Canton LE Serie für älteren Receiver sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
andre_S
Stammgast
#1 erstellt: 29. Jun 2006, 20:34
Hallo,

ich bin gerade schwer am überlegen ob folgendes Sinn macht.

Besitze älteren Techniks SA-DX940 (Dolby Digital, DTS und Dolby Pro Logic I) mit noch viel älteren 3 Wege Boxen SB CH-950,(erste Surround Anlage) aktiven Subwoofer von Kanton und als Surround Boxen die Canton Plus-X und irgend einen Center LS.

Nun kann ich ganz überraschend von Canton die LE Serie LE-190, LE-130 und LE-150CM bekommen. Damit ist aber mein Budget auch absolut erschöpft. So gesehen reicht es nicht mehr um einen aktuelleren Receiver zu kaufen.

Jetzt bin ich am Zweifeln.
Lohnt es trotzdem erstmal auf die Lautsprecher zu setzen und eventuell nächstes Jahr mit dem Receiver nachzuziehen oder sollte ich auf die Lautsprecher verzichten und warten bis es auch für einen aktuelleren Receiver reicht?
Bzw. etwas billigere LS und dafür dann doch einen neuen Receiver?
Oder...?


Ich hoffe Ihr könnt mir einen Tip geben.
Gruß André
T8Force
Inventar
#2 erstellt: 30. Jun 2006, 12:12
Hast du dir die Lautsprechern denn mal angehört und bist du dir sicher, dass du sie haben willst?

Die Lautsprecher geben den Hauptanteil an und sind damit imho wichtiger, als AVR und Kabel. Übergangsweise dürfte es also auch mit einem älteren AVR gehen (wenn er denn die Leistung hat, die 190er unter Kontrolle zu halten)

Gruß
Robert
andre_S
Stammgast
#3 erstellt: 30. Jun 2006, 15:10
Hallo,


T8Force schrieb:
Hast du dir die Lautsprechern denn mal angehört und bist du dir sicher, dass du sie haben willst?
...
Gruß
Robert


na ja, nicht in der gesamten Kombination, also angehört hatte ich mir mal die LE 170, (glaube ich, also war auf jedenfall LE Serie) ist aber schon ein Weilchen her. Da war natürlich auch ein andere Receiver und auch kein Surround...
Natürlich fehlte mir da auch jeglicher Vergleich, ich weiß jetzt nicht mal mehr was da noch an Boxen war, zumindest in diesem Preissegment.

mmmh, Deine Frage macht mich unsicher, meinst Du die Canton LE Serie ist eher nicht zu emfehlen?
Also Leistung sollte der SA-DX940 eigentlich genug haben, 200 Watt pro Kanal, ich hoffe das Du das jetzt meintest.

Gruß André
T8Force
Inventar
#4 erstellt: 30. Jun 2006, 22:45
Hi,

ich will objektiv bleiben. Es ist wirklich wichtig, dass du mal losmaschierst und dir ein paar Systeme anhörst.

Gruß
Robert

P.S.: Ich habe dich verunsichert? Gut so.
andre_S
Stammgast
#5 erstellt: 30. Jun 2006, 22:52

T8Force schrieb:
Hi,

ich will objektiv bleiben. Es ist wirklich wichtig, dass du mal losmaschierst und dir ein paar Systeme anhörst.

Gruß
Robert

P.S.: Ich habe dich verunsichert? Gut so.


he he,...
also ich mach mich morgen mal auf den Weg und höre mir die Systeme selber an.
Nur werde ich dann wahrscheinlich auch nicht viel sicherer sein.-> anderes Umfeld anderer Verstärker etc. das kann sich bei mir zu Hause schon wieder völlig anders anhören.
Aber wahrscheinlich hast Du recht ist einfach zu subjectiv...

@Robert
Gib mal wenigstens noch eine Richtung, Canton LE zu ...? besser xyz oder so,... geht das so einfach?

Danke André


[Beitrag von andre_S am 30. Jun 2006, 22:54 bearbeitet]
andre_S
Stammgast
#6 erstellt: 01. Jul 2006, 15:36
So auf den Rat hin,

bin heut los gezogen und habe mal versucht mir verschiedene Lautsprecher anzuhören.
Also, außer das ich ca 200Km rum gefahren bin war da nicht viel los. Gerade noch bei Pro-Markt hatten Sie welche, aber da war der Canton LE-190 schon der "High-End" Lautsprecher. So gesehen konnte ich ihn mir zwar anhören, aber nicht vergleichen, da nur noch JBL und Magnat verfügbar waren, diese aber gleich eine Klasse schlechter. Und so hörten sie sich auch an. Zu Dumpf und matschig.
Der LE-190 war dafür sehr sauber, aber mir eigentlich ein klein wenig zu hell in den Tönen...

Tja und nun, bin ich wieder am Anfang....


Gruß André
Sir_Aldo
Stammgast
#7 erstellt: 01. Jul 2006, 16:58

andre_S schrieb:
Tja und nun, bin ich wieder am Anfang....

Nein, du weisst zum Beispiel, dass das Budget schon ganz gut gewählt ist, da sich einige billigere Geräte "matschiger" anhören. Auch sind dir die Höhen bei den LE's zu spitz, was bedeutet, dass es noch was für dich besseres geben muss, um zufrieden zu sein.
Du musst einfach arbeiten, im Sinne von rumfahren und probehören, um das beste Preis/Leistungs-Verhältnis für dich zu finden!
Tip:
Wharfedale, B&W und Monitor Audio, sofern möglich mal anhören...
Toni78
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 01. Jul 2006, 17:33
[quote="Sir_Aldo"][quote="andre_S"]
Du musst einfach arbeiten, im Sinne von rumfahren und probehören, um das beste Preis/Leistungs-Verhältnis für dich zu finden!
Tip:
Wharfedale, B&W und Monitor Audio, sofern möglich mal anhören...[/quote]

Tja da liegt irgendwie auch der Hund begraben...

Wenn ich mir für 1000 EUR aufwärts Lautsprecher kaufen möchte, dann lohnt sich es auch dafür etwas durch die Gegend zu fahren und zu vergleichen.

Aber wenn ich nur 500 EUR ausgeben möchte, wären mir schon 200km zuviel ... da verfahre ich ja schon 50 EUR - das wären schon die Kabel. Zudem kann es dann zuhause schon wieder ganz anders klingen.

Die LEs müssen nicht auch zuhause zwangsläufig zu hell klingen, wenn der Hörraum stark gedämpft ist (viele Möbel, Gardinen, Teppich) könnten sie sogar sehr gut geeignet sein.

Daher würde ich eher 2-3 Lautsprecher bestellen und zuhause vergleichen und die die dann nicht fallen wieder zurücksenden. Könnte aber auch ziemlich aufwändig werden und das Geld um die zunächst einmal zu bezahlen muss man auch erst mal haben.
anon123
Inventar
#9 erstellt: 01. Jul 2006, 17:36
Hallo andre_S,

so wie es sich liest, hättest Du gerne ein paar neue Boxen, hast aber nicht das üppigste Budget (wieviel denn?), und nun hast Du so ein Angebot für einige LS aus der Reihe LE von Canton. So in etwa? Schnäppchen-Zugzwang? Gepaart mit dem Wunsch nach Neuem?

Wenn dem so ist, würde ich sagen: Gemach und langsam -- es gibt immer wieder eine gute Gelegenheit, gute Lautsprecher zu kaufen. Da Lautsprecher nun einmal einen sehr großen Anteil am Klang haben, sollten die mit Bedacht ausgewählt werden -- und mit Rücksicht auf Deine räumlichen Gegebenheiten, Deine aktuelle bzw. in näherer Zukunft geplante Elektronik, auf die individuelle Nutzung, auf Deine Ansprüche, und nicht zuletzt auf Basis eigener Hörproben.

Dabei kann die Vorgehensweise sehr unterschiedlicher Art sein. Ein Receiver z.B. muss, nur weil er ein paar Jahre auf dem Buckel hat, keineswegs untauglich sein. Ich selbst habe immer noch einen sechs oder sieben Jahre alten kleinen Denon, der hat nicht einmal dts. Und wieso gehst Du nicht Schritt für Schritt vor? Also zunächst die Lautsprecher für vorne links und rechts sowie den Center. Einen aktiven Subwoofer für's Gerummel hast Du ja noch, und für Surroundeffekte (aber auch nicht mehr) sorgen die kleinen Cantons. Hernach, wenn sich die Kasse wieder erholt hat, kannst Du dann die Rears austauschen, später dann den Subwoofer, noch später dann den Receiver. Das wäre aus meiner Sicht allemal sinnvoller, als nun auf Biegen und Brechen ein neues Set zu kaufen, dessen Frontlautsprecher etwa z.B. Mühe haben, es mit einer guten und gleich teuren Kompakten englischer Herkunft aufzunehmen.

Ich würde mir also in Ruhe vor Ort bei ein paar guten Fachhändlern Lautsprecher anhören. Nette Alternativen zur Budgetserie von Canton sind ja schon genannt. Es wird Dir bestimmt Spaß machen, z.B. mal die Reihe 600 von B&W oder die Reihe Bronze von Monitor Audio zu hören. Das geht aber, wie gesagt, nur im guten Fachhandel (wo Du auch kaufen solltest). Warum bei Dir bei 200km Fahrerei nur der Promarkt (von allen Händler ausgerechnet die) rumgekommen ist, ist mir ein Rätsel.

Beste Grüße.
andre_S
Stammgast
#10 erstellt: 01. Jul 2006, 18:29
Danke erst einmal für die vielen Tipps und Infos!

Also ich habe ein Budget von ca.1000 Euro, welches ich innerhalb der nächsten Woche umsetzen sollte. Dies gibt mir der Betrieb, ich könnte dafür auch PC oder ähnliches kaufen. Leider aber ist es so, dass für Lautsprecher nie wirklich Geld drüber war, da gibt es viele andere wichtigere Dinge. (sagt meine Frau ) Na ja hat eigentlich auch recht.
So sehe ich es als einzige Möglichkeit mal zu besseren Boxen zu kommen. Eigentlich wollte ich auch aus diesem Grunde nicht anfangen zu stückeln, sondern schon ein passendes Set zusammenstellen. Auch mit der Maßgabe etwas schlechterer Qualität. Es wird für eine sehr lange Zeit sicherlich die einzigen Boxen werden, die ich kaufe.
Ach ja und für die Surrounder benötige ich unbedingt Boxenständer, da ich sonst nicht auf die notwenige Höhe komme, dass war in meiner Kalkulation schon mit drin und die LE 130 haben mich wirklich überzeugt.

Warum Pro-Markt, na ich habe es auch woanders versucht, ein Fachgeschäft in näherer Umgebung, welche sich dies hinstellt, ist mir gänzlich unbekannt. Kaufen kann ich übrigens nur über Versand, dass kann ich leider nicht beeinflussen.
Ich finde es persönlich auch nicht sehr schön sich woanders beraten zu lassen und dann über den Handel zu kaufen, fühlte mich deshalb heute auch schon sehr unwohl...(Ist nicht meine Art)
So gesehen müsste ich mich jetzt einfach auf das subjektive Urteil anderer verlassen, wenn mir jemand ein Equivalent zu meinem geplanten nennen kann. Ich glaube aber auch nicht, dass ich unzufrieden sein werde, da mir ein direkter Vergleich zu Hause fehlen wird und besser als mein jetziges System sollte jedes andere in der Preislage allemal sein.
Meine Frau war ein wenig von JBL angetan, aber da wüsste ich jetzt nicht was in etwa vergleichbar mit LE-190/LE-130/LE-150CM ist.
Im Notfall kann ich die Höhen, wenn Sie den überhaupt bei meinem AVR so kommen etwas reduzieren, hoffe ich zumindest...
Hätte nie gedacht, dass Boxenkauf so schwer sein kann

Gruß Adré
anon123
Inventar
#11 erstellt: 02. Jul 2006, 11:06
Hallo,

also so ganz schlau werde ich aus Deiner Antwort nicht. Der "Betrieb" gibt Dir EUR 1000, die Du in der "nächsten Woche umsetzen solltest". Dafür könntest Du aber auch einen PC kaufen, und Deine Frau meint, es gibt wichtigeres als neue Lautsprecher. Und es ist für Dich jetzt die einzige Möglichkeit auf lange Zeit, neue Boxen zu kaufen, deshalb können die ruhig nicht ganz so gut sein, und deshalb kannst Du auch nicht schrittweise kaufen (was sinnvoller wäre). Und Du kannst zwar vor Ort Probe hören, musst (?) aber online bestellen. Was das auch immer alles heissen mag.

Wenn Dir die LEs gefallen haben, was hält Dich dann noch zurück? Ansonsten gibt es für ein Budget um die EUR 1000 einige gute LS-Sets (zumal ohne Subwoofer, wie ja auch Dein Canton-Angebot). So würdest Du hier ein Set von Monitor Audio finden -- bestehen aus 2*B4 (wenn's Stand-LS sein müssen), 1*B Center, 2*B2, für insgesamt EUR 1130 (plus Versand). Und das wäre ein mögliches Beispiel. Gerade wenn Du auf Stand-LS als Fronts verzichten könntest, gibt es noch viele weitere. Oder vielleicht noch hier oder hier, wobei B&W ggf. oberhalb dessen liegen könnte, was "der Betrieb" zulässt.

Das alles hängt aber von den konkreten Einsatzbedingungen (Raumgröße und -art, Stellmöglichkeiten, Raumakustik) und von Deinem persönlichen Hörempfinden und Deinem Eindruck bei Probehören ab. Ansonsten -- wirklich schlecht sind die LEs sicher nicht, auch wenn es Alternativen gibt. Red' mal mit "dem Betrieb".

Beste Grüße.
andre_S
Stammgast
#12 erstellt: 02. Jul 2006, 12:42

anon123 schrieb:
Hallo,

also so ganz schlau werde ich aus Deiner Antwort nicht. Der "Betrieb" gibt Dir EUR 1000, die Du in der "nächsten Woche umsetzen solltest". Dafür könntest Du aber auch einen PC kaufen, und Deine Frau meint, es gibt wichtigeres als neue Lautsprecher. Und es ist für Dich jetzt die einzige Möglichkeit auf lange Zeit, neue Boxen zu kaufen, deshalb können die ruhig nicht ganz so gut sein, und deshalb kannst Du auch nicht schrittweise kaufen (was sinnvoller wäre). Und Du kannst zwar vor Ort Probe hören, musst (?) aber online bestellen. Was das auch immer alles heissen mag.
....
Beste Grüße.


Hallo, na ja, ich dachte ich hätte mich außreichend genau ausgedrückt, ohne ins Detail gehen zu müssen...

Ich danke Dir nochmals für die Links, werde aber jetzt bei der Canton LS Serie bleiben.

Besten Dank
André
anon123
Inventar
#13 erstellt: 02. Jul 2006, 12:59
Hallo,


na ja, ich dachte ich hätte mich außreichend genau ausgedrückt

Nein, überhaupt nicht.


werde aber jetzt bei der Canton LS Serie bleiben


Na dann ... viel Spaß damit.
andre_S
Stammgast
#14 erstellt: 02. Jul 2006, 13:37

anon123 schrieb:
Hallo,


na ja, ich dachte ich hätte mich außreichend genau ausgedrückt

Nein, überhaupt nicht.
...


Sorry, nicht das Du mich hier völlig falsch verstehst...

Es handelt sich um eine Sachprämie, eines Betriebes, welcher im IT-Bereich tätig ist. So gesehen stehen mir nur die dortigen Distributoren zur Verfügung, welche Ihr Gebiet auf HC erweitert haben, ich will doch keinen neuen PC...
Damiet bin ich natürlich ein klein wenig eingeschränkt!

Naja und ich fand die LE auch nicht schlecht, nur es gab halt keinen realistischen Vergleich, da nichts vorhanden war.
Wie Sie dann bei uns zu Hause wirken kann eh keiner im vorraus sagen.


Gruß André
anon123
Inventar
#15 erstellt: 02. Jul 2006, 13:42
Achso. Danke.
andre_S
Stammgast
#16 erstellt: 02. Jul 2006, 18:13
Hallo,

letzte Frage, da ich es irgendwie doch noch nicht abgeschlossen habe.
Einer der möglichen Händler bietet Ergo 902 an, ist der deutlich besser als der LE 190? Dann lasse ich halt wirklich die Surrounder weg...
oder nehme die alten 3 Wege Boxen SB CH-950, sind genauso groß wie die geplanten LE 130. (Sollte doch gehen oder ?)


Gruß André


[Beitrag von andre_S am 02. Jul 2006, 18:24 bearbeitet]
player1983
Inventar
#17 erstellt: 03. Jul 2006, 08:24
Eigentlich sagt man, um einen homogenen Klang zu erreichen, ist es sinnvoll, alle Boxen von der gleichen Serie zu haben. Es heisst aber auch, wenn man zwei verschiedene Boxenmarken nutzen will, sollten mind. die vorderen drei vom gleichen Hersteller sein. Zudem ist es sicher sinnvoll, erst die vorderen drei zu kaufen und später einmal die Regal-LS nachzukaufen.
Wenn wir schon bei Empfehlungen sind:
KEF Q-Series. Ist zwar schon fast über deinem Limit. Aber die iQ5 mit der iQ2c kosten knapp 900 Euro. Nimmst du die iQ7 und die iQ2c, kommst du auf ca. 1300 Euro.
Wenn du die Möglichkeit hast, geh mal Probehören. Auf www.kefaudio.de kannst du nach Händler der Q-Serie suchen.

Grüsse Marco
andre_S
Stammgast
#18 erstellt: 03. Jul 2006, 10:08

player1983 schrieb:
Eigentlich sagt man, um einen homogenen Klang zu erreichen, ist es sinnvoll, alle Boxen von der gleichen Serie zu haben. Es heisst aber auch, wenn man zwei verschiedene Boxenmarken nutzen will, sollten mind. die vorderen drei vom gleichen Hersteller sein. Zudem ist es sicher sinnvoll, erst die vorderen drei zu kaufen und später einmal die Regal-LS nachzukaufen.
....
Grüsse Marco



Danke für die Info, werde ich so machen!


Gruß André
snoopmk
Neuling
#19 erstellt: 15. Aug 2006, 11:48
Hallo,

habe jetzt nicht die ganze Diskussion verfolgt. Wollte dir meine Erfahrungen schildern

Habe auch das Canton-Set Le 109, 105, 103 mit einem älteren Panasonic SA-HE7.

Kann nur sagen das ich für mich die richtige Entscheidung getroffen habe und das Klangbild ausgeglichen ist.

Natürlich spielt das Surroundgerät eine große rolle dabei wie der klang der Boxen ist!

mein Tipp wäre wenn du günstig an das Canton-Set kommst würde ich zuschlagen.

Aber du musst dir natürlich sicher sein!

Gruß


[Beitrag von snoopmk am 15. Aug 2006, 11:51 bearbeitet]
andre_S
Stammgast
#20 erstellt: 15. Aug 2006, 13:41
Hallo,

ich danke Dir für Deine Informationen, bzw. eigenen Erfahrungen.

Ich hatte mich dann auch für die Canton LE-190 entschieden. Inzwischen habe ich auch die restlichen Lautsprecher gekauft, so dass ich nun folgende Kombination besitze:
LE-190, LE-130, LE-150CM und AS-100SC.
Habe mir anschließend mal einen Receiver geliehen und musste feststellen, dass mein alter leider nicht in der Lage war das Potential der Lautsprecher zu nutzen. Also habe ich vor ca. 2 Wochen noch einen Yamaha 757 gekauft, seitdem bin ich voll und ganz zufrieden. Sound im Film ist überragend, selbst bei Stereo-Musik reicht es mir persönlich völlig aus. Auch kann ich nicht über zu hohe Töne klagen, welches ich oftmals gelesen habe, aber das ist halt mein subjektiver Eindruck.


Gruß André


[Beitrag von andre_S am 15. Aug 2006, 13:43 bearbeitet]
phreak83
Stammgast
#21 erstellt: 16. Aug 2006, 16:18
Ich meine bei den neuen Yamahas soll das nicht mehr so ausgeprägt sein, ich hatte mal nen RXV 650 an den 109ern gehört und das war echt zu scharf. Hab mal zum Spass im Laden nen RXV 797 gehört und das war okay.


[Beitrag von phreak83 am 16. Aug 2006, 16:19 bearbeitet]
andre_S
Stammgast
#22 erstellt: 17. Aug 2006, 15:29

phreak83 schrieb:
Ich meine bei den neuen Yamahas soll das nicht mehr so ausgeprägt sein, ich hatte mal nen RXV 650 an den 109ern gehört und das war echt zu scharf. Hab mal zum Spass im Laden nen RXV 797 gehört und das war okay.


Das kann natürlich die Ursache sein, hatte keinen Vergleich mit etwas älteren Receivern von Yamaha, deswegen wunderte mich das ganze schon. Also kann man festhalten das Canton LS und Yamaha RV sich nicht mehr ausschließen.


Gruß André
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Receiver für Canton LE serie
obamer am 30.08.2004  –  Letzte Antwort am 17.10.2004  –  13 Beiträge
Canton LE-Serie?
*JohnRambo* am 17.03.2011  –  Letzte Antwort am 18.03.2011  –  3 Beiträge
Passenden Receiver für Canton LE Serie??
Stevee am 06.10.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2005  –  10 Beiträge
AV Receiver für Canton LE -serie gesucht
toarty81 am 08.07.2014  –  Letzte Antwort am 08.07.2014  –  6 Beiträge
AVR für Canton Le Serie
TheBoyScout am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2009  –  8 Beiträge
nuBox serie für Canton LE
uhrnsch am 01.11.2013  –  Letzte Antwort am 01.11.2013  –  2 Beiträge
Passende AV Receiver Canton LE Serie
Inamori am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 16.12.2008  –  4 Beiträge
Canton LE Serie 5.1 Set
kane_design am 30.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  3 Beiträge
Canton LE Serie noch lohnenswert?
StormD1 am 10.10.2006  –  Letzte Antwort am 18.10.2006  –  29 Beiträge
Canton LE vs GLE serie
Blue_BdB am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNezid
  • Gesamtzahl an Themen1.552.089
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.033

Hersteller in diesem Thread Widget schließen