Ich benötige Hilfe in Sachen AV Receiver Zonen und .

+A -A
Autor
Beitrag
sgraner
Neuling
#1 erstellt: 28. Nov 2020, 20:25
Zunächst einmal ein freudiges Hallo!

Ich selbst benenne mich selbst mal als ein Newbie in Sachen Hifi/ Surround. Ich selbst besitze nur einen 5.1 Surroundsystem von CAT. Ich glaube das ist Wirklichkeit keine Marke sonder nur eine billig Verkaufsmarke. Nun denn, bisher hatte es mir bisher gereicht.

In unserem Ess-Zimmer haben wir eine Mini-Kompaktanlage (wo inzwischen der CD-Player defekt ist) und in der Küche einen tragbaren CD/Radio Player, wobei das UKW-Radio grausamen Empfang hat.
Und beide Geräte können sonst nichts, kein MP3 und kein Bluetooth.

Primär war der Grundgedanke, die Mini-Kompaktanlage auszutauschen bis ich nach ca. zwei Stunden auf einen anderen Gedanken gekommen war und etwas im Internet recheriert und bin auf AV Receiver gestoßen mit einer zweiten Zone. Konnte zwar ermitteln, dass man diese zuschalten kann jedoch nicht getrennt.

Ich dachte mir, wir kaufen uns einen AV Receiver mit mehrere Zonen und dazu noch einen CD-Player mit Radio (DAB+) vielleicht gibt es sowas auch schon kombiniert.
Kennt jemand etwas brauchbares oder hat ggf. ein ähnliches Problem und kann weiterhelfen?
Vorzugsweise sollte es 3 Zonen sein. Primär die erste in 5.1 (Wohnzimmer) die anderen reichen Stereo eine für Esszimmer und eine für die Küche. Das beste wäre wenn man diese getrennt schalten könnte (und nicht nur zuschalten).

Achso, Lautsprecherkabel verlegen ist für mich kein Problem. Ich bin auch kein Fan von Funklautsprecher.

Sollte ich mich jetzt nicht ganz so gut ausgedrückt haben, sagt es mir bitte.
Wünsche Euch noch ein schönes und erholsames Wochende.

Gruß
Stephan
erddees
Inventar
#2 erstellt: 29. Nov 2020, 12:29
Ein AVR mit zusätzlichen 2 Zonen (powered) ist nicht für unter 1000 € zu bekommen, zzgl. Lautsprecher für die zus. Hörzonen. Die Alternative wäre ein günstigerer AVR (z.B. Denon X1600H) mit zusätzlichen WLan-Lautsprechern für weitere Hörzonen. WLan ist da wesentlich zuverlässiger als "normale" Funkstrecken und man spart sich die Verkabelung (Stromanschluss am Standort ist antürlich erforderlich).
Die Lautsprecher lassen sich als Mono-LS betreiben (was als Hintergrundgedudel völlig ausreicht), aber auch als Stereopaar zusammenstellen. Die Quelle ist dann der AVR und/oder ein Mobilgerät. Beides kann aus dem privaten Netzwerk oder dem I-Net Audioinhalte streamen. Am AVR angeschlossen Quellen (z.B. CD-Player) lassen sich ebenso wiedergeben.

Bitte beachten, dass WLan-Lautsprecher grundsätzlich vom selben Hersteller sein müssen. Herstellerfremde funktionieren nur, wenn sie das selbe Protokoll bedienen. Das ist allerdings bei den führenden Herstellern nicht der Fall, da die ihre Übertragungsprotokolle nicht als Open-Source zur Verfügung stellen. Kostenmäßig ist das je nach Anspruch dann so ziemlich das gleiche als wenn man klassische Mehrzonen-AVR mit passiven Lautsprechern anschaffte.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Benötige Hilfe !
haschatz am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 24.10.2010  –  2 Beiträge
Benötige ich eine AV - Receiver ?
potegro am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.02.2010  –  3 Beiträge
Hilfe in einigen Sachen!
Snaptv am 11.08.2012  –  Letzte Antwort am 11.08.2012  –  3 Beiträge
Benötige ich einen AV Receiver?
romuser am 05.10.2012  –  Letzte Antwort am 06.10.2012  –  5 Beiträge
Beschallung in mehreren Zonen
wirt am 18.01.2004  –  Letzte Antwort am 22.01.2004  –  4 Beiträge
Surroundanfänger.... benötige Hilfe!
fatwrecker am 31.01.2004  –  Letzte Antwort am 31.01.2004  –  2 Beiträge
Radio hören in 2 Zonen
schlaubi88 am 04.09.2016  –  Letzte Antwort am 14.09.2016  –  19 Beiträge
Ideensammlung für "2 Zonen"-Beschallung
clipsy am 23.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  8 Beiträge
Benötige Hilfe
DarkAngel_Jessy am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.12.2005  –  12 Beiträge
Benötige Hilfe - Danke
Cordoba1984 am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.430

Hersteller in diesem Thread Widget schließen