HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Center stärken (B&W HTM1 / N800) | |
|
Center stärken (B&W HTM1 / N800)+A -A |
||
Autor |
| |
barfuss007
Stammgast |
14:50
![]() |
#1
erstellt: 10. Mrz 2022, |
Hi, mein Center (B&W HTM1) hat es neben meinen B&W N800 schon recht schwer — die beiden werden jeweils von potenten Monoblöcken (Audionet) angetrieben. Nun überlege ich eine (sehr) leistungsfähige Stereo-Endstufe via Bi-Amping einzusetzen, um dem Center (der aktuell einen Kanal einer Classé CAV 180 bekommt) etwas mehr Power zu geben. Hat hier jemand Erfahrungen? Danke & Grüße [Beitrag von barfuss007 am 10. Mrz 2022, 17:41 bearbeitet] |
||
Prim2357
Inventar |
19:30
![]() |
#2
erstellt: 10. Mrz 2022, |
Manche nehmen für eine einheitlich Front drei mal dieselben Lautsprecher. ist das nicht möglich greifen sie zum passenden Center. Und Manche (so wie ich) nutzen für die Front identische Endstufen, vllt auch eine Überlegung für dich? |
||
|
||
el_espiritu
Inventar |
06:41
![]() |
#3
erstellt: 11. Mrz 2022, |
Inwiefern äußert sich das? Das müsstest du bitte nochmal detaillierter erläutern. Auch hilfreich: Wie sieht denn der Rest deiner Kette aus, also was spielst du woher zu? Und wie sind dort die Einstellungen? |
||
barfuss007
Stammgast |
19:52
![]() |
#4
erstellt: 11. Mrz 2022, |
Meine Kette im Wohnzimmer sieht aktuell wie folgt aus: Speaker: Front: B&W N800 Center: B&W HTM1 Surround: B&W N804S Subs: REL B2 & Quake Vor-/Endstufen Vorstufe: Audionet Pre G2 Surround Pre: Yamaha CX A5100 Endstufen für Front: Audionet AMP Endstufe für Surround/Center: Classé CAV 180 Musical Fidelity M6 Vinyl (Hinzukommen für den Center soll: Audionet AMP 1 V2 via Bi-Amping) Quellen: Linn Akurate DS/3 Audionet VIP G3 Transrotor Zet 1 Pioneer LX-55 Natürlich wäre eine weitere N800 als Center ideal — der würde aber nicht unter mein TV/Beamer passen ;-) Gerade bei 5.1 SACD wirkt der Center etwas schwächlich — daher die Idee ihn durch eine potente Endstufe zu stärken … Macht das Sinn? [Beitrag von barfuss007 am 11. Mrz 2022, 19:55 bearbeitet] |
||
hifipirat
Inventar |
20:47
![]() |
#5
erstellt: 11. Mrz 2022, |
Ein Center wie der HTM1 sollte eigentlich mit den 180 W der Classé Endstufe ausreichend befeuert sein. Ich selber habe den HTM1D3, der von einer Rotel RMB1585 versorgt wird. Die Endstufe bringt auch „nur“ 200 W an 8 Ohm. Das reicht mMn aber völlig aus. Ist jetzt die Frage was du unter klingt schwächlich verstehst. Klingt der HTM1 etwa im Bassbereich zu dünn. Dann wäre die bessere Lösung, den Center bei einer bestimmten Frequenz zu trennen, z.B. bei 60 Hz und alles darunter dann lieber vom Sub wiedergeben zu lassen, als unnötig viel Power durch eine leistungsstärkere Endstufe in den Center zu pumpen. Ich habe meinen HTM1D3 auch bei 60 Hz getrennt. Das klingt im Surroundbetrieb sehr gut. Ich vermisse beim Tiefgang so nichts. Es hängt auch viel von der Aufstellung des Centers ab, wie er klingt. Steht er frei oder ist er in einem Rack eingezwängt. Und dann kommen noch irgendwelche Raummoden dazu. Die kann man durch noch so potente Endstufen nicht ausbügeln. |
||
barfuss007
Stammgast |
22:40
![]() |
#6
erstellt: 22. Mrz 2022, |
… nun habe ich meinen Center via Bi-Amping über einen Audionet Amp 1 V2 befeuert — und genau das gewünschte Ergebnis erhalten. Danke für die Hinweise: Für mich passt es nun (endlich!) sehr gut — das bleibt!!! ;-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Center Lautsprecher B&W Nicnac_ am 20.06.2016 – Letzte Antwort am 20.06.2016 – 5 Beiträge |
B&W VM set mfeiler am 18.02.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 10 Beiträge |
Wertschätzung - B&W DM220 maxus1 am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 4 Beiträge |
B&W 703 Aussteller. KlaWo am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 2 Beiträge |
B&W Panorama Chag13 am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2020 – 33 Beiträge |
Aufstellung b&w ds7 Vangeli am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 3 Beiträge |
Heimkinosound mit B&W 804 D3 Gekko75 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 7 Beiträge |
B&W XT Serie Qualität? srm0815 am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 4 Beiträge |
Surround InWall Einbaulautsprecher B&W fole687 am 26.01.2016 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 3 Beiträge |
B & W 683 Soundproblem im Surroundbetrieb - Komponentenfrage? fred8a am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.238