HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Jamo S606 HCS3 Aufstellung mit Grafik | |
|
Jamo S606 HCS3 Aufstellung mit Grafik+A -A |
||||
Autor |
| |||
6891HB
Stammgast |
11:13
![]() |
#1
erstellt: 23. Apr 2013, |||
Hallo, bevor ich die S606 bald wahrscheinlich bestelle, wollte ich nochmal über die Aufstellung nachdenken. So sieht es aus: ![]() ![]() Zwischen Lowboard und Wand ist also 75cm Platz. Klappt alles, wenn man den Tieftöner nach innen beschallen lässt? Mein Onkyo TX-NR515 sollte ausreichen, oder? Leistung: 130W/Kanal ( 6Ω ) [Beitrag von 6891HB am 23. Apr 2013, 11:17 bearbeitet] |
||||
boyke
Inventar |
11:31
![]() |
#2
erstellt: 23. Apr 2013, |||
Sieht doch super aus! Nur die Fronts natürlich nicht so dicht an die Wand! |
||||
|
||||
Giustolisi
Inventar |
11:35
![]() |
#3
erstellt: 23. Apr 2013, |||
Mit dieser Aufstellung handelst du dir ein großes Problem ein. Deine Lautsprecher strahlen ziemlich breit. Der Schall wird an den Seitenwänden reflektiert und kommt zeitverzögert am Ohr an. Die räumliche Ortung verschwimmt, Details werden weniger gut wahr genommen. Wenn ich das richtig erkenne, hast du am Hörplatz das selbe Problem, da die Couch direkt vor einer Wand zu stehen scheint. Dein raum lässt aber keine andere Aufstellung zu daher sollte man sich dem Problem auf andere Weise widmen. Ich schlage vor, dass du ein paar Euro investierst und dir Absorber für die Seitenwände und den Bereich hinter dem Hörplatz baust, die den Schall schlucken, der sonst reflektiert würde. Du brauchst für deinen Raum 3 Stück. jeweils einer kommt an die Seitenwand im bereich vor den Lautsprecher. Der letzte Absorber wird hinter dem Hörplatz aufgehängt. Das hat nichts mit dem ganzen Voodoo tuning Zeug zu tun, es geht um das Abfangen der frühen Reflexionen im Raum und um eine Verringerung der Nachhallzeit. Absorber sind zum Glück ein billiger Spaß und einfach zu bauen. Du brauchst nur einen c.a. 10cm tiefen Holzrahmen, der mit schalldurchlässigem Stoff bespannt und locker mit Polyesterwatte gefüllt ist. Der Absorber muss groß sein. 1,5m hoch und so breit wie die Linke Wand wäre sinnvoll. Er sollte mit der Mitte auf Höhe des Hochtöners hängen, dann wird die größte Wirkung erzielt. So ein Absorber muss nicht hässlich sein. Man kann ihn mit schön gemustertem Gardinenstoff beziehen, dann kann er wie ein abstraktes Bild aussehen. Vielleicht kennst du auch jemanden, der sich mit Seidenmalerei beschäftigt und dir ein Bild darauf malen möchte. Wenn du schon Geld in teure Lautsprecher steckst, solltest du ihnen auch die Bedingungen bieten, um ihr Potential ausschöpfen zu können. [Beitrag von Giustolisi am 23. Apr 2013, 11:36 bearbeitet] |
||||
6891HB
Stammgast |
11:35
![]() |
#4
erstellt: 23. Apr 2013, |||
Die kann ich ruhig etwas von der Wand abstellen. Hab gerade mal in die BA gescheut: ![]() Abstand zwischen den Boxen: mind. 2m - OK Zum Abstand zur Wand nach hinten sagen die nichts. Auf einer Skizze stehen die sogar genau dran. @Giustolisi Hinten ist eine Wand, genau. Bei der Wand links ist noch eine Tür, die fehlt im Bild. Also einen links und einen rechts neben die Front LS (S606) an die Wand und einen hinter dem Sofa? Ich kann ja erstmal probehören und dann ggf. mit Bettdecken Absorber simulieren und schauen, ob es dadurch deutlich besser wird. Sollte das gehen? [Beitrag von 6891HB am 23. Apr 2013, 11:43 bearbeitet] |
||||
boyke
Inventar |
11:47
![]() |
#5
erstellt: 23. Apr 2013, |||
![]() |
||||
6891HB
Stammgast |
11:54
![]() |
#6
erstellt: 23. Apr 2013, |||
Widerspruch? Zu den Rears: Lt. Anleitung sollen sie leicht versetzt hinter der Hörposition im 90° Winkel gedreht sein, sodass sie sich direkt gegenseitig anspielen. [Beitrag von 6891HB am 23. Apr 2013, 11:57 bearbeitet] |
||||
boyke
Inventar |
11:59
![]() |
#7
erstellt: 23. Apr 2013, |||
Ja, Widerspruch! Der Schall bereitet sich kugelförmig aus. Da ist es Wurst, dass der Tieftöner seitlich montiert ist. |
||||
Giustolisi
Inventar |
12:16
![]() |
#8
erstellt: 23. Apr 2013, |||
Bei tiefen Frequenzen gebe ich dir recht. ich hatte mich auch nicht auf die Tieftöner bezogen. So tiefe Frequenzen spielen bei der räumlichen Ortung auch keine Rolle. Wenn die Trennfrequenz der Tieftöner niedrig genug ist, ist es egal, in welche Richtung sie zeigen. Das Problem mit den Reflexionen hat man bei höheren Frequenzen, also im Mittelton und Hochtonbereich. Für eine signifikante Wirkung im Grundtonbereich müssten Absorber sehr tief sein. Soll der Raum such als Wohnraum genutzt werden, muss man Kompromisse eingehen, also die Absorber flacher bauen. 10cm Tiefe sind ein guter Kompromiss. Gerade die breite Abstrahlung wird zum Problem. Man muss dazu wissen, wie das Gehör eine räumliche Ortung von Schallereignissen bewerkstelligt. Man kann eine Schallquelle nur akustisch orten, weil das Gehirn die Laufzeitunterschiede zwischen dem rechten und linken Ohr auswertet. Deswegen hat der Mensch auch 2 Ohren, mit einem Ohr wäre das nicht möglich. Trifft nun ein teil des Schalls verzögert am Ohr ein, klappt die Auswertung nicht mehr so gut. Dazu kommt die Tatsache, dass der reflektierte Schall nicht gleichphasig am Ohr ankommt, was zu Kammerflimmer Effekten im Frequenzgang führt. Das betrifft gerade die Reflexionen mit viel Energie, also genau die, die in geringer Entfernung zum Lautsprecher und Hörplatz stattfinden. Mit einer Messung am Hörplatz lässt sich das nachweisen, Frequenzgang und Zerfallsdiagramm würden das deutlich zeigen. |
||||
6891HB
Stammgast |
15:21
![]() |
#9
erstellt: 23. Apr 2013, |||
Beim nächsten guten Angebot schlage ich zu. (Ich habe den Thread falsch einsortiert, muss unter Lautsprecher) |
||||
Giustolisi
Inventar |
15:47
![]() |
#10
erstellt: 23. Apr 2013, |||
Ich hab das gerade mal erledigt ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
jamo s606 hcs3 Crossover? earl74 am 10.11.2011 – Letzte Antwort am 29.11.2011 – 14 Beiträge |
Jamo S606 HCS3 Merzener am 15.03.2013 – Letzte Antwort am 18.10.2013 – 8 Beiträge |
Farben für JAMO S606 HCS3 derDotti am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 2 Beiträge |
Aufstellung JAMO S 608 HCS3 nach Bild? Matthias96 am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 5 Beiträge |
Jamo S606 (HCS3) Probehören im Raum Augsburg/München DanHero am 11.09.2012 – Letzte Antwort am 17.09.2012 – 7 Beiträge |
Platzierung Jamo S606 HCS3, Front und Rear vertauschen? oli87 am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 5 Beiträge |
Jamo S606 Front anschließen Pretinator3 am 29.01.2011 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 3 Beiträge |
Jamo S606 HCS / Übergangsfrequenzen Jaroslaw am 22.12.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 4 Beiträge |
Lsp. einstellungen Jamo S606 HCS 3 kckz am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 8 Beiträge |
Jamo S606 Rears Halterung andy01090 am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedchrissie85
- Gesamtzahl an Themen1.558.361
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.784