Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Neuer TV, seitdem nur noch Stereo

+A -A
Autor
Beitrag
BigBubby
Inventar
#51 erstellt: 08. Feb 2014, 17:36
Lach. Dann mach es besser. Sagen was falsch ist, kann jeder mit einem Bier in der Hand. Es besser machen schaffen die Wenigsten.
bui
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 08. Feb 2014, 18:04
OK, erst mal richtiges Deutsch:
Habe gerade zwei Sachen durcheinander geworfen. Zum einen die Belastung damit der leiseste Ton die Lautstaerke erreicht und dem gegenüber die Peeks des lautesten.
Das was normal als Dynamik bezeichnet wird und zum anderen die Belastung für den Receiver, wenn er mehrere Frequenzen und gerade hochfrequente sauber darstellen_muss.

Dann technisch richtig:
Dynamik hat nichts mit Belastung zu tun (wie schon von Apalone richtig gesagt), sondern bezeichnet den Abstand zwischen kleinster und größter Ausgangsspannung .
Die Belastung einer Endstufe richtet sich nur nach der momentanen Ausgangsspannung und dem Ausgangsstrom (P = I x U). Die Frequenz hat damit nichts zu tun (siehe Formel).
BigBubby
Inventar
#53 erstellt: 08. Feb 2014, 19:30
Bezüglich der Rechtschreibung.
Falls du vorher gelesen haben solltest, hatte ich angemerkt, dass ich mobile unterwegs war. Da achte ich nicht auf Groß- und Kleinschreibung, wenn damit der Sinn erhalten bleibt. Aber deshalb meine Deutschkenntnisse anzuzweifeln ist schon fast lächerlich für ein Forum.
Ich frage mich, ob es dir nicht peinlich ist, anzumerken, dass ich ü/ä/ö als ue/ae/oe geschrieben habe, was übliche Praxis ist, wenn die aktuelle Tastatur die Umlaute nicht zur Verfügung stellt. Anbei hast du im zweiten Satz das Ä in Lautstärke übersehen.
Es war also abgesehen von der Groß- und Kleinschreibung und typischen kleinen Fehlern beim Tippen auf Smartphones vernünftiges Deutsch. Keine Grammatikfehler. Vernünftiger Satzbau (auch wenn es schöner geht). Als schon peinlich dafür jemanden anzufahren.

Nun zum Inhalt:

Wie ich schrieb, hatte ich zwei Sachen zusammengeworfen. Versehentlich. Diese hatte ich nun getrennt nach der bekannten Dynamik und dem zweiten Effekt. Übrigens hat die Belastung der Endstufe auch einen Einfluss durch die Frequenz. Die elektromechanische Impedanz eines Lautsprechers ist frequenzabhängig. Dieser LRC-Schwingkreis erzeugt eine Spannung die der des Receivers meist entgegenwirkt (oder zu mindestens in den seltensten Fällen gleichphasig ist.) und somit ihn zusätzlich belastet.


[Beitrag von BigBubby am 08. Feb 2014, 19:43 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer TV neuer AVR?
Lordmorph am 11.05.2022  –  Letzte Antwort am 12.05.2022  –  6 Beiträge
Fragen wegen upgrade Stereo + neuer TV
kosan am 17.10.2018  –  Letzte Antwort am 18.10.2018  –  6 Beiträge
HDR10+ / Yamaha 3050 / Apple TV -> oder neuer?
Voodo am 21.12.2022  –  Letzte Antwort am 21.12.2022  –  6 Beiträge
Neuer AVR?
Zebie am 23.05.2020  –  Letzte Antwort am 24.05.2020  –  19 Beiträge
Neuer Receiver?
marsi am 23.04.2004  –  Letzte Antwort am 24.04.2004  –  3 Beiträge
Apple TV 4K Amazon Prime nur Stereo?
Dog6574 am 03.12.2018  –  Letzte Antwort am 03.12.2018  –  5 Beiträge
Neuer Receiver oder neuer Subwoofer?
GrooveXT* am 04.02.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2014  –  3 Beiträge
ARC nur Stereo?
Naddel81 am 05.08.2017  –  Letzte Antwort am 16.01.2018  –  23 Beiträge
Neuer Korsun - neue Brummschleife...
Mas_Teringo am 20.04.2004  –  Letzte Antwort am 21.04.2004  –  24 Beiträge
Erstaufsrellung in neuer Wohnung 5.2
*Diesel* am 04.08.2015  –  Letzte Antwort am 08.08.2015  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.811