HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Atmos an der richtigen stelle ? | |
|
Atmos an der richtigen stelle ?+A -A |
||
Autor |
| |
Oliver81*
Neuling |
#1 erstellt: 05. Feb 2022, 08:54 | |
Hallo, Habe gestern meine 2 Atoms Lautsprecher an der Decke angebracht. Jedoch bin ich nicht sicher ob sie an der richtigen Position hängen da man im Internet soviel liest. Die einen sagen über den Hörplatz die anderen 50-100 cm vor einem und 80 Grad angewinkelt Über jede Hilfe wäre ich dankbar. Viele Grüsse [Beitrag von Oliver81* am 05. Feb 2022, 08:55 bearbeitet] |
||
love_gun35
Inventar |
#2 erstellt: 05. Feb 2022, 08:58 | |
Hallo, ich hatte meine ca 70 Grad vor dem Hörplatz. Ob da 10 Grad viel ausmachen weiß ich nicht. Jedenfalls hat es mir noch so gefallen wie ich mir dachte und habe sie wieder runter gemacht und seitdem läuft das normale Surround mit dem ich sehr glücklich bin. Fragst du. Weil es bei dir auch nicht dem gewünschten Effekt hat? Seit meinem Test mit 2 Deckenlautsprechern ist meine Meinung, dass Atmos nur mit 4 Deckenlautsprechern gut realisierbar ist mit dem entsprechenden Raum dazu. |
||
|
||
Oliver81*
Neuling |
#3 erstellt: 05. Feb 2022, 09:17 | |
Ich habe sie noch garnicht angeschlossen und ausprobiert. Ich frage deshalb weil auch finde das der linke ziemlich weit aussen hängt . Ich hätte sie gerne erstmal an der richtigen Position bevor ich sie anschliesse. |
||
love_gun35
Inventar |
#4 erstellt: 05. Feb 2022, 09:32 | |
Warum hast du dich denn nicht darüber informiert bevor du die an die Decke gedübelt hast? https://www.heimkino...-korrekt-einrichten/ Und warum ließt du nicht im Internet wie man eine Atmos Konfiguration installiert? Diese Seite zu finden hat 1 Minute gedauert und was anderes wie diese Vorgaben wirst hier auch nicht lesen. |
||
Oliver81*
Neuling |
#5 erstellt: 05. Feb 2022, 09:51 | |
Natürlich habe ich mich versucht einzulesen auch deine genannte Seite jedoch gehen die Meinungen so stark auseinander das man hinterher eher verwirrt als schlauer ist. Na ich probier es aus wenn es nichts bringt kommen sie wieder runter.. |
||
n5pdimi
Inventar |
#6 erstellt: 05. Feb 2022, 11:18 | |
Ob die Dinhger jetzt 5cm weiter vorne oder hinten hängen ist sicher nicht kriegsentscheidend... |
||
Oliver81*
Neuling |
#7 erstellt: 05. Feb 2022, 11:27 | |
bigscreenfan
Inventar |
#8 erstellt: 05. Feb 2022, 11:51 | |
Wenn du am hörplatz sitzt gehören die Lautsprecher genau über deinen knien an die Decke. Und dann anwinkeln auf deine Ohren. |
||
n5pdimi
Inventar |
#9 erstellt: 05. Feb 2022, 11:57 | |
Korrekt, aber ICH würde wie gesagt wegen der paar cm nicht nochmal neu die Decker anbohren... Das passt ja ungefährt. Aber anwinkeln wäre schon sinnvoll, bzw. hätte ich ein paar "Deckenmontage kompatiblere" Lautsprecher genommen. |
||
Oliver81*
Neuling |
#10 erstellt: 05. Feb 2022, 12:03 | |
@ n5pdimi welche Lautsprecher von Monitor Audio wären denn für die Deckenmontage kompatible ? Anwinkeln kann ich sie das ist kein Problem. |
||
n5pdimi
Inventar |
#11 erstellt: 05. Feb 2022, 12:12 | |
Keine AHnung, kenne das Proframm von Monitor Audio nicht. Ich hab Nuberts, die Nuline WS samt Halterung. |
||
n5pdimi
Inventar |
#12 erstellt: 05. Feb 2022, 12:13 | |
Keine AHnung, kenne das Proframm von Monitor Audio nicht. VCielleicht die "On Wall1"? Ich hab Nuberts, die Nuline WS samt Halterung. MIch würde das optisch stören, dass die Dinger egfühlt einen halbe Meter in den Raum reinragen. Hätte ich immer Angst, da mit dem Kopf gegenzustoßen wenn ich von der Couch aufstehe, aber das täuscht sicherlich optisch. |
||
Oliver81*
Neuling |
#13 erstellt: 05. Feb 2022, 12:20 | |
wie gross bist du 3meter ? nein das täuscht vom Boden bist zur decke sind es ca 2,45m . |
||
n5pdimi
Inventar |
#14 erstellt: 05. Feb 2022, 12:36 | |
|
||
Scurl
Inventar |
#15 erstellt: 05. Feb 2022, 13:27 | |
Am Ende musst Du schauen, womit Du einmisst. Wenn das Einmesssystem alle Bereiche abdeckt, eben auch den Winkel und die Höhe, dann sollte die Einmessung den Rest erledigen..... Ansonsten sollte natürlich der Winkel so halbwegs den Hörplatz treffen, auch vor der Einmessung, denn die kann keine Wunder vollbringen..... Gerade hinten ist es immer schwierig, wenn man nicht viel Stellplatz hat, bei mir musste die Couch nach vorne....damit der Winkel der hinteren Boxen halbwegs korrekt ist.Dazu sitze ich auf der Couch nicht mittig, wegen der Sitzpolster, so dass die Einmessung eben links vom Winkel her ganz anders ist als recht.... |
||
love_gun35
Inventar |
#16 erstellt: 05. Feb 2022, 15:29 | |
So gut wie jeder hat in seinem Wohnzimmer eben Kompromisse. Ich hatte sie damals auf sie breite der Frontlautsprecher. Ca 80 cm vor meinem Kopf an sie Decke gedübelt. Mir hat es nicht viel gebracht. Die Erwartungshaltung war wahrscheinlich zu groß. Szenen mit zb. Flugzeugen kamen auch mit Atmos nicht wirklich von oben. Auch nicht wenn ich mit der Leiter das Ohr ran gehalten hatte kam alles mögliche raus, nur eben nicht wie erwartet als Beispiel ein Flugzeug. Zumindest mit keinem Upmixer, denn das hätte ich mir schon erwartet. Da ich mir aber keine Scheiben kaufe mit nativer Atmosspur hilft mir eben nur ein Upmixer. Und das gefiel mir nicht. Ob das mit nativer Atmosspur besser wäre sei mal dahin gestellt. |
||
derdater79
Inventar |
#17 erstellt: 07. Feb 2022, 12:05 | |
Hi, hier ein paar zur Auswahl.da sind die Radius 45 dabei. https://www.youtube.com/watch?v=uGCdrbECUbE Gruß D |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Center Speaker bei Atmos QManiac am 05.03.2020 – Letzte Antwort am 06.03.2020 – 7 Beiträge |
Dolby Atmos, Atmos (TrueHD), Atmos (DD+) Kyraia am 02.02.2018 – Letzte Antwort am 15.03.2023 – 11 Beiträge |
Frage zur richtigen Aufstellung gamecuber1207 am 03.06.2019 – Letzte Antwort am 04.06.2019 – 5 Beiträge |
Dolby Atmos Tobioktober am 28.07.2018 – Letzte Antwort am 30.07.2018 – 4 Beiträge |
Atmos parallel oder Atmos schräg? 3000 am 12.03.2020 – Letzte Antwort am 13.03.2020 – 8 Beiträge |
Fragen bezüglich Dolby Atmos 5.1.2 Rotti1975 am 20.02.2017 – Letzte Antwort am 20.02.2017 – 5 Beiträge |
Teufel Ultima Atmos oder Center? JoRae001 am 16.05.2019 – Letzte Antwort am 17.05.2019 – 5 Beiträge |
Anforderung TV für Dolby Atmos loffinho am 15.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 5 Beiträge |
Dolby Atmos predator4k am 12.07.2013 – Letzte Antwort am 09.02.2015 – 47 Beiträge |
Atmos Deckenlautsprecher _username_ am 07.12.2020 – Letzte Antwort am 07.12.2020 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.083