HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Reflexionspunkte finden und Absorber richtig platz... | |
|
Reflexionspunkte finden und Absorber richtig platzieren.+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Hayford
Inventar |
11:32
![]() |
#1
erstellt: 17. Nov 2022, ||||||
Wie ändern sich die „Anbringungsmaße“ der Absorber wenn man die LS Einwinkelt? Mit der „Spiegel oder Schnur methode“ findet man bei einer „normalen–Aufstellung“ die Reflexionspunkte die für die Montage der Absorber sind. ![]() Beim „Eindrehen“ (einwinkeln auf den Hörplatz ) verschieben sich diese Punkte aber, womit die bei „Spiegel oder Schnur methode“ gefundenen Punkte der Absorber nicht mehr stimmen und dann eher kontraproduktiv wirken.
![]() |
|||||||
Mankra
Inventar |
16:26
![]() |
#2
erstellt: 17. Nov 2022, ||||||
Die Spiegelmethode bleibt. Die Grafiken sind etwas Irre führend: LS strahlen nicht nur in einem 60° Winkel, pro Seite 30° ab, sondern 360°! Gut zu sehen an sogenannten Isobaren, siehe z.B: ![]() Je nach Abstrahlverhalten des Lautsprechers, hat man ca. 5° bis 15° um die Mittelachse ein gleichmäßiges Abstrahlverhalten. Da sollte auch der Abhörplatz sein. Die Isobaren zeigen "nur" 90° in beide Richtungen, aber das reicht eh schon. Grob geschätzt, bei ca. 60° seitlich trifft der Schall auf die Wand, welcher dann per Eingangswinkel = Ausgangswinkel zum Sitzplatz kommt. Das wären bei dem Bild oben, z.B. bei 5khz nur 3db weniger als auf der Hauptachse! D.h. die Erstreflexionen kommen von der gleichen Stelle (außer paar cm durch ne andere Schallwandposition) von Wand, Decke und Boden. Dabei soll der Absorber nicht zu klein sein. Ich hab z.B. auf jeder Seite je 3 Sonorock Platten a 100x60cm verbaut, also 180cm lang, 100cm hoch. Decke ist sowieso großflächig bedämpft. |
|||||||
|
|||||||
Hayford
Inventar |
16:49
![]() |
#3
erstellt: 17. Nov 2022, ||||||
![]() Schon klar je nach LS / Frequenz ist das ![]() Ich kann nur sagen, ![]() dass es nach meinen Messungen so ist. Wer sich wie Du...
![]() kann das gerne tun wie´s ihm beliebt. Und: ![]() ..., wenn man 30° ändert, also den "Einfallswinkel", dann ändert sich ... ![]() [Beitrag von Hayford am 17. Nov 2022, 17:27 bearbeitet] |
|||||||
Mankra
Inventar |
19:02
![]() |
#4
erstellt: 17. Nov 2022, ||||||
Nicht nur, seh Dir diverse Messungen aus der ![]()
1,8m² von 11m² pro Wand ist noch weit weg von Zupflastern. Decke ist zu 70% bedämpft, dafür ist der Boden als Gegenpol nur ein dünner Teppich. Bei Mehrkanal braucht es weniger Reflexionsflächen, ist ein trockener Raum, IMHO natürlich, vorteilhaft. Bei Stereo braucht es, aber auch eher in der hinteren Hälfte, Reflexionsflächen. Nicht vorne.
Sind natürlich dick genug, um als Breitbandabsorber bezeichnet werden zu können.
Nix Anderes behauptet, sonst würde die Spiegelmethode auch nicht klappen..... [Beitrag von Mankra am 17. Nov 2022, 19:02 bearbeitet] |
|||||||
Apalone
Inventar |
08:36
![]() |
#5
erstellt: 18. Nov 2022, ||||||
mMn ist das bisher Dargelegte nur eingeschränkt hilfreich, weil es zum Teil drastische Unterschiede bei der Abstrahlkeulenbildung je nach Treiber und die verwendete Filterschaltung konkret gibt. Ohne gute Messungen der verschiedenen Amplitudenfrequenzgänge im konkreten Raum ist das eher sehr grob hilfreich. |
|||||||
Hayford
Inventar |
13:16
![]() |
#6
erstellt: 18. Nov 2022, ||||||
Es sollte doch eigentlich logisch sein, dass wenn ich den LS gerade hinstelle und mit der Spiegelmethode den Reflexionspunkt ermittel, dieser zwangsläufig mitwandert wenn ich den LS eindrehe. Aber soll jeder Handhaben wie er meint. ![]() |
|||||||
Apalone
Inventar |
13:55
![]() |
#7
erstellt: 18. Nov 2022, ||||||
so wie du dich rückäußerst, scheinst aber die aussagen in dem artikel -den du auch verlinkt hast- nicht vollständig verstanden zu haben. |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher richtig platzieren Saul am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 8 Beiträge |
Hinteren Höhen Lautsprecher richtig platzieren asr89 am 01.11.2023 – Letzte Antwort am 01.11.2023 – 4 Beiträge |
Welche Absorber teufel_ am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 2 Beiträge |
Tiefton-Absorber Bass-Depth am 05.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 2 Beiträge |
Oehlbach Air Absorber Frico26 am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 4 Beiträge |
Absorber/Spikes, wie nötig Greenhorn1 am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 2 Beiträge |
Suche weiße Wohnzimmertaugliche Absorber BMWDaniel am 15.11.2020 – Letzte Antwort am 21.11.2020 – 11 Beiträge |
Heimkino - Absorber geeignet für Allergiker ? BlueLemon am 25.08.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 13 Beiträge |
Surround Anlage platzieren gises am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 6 Beiträge |
Magnetstreifen neben Subwoofer platzieren? DerMaexel am 11.05.2020 – Letzte Antwort am 12.05.2020 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedMareninka
- Gesamtzahl an Themen1.558.403
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.600