Wharfedale Vardus 5.1 + Pioneer VSX 1015 eure Tipps/Meinungen

+A -A
Autor
Beitrag
BerndDasBrotHH
Neuling
#1 erstellt: 09. Dez 2012, 05:57
Moin aus Hamburg,

mich hat ebenfalls der "Ich muss Geld rauswerfen, denn es macht so Spaß, qualitatives Heimkino sein eigen nennen zu dürfen - Virus erwischt
(bis auf ein Logitech PC 5.1 System hatte ich bisher keinen Schimmer),

wer lesefaul ist, und Fragen beantworten möchte, scrollt ganz runter ^^

folgendes Setup ist nun meines:

Philips 55PFL6007K http://www.idealo.de...fl6007k-philips.html

Philips 55PFL6007K
1400 €

4 x Wharfedale Vardus VR-200 http://www.wharfedal.../Default.aspx#detail

Wharfedale Vardus VR-200
Pro stück 75 €


1x Wharfedale Vardus VR-C1 http://www.wharfedal...t/VARDUS/VR-C1_L.jpg
Wharfedale Vardus VR-C1
100 €

1x Wharfedale VR - SUB 10 http://www.wharfedal.../Default.aspx#detail

Wharfedale VR - SUB 10
200 €

Pioneer VSX 1015-S http://www.pioneer.eu/de/products/archive/VSX-1015-S/page.html

Pioneer VSX 1015
200 € (Gebraucht, sehr guter Zustand)

Bedingungen

Film/Musik: 70%/30%

Musikgeschmack: Sehr weiten Musikgeschmack (bin 25 Jahre) fängt bei Alicia Keys an, und hört bei ZZ-Top auf... und dazwischen gibt es auch noch so einiges

Raumgröße: z.Zt (noch) 20 qm² - aber ich werde demnächst umziehen, dort wird es aller vorraussicht nach ca. 28 qm² werden (bei 3m Deckenhöhe)

Hintergrund warum gerade dieser Kram

Ich habe festgestellt, dass die Lautsprecher bei meiner Glotze zwar für einen flachen nicht schlecht, aber definitiv nicht zufriedensstellend sind, deswegen habe ich mich umgeguckt (in den üblichen verdächtigen MM,Saturn etc. - ich bin in der Woche leider "Dauerhaft" auf Arbeit, somit hatte ich nicht die Lust am Wochenende quer durch die Republik zu fahren, um probezuhören - was ich allerdings gern getan hätte) - bei den großen Märkten wurde ich -mal wieder- nicht zufriedenstellend beraten, erst dieses Forum tat es.

Bei der "Markenrecherche fiel mein Auge auf Wharfedale, zuerst die Crystal Serie ins Auge gefasst, allerdings war mir recht schnell klar, ich möchte Standlautsprecher weil.:

1. Ich muss nichts aufhängen (sprich kann sie frei positionieren)
2. Ich bin Variabel in der Kabelorganisation
3. Ich finde Standboxen schick
4. Es sind keine Brüllwürfel
5. Wharfedale, hat nicht jeder... Harman & Cardon schon ^^ (4 meiner bekannten)

Somit erstmal (da ich probehören wollte) den Shop in meiner Nähe ausgemacht, der Wharfedale vertreibt... Super Verkäufer, der wirklich ahnung hat, ich jetzt schon zwischendurch 3 mal bei ihm Anrief, da ich Fragen hatte... (und er hat sie Freundlich & kompetent beantwortet - Ja sowas gibt es tatsächlich noch)

und er pries mir dieses System an, da dies der Vorgänger der Crystal Serie sei, und wohl nicht mehr verkauft würde, er hätte allerdings noch "2 Paletten" davon im Keller. (erstmal war Misstrauen da...)

Und einen Receiver hatte er auch noch (der Pioneer VSX 1015) - welch ein Zufall, denn schließlich ist er eigentlich der "Stereo-Hifi-Mann" - und er sagte mir gleich, das dieser keine HDMI Aus/Eingänge besitzt, war mir egal, da ich eh nur eine Mediabox per SPDIF und das Fernsehsignal, ebenfalls per SPDIF anschließen wollte (habe keine Spielekonsolen etc.)

Shop: http://www.checkpointcharly-hifi.de/home.html


Budget, welches ich andachte: 400-500 €, nun sind es 800 € geworden, aber ich sage mir entweder ganz oder gar nicht (und die Kohle war da, also muss sie auch wieder wech )

Bisherige Erfahrungen mit dem System

Optimal für mich, wenn ich es richtig erkannt habe ist der Receiver zwar schon nen tick älter, hat aber einerseits keine Macken, andererseits als "Goodie" die THX Zertifizierung, mittlerweile bin ich halbwegs durch alles durchgestiegen, was Einstellungen etc. angeht. p.s, faszinierend ist ja die möglichkeit des "Automatischen justierens mittels Receiver, da frage ich mich allerdings wie die Werte genau sein sollen, wenn das mitgelieferte Pioneer "Mikrofon" dermaßen Billig daherkommt...u.a deswegen habe ich schon Manuell losgelegt.

Die Anlage an sich begeistert mich vom Klang in jeder hinsicht (Allerdings wie gesagt, bin ich auch nur schlechteres gewöhnt, vllt. hätte ich den gleichen Effekt auch mit meinen zuerst angesetzten 400-500 € erreicht... ICH BEREUE NICHTS

Fragen

1. Welches System hättet ihr mir empfohlen ?

2. Was haltet ihr von diesem (etwas senilen) - Receiver ?

3. Ist die Kombination, welche ich besitze bezüglich der Leistungsdaten überhaupt sinnvoll (ich meine damit ob z.b der Receiver genung Power besitzt)

4. Schafft dieses System 30 qm² zu befeuern, wenn man davon ausgeht, ich will keine Hauspartys feiern (bin eh Mieter, von daher ist das "Haus-per-Bass-Abreißen" - eh geschichte ;-)
5. Weitere gemachte Fehler, die aus dem Text hervorgehen ? (mal von Rechtschreibfehlern abgesehen )

6.Habt ihr soweit noch grundsätzliche Tipps, für einen Einsteiger ? (und ja, ich habe das Forum schon weitesgehend abgecheckt) - aber einige "Goldene" Tipps gibt es ja immer

7. Vielen Dank, und schöne Feiertage - genießt die Zeit (und das Fresschen )


[Beitrag von BerndDasBrotHH am 09. Dez 2012, 14:03 bearbeitet]
Cogan_bc
Inventar
#2 erstellt: 09. Dez 2012, 06:11
erst mal Glückwunsch zu Deinem Set
immer schön wenn jemand zufrieden ist mit den angeschafften Sachen


Welches System hättet ihr mir empfohlen ?


Das welches Dir nach ausgiebigem probehören am Besten gefällt


Was haltet ihr von diesem (etwas senilen) - Receiver ?


Wenn er Deine Bedürfnisse erfüllt und gut klingt paßt es doch. Neuer ist nicht automatisch besser und gegen Pio kann man eh nichts sagen

3+4 Ja und Ja (sollte für eine Kündigung ausreichen)

5. war günstig und gefällt also seh ich keine Fehler

6. Tip ?
Klar geniesse
BerndDasBrotHH
Neuling
#3 erstellt: 10. Dez 2012, 01:28
ich lach mich kaputt - Jupp für eine Kündigung wirds reichen (hab dieses We mal bissl was scheppern lassen) -

Grüße an die Nachbarn ^^


Findest du/ihr Bananenstecker sind zwingend notwendig ? (bei dem Testen am Wochenden hatte ich mich gewundert/geschockt, der Receiver hat sich bem Einmessen selbst ausgeschaltet = 2 Leitungen der Boxenkabel hatten sich berührt.

Gibt es bei den Bananensteckern was zu beachten, ausser die Kabelstärke ?

Mein Händler sagte nich zwingend, ist ja nur wieder ein Widerstand mehr..


[Beitrag von BerndDasBrotHH am 10. Dez 2012, 01:31 bearbeitet]
plyr2153
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 10. Dez 2012, 02:09
Hallo,
der TV ist sehr gut-der Rest ist brauchbar.
Bananas dürften sich eigentlich nicht berühren,kenne aber den Pio nicht.
Banis sind auch in erster Linie in der Praxis nur fürs umstecken relevant,also wenn Du selten das Equipment tauschst kannste drauf verzichten .
Viel Spass beim Nachbarn "ärgern!"
Grsse Reiner
BerndDasBrotHH
Neuling
#5 erstellt: 11. Dez 2012, 08:32
Oki, dann werde ich sie wohl weglassen, vielen Dank
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer vsx-609
Schappimania am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2005  –  3 Beiträge
Beratung: Pioneer VSX-527 & Consono 5.1
Tomo1977 am 30.10.2022  –  Letzte Antwort am 30.10.2022  –  6 Beiträge
Hörmodi Pioneer VSX-824
RicktheHero am 17.11.2014  –  Letzte Antwort am 17.11.2014  –  11 Beiträge
Pioneer VSX-421 ton probleme
Paiser88 am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  2 Beiträge
Pioneer vsx 2014
Buddelbaby am 02.06.2005  –  Letzte Antwort am 07.06.2005  –  10 Beiträge
Pioneer VSX - 607 RDS
heidy4all am 21.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  11 Beiträge
Pioneer VSX-521-k
PXA-H_900 am 31.03.2013  –  Letzte Antwort am 31.03.2013  –  4 Beiträge
Pioneer VSX-924-K
Sound2015 am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 29.12.2014  –  7 Beiträge
B&W DM640 und Pioneer VSX-1130
Richard.B. am 04.02.2019  –  Letzte Antwort am 04.02.2019  –  2 Beiträge
Eure Tipps: Heimkinoanlage und Aufbau
Maxxon am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.12.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedsoleyakims55
  • Gesamtzahl an Themen1.558.291
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.021

Hersteller in diesem Thread Widget schließen