Wie sind diese db Angaben möglich ?

+A -A
Autor
Beitrag
Christian_1990
Inventar
#1 erstellt: 13. Jan 2012, 22:14
Mir sind auf Youtube 2 Videos aufgefallen in denen der Besitzer seine Anlage aufdreht und mit einem Pegelmesser die Lautstärke abfillmt .
Die Werte finde ich aber sehr sehr extrem für diese Setups .

Video 1 : Mit 2 Nubert Nubox 681 und einem Nubert AW 1000 an einem Onkyo 608 will er angeblich auf fast 4 Metern Spitzenpegel bis 116db und einen Durschnittspegel von 110 db erreicht haben . Wie soll das bitte schön gehen ? Die Nubox 681 hat laut Stereoplay (glaub ich) irgendwas mit 109db Spitzenpegel und vom Nubert AW 1000 meine ich gelesen zu haben das der einen Max. Schallpegel von 111db schafft .
Alles auf 1 Meter gemessen und wir wissen ja das pro weiteren Meter 3db (oder sogar noch mehr?) verloren geht .


http://www.youtube.com/watch?v=rKbGWuENwS8



Video 2 : Hier betreibt einer zwei Canton Lautsprecher und einen Nubert AW 1500 , an dem db Messer kann man sehr gut sehen das es der Subwoofer ist der hier die Pegel macht , denn wenn die Stelle kommt wo kein Bass mehr kommt , dann geht der Pegel bis auf 100db zurück und sobald der Bass einsetzt sind es unglaubliche 125db und das von einem AW 1500 !! Wie geht denn sowas ?


http://www.youtube.com/watch?v=mvrYmA2sGqY




Bei mir schaffe ich max. 107db an einer Box auf einen Meter gemessen , an meiner Sitzposition sind es dann im Durschnitt 100db . Mir geht es hier rein ums Prinzip , denn 100db empfinde ich als abartig laut bei mir , bin aber der Meinung das mehr einfach nicht geht bei mir , weiter traue ich mich nicht aufzudrehen .
Die Nubox 681 wurde im Stereoplaytest mit ein paar db mehr gemessen als meine Celans , ich glaube 3-4db oder sowas , was aber in keinster Weise das ergebniss des ersten Videos rechtfertigt , da es sich da um gut doppelt so laut handelt als bei mir und vorrallem mit einem Onkyo 608 ????
Passat
Inventar
#2 erstellt: 13. Jan 2012, 22:38
Erst einmal:
Der von der Stereoplay gemessene Pegel gilt für einen einzigen Lautsprecher.
Da man aber i.d.R. 2 Lautsprecher einsetzt, erhöht sich der Pegel um 3 dB.

Man kommt also bei 2 Lautsprechern auf 112 dB.

Dann kommt noch etwas hinzu:
Die Stereoplay-Angabe ist nicht immer der maximal erreichbare Pegel.

In der Ausgabe 12/2011 war ein Artikel drin, wie da der maximale Pegel ermittelt wird.
Es wird da auch der Klirrfaktor und die Kompression berücksichtigt.
Erreicht ein Lautsprecher die Klirrgrenze, wird der dabei ermittelte Pegel als Maximalpegel genommen.
Das heißt, mit noch mehr Klirr könnte der Lautsprecher u.U. auch lauter.
Erreicht ein Lautsprecher die Kompressionsgrenze, so wird auch da der dabei ermittelte Wert als Maximalpegel genommen.
Lässt man höhere Kompression zu, könnte der Lautsprecher u.U. auch lauter.

Es kommt dabei auf den Lautsprecher an, ob er eher die Klirrgrenze oder die Kompressionsgrenze oder gar die Belastbarkeitsgrenze erreicht.
Als Klirrgrenze gelten folgende Werte:
Unter 50 Hz = 20%
50-100 Hz = 10%
100-200 Hz = 5%
Man lässt mit sinkender frequenz mehr Klirr zu weil das Ohr für Klirr im Baßbereich sehr deutlich unempfindlicher ist als bei höheren Frequenzen.

Als Kompressionsgrenze gilt 3 dB.
Kompression = Die Lautstärke erhöht sich nicht mehr im gleichen Maß wie die Leistungszufuhr.
Steckt man z.B. 10 dB mehr Leistung rein, die Lautstärke erhöht sich aber nur noch um 7 dB, ist die Kompressionsgrenze erreicht.

Der Pegel wurde in der Vergangenheit bis hinab zur unteren -6 dB Grenzfrequenz gemessen.
Ab Heft 1/2012 wird bis zum -3 dB-Punkt gemessen und es gibt eine zweite Messung, bei der bis 80 Hz herab gemessen wird.
Das führt tendenziell zu leicht höheren Angaben beim Maximalpegel.

Die neue Messung wirkt sich auch je nach Lautsprecher deutlich aus.
Bei einer Teufel Ultima 800 MK2 ists egal, ob bis -3 dB Grenzfrequenz oder bis 80 Hz gemessen wird.
bei der JBL Studio 4429 ists dagegen ein deutlicher Unterschied: 111 dB zu 117 dB bis 80 Hz.

Bei solchen Tests wie im Video wird weder auf Klirr noch Kompression oder Belastbarkeit Rücksicht genommen.
Deshalb sind die Werte auch plausibel.

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 13. Jan 2012, 22:42 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#3 erstellt: 13. Jan 2012, 23:07
Desweiteren sind die Räume der Videos nicht Schalltot so das es zu durch reflexionen zu punktuellen Pegelgewinnen kommt.
Christian_1990
Inventar
#4 erstellt: 16. Jan 2012, 18:57
Danke Passat für die Ausführliche Erklärung .

@Böötman : Das mit den Reflexionen habe ich jetzt mal getestet und das ist ja echt enorm ! : Mein Sitzplatz ist bei 3m , wo ich zum testen 95db hatte , bei 6m (Ende vom Raum) müsste ich ja rein rechnerich 9db (3mx3db) abziehen . Allerdings ist der Pegel auf über 100db angestiegen .
Böötman
Inventar
#5 erstellt: 16. Jan 2012, 19:13
Um das zu testen benötigt man keine hohen pegel. Spiel mal rosa rauschen bei ca 70 - 80 dB ab und wander mal durch die Hütte, da muss noch mehr gehen...
Christian_1990
Inventar
#6 erstellt: 16. Jan 2012, 19:33
Rosa rauschen am Hörplatz 70db , 3Meter weiter 69db
Weißes Rauschen das selbe .

Ich glaube die anfangs erwähnte Pegelerhöung kommt von stehenden Wellen ?
Böötman
Inventar
#7 erstellt: 16. Jan 2012, 22:15
Dann hast du ne ne günstige Frequnez erwischt.
Christian_1990
Inventar
#8 erstellt: 01. Feb 2012, 14:54
Ihr hättet mir aber auch mal sagen können das man mit der Bewertungskurve C mißt . Ich habe die ganze Zeit mit dbA gemessen , mit dbC sind selbst 120db kein Problem bei mir .
Bei 116dbC sind es gerade mal 102dbA .
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Seite mit Angaben der Frequenzen?
xschakalx am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 02.12.2011  –  11 Beiträge
Wie richtig DB messen?
MadBaer am 12.01.2019  –  Letzte Antwort am 31.01.2019  –  17 Beiträge
Grundlagen zu Heimkinoanlage/Technische Angaben
Dingda am 10.02.2010  –  Letzte Antwort am 11.02.2010  –  4 Beiträge
Bit und Khz ? Angaben verwiren .. :-)
Chalcin am 27.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  6 Beiträge
Nivellierung, Normalisierung, db-Begrenzung
GrindGod am 08.10.2022  –  Letzte Antwort am 09.10.2022  –  3 Beiträge
Welche Lautstärke (dB) ist für Euch relevant?
Maingauche am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 16.01.2023  –  7 Beiträge
Einpegeln 75 db
drspeed610 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 07.01.2018  –  3 Beiträge
Wie 5.1 am besten möglich ?
Schmüdi am 18.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.12.2012  –  9 Beiträge
Heimkino möglich?
Zockerbruder am 08.05.2014  –  Letzte Antwort am 09.05.2014  –  6 Beiträge
Sony str-db 790 PCM ?
*toster* am 18.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.11.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.977
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.665

Hersteller in diesem Thread Widget schließen