HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » TOTAL VERWIRRT . ARC .eARC. Was ist das richtige ? | |
|
TOTAL VERWIRRT . ARC .eARC. Was ist das richtige ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
RobinR29
Neuling |
18:41
![]() |
#1
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Hallo liebe Community und Hallo liebe Experten :-) ich möchte euch nicht langweilien .... also mal gleich auf den Punkt. Ich hab seit ein paar Tagen einen neuen Fernseher von Hisense. Der hat hinten nen HDMI eARC Anschluss. Ich haben einen externen Verstärker von Yamaha (aber ca. 11-13 Jahre alt) und zwei große, externe Lautsprecher von Sharp. Vorher lief bei mir alles via Stream PC --> Fernseher und AUX/Cinch PC zur Anlage für den Ton. Aber, wenn ich Dolby Atmos u.ä. nutzen kann, würde ich das natürlich gerne. Meine Frage(n) Kann mein "alter" Verstärker und meine noch älteren Boxen das eARC vom Fernseher überhaupt wiedergeben? Und dann gibt es gibt ja noch so Audio-Converter ... da kann ich aber den Überblick kaum behalten ... sonst würde ich sagen 95% der Converter können kein eARC weitergeben/verarbeiten (ich suche auch extra nach eARC und ignoriere "nur ARC", wenn schon denn schon, oder?)...... aber ich bin trotzdem Laie und komplet unsicher.... :-/ Vielleicht erstmal so weit ... sonst würde mich natürlich interessieren, ob ihr Tipps zu einem Converter habt.... eARC (Fernseher), Verstärker via Tuner AUX/Cinch (Rot/weiß)... DANKE EUCH VORAB !!!!!!! Robin [Beitrag von RobinR29 am 12. Mrz 2025, 18:46 bearbeitet] |
||||
KarstenL
Inventar |
19:12
![]() |
#2
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Welche Geräte? |
||||
|
||||
RobinR29
Neuling |
19:20
![]() |
#3
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Der Verstärker -->X ![]() Die Lautsprecher --> ![]() Der Fernseher mit HDMI eARC --> Hisense 43E7NQ 108 cm (43 Zoll) Link zum Fernseher ![]() [Beitrag von RobinR29 am 12. Mrz 2025, 19:26 bearbeitet] |
||||
Highente
Inventar |
19:30
![]() |
#4
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Wenn du Atmos haben willst benötigst du auch das entsprechende Lautsprecher setup also mind. 5.1.2 besser wäre 5.1.4. Mit einem 2.0 Setup kannst dus vergessen. Grundsätzlich verstehst du da was falsch. Atmos vom TV ginge auch mit ARC. Nur wenn du Atmos von am TV angeschlossenen Geräten durch den TV schleusen willst brauchst du eARC. Dazu müssen sowohl der TV wie der AVR beides beherrschen um es nutzen zu können. |
||||
RobinR29
Neuling |
19:36
![]() |
#5
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Ich hatte schon so die Befürchtung, dass das so ist! Also brauch ich es wegen meines "veralteten" Soundsystems (Verstärker/Lautsprecher) gar nicht erst probieren, korrekt? Aber besser, man fragt mal richtige Experten hier ... ich war schon kurz davor beim gucken auf Amazon einfach mal so nen Converter zu kaufen ... würde das denn überhaupt etwas bei mir bewirken oder wäre das quasi wirkungslos wegen der alten Hardware? ![]() Sonst nutz ich weiter Kopfhörer am TV und AUX am Verstärker. Ist auch nicht verkehrt für mich ![]() |
||||
Highente
Inventar |
19:36
![]() |
#6
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
ARC und auch eARC sind HDMI Funktionen, dein Verstärker hat ja nichtmal HDMI. Da brauchst du dir da wirklich keinen Kopf machen. |
||||
RobinR29
Neuling |
19:40
![]() |
#7
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Verstehe :-( Das wär natürlich schade, jetzt, wo nen neuer Fernseher das unterstützen könnte. Mich hatten solche Geräte hier verwirrt ![]() Das sieht ja zumindest so aus, also könnte man das "upgraden" ... aber auch sowas dann wirkungslos mit der alten Hardware, ne? Sorry ... das sind bestimmt echt dumme Fragen.... hehe... [Beitrag von RobinR29 am 12. Mrz 2025, 19:45 bearbeitet] |
||||
Highente
Inventar |
19:48
![]() |
#8
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Bleib bei dem was du hast und streiche Atmos aus deinen Gedanken. ARC bedeutet Audio Return Chanel damit kannst du über den Rückkanal des HDMI Kabels den Ton des TV von einem Eingang am TV an einen Ausgang am AVR übertragen. In der "normalen" Hifi welt geht immer nur Ausgang an Eingang also nie bidirektional. Atmos ist ein Tonsignal über das auch Deckenlautsprecher angesteuert werden können. Ohne den Einsatz von Deckenlautsprechern macht die Verwendung von Atmos keinen Sinn und hat auch keinen Mehrwert. Natürlich muss bei der Quelle überhaupt ein Tonsignal in Atmos vorhanden sein. Dies ist bei rinigen Streaming Apps der Fall. Häufig aber nur im englischen Originalton. Im normalen TV Programm gibt es kein Atmos. Außerdem gibt es Atmos Ton auf Blu Ray und UHD Scheiben. Wenn du die entsprechenden Player mit HDMI an den AVR anschließt, brauchst du auch kein eARC um Atmos abspielen zu können. |
||||
RobinR29
Neuling |
19:56
![]() |
#9
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Also erstmal RIESEN DANK für die antworten, die Geduld und die ausführliche Erläuterung! Dolby Atmos ist on der Liste gestrichen ... ich liebe auch meine alten Boxen und die sind da ohnehin nicht brauchbar für... :-( Und das hat mich davor bewahrt irgendwelche dummen Schnellkäufe zu tätigen !!! Aber klar ... ich wollte zumindest mal checken, was ich mit meiner Hardware noch machen kann. Aber ... wäre meine Hardware denn ARC kompatibel? ![]() ![]() |
||||
Highente
Inventar |
20:23
![]() |
#10
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Wie gesagt ARC oder auch eARC sind funktionen mit denen du den TV Ton an einen AVR übertragen kannst. Sie ersetzen die sonst üblichen Toslinkkabel und die Doppelverkabelung mit HDMI vom AVR zum TV für das Bild und vom TV zum AVR mit Toslink für den TV Ton. In der ersten Ausbaustufe haben ARC und Toslink den gleichen Ton übertragen In der zweiten Ausbaustufe kam beim ARC dann Dolby Digiral + dazu und damit kann dann auch HD Ton vom TV Gerät an den AVR übertragen werden. Zum Beispiel Atmos In der eARC Ausbaustufe können jetzt auch HD Signale vom am TV angeschlossenen Geräten über HDMI über den TV an den AVR übertragen werden. Mehr isses im Grunde nicht. Dabei müssen entsprechende Tonsignale natürlich überhaupt vorhanden sein. Das normale TV Signal kann maximal Dolby Digital in 5.1 und auch nur einige Sendungen sind so konfiguriert. 90% des TV Ton ist normaler Stereo Ton. [Beitrag von Highente am 12. Mrz 2025, 20:24 bearbeitet] |
||||
RobinR29
Neuling |
20:39
![]() |
#11
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Langsam komme ich denk ich mit. Aber das letzte Fragezeichen bleibt noch in meinem Kopf... ![]() eARC macht bei mir 0 Sinn. Meine Hardware ist veraltet! So viel steht fest... Aber mit diesem ARC Audio Splitter könnte man TV - Splitter - Verstärker - Lautsprecher verbinden (so schauts zumindest aus bei diesen Audio Splitern, die man kaufen kann). Eigentlich nur noch meine Frage, ob das bei meiner "alten" Hardware noch ein Upgrade wäre oder eig. ebenso unsinnig? :-) |
||||
Highente
Inventar |
20:41
![]() |
#12
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Hattest du denn den alten TV über die Anlage laufen und wenn ja, wie war die Verkabelung? [Beitrag von Highente am 12. Mrz 2025, 20:42 bearbeitet] |
||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
20:56
![]() |
#13
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Da du eh nur stereo betreibst, ist es, was die Qualität angeht, egal, ob du Cinch, Toslink oder HDMI/(e)ARC verwändest. Erst bei Mehrkanal muss man aufpassen. HDMI hat halt vor allem noch den Vorteil der HDMI-Steuerung - aber da dein Amp das auch gar nicht unterstützt, ist das auch egal. |
||||
RobinR29
Neuling |
21:29
![]() |
#14
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Diese Gewissheit hab ich gebraucht ! ![]() ![]() Dank dir nochmal ganz, ganz lieb für die Erläuterungen und deine Zeit !!! Du hast mich vor fixen Ideen und Schnellkäufen bewahrt !!! Mega Dank dafür! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Kunibert63
Inventar |
21:29
![]() |
#15
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Du nutzt also aus den Fernseher raus Kopfhörer, ja? Genau wie die Kopfhörer ihren Ton bekommen kannst du den auch zum Yamaha schicken. Oder wie ist der Kh verbunden? Brösel uns das mal auf. Analog über den Kopfhörer-Ausgang oder via Toslink, also optisch Digital. Wenn Analog, also Kh-Ausgang, kann das dein Yamaha. Wenn Toslink brauchst du einen Digital-Analog-Wandler. Dein Yamaha ist nicht "veraltet". Der kann halt "nur" analog. Den kannst du noch Jahrezehnte nutzen solange Du alles digitale zu Analog wandeln kannst. Das machen heute viele Geräte. Ich habe dafür einen KH-Verstärker FiiO K5. |
||||
RobinR29
Neuling |
21:36
![]() |
#16
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Ui ... jetzt ist es doch nicht ganz eindeutig hehe .... also bisher nutz ich für den Ton den TV so: Fernseher (Kopfhörerausgang klinke) --> AUX/Tuner am Verstärker (Rot/Weiß Stecker). Also nur ein Kabel. Oder PC (Kopfhörerausgang klinke) --> AUX/Tuner am Verstärker (Rot/Weiß Stecker) Wissen wolte ich ob mir ein ARC Audio Splitter etwas nutzen würde mit der Hardware. Da gibt es ja so HDMI ARC Splitter (glaube wie du auch bei dir beschreibst). Dann würde es ja so gehen: Fernseher HDMI eARC Ausgang --> Splitter --> AUX/Tuner am Verstärker. Ist das bei dir auch so bzw. hast das gemeint? ![]() Wenn ja, bringt das was bzw.würde mir das einen Mehrwert beim Sound bringen? ![]() [Beitrag von RobinR29 am 12. Mrz 2025, 21:40 bearbeitet] |
||||
Highente
Inventar |
22:01
![]() |
#17
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Nein, keinerlei Gewinn. |
||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
22:02
![]() |
#18
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Nein, wie gesagt Stereo geht immer als PCM und damit bester Qualität. Diese Extraktoren sind vor allem für moderne Fernseher, die weder über Cinch- noch einen Kopfhörerausgang verfügen. Um den TV dennoch an einen reinen analogen Amp anzuschließen, muss das digitale TV-Signal eben in ein analoges gewandelt werden. Vorteile hat man dadurch natürlich nicht. Ich würde deshalb auch keinen Amp ohne HDMI kaufen. |
||||
RobinR29
Neuling |
22:56
![]() |
#19
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Okidoki .... das ist eindeutig. Sorry trotzdem für mein laienhaftes Wissen .... aber ihr habt mir alle sehr, sehr geholfen !!!!! Jetzt weiß ich Bescheid! Also wenn mal upgraden, dann muss neue Hardware her. Bis dahin.... läufts mit dem Verstärker und meinen uralten (aber mega großen) Sharp Boxen auch supi :-) Es könnte einen schlimmer treffen ![]() Lieben, lieben Dank an euch alle für eure Zeit und eure Hilfe !!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Kunibert63
Inventar |
23:45
![]() |
#20
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Ich gehe aus den Toslink in den FiiO und analog weiter zu einer Endstufe. Der FiiO dient mir als Lautstärke-Regler. Du hast ja Ton. Genieße deine tolle Anlage. Besser wirds nicht als es jetzt ist. Toslink auf Analog hat eigentlich nur Messtechnisch Vorteile aber hören, gegen Klinke zu Cinch, wird man es nicht. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.676
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.208