HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Logitech Z906 verbessern bzw. austauschen | |
|
Logitech Z906 verbessern bzw. austauschen+A -A |
||
Autor |
| |
Nebeldiener
Neuling |
20:48
![]() |
#1
erstellt: 25. Nov 2014, |
Guten Tag liebe Community Für meinen kleinen Dj Keller (wirklich klein), habe ich mir die Logitech Z906 (ich weiss, dass die Qualität nicht wirklich gut ist, desshalb bin ich ja hier) gekauft, weil die Sateliten nicht viel Platz wegnehmen, weil der Subwoofer gerade noch in den Raum passte und der Preis in Ordnung war. Der Sound kommt von einem ![]() Die Musik die ich spiele, ist Hardstyle und Hardcore: ![]() ![]() ![]() Nun zu meinen Problem(en): - Der Subwoofer ist zu überdimensioniert für diesen Raum (Ich betreibe den meistens zwischen 40-60% der gesamten Leistung) - Keine Mittel- und Hochtöner (es wurden Full Range Chassis verbaut) Daten zur Logitech Z906: RMS - 500 Watt (max) SPL - >11' dBC (max) Frequenz - 35 Hz - 20 kHz SNR - >95 dB (A) Input Impedanz: 8 Ohms (analog) Subwoofer - 8inch (Hersteller nicht gefunden) Sateliten - 3inch (Full Range Paper Cone by Tangband) Infos über den Verstärker: ![]() Was ich vorhabe: - Ich habe gesehen, dass Leute das Chassi des Subwoofers gewechselt haben. Bringt mir das was in punkto weniger starker Bass, dafür aber definierter? - Kann ich zwei Passiv Boxen bauen und diese an den Subwoofer anhängen (als Ersatz der Sateliten), oder würde der Verstärker die Boxen ausbremsen? Ich habe nämlich gelesen, dass die Sateliten sich an einem anderen Verstärker sich besser anhören würden. Ist das realisierbar (vorallem, bringt es einen Mehrwert), oder soll ich ich gleich auch einen eigenen aktiv Sub bauen? Was ich herausgesucht habe bis jetzt: ![]() ![]() ![]() Die Aktiv-Einbau-Verstärkermodule von Conrad gefallen mir nicht so ganz (kann nicht richtig begünden warum). Würde sich so die Musikqualität verbessern, oder habe ich nur Schrott zusammengesucht? P.S. Wie man vielleicht gemerkt hat, habe ich in diesem Bereich nicht wirklich viel Ahnung ![]() Ich danke schonmal im Voraus für jede hilfreiche Antwort! |
||
Oceanblue
Stammgast |
00:57
![]() |
#2
erstellt: 27. Nov 2014, |
Hallo, Ich kann wahrscheinlich nicht wirklich im Detail was zu Deinem Vorhaben beitragen, aber da ich selbst in meinem Computerzimmer mit den Jahren erst eine billige Logitech 5.1 Anlage, dann ein Creative S750 Set und nun H/K AVR 247, Canton Sub und 7 Heco Victa Prime verbaut habe, so viel: Das Z906 ist so wie es ist gut für den Einsatzzweck, für den es gedacht ist, also Spiele, ab und zu einen Film, hier und da Musik und schlecht für alles andere ![]() Mit anderen Lautsprechern dran hängen als die originalen, wäre ich sehr vorsichtig. Diese "billigen" 5.1 Endstufen verbaut in einem schlecht belüfteten und zu kleinen Gehäuse ohne Kühlkörper rauchen schnell mal ab. Mein Tipp: Gebrauchten AVR kaufen (ganz nach belieben, ich finde für diesen Zweck die älteren H/Ks sehr gut) und einen gebrauchten Canton Sub AS 10 oder AS 20. Ein Canton AS 10 werkelt bei mir im Computerzimmer, sehr schöner tiefer Bass und enorm präzise. Dann kannst Du erstmal die Sateliten weiterverwenden und nach belieben dann aufrüsten (oder nicht). Sehr günstige Sateliten wären z.B. die Dynavox TG 1000B, die in Tests garnicht mal so schlecht abgeschnitten haben. Ich gehe mal davon aus, dass alles so günstig wie möglich sein soll. Das dürfte sich alles sehr wahrscheinlich deutlich besser anhören, als das Z906 (nicht falsch verstehen - für seine Zwecke ist es bestimmt nicht schlecht). Grüße Marcus [Beitrag von Oceanblue am 27. Nov 2014, 00:57 bearbeitet] |
||
Elfangor
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#3
erstellt: 27. Nov 2014, |
Hey, ich habe bis vor kurzem selber ein z906 genutzt, beziehungsweise nutze ich die Satelliten immernoch. Ich kann dir nur so viel sagen, ich habe in den letzten 2 Wochen ein Paar Magnat Vector 203 als Fronts angeschlossen, welche aber durch den internen Tiefpassfilter des z906 (liegt zwischen 110-140Hz) welcher fest verbaut ist, sich nicht voll entfalten konnten. Seit gestern habe ich einen Denon AVR x2100w, habe auch die Messung mit Audyssey vor ein paar Stunden gemacht, ich muss sagen, diese kleinen Satelliten klingen direkt wesentlich besser. Ich persönlich würde dir zu einem gebrauchten AVR raten. Die kleinen Breitbänder sind an sich nicht schlecht, der Verstärker ist aber nicht gut. Zum Subwoofer wäre ein Selbstbau wohl zu empfehlen, da dies relativ kostengünstig machbar ist. Wobei ich heute gemerkt habe, dass man für Musik keinen Subwoofer braucht, nach dem Essen habe ich ein wenig Trap gehört (Sehr Sub-basslastige Musik) und ganz vergessen, die Endstufe vom Subwoofer einzuschalten, trotzdem kaum ein Unterschied in meinem kleinen Raum. Dafür sorgen die Magnat Vectoren schon. ![]() Also wäre ich an deiner Stelle, würde ich das z906 eher verkaufen, ein paar kleiner Passivboxen kaufen, ggf bei den Amazon Blitzangeboten einen günstigen AVR schnappen (hab meinen x2100w für 450€ gekriegt ![]() Wenn dein Raum kleiner ist als meiner (~2x3m), werden wahrscheinlich schon Passivboxen für 100€/Paar für guten Bass reichen. Nur so nebenbei: Das z906 hat nie im Leben 500W RMS. Ich wollte auch nie zugeben, dass es nicht so viel hat, aber die Breitbänder in den Satelliten haben eine Maximalbelastung von ~12W und eine RMS-Belastbarkeit von ~6W, wie der Tang-Band Seite zu entnehmen ist. Wenn ich an irgendeiner Stelle Mist gelabert haben sollte, klärt mich bitte auf, bin bereit zu lernen (selber noch nicht so lange im HiFi Bereich, bzw. wenig praktische Erfahrung) [Beitrag von Elfangor am 27. Nov 2014, 19:43 bearbeitet] |
||
Böötman
Inventar |
21:01
![]() |
#4
erstellt: 08. Feb 2015, |
Der HP liegt bei - fast genau -130 Hz, hab´s eben ausgemessen. Die Flankensteilheit beträgt 12 dB. Zum Thema 500 W rms: auf der Rückseite ist eine Stromaufnahme von - ich glaube - 0,55 A genannt. 230*0,55*0,7 ergibt 88,5 W. Mehr kann da nicht wirklich rauskommen. Wenn du die Bassqualität steigern willst so macht es durchaus Sinn, das Aktivmodul in ein Carhifi Fertigsub zu stecken. [Beitrag von Böötman am 08. Feb 2015, 21:08 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bassshaker an Logitech z906 seby93 am 11.06.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 6 Beiträge |
Logitech z906 Einstellungsmöglichkeiten/Tuning 1337iceskater am 30.09.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2013 – 5 Beiträge |
Fragen zur Logitech Z906 keewee2001 am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 28.01.2014 – 3 Beiträge |
Audioformat Logitech Z906 ChrisMa_87 am 24.01.2015 – Letzte Antwort am 24.01.2015 – 2 Beiträge |
Logitech Z906 sprache komplette Front Papi-dirk am 16.11.2016 – Letzte Antwort am 17.11.2016 – 4 Beiträge |
Z906 Bass Vegas91 am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 3 Beiträge |
Hilfe, kein Ton mehr ! (Logitech Z906) Kick_a_Cat am 14.02.2013 – Letzte Antwort am 15.02.2013 – 2 Beiträge |
Suche neuen Sub für Logitech z906! Marco5006 am 21.02.2015 – Letzte Antwort am 22.02.2015 – 9 Beiträge |
Logitech Z906 und PS4 kein richtiges Dolby BenH85 am 09.08.2018 – Letzte Antwort am 27.08.2019 – 11 Beiträge |
Logitech z906 rear left rauscht nur noch Gundis95 am 08.03.2021 – Letzte Antwort am 16.03.2021 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.349