HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Womit am besten Netflix streamen? | |
|
Womit am besten Netflix streamen?+A -A |
||
Autor |
| |
FrankyD73
Stammgast |
07:07
![]() |
#1
erstellt: 14. Mai 2019, |
Hallo zusammen, leider kommt es beim Streamen mit Netflix über die App in meinem TV immer wieder zu kurzen Soundaussetzern. Dies ist mitunter sehr nervig und häufig. Besonders schlimm ist es bei der Doku-Serie "Unser Planet". Folgendes Setup ist vorhanden: TV: Samsung UE46F6400 (bzw. 6470.) FullHD AVR: Denon AVR X2400H (mit 5.0 Setup) Sonst. Zuspieler: PS4 und Samsung Bluray Player. Letzterer ohne Anschluß am Internet, also keine Möglichkeit darüber zu streamen. Alle Geräte mit HDMI am AVR und von da mit HDMI ARC an den TV. CEC an allen Geräten aktiviert und funktioniert. Nun diese Soundaussetzer sind wirklich sehr nervig und schmälern den Filmsoundgenuß und damit auch den Genuß der kompletten Sendung sehr. Durch die Suche im Forum habe ich schonmal herausgelesen, dass es wohl am TV bzw. der App im TV liegt. Das Gerät ist nunmal schon ein paar Jahre alt und Firmwareupdates werden da nicht mehr kommen, die das vielleicht beheben würden. Da mir Netflix über die PS4 zu unkomfortabel in der Bedienung ist, überlege ich mir einen Fire TV Stick zuzulegen und am AVR anzuschliessen. Jedoch liest man auch bei diesem von Tonaussetzern beim Streamen. Bevor ich hier also unnötig Geld ausgebe (ausser Netflix, einigen Mediatheken und YouTube keine weiteren Streamingdienste bisher), möchte ich Euch fragen, ob diese Tonaussetzer hier ebenfalls auftreten werden, oder ob damit die Probleme der Vergangenheit angehören. Oder gibt es vielleicht noch eine Alternative, welche ich noch gar nicht auf dem Schirm habe. Würde mich über Empfehlungen bzw. Erfahrungen von Euch freuen. Gruß Franky |
||
erddees
Inventar |
07:28
![]() |
#2
erstellt: 14. Mai 2019, |
Grundsätzlich ist man gut beraten, wenn man das Quellgerät, das Netflix zur Verfügung stellt, per Draht am I-Net hängt. Das wäre das Erste, was ich ändern würde. Alles was drahtlos ist, kann Probleme bereiten, weil tausend andere die gleiche Spitzenidee hatten und identische WLAN-Kanäle bzw. identische WLAN-Frequenzbreiten zu ihren Routern nutzen. Das führt dann unter Umständen immer wieder gern zu Bild- und/oder Tonaussetzern. Gleiches gilt übrigens auch für WLAN-Sticks wie Googlechrome oder Fire-TV. Wenn das Problem weiterhin auftaucht, würde ich das Quellgerät wechseln von TV zu BR-Player (bzw. umgekehrt). |
||
|
||
FrankyD73
Stammgast |
07:36
![]() |
#3
erstellt: 14. Mai 2019, |
Hallo Erddees, ich werde das mit dem kabelgebundenen Netz mal probieren. Ich entnehme Deiner Antwort aber auch, dass selbst ein zusätzliches externes Gerät kaum für Abhilfe schaffen würde, richtig? |
||
erddees
Inventar |
08:19
![]() |
#4
erstellt: 14. Mai 2019, |
... wenn es tatsächlich am bescheidenen WLAN-Netz liegt, helfen die Sticks nicht weiter. Die koppeln auch via WLAN. Alternativ kannst du auch andere Kanäle bzw. eine andere Bandbreite in deinem Router einstellen, vielleicht schafft das schon Abhilfe. Das bedeutet natürlich auch die entsprechende Einstellung an dem Netflix Streamingclient. |
||
n5pdimi
Inventar |
08:26
![]() |
#5
erstellt: 14. Mai 2019, |
Hast Du nun Soundaussetzer (verm. Fehler: Verbindung TV -> AVR) oder Verbindungsabbrüche (evtl. Fehler: WLAN)? Ich streame NF 4K über meinen UHD Player via WLAN ohne Probleme. |
||
Pd-XIII
Inventar |
09:26
![]() |
#6
erstellt: 14. Mai 2019, |
Gab es nicht bei älteren TV-Geräten Ton Probleme, da sie die DD Signale nicht stabil an den AVR durchreichen können? Ich habe die Fire TV-Box(Kabelgebunden) und keinerlei Tonaussetzer bei NF. Ebenso wenig mit dem UDP(ebenfalls kabelgebunden). |
||
FrankyD73
Stammgast |
10:17
![]() |
#7
erstellt: 14. Mai 2019, |
Genau das hatte ich ja bei mir vermutet. Verbindungsabbrüche gibt es keine. Bild ist immer stabil, ohne Ruckler oder Fehler. Auch keine Zwischenpufferung. Es betrifft wirklich ausschliesslich die Tonwiedergabe. Ich probiere trotzdem nochmal mit Netzwerkkabel und schaue was passiert. Auch teste ich die Wiedergabe über die PS4, ob die Fehler dann auch auftreten. Bin dann nur immer nicht sicher, ob der Ton (AVR zeigt immer nur Multi-Channel an) dann wirklich in dem Format ankommt, wie dieser ankommen soll. |
||
KarstenL
Inventar |
10:39
![]() |
#8
erstellt: 14. Mai 2019, |
bei mir gibt es auch keine Aussetzer über WLAN. meine Fritzbox steht aber auch nur 1 Meter von den Sticks entfernt. unsere Tochter hat auch keine Aussetzer über WLAN, Entfernung ca 3 Meter/1 Wand bei Netflix kommt bei den meisten Inhalten DD+ an, sollte der AVR auch anzeigen. wenn das Wiedergabegerät das kann.... YT und Mediatheken profitieren übrigens auch von der Geschwindigkeit der Sticks. [Beitrag von KarstenL am 14. Mai 2019, 10:40 bearbeitet] |
||
FrankyD73
Stammgast |
10:58
![]() |
#9
erstellt: 14. Mai 2019, |
Dann liegt es wohl daran, dass ich das unverarbeitete Signal von der PS4 an den AVR weitergebe. Sobald ich auf Dolby oder DTS setze, wird das entsprechende im AVR angezeigt. Hab das aus dem Grund auf "unverarbeitet", um eventuelle Asynchronitäten auszuschliessen, welche bei der Umrechnung des Signals auf der PS4 auftreten könnten. |
||
FrankyD73
Stammgast |
07:48
![]() |
#10
erstellt: 15. Mai 2019, |
Moin zusammen, ich habe gestern mal probiert. Es scheint wirklich am TV zu liegen. Bei der PS4, welche auch per WLan im Netz ist, trat das Problem nicht mehr auf. Es reicht also ein anderer Zuspieler. |
||
FrankyD73
Stammgast |
06:56
![]() |
#11
erstellt: 20. Mai 2019, |
Update: Ich habe mit einen Fire TV-Stick zugelegt und die Soundaussetzer gehören der Vergangenheit an. Es lag also wirklich am "alten" Fernseher, welcher das Signal nicht sauber übermittelt hat. Danke an Euch |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Womit wird mir am besten geholfen? BlackBox83 am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2016 – 18 Beiträge |
Netflix Ton Triple_XXX am 14.03.2018 – Letzte Antwort am 14.03.2018 – 8 Beiträge |
Netflix Emfangen mit AVR-x4400h ZenForAll am 31.12.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 18 Beiträge |
5.1 Netflix und Co Kamikazemartin am 21.02.2022 – Letzte Antwort am 21.02.2022 – 3 Beiträge |
Netflix 5.1 Probleme Itaku88 am 19.12.2021 – Letzte Antwort am 19.12.2021 – 2 Beiträge |
Musik vom Plattenspieler streamen mgk am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 7 Beiträge |
Hi-Fi aufbau in Etappen, womit beginnen? PeterSicherlich am 04.05.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 7 Beiträge |
Netflix Atmos über TV? JoeS am 21.11.2019 – Letzte Antwort am 29.11.2019 – 38 Beiträge |
Netflix HDR auf Fire TV? D-ROCK am 21.12.2018 – Letzte Antwort am 31.12.2018 – 4 Beiträge |
Sound beim Streamen verbessern db_117 am 03.01.2023 – Letzte Antwort am 08.01.2023 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.432
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.099