HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Aschlussproblem mit AV Receiver, Blu-Ray Player un... | |
|
Aschlussproblem mit AV Receiver, Blu-Ray Player und TV+A -A |
||
Autor |
| |
AJP242
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Jul 2018, 06:22 | |
Hallo, ich hoffe, mir kann hier geholfen werden. Ich habe seit kurzem folgende Komponenten über HDMI am AV Receiver angeschlossen Av Reciever und Boxen Komplett set: Onkyo HT-S5805 Blu Ray Player: Sony - UBPX 800 4K TV: Philips - 65PUS7502 TV Receiver von Sky Grundsätzlich bin ich mit allem zufrieden. Hab also nicht sooooo die hohen Ansprüche. Meine Problem nun - ich kann keine Audio CD hören, ohne dass der TV aus ist. Ich hatte einfach gehofft, dass ich mit dem Blu Ray Player mir einen CD Player sparen kann. Ich bekam dann den Tipp, mit einem Digital Coax Audio Cinch Kabel den Player mit dem AV Receiver verbinde, aber es hat nicht funktioniert. Bin echt ratlos. Oder geht es einfach nicht? Bin über hilfreiche Antworten sehr dankbar. Grüße |
||
Apalone
Inventar |
#2 erstellt: 05. Jul 2018, 06:42 | |
Wenn der TV eingeschaltet ist, geht es also?!? Mal alle CEC-Steuerungsfunktionen ausschalten, dann nochmal prüfen. Die beschriebene Verbindungsart ist die Standard-Verbindung, die grundsätzlich immer funktioniert. Du hast schon die korrekten Anschlüsse sowohl am Player als auch am AVR verwendet (= SPDIF) und hast auch den entsprechenden Eingang am AVR aktiviert? |
||
|
||
AJP242
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Jul 2018, 06:52 | |
Ja, wenn TV an ist, geht es und hört sich auch gut an. Wenn ich TV ausschalte, geht auch der Player aus. Ich habe gestern ewig auch probiert ob ich irgendwas irgendwo aktivieren und dementsprechend einstellen kann.Nur, ich hab im Endeffekt null Ahnung von diversen Begriffen (was zB ist SPDIF?) aber bei dem Onkyo ist immer gut erklärt im Menü, was man bei den einzelnen Punkten machen kann. Ich weiß ja nicht mal, wo das Problem liegt. Kann ja theoretisch auch am TV liegen. Aber das mit diesen CEC hab ich schon gelesen irgendwo und kann heute abend mal schauen ob alle ausgeschalten sind. Vielen Dank jedenfalls.. [Beitrag von AJP242 am 05. Jul 2018, 06:53 bearbeitet] |
||
plattwerk
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 05. Jul 2018, 14:31 | |
Eindeutig CEC-Problem. Am besten an allen Geräten alle CEC-Optionen ausschalten, dann sollte das nicht mehr passieren. |
||
n5pdimi
Inventar |
#5 erstellt: 05. Jul 2018, 14:35 | |
Und ein Problem ist das auch nicht, sondern ein Feature... |
||
binap
Inventar |
#6 erstellt: 05. Jul 2018, 15:36 | |
Und bei Philips nennt sich dieses in meinen Augen schwachsinnige HDMI-CEC Feature-Problem übrigens EasyLink Also mal in den Settings nachsehen, und das dann dort ausschalten. |
||
paul1
Inventar |
#7 erstellt: 05. Jul 2018, 16:11 | |
Da es sich um einen Bluray Player handelt macht es eigentlich mehr Sinn diesen über ein HDMI Kabel an den AVR anzuschließen. Natürlich vorausgesetzt, der AVR verfügt über HDMI passthrough. |
||
binap
Inventar |
#8 erstellt: 05. Jul 2018, 16:55 | |
Mein Blu-ray-Player ist schon immer über den AVR angeschlossen und ich habe HDMI passthrough noch niemals aktviert... |
||
paul1
Inventar |
#9 erstellt: 05. Jul 2018, 17:37 | |
Wofür dann noch zusätzlich das coax Kabel? |
||
n5pdimi
Inventar |
#10 erstellt: 05. Jul 2018, 17:55 | |
Weil dann ja das Ton Signal nicht über HDMI geht. Bringt natürlich in diesem Fall gar nix, denn das HDMi Kabel bleibt zusätzlich ja trotzdem eingesteckt und aktiviert per CEC den TV... |
||
paul1
Inventar |
#11 erstellt: 05. Jul 2018, 19:10 | |
Normalerweise nicht bzw. Ist dies einstellbar. Ein HDMI vom Player zum AVR und eins vom TV zum AVR und gut ist. Bei Passthrough muss der AVR noch nicht einmal eingeschaltet sein um einen Film auf dem TV anzusehen. |
||
n5pdimi
Inventar |
#12 erstellt: 05. Jul 2018, 19:16 | |
Ja, ist klar, hier geht es aber um "nur Ton" von CD-Audio und nicht um Bild durchreichen... |
||
paul1
Inventar |
#13 erstellt: 05. Jul 2018, 19:21 | |
Ist doch völlig egal ob Bild + Ton oder nur Ton. Geht doch alles über HDMI. Das ist ja gerade das schöne am HDMI. |
||
n5pdimi
Inventar |
#14 erstellt: 05. Jul 2018, 19:25 | |
Sorry, aber das ist doch hier gar nicht gefragt bzw. das Thema. er hat halt den Tip mit dem Coax Kabel bekommen, was natürlich totaler quatsch ist weil an der Probelmlösung vorbei. |
||
paul1
Inventar |
#15 erstellt: 05. Jul 2018, 19:30 | |
Vielleicht wäre aber das Problem gelöst wenn man ein HDMI Kabel verwendet anstatt eines Koax Kabels. |
||
n5pdimi
Inventar |
#16 erstellt: 05. Jul 2018, 19:54 | |
Hast Du den Thread überhaupt gelesen? Er verwendet ja ein HDMI Kabel, er hat das Problem, das die HDMI-CEC Steuerung immer den Tv mit anschaltet, wenn der BluRay Player eingeschaltet wird. Irgend ein Holbohrer hat ihm den Tip mit dem Coax Kabel gegeben, der natürlich ebenso wenig das eigentliche "Probelm" beseitigt. |
||
binap
Inventar |
#17 erstellt: 05. Jul 2018, 20:04 | |
Naja, das kann man schon so machen, wenn überall HDMI-CEC ausgeschaltet ist. Blu-ray-Player per HDMI-Kabel an AVR, Eingang „Blu-ray“ TV per HDMI-Kabel an AVR, „Ausgang Monitor Out“ Blu-ray-Player per Digital-Koax an AVR, Eingang „CD“ oder „Aux“. Am AVR muss dann nur noch der korrekte Audio-Eingang (COAX1) auf den „CD“ bzw. „Aux“-Eingang festgelegt werden. Musik CDs lassen sich dann am AVR mit „CD“- oder „AUX“-Source-Taste wählen und Blu-ray-Wiedergabe über „Blu-ray“ Source-Taste Das eigentliche ursächliche Problem ist wie bereits mehrfach erwähnt, das aktive EasyLink den Philips-TVs [Beitrag von binap am 05. Jul 2018, 20:06 bearbeitet] |
||
AJP242
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 06. Jul 2018, 04:07 | |
Moin, vielen Dank, ich konnte das Problem gestern lösen. Fragt nicht wie, irgendwas am BluRay-Player war das Problem. Die nennen das dort aber nicht CEC sondern auch wieder anders. Auch sehr hilfreich der Tipp mit dem EasyLink beim TV. Gleich ausgemacht. Nun noch eine Sache. Es funktioniert bisher nicht, dass ich den Ton vom TV, wenn ich irgendwas über Netflix oder AmazonPrime schaue, über den AVR läuft und ich so Serien wie Stranger Things oder Star Trek Discovery im Surround Sound genießen kann. Würde hier ein optisches Digitalkabel helfen? |
||
AJP242
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 06. Jul 2018, 04:14 | |
[quote="binap (Beitrag #17)"] Blu-ray-Player per HDMI-Kabel an AVR, Eingang „Blu-ray“ TV per HDMI-Kabel an AVR, „Ausgang Monitor Out“ Blu-ray-Player per Digital-Koax an AVR, Eingang „CD“ oder „Aux“. Am AVR muss dann nur noch der korrekte Audio-Eingang (COAX1) auf den „CD“ bzw. „Aux“-Eingang festgelegt werden. Musik CDs lassen sich dann am AVR mit „CD“- oder „AUX“-Source-Taste wählen und Blu-ray-Wiedergabe über „Blu-ray“ Source-Taste[/quote] Den Gedanken hatte ich gestern auch. Nur, der AVR hat nur die orangene Digital Audio Buchse im BD/DVD Port (Ist das das richtige Wort?). Im CD Port gibt es nur den roten und weißen ChinchEingang und den Optical. Also sollte das eigentlich nicht funktionieren, oder? [Beitrag von AJP242 am 06. Jul 2018, 04:16 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
#20 erstellt: 06. Jul 2018, 04:19 | |
Alle SPDIF-Anschlüsse können dasselbe, unabhängig davon wie sie bezeichnet sind. Elektrische und optische SPDIF-Anschlüsse können mit Schnittstellenwandlern adaptiert werden. |
||
binap
Inventar |
#21 erstellt: 06. Jul 2018, 04:39 | |
Dein Player hat ja nur Digital Coax Out und keinen Optical Out, Dein AVR nur Optical in. Entweder Du kaufst Dir einen billigen Digital Coax/ Digital Optical-Wandler oder Du probierst mal den zuzsätzlichen HDMI-Out (Audio-only) am Blu-ray-Player. Allerdings weiß ich nicht, ob beide HDMI-Ausgänge gelichzeitig nutzbar sind, oer ob man das definitiv auswählen muss. Normalerweise nimmt man den HDMI-Audio-Only, wenn man keinen HDMI 2.0/HDR tauglichen AVR besitzt. Zum zweiten Problem, Netfilx über TV amsehen und Ton zum AVR: das nennt sich Audio Return Channel (ARC) und ist eine Unterfunktion von HDMI-CEC. Wenn Du jetzt natürlich das EasyLink ausschaltest, dann wird auch ARC deaktiviert und der Ton kann nicht mehr per HDMI an den AVR zurücktransportiert werden. Manche TVs können CEC und ARC nochmal getrennt schalten. Alternativ ein optisches Kabel vom TV zum AVR, sofern der TV die Tonausgabe darüber unterstützt. |
||
XN04113
Inventar |
#22 erstellt: 06. Jul 2018, 07:32 | |
ich würde auf alle Fälle den UltraHD Player mit zwei HDMI Kabeln anschliessen, dann kann man sicher sein, daß alle Bildoptionen am TV landen (HDR und Co.) zudem sollte über den 2ten HDMI out auch ein problemloser AudioBetrieb ohne TV möglich sein |
||
n5pdimi
Inventar |
#23 erstellt: 06. Jul 2018, 08:56 | |
Und ich frag mich in aller Welts Namen immernoch, warum man den BD-Player ZUSÄTZLICH zu HDMI noch mit Coax an den AVR anschließen sollte? Was soll diese Diskussion???????? |
||
AJP242
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 06. Jul 2018, 10:32 | |
ganz einfach. mein Tippgeber hat dies als Lösung des Problems gesehen und nicht an CEC, Easylink etc gedacht. Ich werde am Wochenende probieren, ob ich AudioCd's auch ohne COAX hören kann und der Fernseher nicht anbleiben muss. Das war das eigentliche Problem. Nochmals Danke für die vielen hilfreichen Antworten und Gedanken. Bin begeistert. [Beitrag von AJP242 am 06. Jul 2018, 11:52 bearbeitet] |
||
kobold58
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 06. Jul 2018, 10:45 | |
Also wenn es nicht um Uraltgeräte geht, dann funktioniert das, was der TE will, mit nur HDMI einwandfrei. |
||
n5pdimi
Inventar |
#26 erstellt: 06. Jul 2018, 16:08 | |
@ AJP242: Das richtete sich nicht an Dich. Du hattest ja gesagt, woher Du das hast. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV Reciever oder Blu Ray Player? U.Predator am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 31.05.2009 – 7 Beiträge |
Qualitätsverlust bei Blu-Ray via AV Receiver? valve85 am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 28 Beiträge |
Blu-Ray Player oder DVD-Player ? eicko1 am 27.05.2016 – Letzte Antwort am 30.05.2016 – 9 Beiträge |
Blu Ray Anfänger Gipsohr am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 28.12.2015 – 7 Beiträge |
Umbau Heimkino auf Blu Ray Highente am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 12 Beiträge |
Soundwiedergabe PS4 Blu-Ray basti89 am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 02.12.2016 – 13 Beiträge |
PC als Blu Ray Player mit AV Receiver und LCD TV verbinden Penelopee am 31.05.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2009 – 12 Beiträge |
LG Blu Ray Player BD370 yusuf22222 am 17.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 2 Beiträge |
DVD-Player --> AV-Receiver HDMI? inspector_71 am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 5 Beiträge |
Denon AVR 3313 u. Blu Ray Player Bildstörungen Magnum9 am 23.06.2013 – Letzte Antwort am 24.06.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.289