HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » TX-NR555 hohes Audiolevel | |
|
TX-NR555 hohes Audiolevel+A -A |
||||
Autor |
| |||
ESH259
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#1
erstellt: 03. Dez 2017, |||
Hi Ich habe vor einer Weile meine Onkyo TX-SR309 durch einen Onkyo TX-NR555 ersetzt. Ich nutze meinen Raspberry Pi, auf dem RasPlex läuft, um Filme auf meinem TV zu schauen. Meine Lautsprecher sind das Infinity Primus HCS 5.1 Set. Seit dem neuen Receiver muss ich, wenn ich Filme über den RPI schaue,die Lautstärke ziemlich hoch drehen, damit der Film/die Serie laut genug ist. Laut heißt in diesem Fall zwischen Stufe 60-70 (von 100). Vorher war das nicht so, da hab ich glaube ich im 40er Bereich gehört. Wenn ich z.B. Onlineradio höre über den Receiver, dann höre ich meistens auf Stufe 40, um auf dem selben Niveau Musik zu hören. Beim TV Schauen (was ich nicht tue), stell ich die Anlage auf ca. Stufe 50, um gut zu hören. Meine Frage ist nun, wieso ich beim RPI die Filme/Serien so laut stellen muss, obwohl das vorher nicht nötig war? Ist dies ein Problem oder kann ich so ohne bedenken weitermachen? Am RPI hat sich nichts geändert, weder am Anschluss noch an der Software (keine Updates etc.) LG |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
17:29
![]() |
#2
erstellt: 03. Dez 2017, |||
Schau mal in den Einstellungen ob man für jeden Eingang die Grundlautstärke anpassen kann. Bei Denon gibt es so eine Einstellung. |
||||
|
||||
ESH259
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#3
erstellt: 03. Dez 2017, |||
Nicht, dass ich gesehen habe. Im RPI gibts auch nichts dazu. Die Pegelkalibrierung ist wie folgt: Front L -1 dB Center +2 dB (hab ich selbst erhöht) Front R - 1 dB Surr L 0 dB Surr R 0 dB Die Werte habe ich durch die automatische Kalibrierung bekommen. |
||||
AlainSutter1337_
Inventar |
18:59
![]() |
#4
erstellt: 03. Dez 2017, |||
Intellivolume hast du das? |
||||
ESH259
Ist häufiger hier |
19:54
![]() |
#5
erstellt: 03. Dez 2017, |||
Ich habe folgendes: Unter Klangeinstellungen habe ich u.A. Dolby und DTS, welche ich auf "An" oder "Aus" stellen kann. waren alle Standard auf An, hab sie jz auf Aus gestellt, aber macht keinen Unterschied. Unter Lautsprecher sind nur Entfernung, Pegel und sowas. Ich könnte natürlich die Pegel aller LS gleichmäßig hochstellen, dann müsste ich die allgemeine Lautstärke nicht so anpassen (zumindestens beim RPI). |
||||
sk223
Inventar |
20:01
![]() |
#6
erstellt: 03. Dez 2017, |||
Kannst du den Pegel der einzelnen HDMI-Eingänge anpassen? Bei meinem Marantz geht das, + / - 10. Stefan |
||||
ESH259
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#7
erstellt: 03. Dez 2017, |||
Ich habe mich vertan, ich habe Intellivolume. Auf was soll ich das stellen?
Ich glaube, dass ich das unter Intellivolume mache, oder? Die Einstellung bezieht sich nämlich speziell auf die aktuelle Quelle. Ich hab Intellivolume jz auf 12dB gestellt und es ist auf jeden Fall besser! Nicht ganz wie vorher, aber besser [Beitrag von ESH259 am 03. Dez 2017, 20:09 bearbeitet] |
||||
sk223
Inventar |
21:47
![]() |
#8
erstellt: 04. Dez 2017, |||
Kannst du da auch einen Minus-Wert setzten? Dann könntest du die anderen Eingänge etwas reduzieren. Stefan |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DLNA -> TV -> Toslink -> Onkyo tx-sr508 (gelöst) tommybe21 am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 15 Beiträge |
Onkyo TX-NR1007 Fritzl* am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 4 Beiträge |
Infinity Primus HCS Bedienungsanleitung omq am 13.09.2011 – Letzte Antwort am 15.09.2011 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-SR603E 2Zone Fernbedinung? Tommy-Kiel am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 2 Beiträge |
Ständer für Infinity Primus HCS ESH259 am 19.06.2014 – Letzte Antwort am 21.06.2014 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-NR686 Multiroom realisieren sensi am 03.08.2020 – Letzte Antwort am 04.08.2020 – 3 Beiträge |
Onkyo TX Nr 3007 im TV-Schrank Chrisli1981 am 03.07.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo tx-nr626 elektronische Spannung? Glotzkasten am 23.12.2013 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 4 Beiträge |
Musik über PC und Onkyo TX-SR607 unzufriedenstellend h4tch am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 8 Beiträge |
Onkyo TX-SR309 + Magnat QUANTUM 655 Probleme wegen der Impedanz? Trix87 am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 21.08.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.651