HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Lerntipps zum "Frequenzgang analysieren" | |
|
Lerntipps zum "Frequenzgang analysieren"+A -A |
||
Autor |
| |
PeKey0815
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Mrz 2019, 11:55 | |
Hallo Leute, ich würde mich gerne mit dem Thema "Frequenzganganalyse" beschäftigen und dazu belesen. Im Endeffekt geht es daurm, dass ich gerne die Audyssey-App nutzen möchte und da zukünftig meinen Raum etwas mehr "verstehen" möchte und den Frequenzgang anpassen. Problem ist, dass man irgendwie nirgends Websiten zu dem Thema findet und auch tagelange Suche hier im Forum brachte mich nicht weiter. Ich finde es interessant wie in dem Audyssey-Thread die Leute die Frequenzgänge sehen und dann sagen: ja, ich würde hier etwas anheben und dort etwas senken, etc. Vielleicht gibt es da auch eine bestimmte Bezeichung, die ich nicht kenne, wodurch ich nix Hilfreiches im WWW finde ?!?!?! Es sollte natürlich auch nicht sofort zu technisch sein, sondern für einen Noob wie mich erstmal eine Einführung in die Thematik und was ich wie sehen kann. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und Tipps. |
||
Dadof3
Moderator |
#2 erstellt: 07. Mrz 2019, 20:03 | |
Also eigentlich ist das recht einfach. Angestrebt wird normalerweise ein über das gesamte Hörspektrum gleichmäßiger Frequenzverlauf. Dieser sollte je nach Raum, Lautsprecher und Hörabstand mehr oder weniger leicht abfallend sein. (Warum, steht hier: https://av-wiki.de/zielkurven - ist aber nicht ganz Noob-kompatibel) Wenn der gemesssene Frequenzgang davon abweicht, sollte man ihn an diesen Stellen entsprechend anheben/absenken. Beim Anheben sollte man es aber nicht übertreiben, weil die Lautsprecher sonst überlastet werden könnten. Natürlich kann es sein, dass man kein Hifi anstrebt, sondern einen individuellen Klang - zum Beispiel mit mehr Bass. Das ist dann aber einfach Geschmackssache, und es muss jeder für sich ausprobieren. Sehr viel mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen ... wenigstens für den Einstieg. |
||
Cougar_R1
Inventar |
#3 erstellt: 08. Mrz 2019, 12:33 | |
Den Frequenzgang kannst mit den Programmen REW oder Carma messen. REW ist noch umfangreicher und komplexer gefällt mir aber besser. Um zu messen braucht Du ein kalibriertes Micro und die passende Korrekturdatei, die dann im Programm ausgewählt wird. Das Audyssey Mikrofon kannst Du nicht verwenden! Für REW gibt es schöne Anleitungen im Netz. |
||
BassTrap
Inventar |
#4 erstellt: 11. Mrz 2019, 16:49 | |
Hi,
nur über den Frequenzgang wirst Du Deinen Raum nicht verstehen lernen. Du wirst Dich auch in die Themen frühe Reflexionen (Impulsdiagramm) und Hall (RT60, Wasserfall) einarbeiten müssen. Ob hierzu die Audyssey-App Informationen liefert, weiß ich nicht. Sowas kann aber z.B. REW. Und es stimmt: das Audyssey-Mikrofon taugt hierzu nicht, da Du nicht an dessen Kalibrierdaten herankommst. Ein Mikro an der Soundkarte taugt auch nicht. Es muß schon ein kalibriertes Mikro an USB sein. Sonst misst Du den Mist vom PC mit. Ich hab ein Bayer Dynamic MM1 an einem Galgenstativ und ein Focusrite Scarlett Solo 2nd Gen. Grüße, Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzgang meines Heimkinos Zelt am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 6 Beiträge |
Frequenzgang bei Lautsprechern und Subwoofer lnix am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2015 – 11 Beiträge |
Receiver mit Einmessmikro für den Frequenzgang? Sophos am 26.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 9 Beiträge |
Abmischlautstärke bei Filmen t3 am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 14.06.2005 – 2 Beiträge |
CROSSOVER Korsham am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 3 Beiträge |
Quadratischer Raum, Raummoden? Subwoofer aufstellen Schuhmi86 am 15.09.2014 – Letzte Antwort am 02.10.2014 – 42 Beiträge |
Center hinter nicht schalldurchlässiger Leinwand? Tzulan444 am 11.09.2016 – Letzte Antwort am 13.09.2016 – 5 Beiträge |
Software zum Anlage einpegeln?? MLuding am 08.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 11 Beiträge |
Fragen zum neuem Heimkino! TorderNacht am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 01.07.2004 – 12 Beiträge |
Fragen zum Auto-Standby carino am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.083
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.976