HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Vom Kinderzimmer zur Studentenbude | |
|
Vom Kinderzimmer zur Studentenbude+A -A |
||
Autor |
| |
tennisstarmatthis
Stammgast |
09:33
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2012, |
Aaaaalso...wo fange ich an ![]() Erstmal zu mir: Bin 1988 geboren, Stundent der Sportwissenschaften in Köln, Tennistrainer und begeisterter Musikhörer und Filmeschauer. Da mein älterer Bruder aus seiner Bude endlich auszieht wird dort latz für mich und ich kann endlich aus meinem "Kinderzimmer" ausziehen. Dieses Kinderzimmer könnt ihr nun auf folgenden Bildern betrachten und einen Eindruck von meiner kleinen Entwicklung in Sachen "Heimkino" gewinnen. Ich habe mindestens 5 mal das ganze Zimmer auf den Kopf gestellt um eine optimale Lösung was vor allem den Klang angeht, zu finden. Es war ein ewigen hin und her aber seht selbst... Zum Raum: -16qm -Hohe Dachschräge -Fensterfront -Einziger Raum Ich möchte mich hiermit im Voraus für die immer herschende Unordentlichkeit sowie die peinlichen Poster und die schrecklichen zusammengewürfelten Möbel entschuldigen. Aber ich fühlte mich immer wohl ;-) Also, los gehts: Stand 2004 [thumb]http://s1.directupload.net/file/d/2999/9jfwdpr7_jpg.htm[/thumb] [thumb]http://s7.directupload.net/file/d/2999/rqyned5i_jpg.htm[/thumb] Stand 2008 -> Kompaktanlage weg, AVR,DVD, Lautsprecher und Subwoofer vorhanden! [thumb]http://s7.directupload.net/file/d/2999/cr7rcarr_jpg.htm[/thumb] [thumb]http://s1.directupload.net/file/d/2999/n9wagkwr_jpg.htm[/thumb] Stand Ende 2008 -> Neuer (alter ![]() [thumb]http://s7.directupload.net/file/d/2999/7crpbbph_jpg.htm[/thumb] Stand 2010 -> Umstellung [thumb]http://s7.directupload.net/file/d/2999/nyqi96r8_png.htm[/thumb] [thumb]http://s1.directupload.net/file/d/2999/4y4ohuet_jpg.htm[/thumb] [thumb]http://s7.directupload.net/file/d/2999/3fg4zx6b_jpg.htm[/thumb] Stand 2011 -> Back to the roots = Umstellung (Bessere Lösung für Surround-LS) [thumb]http://s1.directupload.net/file/d/2999/a9bbwddo_jpg.htm[/thumb] [thumb]http://s1.directupload.net/file/d/2999/trt9ald2_jpg.htm[/thumb] Stand 2012 -> Neuer (neuer ![]() ![]() ![]() So hat sich das also über die Jahre verändert. Hier und da ist etwas dazugekommen und nun bin ich sowohl was den Ton als auch das Bild angeht sehr zufrieden! Nun steh ich aber vor der nächsten Umstellung. Diesmal aber in einem ganz neuen Raum, meiner ersten eigenen Wohnung ![]() Dazu dann im nächsten Beitrag mehr ![]() |
||
tennisstarmatthis
Stammgast |
09:51
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2012, |
Ich ziehe also um und möchte die vorhandenen Lautsprecher und die Elektronik sinnvoll in meinen eigenen 4 Wänden unterbringen. Die Wohnung: Hier ein Foto des Bauplans (in Blau markiert, das Wohnzimmer) - nach Adam Riese macht das eine qm-Zahl für den Hörraum von ca 20 ![]() Hier nochmal die Lautsprecher, welche erstmal übernommen werden: 2 x Canton LE 103 als Front-LS 2 x Canton LE 102 als Rear-LS 1 x Canton LE 105 als Center ![]() Subwoofer: Klipsch RW-8 ![]() Elektronik: Denon AVR 1706, Denon DVD 1730, PS 1+2+3, Laptop etc ![]() TV: Toshiba ![]() [Beitrag von tennisstarmatthis am 31. Aug 2012, 09:57 bearbeitet] |
||
|
||
tennisstarmatthis
Stammgast |
10:20
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2012, |
Nun Bilder des neuen Wohnzimmers: Die zu sehende Couch wird wohl erstmal übernommen. Der Boden bleibt drinnen. Es wird noch gestrichen und neue Fußleisten folgen... Fensterbereich richtung Terasse/Garten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Überlegungen: Wie richte ich das Wohnzimmer in Bezug auf Hörposition bzw sinnvollste Lausprecheraustellung, ein??? Meine Lösung (in Rot die Lautsprecher) ![]() Pro vs. Contra: Pro: - Größtmöglicher Hörraum = 19-20 qm - Symmetrische Anordnung möglich - TV von fast überall einsehbar Contra: - Keine Sicht nach draußen von Hörposition - Starker Lichteinfall -> Spiegelungen [Beitrag von tennisstarmatthis am 31. Aug 2012, 10:23 bearbeitet] |
||
tennisstarmatthis
Stammgast |
10:38
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2012, |
Wie findet ihr die Überlegung der Aufstellung? Mein Brunder hatte den "Hörraum" in der hinteren Hälfte des Wohnzimmers an der Fensterfront und vorne bei der Küche ein großen Ess-Tisch. Er hat aber keinen großen Wert auf Bild und Ton gelegt und so stand der sündhaft teure TV einfach an der Wand und andere zusätzliche Lautsprecher waren nicht vorhanden ![]() Das will ich besser machen ![]() Front-LS auf Ständer das steht für mich eigentlich fest! Surround-LS auf Ständer oder lieber etwas höher mit Wandhalterung über den Heizungen seitlich der Fensterfront? Ich tendiere eher zu Variante 1. Also die Lautsprecher mit Wandhalterung etwas angewinkelt nach unten, leicht in Richtung Hörposition oder was denkt ihr? ![]() |
||
tennisstarmatthis
Stammgast |
22:05
![]() |
#5
erstellt: 04. Sep 2012, |
ÄNDERUNG! Aufgrund der allgemeinen Größe des Wohnzimmers habe ich mich nun doch dazu entschlossen den "Hörraum" zu verkleinern. Klanglich ist es wohl leider die etwas schlechtere Lösung aber zu viele Möbel wollen noch untergebracht werden. ![]() Heute erledigt: - Wände alle neu (weiss) gestrichen - Neue Fußleisten besorgt - Neues TV-Rack Grüße ![]() |
||
tennisstarmatthis
Stammgast |
13:28
![]() |
#6
erstellt: 16. Sep 2012, |
In den letzten Tagen hat sich einiges getan und man kann schon ein paar Fortschritte erkennen. What happened? - Raum gestrichen - Neue Fußleisten angebracht - Neues Lowboard für TV etc angeschafft - Neue Lautsprecherständer gekauft - uvm... Hier nun die ersten Eindrücke, grob ist es nun soweit fertig. Vorher ![]() ![]() Nachher ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() What 2 do? - Lautsprecherhalterungen für Surround-LS besorgen - Optimale Subwoofer Position finden - Optische Verschönerung des WZ - Kabel noch mehr verstecken - uvm... Bald geht es weiter! MFG ![]() |
||
Dengar
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#7
erstellt: 17. Sep 2012, |
Sieht ja gemütlich aus, auch wenn mir der Fernseher persönlich zu klein wäre. Hast du wirklich nett dokumentiert, danke. |
||
tennisstarmatthis
Stammgast |
11:33
![]() |
#8
erstellt: 18. Sep 2012, |
Ja da wirkt er etwas klein. Aber bei dem Abstand zur Couch empfinde ich es noch als akzeptabel ;-) Ist immerhin ein 40"er |
||
binap
Inventar |
12:09
![]() |
#9
erstellt: 18. Sep 2012, |
Du solltest die Fronts etwas auf Hörposition eindrehen. Sind die Stands bzw. der Sub an den Laminatboden angekoppelt (ist etwas schwer zu erkennen auf den Bildern). Falls ja, dann solltest Du diese vom Laminat abkoppeln. |
||
tennisstarmatthis
Stammgast |
14:42
![]() |
#10
erstellt: 18. Sep 2012, |
@binap Werds mal probieren aber momentan bin ich so eig sehr zufrieden. Die LS-Ständer sind auf spitzen Spikes (hab schon Angst um das Laminat ![]() Die Platte unterm Subwoofer ist mit kleinen Filz-Rutschern versehen -> Vieleicht lieber durch Gumminnoppen austauschen? |
||
binap
Inventar |
15:03
![]() |
#11
erstellt: 18. Sep 2012, |
Dann ist das genau falsch... Bei Laminatboden (oder auch bei Holz, Parket, usw..) solltest Du die Lautsprecher vom Boden ENTKOPPELN. Durch die Spikes koppelst du an den Boden an, der dann schön mitschwingt.., Ankoppeln sollte man bei Stein-, Fliesen- oder Betonboden, da diese nicht mitschwingen können. Den Subwoofer kann man mit Spikes auf eine dicke Granitplatte (oder zusammengeklebte Betongehwegplatten, so hab ich das gemacht...) stellen und somit ankoppeln, der Steinsockel selbst wird dann wieder vom eigentlichen Boden mit Absorbern entkoppelt. Am besten eignet sich zum Entkoppeln eine mehrere Zentimeter dicke Waschmaschinen-Gummi-Unterlegmatte aus dem Baumarkt. [Beitrag von binap am 18. Sep 2012, 15:09 bearbeitet] |
||
tennisstarmatthis
Stammgast |
15:57
![]() |
#12
erstellt: 18. Sep 2012, |
Puh da muss ich mich wohl nochmal mit den Grundlagen beschäftigen ![]() In der Hoffnung dass es danach noch besser klingt werde ich mal was ausprobieren. Danke für deine Tips (dein HK ist übrigens ein Traum ![]() |
||
Tjaas
Stammgast |
19:03
![]() |
#13
erstellt: 18. Sep 2012, |
Genau falsch ist es nicht! Durch die Spikes absorbierst du schon besser als wenn du unter den LS-Ständern keine hättest. Besser wäre natürlich noch eine Stein- bzw. Granitplatte o. ä.. Granitplatten sind jedoch relativ teuer, Steinplatten oder ähnliches müsste man verkleiden damit es Wohnzimmertauglich wird.............ich habe einen separaten HK-Raum und werde selbst dort noch meine Betonplatten verkleiden |
||
binap
Inventar |
19:52
![]() |
#14
erstellt: 18. Sep 2012, |
Versteh ich nicht, da wird doch nix absorbiert, das Laminat schwingt durch das Ankoppeln fleißig mit, und das natürlich mehr als ohne Spikes...
Drei Beton-Gehwegplatten, Baukleber und dc-fix außen herum und fertig: ![]() [Beitrag von binap am 18. Sep 2012, 19:53 bearbeitet] |
||
Tjaas
Stammgast |
06:29
![]() |
#15
erstellt: 19. Sep 2012, |
Nein, du hast schon recht, wollte dir da auch nicht widersprechen. Die jetzige Lösung ist letztendlich ein Ankoppeln. Mit Spikes ist es jedoch besser als wenn ich unter den LS überhaupt keine Spikes habe, da ansonsten das gesamte LS Gehäuse dem Bodem auflliegt und eine große Angriffsfläche für Schwingen gibt....bei Laminat! Ich bin derzeit in der Bauphase meines HK (bald fertig, hoffentlich ![]() |
||
binap
Inventar |
07:56
![]() |
#16
erstellt: 19. Sep 2012, |
Normalerweise verstärkst Du dieses "am Boden aufliegen" doch genau durch das Ankoppeln und überträgst alle Schwingungen in den Boden... Ist dein Laminat verklebt bzw. nicht schimmend verlegt? |
||
tennisstarmatthis
Stammgast |
08:32
![]() |
#17
erstellt: 19. Sep 2012, |
Hui ![]() Also ganz trivial gesagt versetzt ein Lautsprecher der einfach so auf dem Boden (Laminat) steht doch viel mehr in Schwingungen als wenn er mit Spikes versehen ist?! Nunja aber darum geht es in diesem Thread ja eigentlich auch nicht. Habe gestern die Fronts ein wenig in Hörposition gedreht. War wirklich eine kleine Verbbesserung, allerdings auch nur bei genau meiner Hörposition. Meine Freundin neben mir verdrehte die Äuglein ![]() Bleibt jetzt trotzdem so! Später gibts neue Bilder, hat sich wieder ein bissl getan... |
||
tennisstarmatthis
Stammgast |
14:14
![]() |
#18
erstellt: 02. Jan 2013, |
binap
Inventar |
16:17
![]() |
#19
erstellt: 02. Jan 2013, |
Und was hat sich nun geändert? Ausser dass die Sportlerfigur jetzt überflüssigerweise auf der linken Box steht und sich nun zusätzlich weiteres Grünzeug auf dem Sub breitmacht? ![]() ![]() [Beitrag von binap am 02. Jan 2013, 16:18 bearbeitet] |
||
weezamania
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#20
erstellt: 03. Jan 2013, |
das hört sich jezz bisschen gemein an ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vom Kinderzimmer zum Heimkino *Christian1987* am 23.01.2022 – Letzte Antwort am 12.09.2022 – 10 Beiträge |
Neuling Soundsystem in Kinderzimmer Lavezzi am 24.05.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 15 Beiträge |
Sound Verkabelung für studentenbude Wartack_ am 27.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 4 Beiträge |
[S] Anlage f. HKTS Boxen f. Studentenbude hifineuling123 am 18.09.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2012 – 12 Beiträge |
Soundausgabe vom Fernseher zur Soundanlage Annutsch am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 5 Beiträge |
tipps zur aufstellung vom 5.1 waterpipee am 20.03.2020 – Letzte Antwort am 21.03.2020 – 3 Beiträge |
Hilfe zur Seriennummer vom der Home Cinema Philly2 am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 8 Beiträge |
Frequenzkurve vom Harman Kardon HIFI_NARR am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 6 Beiträge |
Verständnisfrage zur Bildausgabe Einstellung Jyrki am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 9 Beiträge |
5.1 Dolby Sound zur Soundbbar/Deck Durchschleifen HDMI vom TV playuser am 05.06.2015 – Letzte Antwort am 07.06.2015 – 28 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758