Auf welche Höhe sollen die LS?

+A -A
Autor
Beitrag
perfectworld
Stammgast
#1 erstellt: 24. Sep 2005, 16:49
Hallo,
bin am renovieren und wollte das Ganze mit dem HK mal etwas "professioneller" machen. Z.B. möchte ich die LS-Kabel unter Putz verlegen. Meine Frage ist, auf welcher Höhe sollte ich die LS-Kabel aus der Wand kommen lassen. Die Frage zielt v.a. auf die Surround- und Back-LS bei einem 7.1 Setting. Sitzhöhe ist halt ganz normal auf einer Couch als so 70 - 100cm denke ich.
Achja, und wieweit sollten die Back-LS auseinander sein: die Rückwand ist ca. 3,5m lang. Die Fronts müssen relativ nah beieinander stehen. Sollte man die Backs genau ggü. der Fronts anordnen oder eher etwas näher zusammen oder eher etwas weiter auseinander?
Thx.
Mfg,
pw


[Beitrag von perfectworld am 24. Sep 2005, 17:44 bearbeitet]
-goldfield-
Inventar
#2 erstellt: 24. Sep 2005, 17:42
Hi pw!

Deine Frage wird wohl nur sehr schweer zu beantworten sein.

Die Fronts sollten eigendlich optimalerweise so platziert werden,
das sich die Hochtöner auf Ohrhöhe befinden.

Bei Surrond oder Rears bevorzugen viele (zumindest bei HK) endweder eine erhöhte Position,
oder eine Aufstellung, bei der die Ls-Membranen zur Wand, paralel zu Wand, oder auch zur Decke gerichtet sind.
Diese Aufstellung soll ein mögichst difuses Klangbild erzeugen.
Allerdings spielt hierbei auch die Raumakustik, sowie der eigene Hörgeschmack eine große Rolle.

Für Mehrkanal-Musik hingegen wäre (zumindest m.E.) wieder eine Aufstellung aller Ls. auf Ohrhöhe vorzuziehen.

Fazit:
Um deine Ls. optimal zu platzieren, wirst du nicht drumher kommen, einige Varianten selbst auszuprobieren.


Gruß: nr.4820
perfectworld
Stammgast
#3 erstellt: 24. Sep 2005, 18:18
hallo,
ja es geht hauptsächlich zu 90% um HK bzw. DD5.1Ex bzw. dts6.1es (mal eine Konzert-DVD zur Abwechslung kommt auch vor, aber diese sind ja dann auch in DD abgemischt). Irgendwann soll auch mal ein Beamer hinzukommen.
Hier habe ich mal ein Bild gemacht, wie das ganze ungefähr angeordnet werden könnte. Bei den Surrounds(ca. Wd Diamond 8.1 o 8.2) habe ich zur Rückwand mal 50cm Abstand gelassen, damit die nicht ganz in der Ecke stehen. Geht eine Höhe von ca. 1,30m in Ordnung? Und bitte noch etwas zu den Backs sagen, ich weiss 6.1 oder 7.1 ist noch nicht soweit verbreitet und ob ichs mache weiss ich auch noch nicht, ich möchte nur schonmal zur Sicherheit vorsorglich die Kabelkanäle legen.
mfg,
pw
-goldfield-
Inventar
#4 erstellt: 24. Sep 2005, 18:29

Hier habe ich mal ein Bild gemacht


Ei wo isses denn ?
perfectworld
Stammgast
#5 erstellt: 24. Sep 2005, 19:46


[Beitrag von perfectworld am 24. Sep 2005, 19:47 bearbeitet]
-goldfield-
Inventar
#6 erstellt: 24. Sep 2005, 22:31
Hallo!

Hoffe mal, das ich deine Zeichnung richtig deute.

Naja; Für HK nicht unbedingt optimal.
Aber wenn der Hörraum nebenbei auch noch als Wohnraum herhalten soll, muss man eben das beste daraus machen.
Geht mir leider nicht anders.

Aber bevor du dir Gedanken über die Höhe der Ls. machst,
würde ich dir raten, die gesammte Aufstellung zu optimieren. Da gibt es einiges, was verbessert werden könnte.

Hast du die Möglichkeit, die Fronts noch etwas auseinander zu ziehen, und deinen Hörplatz (die Couch) von den Wänden etwas abzurücken? So kämst du zumindet schonmal einigermaßen in Richtung eines Stereo-Dreiecks.

Achja:
Bei den Surrounds(ca. Wd Diamond 8.1 o 8.2)

Hast du die Boxen schon, oder könnte man auch über Dipole nachdenken?


Gruß: nr.4820


[Beitrag von -goldfield- am 24. Sep 2005, 22:54 bearbeitet]
Juno
Stammgast
#7 erstellt: 24. Sep 2005, 23:09
Hallo perfectworld,

kann mich meinen Vorredner nur anschließen und dir empfehlen ,die Front-LS
weiter auseinander zu stellen ,damit eine breitere "Stereo-Basis" entsteht.

Die "Rears" würde ich nach Möglichkeit nicht "direkt" auf die "Sitzposition"
strahlen lassen ,sondern würde versuchen eine "indirekte" -Beschallung
umzusetzen ,das bedeutet z.B. Rears hinterm Sofa "nach Oben" schallen lassen.

Durch die "indirekte"-Beschallung" wirken die "Rears" nicht so "Aufdringlich" ,und
erzeugen ein diffuses räumliches Klangbild.


Grüsse Juno
-goldfield-
Inventar
#8 erstellt: 24. Sep 2005, 23:49
Hi pw!

Ich will mich zwar nicht in die Einrichtung deiner vier Wände einmischen, aber ich hab mal etwas gebastelt.

Vieleicht wäre das schonmal eine Möglichkeit für 5.1.
http://img282.imageshack.us/my.php?image=raum117is.jpg

Auf 6.1 / 7.1 noch ausbaufähig.



Gruß: nr.4820


[Beitrag von -goldfield- am 24. Sep 2005, 23:54 bearbeitet]
DZ_the_best
Inventar
#9 erstellt: 24. Sep 2005, 23:57


Ich will mich zwar nicht in die Einrichtung deiner vier Wände einmischen, aber ich hab mal etwas gebastelt.


Das sieht ja schon mal nicht schlecht aus.
Aber ein Ecksofa mitten in den Raum stellen?

MFG DZ
-goldfield-
Inventar
#10 erstellt: 25. Sep 2005, 00:18

Das sieht ja schon mal nicht schlecht aus.
Aber ein Ecksofa mitten in den Raum stellen


Es gibt doch auch Ecksofas, die sich für eine "freistehende Aufstellung" eignen.

Aber du hast recht.
Deswegen eine neue Couchgarnitur zu kaufen wäre wohl übertrieben.

Bei mir würde der Zwischenraum einfach mit einem 1500-2000 Liter Aquarium aufgefüllt
perfectworld
Stammgast
#11 erstellt: 25. Sep 2005, 10:25
hallo,
wo soll ich nur anfangen
also, welche LS ich besitze kann man meinem Profil entnehmen, immo(also vor der renovierung ) setze ich die 8.2 als fronts ein und die 8.1 als surround, als back und sub kam ein cat-set zum einsatz und als center eine einzelne canton-karat, die ich noch hatte, daran möchte ich auch noch arbeiten und habe eine anfrage im kb-forum verfasst, aber die beiden wd-päarchen werde ich wohl behalten
das wesentliche ist aber, dass ich die surrounds vorher ziemlich in der ecke hatte und sie quasi ins zimmer strahlten wie es auf deiner zeichnung (danke )ist, und die backs da noch dazwischen, was mir nicht so gut gefallen hat
jetzt habe ich eigtl. versucht mich ziemlich genau hieran zu halten und es den gegebenheiten angepasst: http://www.heimkino-technik.de/heimkino_dvd_info_id-17-5.html

die front können nicht weiter auseinander stehen, habe die zeichnung auch mal etwas verfeinert, daraus gehen dann die gründe hervor, neues Bild:
http://de.geocities.com/marcomees/raum_1_2.JPG

ich denke, ich bleibe nun dabei, da ich die schlitze für die kabel-kanäle gestern auch schon gemacht habe, die feinjustage wird dann kommen, wenn ich die anlage wieder aufbauen kann, etwas vertraue ich hier auch auf die fähigkeiten des Denon, wo man ja für jeden LS versch. Werte einstellen kann (Entfrenung, Lautstärke usw.), denn man könnte das sofa zwar auch noch mehr mittig im raum aufstellen, aber dann kommt man immer näher ans TV und ich ich möchte ja nicht "nah"-sehen statt fernsehen

mfg,
pw


[Beitrag von perfectworld am 25. Sep 2005, 10:30 bearbeitet]
-goldfield-
Inventar
#12 erstellt: 25. Sep 2005, 12:18
Hallo nochmal!

Da das größere Problem bei deiner Aufstellung die Stereo-Basis (Stereo-Dreieck) ist,
solltest du dir um deine Ausgangsfrage (der Höhe für die Surronds) m.E. weniger Gedanken machen.
Probier nach Möglichkeit mal verschiedene Varianten durch, bevor du dich festlegst, ob du überhaupt einen Unterschied hörst.

BackSurrounds oder BackCenter machen eigendlich nur Sinn,
wenn zwischen Rückwand und Hörplatz mindestens noch ein Meter Platz ist.
Andernfalls besteht eher die Gefahr, das Gesammtklangbild zu verschlimmbessern.
Besser würdest du in deinem Fall wahrscheinlich damit fahren, bei 5.1 zu bleiben,
und evt. die 8.1&8.2 gegen Dipole auszutauschen.


Gruß: nr.4820
perfectworld
Stammgast
#13 erstellt: 27. Sep 2005, 22:57
hallo,
ich werde wohl damit leben müssen, dass das stereo-dreieck nicht so optimal ist, höchstens könnte ich dir FL noch auf der treppe irgendwie unterbringen(wenn es bei den WD8.2 bleibt, wies aussieht), oder irgendwie zwischen der treppe und dem fenster, mal schauen
danke soweit für die tipps, bin mit den backs übrigens jetzt auf 1m und 2,5m gegangen an der 3,5m wand und höhe ebenfalls 1,3m
edit: wie wäre denn diese aufstellung http://de.geocities.com/marcomees/raum_1_3.JPG
fragt sich halt was wichtiger ist, optimales stereo-dreieck oder dass fronts und center auf einer linie stehen, den center kann ich beim besten willen nicht mitten in den raum stellen
und noch was: was haltet ihr davon die rückwand hinter der treppe zusätzlich mit rigips-platten zu verkleiden, könnte das akkustische verbesserungen bringen?
mfg,
pw


[Beitrag von perfectworld am 28. Sep 2005, 17:48 bearbeitet]
perfectworld
Stammgast
#14 erstellt: 29. Sep 2005, 17:39
hallo,
wollte den fred nur mal pushen, da ich ein edit gemacht habe, was vllt. nicht jeder, der was beitrgaen könnte, gesehen hat
es ist mir auch deswegen wichtig, weil ich die ganze aktion dieses we abschliessen will, next week dann tapete und neuer fussboden^^
mfg,
pw
-goldfield-
Inventar
#15 erstellt: 29. Sep 2005, 18:03
Hi pw!

Daran hatte ich auch schon gedacht, als ich an deiner ersten Zeichnung rumgebastelt hab.

Könnte durchaus Vorteile gegenüber deiner jetzigen Aufstellung haben.
(Würde ich so aus dem Bauch heraus sogar fest von ausgehen)

Zumindest hättest du so eine ordentliche Stereo-Basis.
Den Center kannst du ja im Setup deines Receivers anpassen.
(Aber auch das Delay nicht vergessen)

Probiers auf jeden Fall mal aus, bevor du dich endgültig festlegst.

Für die 7.1-Variante würde ich auch mal ausprobieren, die SR und SL etwas nach vorne zu verschieben.
Das würde m.E. eine höhere räumliche Abbildung der Efekte bewirken.
Versuch macht kluch.
(Aber nimm dazu einen Film, der auch an Efekten was zu bieten hat)


Gruß: nr.4820
JULOR
Inventar
#16 erstellt: 29. Sep 2005, 19:45
Hallo pw!

Ganz etwas anderes: Ich persönlich würde die LS-Anschlüsse unten an die Wand legen, auf Höhe der Steckdosen (habe ich bei mir gemacht). So eine Buchse mitten in der Wand sieht komisch aus, vor allem dann, wenn die Box doch nicht genau davor/daneben steht. Ein Kabel, das von der Box herunter hängt ist weniger schlimm und man ist mit der Aufstellung etwas flexibler.

Grüße, Jürgen
perfectworld
Stammgast
#17 erstellt: 30. Sep 2005, 12:37
@julor: ich habe mir das auch schon überlegt mit dem zusatz die ls-kabel, dann mit einem kleinen aufputz-kabelkanal zu kaschieren, habe aber den gedanke wieder verworfen, finde das nicht schön und es hat ja auch klangliche nachteile
aber trotzdem kannst du mir mal eine adresse geben, wo ich diese buchsen günstig bekomme ?
mfg,
pw


[Beitrag von perfectworld am 30. Sep 2005, 12:54 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#18 erstellt: 30. Sep 2005, 13:51
Fertige Einbaubuchsen mit Klemmterminals gibt es mittlerweile im Baumarkt. Ich habe allerdings 4-polige Speakon-Einbaubuchsen und ein 4-adriges LS-Kabel, so habe ich an jeder Buchse beide Kanäle und greife dann jeweils einen ab. Dafür habeich dann natürlich LS-Kabel mit dem entsprechend gepolten Stecker versehen. Stecker und Kabel gibt es z.B. bei Musik-Produktiv oder Conrad.

Irgendein Hersteller hatte auch noch passende Einbaurahmen, damit die Dinger in ein normales Steckdosenloch passen (finde ich gerade nicht).

Ich hoffe, dass hilft dir.
Grüße, Jürgen
perfectworld
Stammgast
#19 erstellt: 30. Sep 2005, 14:53
hmm, naja, nicht wirklich, habe jedenfalls im i-net noch nix gefunden, neulich habe ich in einem bilderthread (weiss nimmer hier oder woanders) solche ganz normalen mit klemm- und schraubanschlüssen gesehen (also 2 sorten), naja vllt. weiss noch jmd. was, oder man kann es später noch nachrüsten
mfg,
pw
JULOR
Inventar
#20 erstellt: 30. Sep 2005, 17:27
Wenn du eine richtige Unterputzdose in die Wand legst, kannst du jederzeit nachrüsten. Die Schraubanschlüsse sind eigentlich gut, ich fand Stecker nur praktischer.
Blenden habe ich nur im Elektrohandel gefunden und dort mehrere Herstellerkataloge gewälzt. Ich finde ihn leider nicht mehr, melde mich aber, falls doch noch. Stichwort beim Händler ist "Blende für XLR- oder Speakon-Buchse". XLR-Einbaubuchsen findet man häufiger und der Rahmen ist der gleiche.

War das deine Frage?
perfectworld
Stammgast
#21 erstellt: 30. Sep 2005, 18:05
ja, danke, eine unterputzdose, die man auch für steckdosen verwendet?

und noch etwas wichtiges: wie dick sollte ein leer-rohr für eine evtl. spätere verbindung zuspieler-beamer ca. sein?
mfg,
pw
JULOR
Inventar
#22 erstellt: 30. Sep 2005, 19:00
Ja, genau so eine Dose. Darauf passen dann auch die Schraub-/Klemmdosen oder die XLR/Speakon-Stecker.

Wie dick so ein Leerrohr sein soll, weiß ich nicht. Für einen Beamer würde ich aber darauf achten, dass ein RGB- oder besser ein Komponenten-Kabel (6 Einzelne Adern oder drei Coax-Adern) hindurchpasst. Composite oder Y/C taugt nicht viel. Wenn das-LS-Kabel da auch mit durch soll, musst du das natürlich auch berücksichtigen.

perfectworld
Stammgast
#23 erstellt: 04. Okt 2005, 12:55
und wo gibts diese schraub-/klemmdosen jetzt? nur im baumarkt?
mfg,
pw
JULOR
Inventar
#24 erstellt: 04. Okt 2005, 13:37
Hi perfectworld!
Ich habe gerade mal gegoogelt und im Keller geschaut. LS-Dosen gibt es von Gira, von denen sind auch meine Abdeckungen. Online gibt es sie hier: www.voltus.biz. Gira gibt es nicht im Baumarkt, nur im Fachhandel. Dafür hast du hier diverse Terminals zur Auswahl.

Grüße, Jürgen
JULOR
Inventar
#25 erstellt: 04. Okt 2005, 15:41
Achso:
Von DIN-Buchsen würde ich abraten (Baumarkt oder Online, Busch & Jäger), die sind meist etwas wackelig, vernünftige Stecker dafür habe ich auch noch nicht gesehen.

Jürgen
perfectworld
Stammgast
#26 erstellt: 10. Okt 2005, 15:19
hallo,
habe auf die terminals verzichtet, aber wieder eine neue frage, kennt jmd. die ls-ständer für 22,50.- im ikea-katalog, sind diese ausreichend für diamond 8.2 oder sind sie dafür zu schwach?

mfg,
pw
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Höhe der LS!
DAGEGEN am 30.05.2004  –  Letzte Antwort am 01.06.2004  –  11 Beiträge
Center auf welche Höhe legen?
Beefcracker am 14.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.02.2008  –  9 Beiträge
Höhe der Boxen?
Bonsaidesign am 14.09.2006  –  Letzte Antwort am 14.09.2006  –  9 Beiträge
An welche Stelle und Höhe Wandlautsprecher Canton Plus GX
knaller76 am 06.08.2015  –  Letzte Antwort am 06.08.2015  –  4 Beiträge
TV an die Wand, welche Höhe?
dan0r am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  10 Beiträge
Welche LS-Typen?
dohdoh am 10.08.2003  –  Letzte Antwort am 19.08.2003  –  12 Beiträge
Welche LS Ständer?
RedDevil210 am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2008  –  6 Beiträge
Höhe der Boxen
Eltonson am 07.10.2008  –  Letzte Antwort am 07.10.2008  –  3 Beiträge
TV & Soundbar - auf welche Höhe an die Wand?
DieHandGottes am 26.03.2019  –  Letzte Antwort am 26.03.2019  –  12 Beiträge
Frontlautsprecher auf unterschiedlicher Höhe
Big_Määääc am 29.01.2015  –  Letzte Antwort am 31.01.2015  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSt_Ka
  • Gesamtzahl an Themen1.552.567
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.481