Dipole hinter dem Sofa?

+A -A
Autor
Beitrag
Counterweight
Stammgast
#1 erstellt: 10. Feb 2025, 22:49
Liebe Alle,

anbei ein paar Bilder von meinem Zweit-Wohnzimmer, wo ich mich etwas austoben darf. Es muss aber ein Gästewohnzimmer bleiben und die Couch muss erst mal hinten an der Wand bleiben, da sie zum schlafen aufgeklappt werden muss für Gäste und das mit der Ecke so gemütlicher ist - Frau bestimmt es so. Habe es mal testweise einen Meter vorgezogen, sah tatsächlich furchtbar aus. Also, kein echtes Heimkino sondern Wohnzimmerkino ist die Devise.

Ja, ich weiss, den 2. Sub könnte man besser nach hinten stellen, hinter das Sofa, aber es gibt ja kein "hinter dem Sofa".
Ja, ich weiss, die Winkel der Front Heights sind vermutlich nicht ganz optimal - das kommt zu gegebener Zeit. Ich messe noch mal nach.
Ja, ich weiss, komische Mischkonfiguration mit den BackHeights und bisschen Overkill. Da der Raum so hoch ist, machen die aber ordentlich Wumms und ich höre tatsächlich nur Multichannel-Stereo bei Musik und da klingen sie toll raumfüllend von oben.
Ja, ich weiss, nix für die Raumakustik getan (die übrigens unerwartet gut klingt, vermutlich durch die Holzdecke, die raue Tapete und die hohe Decke).

Was ich auch weiß ist, dass ich die letzten 2,5 Jahre bei Arbeit, Familie und Hauskauf an und regelmäßig über meine Grenzen gekommen bin. Die Leinwand ist billig, alle (!) Geräte sind gebraucht erstanden und ich finde das für den Anfang unter diesen Umständen ganz stark. Alle Möbel sind gebraucht, nichts außer der Leinwand wurde extra für diese Räumlichkeiten angeschafft. Gesamtkosten bisher: 5.300€. Kein Scherz.

Wir haben Dali Opticon 5, Vokal, Opticon 1 als rears, 2x Opticon LCR an der Decke und die Dali Alteco vorne als Heights. Denon X4400H. Nvidia shield. Benq W5700. 2x Arendal 1961 1s.

Bild1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5

Abstand Leinwand bis zum Ohr sind runde 5 Meter.

Meine Frage ist aktuell, was ich noch auf die Schnelle mit den Rears verbessern kann. Ich hab ein paar Videos geguckt, eine Lösung kann sein auf Dipol-Lautsprecher umzusteigen. Ich könnte ja erst mal testen. Würde diese links und rechts knapp neben dem Sofa ca. 40cm über Sofa-Höhe an die Wand dengeln. Also da, wo jetzt die Rears auch stehen nur etwas höher - korrekt? Spricht da etwas dagegen? Die Dipole profitieren ja u.a. von Schallreflexionen der Wände, was ich so ja durch den Treppenaufgang auf der einen Seite nicht direkt habe. Lohnt sich das bei diesem Raum überhaupt?
Habe an Monitor Audio Bronze oder Silber gedacht. Was meint ihr dazu? Wäre preislich durchaus im Rahmen bei Abverkauf der vorhandenen rears.

Mir geht es primär erst mal um die Rear-Situation. Bis wieder genügend Energie da ist für eine gesamte Raum-Umgestaltung wird noch eine Menge Zeit vergehen müssen. Hinter der Leinwand ist zB auch noch ein Anschluss für einen Kaminofen... alles nicht perfekt.

Freue mich über eure Hinweise!


[Beitrag von Counterweight am 10. Feb 2025, 22:56 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#2 erstellt: 10. Feb 2025, 23:18

Spricht da etwas dagegen?

Ja, de Dolby Spezifikationen. Diese empfehlen keine Dipole für die Rears, erst recht nicht, wenn es sich um Atmos handelt.
Nemesis200SX
Inventar
#3 erstellt: 10. Feb 2025, 23:51
Sorry aber die ganze Installation ist doch quatsch. Was soll das sein? Top Middle kombiniert mit (zu weit entfernten) Front Height? Die Front Height kannst du abhängen die bringen genau gar nichts dort wo sie sind.


Ja, de Dolby Spezifikationen. Diese empfehlen keine Dipole für die Rears, erst recht nicht, wenn es sich um Atmos handelt.

Erst recht nicht wenn sie irgendwo in der Mitte der Wand hängen. Dann kannst du untere und obere Ebene nicht voneinander unterscheiden.

Couch ein wenig nach vorne
Prim2357
Inventar
#4 erstellt: 11. Feb 2025, 06:43
Moin,

rein auf die Surround Frage bezogen,
teste doch mal die Quadral Phase 16, die kann man zwischen Normalbetrieb und Bipol und Dipolbetrieb umschalten,
so das du verschiedene Aufstellungen und Modi durchtesten kannst, ob dies für dich einen Vorteil bringt.

Aktuell ist es für die äußeren Sitzplätze natürlich sehr unschön kann ich mir vorstellen, da die LS viel zu nah an den Köpfen sind, alles ortbar was eigentlich nicht (dort) ortbar sein soll usw....
Counterweight
Stammgast
#5 erstellt: 11. Feb 2025, 07:57
Oh je, ich habe doch in meinem Riesentext genau beschrieben welche Probleme mir bewusst sind und dass ich aktuell keine Kraft habe für größere Umbau-Maßnahmen, die Frau- und Gästesituation erfordert, dass die Couch erst mal noch hinten bleibt. Vielleicht irgendwann eine neue Couch und die dann weiter vorziehen, ja ist mir ja alles klar.

Wofür ich gerade Kraft habe sind 250€ für Dipol/Bipol-Lautsprecher und 4 Löcher in die Wand zu kloppen. Kann das eine Notlösung (aktuell, bis ich das Sofa vorziehe, ok? ) sein, die zumindest bei Filmen meine Situation verbessert? In vielen Youtube-Videos wird das ja durchaus so benannt.

Die Quadral hatte ich auch schon vorgemerkt. Hat hier jemand Erfahrung mit Sofa an der Wand und Dipol/Bipol?
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 11. Feb 2025, 08:08
Wenn eh alles egal ist dann klopp die Dinger halt an die Wand. Schlechter wirds schon nicht werden.

Viel umbauen musst du ja gar nicht. Front Height weg und im AVR auf 5.1.2 konfigurieren mit Top Middle. Dann werden die Signale auch dorthin gelegt wo die entsprechenden Lautsprecher sind.
Counterweight
Stammgast
#7 erstellt: 11. Feb 2025, 09:46
Ich hab grade Urlaub und hab das Sofa mal vorgerückt, jetzt sieht der Raum halt ****** aus und die Frau verbietet mir, hier weiter zu schreiben.

Ich muss das Sofa quasi vor die Leinwand stellen damit der Winkel 30° der Front Heights ergibt. Die an die Decke, ich weiß nicht... wären noch mal mehr Kabelkanäle. Vielleicht später.

Ich messe mal neu ein mit Sofa 80cm weiter vorne. Am Ende des Tages wird es auf das hinauslaufen, was ich eh schon wusste: Irgendwann muss ein Sofa her, was auch in den Raum passt.
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 11. Feb 2025, 10:18
Nochmal: lass die Front Heights einfach weg. Wozu nutzen wenn sie eh außerhalb jeder Spezifikation stehen? Bringt nichts und verfälscht höchstens das Klangbild.

Wie hoch sind denn die Front Height montiert? Dann rechne ich dir das aus
seebert1
Neuling
#9 erstellt: 11. Feb 2025, 10:49
Klar ist das alles recht weit außerhalb der Spezifiikation und zumindest die Front-Heights kann man wohl am besten wirklich (zumindest für Film) deaktivieren. Vermutlich ist ein 5.1.2 da besser.

Unausweichlich für eine wesentliche Verbesserung ist nun mal das Verschieben des Sofas und da das nicht geht, würde ich zunächst fragen: Was stört dich denn und wo wünscht du dir Verbesserung?
Counterweight
Stammgast
#10 erstellt: 11. Feb 2025, 12:46
Wie geschrieben: Die Rears sollen runder klingen, daher die Idee mit den Dipolen.

Ich hab das Sofa jetzt vorgeschoben und neu eingemessen, werde es heute noch weiter testen. Musik hört sich tatsächlich schon mal deutlich runder an auf den ersten Blick/Ohr. Aber das Raum ist so halt kaputt, deutlich ungemütlicher als Wohnzimmer.

Die Front Heights haben einen Winkel von 21°, hab es vorhin mit Lasermessgerät und Mathe nach Anleitung ausgerechnet. Da ist Hopfen und Malz verloren.

Man müsste eines Tages den ganzen Raum renovieren und dann auch direkt Kabel Unterputz verlegen.
BassTrap
Inventar
#11 erstellt: 11. Feb 2025, 12:58
Eine Couch ist ein Möbel, also mobil, keine Immobilie, die unverrückbar ist.
Wie oft kommen denn Gäste? Dann die Couch zurück nach hinten schieben, damit Frau ihren Willen bekommt, zum Musikhören und Filme gucken vorne lassen.
Nemesis200SX
Inventar
#12 erstellt: 11. Feb 2025, 13:25

Die Front Heights haben einen Winkel von 21°, hab es vorhin mit Lasermessgerät und Mathe nach Anleitung ausgerechnet. Da ist Hopfen und Malz verloren.

Also weg damit, die sind schlicht wertlos dort wo sie hängen. Der AVR hat ja keine Ahnung wo sie positioniert sind, der legt einfach stumpf Signale drauf und die nimmst du dann nicht wahr. Konfigurierst du dein System nur mit zwei Top Middle, dann erhalten die beiden Lautsprecher über deiner Couch ALLE Höhensignale und von dort nimmst du sie dann auch korrekt von oben wahr. Das Höhenerlebnis wird sich mit weniger Lautsprechern verbessern. Klingt verrückt, ist aber so
Counterweight
Stammgast
#13 erstellt: 11. Feb 2025, 19:24
Sofa steht nun weiter vorne, neu eingemessen, Evo A1 drüber gelaufen lassen, werde nachher einen Film gucken und mal schauen. Der Raum sieht so deutlich ungemütlicher aus, müsste hinter dem Sofa Kabelkanäle neu anbringen, noch einen größeren Teppich besorgen, längerfristig neues Sofa.
Ich teste mich mal durch und ja ok, ich kann auch die beiden Front Heights mal abstöpseln. Was wäre denn da längerfristig das Ziel? Noch 2 weitere an die Holzdecke knallen?
Nemesis200SX
Inventar
#14 erstellt: 11. Feb 2025, 19:38
es bei zwei Stück belassen wenn du vier nicht vernünftig montiert bekommst. Wie konsumierst du denn überhaupt deinen Atmos Content? Per Stream oder von Disc?
Counterweight
Stammgast
#15 erstellt: Gestern, 16:24
Also erwartungsgemäß hat die Frau gemeckert, ich habe nun aber 2 Filme mit Sofa 80cm weiter vorne geguckt und finde das größere Bild und auch den Ton auf der unteren Ebene absolut genial. So wie ihr gesagt habt, kudos! Nur das Zimmer sieht jetzt halt mega ungemütlich aus. Wie gesagt, mit einer neuen Couch könnte das bestimmt noch schöner werden und wenn Besuch kommt nach hinten schieben, warum nicht. Dafür müsste ich die Rears und das Beamer-HDMI-Kabel noch mal sauber neu legen, das ist so halb unter dem Sofa versteckt und aktuell bisschen gefährdet beim Schieben. Also soweit sind das alles gute Vorschläge.

Daraus resultieren jetzt aber viele Fragen, ihr wolltet es ja so

- Ich habe jetzt auch noch mal drauf geachtet und bei Musik die Front Heights mal aus und wieder an gemacht und der Unterschied ist negativ frappierend: Dadurch, dass die Opticon 5 sowieso klein sind und der Raum so hoch, klingt es ohne die beiden Speaker deutlich schlechter im multi-channel Stereo. Das klingt mit einfach viel raumfüllender und deutlich von oben-vorne. Wie kann das sein? Ich dachte man hört nix oder nur nicht differenzierbar von vorne bei meinen 21 Grad Elevationswinkel?

- Wenn ich mich nun entscheide 4 Dali Fazon Sat unter die Decke zu knallen und mal alle meine Restkraft aktiviere dafür... wie mache ich das mit den Halterungen? Reichen die mitgelieferten dafür aus? Wie berechne bzw wähle ich den Abstand nun, da die rechte Box ja wegen der Schräge immer höher hängt und dort der Winkel schneller bei 30 Grad ist? Und: Wohin hänge ich die beiden hinteren? Leicht hinter die vorgezogene Couch?

- Und weiter: Ich habe nun gelesen, dass 6 Höhenlautsprecher deutlich besser seien als 4. Also den Verstärker upgraden und 6xDali Fazon Sat an die Decke? Wenn ich eh schon dabei bin, dann doch richtig, oder? Oder egal?

- Und noch weiter: Dann nehme ich die dicken Dali Opticon LCR von der Decke runter und nehme sie als Rears anstelle der Opticon 1? Und knalle sie hinten an die Wand? Wäre dann halt auf der unteren Ebene überall die gleiche Konfiguration, was ja sinnig wäre, oder? Aber dann werde ich noch weniger genau die 110 Grad Winkel der Rears halten. Egal? Ich glaube, an die Wand fände ich deutlich schicker als die Opticon 1 eingedreht wie aktuell. Meinungen dazu bitte.

- Das würde dann heißen, Alteco und Opticon 1 verkaufen, ersetzen durch 4x (oder 6x?) Fazon Sat. Ggf. neuer Verstärker zB 6700H oder 6800H von Denon, den 4400H verkaufen. Und dann hab ich sehr lange Ruhe. Einmal alles sauber verkabeln komplett über die Decke mit einem dicken Aufputz-Kabelkanal (hier kommen die Kabel der Heightspeaker rein, der rears, und das HDMI-Kabel für den Beamer).

Was gilt es noch zu beachten? Bevor ich loslege und das ganze ranballere wäre vielleicht gut, wenn ich die Maße einmal durchgebe und jemand double-checked noch mal die Abstände der Heights? Das wäre cool um auf Nummer sicher zu gehen. Würde eh noch ein paar Tage/Wochen dauern bis die Hardware überhaupt hier wäre.

Danke für die Hilfe!

Soll ich dafür einen separaten Thread aufmachen?


[Beitrag von Counterweight am 13. Feb 2025, 20:28 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#16 erstellt: Gestern, 16:44
bevor du loslegst und das ganze reinballerst wäre es mal gut dich mit den Grundlagen vertraut zu machen denn Aussagen wie "Ich habe nun gelesen, dass 6 Höhenlautsprecher deutlich besser seien als 4" sind einfach Quatsch. Ein gutes 3D Setup steht und fällt mit den Winkeln nicht mit der Anzahl der Lautsprecher.

Hier mal den ersten Beitrag gründlich studieren => http://www.hifi-foru...m_id=36&thread=17512


Dadurch, dass die Opticon 5 sowieso klein sind und der Raum so hoch, klingt es ohne die beiden Speaker deutlich schlechter im multi-channel Stereo. Das klingt mit einfach viel raumfüllender und deutlich von oben-vorne. Wie kann das sein? Ich dachte man hört nix oder nur nicht differenzierbar von vorne bei meinen 21 Grad Elevationswinkel?

Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass du im Multichannel Stereo Modus (also wenn auch die beiden LS direkt über der Couch spielen) du auch nur irgendeinen Unterschied bei deinen Front Height hörst. Dafür sind einfach die Top Middle viel zu dominant. Außerdem sollte es bei Multichannel Stereo eben nicht "deutlich von oben-vorne" klingen, sonder, sofern alles korrekt eingepegelt ist, keinerlei Richtung bestimmbar sein. Es kommt ja aus allen Richtungen zeitgleich der selbe Ton... ist da irgendeine Richtung zu dominant sind diese Lautsprecher zu laut.
AusdemOff
Inventar
#17 erstellt: Gestern, 17:03

Ein gutes 3D Setup steht und fällt mit den Winkeln nicht mit der Anzahl der Lautsprecher.

Zumindest stellt sich diese Frage nicht für Yamaha-User die über einen AVR inkl. Winkelmessung verfügen ....
Nemesis200SX
Inventar
#18 erstellt: Gestern, 17:09
Dieses Thema hatten wir schon in nem anderen Thread. Diese Winkelmessung ist nur für die Yamaha eigenen Upmixer relevant.

Bei nativen 3D Ton passiert mit den ermittelten Winkeln gar nichts.
AusdemOff
Inventar
#19 erstellt: Gestern, 17:16
Die Diskussion hatte ich auch gelesen und konnte sie auch praktisch nicht nachvollziehen.
Sie verlief auch recht schnell im Sande, da auch die Antwort von Yamaha recht dünn war, bzw. sich wiedersprach.
Schriftlich nein und mündlich ja.
Nemesis200SX
Inventar
#20 erstellt: Gestern, 17:25
Selbst wenn... was sollte sich dadurch verändern? Ist der Winkel zu flach ist er eben zu flach... auch wenn der AVR ihn kennt kann er ihn nicht anpassen. Das funktioniert einzig und allein mit der Positionierung des LS.
BassTrap
Inventar
#21 erstellt: Gestern, 18:13

Counterweight (Beitrag #15) schrieb:
Wie kann das sein? Ich dachte man hört nix oder nur nicht differenzierbar von vorne bei meinen 21 Grad Elevationswinkel?

Wie das sein kann? Weil Du das ausprobiert und mit den eigenen Ohren gehört hast, Nemesis dagegen nicht.
Klar hört man einen deutlichen Unterschied, ob Deine Front Heights an oder aus sind. Mit Deinen 21° sind sie ja auch deutlich weit weg von den Fronts, auch wenn's nicht die geforderten 30° sind.
Nemesis200SX
Inventar
#22 erstellt: Gestern, 18:30
warum? Wenn doch direkt über dem Hörplatz auch zwei Lautsprecher sind die exakt das selbe Signal ausgeben, welchen Benefit hat man dann von zwei weiteren Lautsprechern bei 21°? Hört man die raus sind sie zu laut eingepegelt. Wenn ich auf meinem Hörplatz sitze und Multichannel Stereo höre dann gibts überhaupt keine ortbare Richtung, der Ton ist einfach überall.

Ich hatte meine Heights früher bei 25°, bin nun bei 30° und rückwirkend betrachtet gingen da schon einige Höheneffekte unter. Bei 21° bleibt da noch weniger übrig, und das erst recht (und ich sags nochmal) wenn ohnehin zwei Lautsprecher auf der Top Middle Position vorhanden sind. Dann würde ich denen alle Höhensignale zuspielen, damit das was von oben kommen soll auch vernünftig von oben wahrgenommen wird.
BassTrap
Inventar
#23 erstellt: Gestern, 18:48

Nemesis200SX (Beitrag #22) schrieb:
Bei 21° bleibt da noch weniger übrig, und das erst recht (und ich sags nochmal) wenn ohnehin zwei Lautsprecher auf der Top Middle Position vorhanden sind.

Bei seinem Test waren das keine Top Middles sondern eher Top Rears oder Rear Heights: er hatte die Couch vorgeschoben.
Nemesis200SX
Inventar
#24 erstellt: Gestern, 19:08
dann waren es auch keine 21° mehr nach vorne
BassTrap
Inventar
#25 erstellt: Gestern, 20:00

Nemesis200SX (Beitrag #24) schrieb:
dann waren es auch keine 21° mehr nach vorne :prost

Hatte ich mir auch zuerst gedacht, aber die 21° hatte er im Beitrag angegeben, in dem er auch die vorgerückte Couch erwähnt hat.
Von wo aus die 21° tatsächlich gemessen wurden, ist mir nicht so ganz klar. Der unmißverständliche Hinweis hierzu fehlt.


[Beitrag von BassTrap am 13. Feb 2025, 20:01 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#26 erstellt: Gestern, 20:07
Die 21° hat er schon vor 2 Tagen in Beitrag #10 erwähnt als die Couch noch an der Wand stand. In dem Fall dann wohl einfach nicht bedacht dass sich der Winkel ändert wenn die Couch nach vorne wandert. Bei 80cm wird das dann schon in die Nähe der 30° Marke gehen... die Frage ist ja auch wurde nach dem vorrücken neu eingemessen oder mit den alten Einstellungen/Pegeln getestet?


[Beitrag von Nemesis200SX am 13. Feb 2025, 20:08 bearbeitet]
Counterweight
Stammgast
#27 erstellt: Gestern, 20:22
21 Grad mit vorgeschobener Couch.
Neu eingemessen nach dem Vorschieben.

Edit: Es gibt eine neuere Version, die hatte ich die letzten Tage gelesen: grobi


[Beitrag von Counterweight am 13. Feb 2025, 20:39 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#28 erstellt: Gestern, 20:38
Aha... und bei wieviel Grad landest du dann wenn die Couch normal steht wie auf den Bildern ersichtlich? 15°? Und dann diskutieren wir hier ernsthaft über die Sinnhaftigkeit dieser "Front Heights"?

Als erstes musst du jetzt mal definieren wo die Couch stehen soll und auch stehen bleiben darf. Und dann richtest du die Lautsprecher nach dieser aus. Die korrekten Winkeln kennst du, in wie weit du hier Kompromisse eingehen willst ist deine Sache.


[Beitrag von Nemesis200SX am 13. Feb 2025, 20:44 bearbeitet]
Counterweight
Stammgast
#29 erstellt: Gestern, 20:44
Ich diskutiere ja gar nicht mehr, ich bin ja schon dabei das ganze im Kopf umzuplanen. Ich habe nur gesagt, dass Musik deutlich besser klingt mit den beiden Front Heights (die haben natürlich +7db, sonst kommt natürlich nichts an). Es klingt einfach viel raumfüllender, als ob eben von vorne oben auch mehr kommt.

Noch mal zu dem one 4 all guide: Die sagen ja auch, dass man die Front Heights maximal 10% nach vorne ziehen darf (und dann müssen es halt die 30° mit viel Glück sein), das wären in meinem Fall grade mal 42cm weiter im Raum als die Opticon 5, ob das reicht? Ist immer noch weit vorne. Ich werde es mal berechnen.


Ich bräuchte noch mal Hilfe zu den weiteren Fragen oben. zB Opticon 1 als Rears oder LCRs?
Nemesis200SX
Inventar
#30 erstellt: Gestern, 20:52
Die 10% Regel gilt damit untere und obere Ebene nach wie vor wie aus einem Guss und nicht losgelöst voneinander klingen. Ist aber für die Auromatic wichtiger als für natives Atmos weils da auch keine Dauerbeschallung von oben gibt.

Wenn nicht anders möglich dann hat der Winkel aber Vorrang vor der 10% Regel.

Sind die +7db gemessen worden oder manuell eingestellt? Auf wieviel db steht die Front?
Counterweight
Stammgast
#31 erstellt: Gestern, 21:36
Nice, danke für die Info mit dem Vorrang. Wie komme ich an solche Infos?

Manuell +7db eingestellt, so dass es wie aus einem Guss klingt vom Sitzplatz aus.
Nemesis200SX
Inventar
#32 erstellt: Gestern, 22:33
Wird alles in dem verlinkten Thread besprochen
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSerwuzz
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.263