Kann man unter 1300 EUR guten Stereo und gelichzeitig guten Surroundsound erhalten ??

+A -A
Autor
Beitrag
Matzotti
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Okt 2003, 13:35
Hallo Leute,

ich bin Neu im Forum und möchte wissen, ob man guten Stereosound und guten Surroundsound miteinander in einer Lautsprecherzusammenstellung verknüpfen kann ohne mehr als 1300 EUR für das Set ausgeben zu müssen. Hat da jemand seine Erfahrung damit ??

Hab jetzt schon mehrere Berichte gelesen, konnte aber diese Frage noch nicht beantwortet finden. Ich weis auch, dass man sich da nur auf sein eigenes Gehör verlassen sollte und die Kombinationen zuhause testen sollte. Ich will mir nur nicht ein Boxenset z.B. bei Nubert bestellen und schon beim ersten benutzen merken, hoppla, da brauchst was anderes...

Ich werde mir vermutlich den Pioneer Reciever VSX-D812 kaufen und möchte in meinem 23 m² großen Wohnzimmer guten Stereosound aber auch das Kinofeeling mit 5.1 erleben. Oder reicht da vielleicht auch 5.0 ?
Die Lautsprecher und den Sub sollte man jedenfalls so regulieren können, dass man guten Klang und Bass hat, auch wenn man hin- und wieder seine Nachbarn oder meinen Sohn im Nebenzimmer nicht stören sollte.
Gibt es Boxen, die dafür geeignet sind ?

Mein Dad hat nen SonyReceiver und dazu das Komplettset SA-VE 705, und ich muss sagen, der Klang ist im Musik(Stereo-)Betrieb meines erachtens nach immer noch hervorragend. Im Surroundbetrieb passt auch alles (bin beeindruckt, kommt teilweise noch besser rüber als im Kino) Es kommt natürlich auch dazu, dass ich bisher noch keine anderen Surroundsets (bzw. Zusammenstellungen) gehört hab.

Habt ihr mir nen Tip, was klanglich sowohl im Stereobetrieb als auch im Surroundbetrieb gut ist, unter 1300 EUR bzw. wovon man abraten sollte. (Teufel in dieser Preiskategorie sind ja angeblich im Stereobetrieb nur befriedigend ??)


Kennt von Euch jemand die Sony Boxen und hat die evtl. mal bereits verglichen ?? (Müssten ähnlich sein wie das neue Set von Sony SA-VE 835 ED)


Vielen Dank schon mal im voraus.
snark
Inventar
#2 erstellt: 29. Okt 2003, 13:48
Hallo Matzotti,

natürlich kenne ich Deine Ansprüche nicht, aber wenn Du mal in mein Profil schaust findest Du eine Boxen-Kombination (die Fonum 601 kannst Du mit LE 107/109 ersetzen, es gibt sie nimmer), die meine bescheidenen Ansprüche auch im Stereo-Bereich voll befriedigt und preislich in Deinem Rahmen bleibt...

Vielleicht hilft Dir das ja weiter

so long
Peter_H
Inventar
#3 erstellt: 29. Okt 2003, 13:49
Hi,

kann da leider nur wieder mit meinen Boxen Werbung machen. weil ich deren Klang halt kenne.

Schau Dir mal die Alpha-Serie auf www.infinity.de an, da kann man gut was zusammenstellen.

Ich habe 2 Alpha20 als Fronts, 1 Alpha Center, 1 Alpha Sub, sowie 2 Alpha5 als Rears. Und die klingen für mich zumindest in beiden Betriebsarten Klasse.

Beziehen kannst Du die Boxen am günstigsten über www.hifi-regler.de, dort gibt's auch bereits Vorschlag-Kombinationen.

Gekostet hat mich die Zusammenstellung etwa 1000 Euro und war über Hifi-Regler somit gesammt etwa 400-500 Euro billiger als nach Hersteller-UVP.

Einzelne Paare kriegst du, wenn Du über www.guenstiger.de recherchierst zwar manchmal noch nen Tick billiger, aber wenn man mehrere Lautsprecher braucht, hat die nicht jeder Shop, somit hätten sich die Einzelversandkosten so summiert, daß letzlich der Gesamtpreis doch wieder über dem von Hifi-Regler gewesen wäre.
Matzotti
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 29. Okt 2003, 16:00
Danke für Eure Tips,

ich werde als Rear-Speaker vermutlich Bipole bentötigen, da ich meinen Sitzplatz / Couch ganz an der Rückwand habe ??!! so hab ich zumindest hier im Forum was darüber gelesen.

Meine Ansprüche sind nicht so groß, dass ich den höchsten Hörgenuss benötige, ich will nur nicht ein deutliches Klirren, wie es bei kleinen Satelliten oft der Fall ist hören sondern einen schönen Klang, der sich nicht allzusehr von durchschnittlichen Stereo-Standlautsprechern unterscheidet.
Hifi-man
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 29. Okt 2003, 16:46
wie wärs mit 2 mal Magnat vector 77 für vorne (300 Euro anstatt 800) plus center vector 13 (100 Euro anstatt 250) und 2 mal Vector Needle Dipol für 110 anstatt 400. Dass du Dipole brauchst, wenn du direkt hinten an der wand sitzt, ist richtig. Für Heimkino (DVD) sind dipole auch besser, weil sie die effekte besser im raum verteilen und nciht ortbar sind. Für Mehrkanalmusik sind direktstrahler aber besser. Da du für Musik aber stereo nimmst, hast du damit ja kein problem. Mit diesem Boxenset hast du vernünftige boxen für anspruchsvolle Einsteiger-ansprüche. Wichtig ist meiner Meinng nach ein mächtiger woofer. Vor allem kannst du den basspegel unabhängig von der lautstärke regulieren, so dass du auch mal deine nachbarn schonen kannst
Und wenns dann doch mal heftig hergehen soll, ist das auch kein Problem. Diesen Job übernehmen vorzüglich der AR Chronos W 38 für 700 anstatt 1300 Euro oder der Yamaha YST SW 1500 für ca. 750 anstatt 1000 Euro. Dieses Set wird das Sony set deines Vater gnadenlos an die Wand spielen, und ihr werdet euch nurnoch in deinem Zimmer auf halten :-)

Preislich liegst du noch unter 1300 Euro. Den AR Chronos W 38 gibs bei Hifi-schluderbacher.de und die Magnat Lautsprecher sind bei Hirsch-ille.de und bei schluderbacher günstig im angebot. Die magnats gibs in schwarz und silber. Den Yamaha gibs fast überall.

Guck mal hier:

Hifi Regler (tel. 01805-252570)www.hifi-regler.de

Ton Dose (tel. 0231-5337877) www.tondose.com

www.hifi-schluderbacher.de

www.hirsch-ille.de
Matzotti
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Okt 2003, 11:39
Danke Hifi-man, das hilft mir weiter. Schaue mir die Teile gleich mal an.

Wie läuft das mit Mehrkanalmusik, bin Anfänger auf dem Gebiet, sind alle Musik-DVD's in Mehrkanalmusik abzuspielen ? Heißt das, dass ich, wenn ich z.B. die Billy Joel live at Yankee Stadium DVD abspielen will, dass ich dazu besser nen Direktstrahler nehmen sollte, da der 5.1 Sound dann besser rüberkommt ?? Ist da ein großer Unterschied ?? Wenn ja, mit welchen Boxen kann man das einigermassen auffangen (ohne über 500 EUR pro Box ausgeben zu müssen) ??
Elric6666
Gesperrt
#7 erstellt: 31. Okt 2003, 12:04
Hallo Matzotti,

Zum Thema Musik / Film mit 5.1 – 7.1 und auch den Einsatz von Dipolen/Direkstrahlern findest
du unten LINK: 7.1 oder gar 10.1 THX................

Gruss
Hifi-man
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 01. Nov 2003, 02:25
für mehrkanalmusikaufnahmen sind direktstrahler auf jeden fall besser

wenn du also vor allem mehrkanalmusikaufnahmen per dvd hörst, anstatt filme auf dvd anzugucken, wären direktstrahler am besten (hier nimmst du die Magnat Vector 55 - sind auch stansboxen - bei den kleineren vector 22 würest du noch einen ständer brauchen weil kompaktboxen immer auf einen ständer müssen)
die vector 55 bekommst du für ca. 230 das paar anstatt mal 600 euro.

kannst ja mal sagen, wie dir die lautsprecher und woofer gefallen - ist optisch nichts besonderes, aber super vom klang her für das geld - und bei der bassdynamik spielst du in der oberklasse mit (wegen der guten woofer) - und gerade die tolle dynamik fällt als erstes positiv auf und wird freunde, familie und bekannte, die sowas noch nciht erlebt haben, enorm beeindrucken
Matzotti
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 03. Nov 2003, 16:48
Danke nochmal für Eure Anregungen.

@elric:

Ich hab mir den Link mal angesehen, und es ist viel Informatives dabei.

Auf irgendeiner der vielen Seiten war die Rede davon, dass Direktstrahler genau so viel bringen (wenn man sie Richtung Decke oder Seitenwand strahlen läßt) wie Dipolstrahler. Bei Teufel machen sie immer die Cinema- oder die Concert- Anordnung.

Wäre es dann nicht sinnvoll gleich Direktstrahler zu nehmen, die man im Bedarfsfall (Mehrkanalmusik) wieder in den Raum richten könnte ??

Hab gestern meiner Frau den Vorschlag mit den Boxen gemacht, ist zwar nicht abgeneigt, aber Standlautsprecher sind ihr zu groß. Also müssen vermutlich die kleinen ausreichen. Reicht da die Variante ein Hoch- ein Mitteltöner wie in der nuBox oder nuWave (wegen Stereomusik sollte guter Klang möglich sein) oder sollten die so sein wie die Motiv 1 von Teufel ??

Oder welche Typen schlagt ihr mir vor ??

Danke für Eure Hilfe
Elric6666
Gesperrt
#10 erstellt: 03. Nov 2003, 17:07
Hallo Matzotti,


„Auf irgendeiner der vielen Seiten war die Rede davon, dass Direktstrahler genau so viel bringen (wenn man sie Richtung Decke oder Seitenwand strahlen läßt)“

Das ist eine Möglichkeit – aber eigentlich nur ein fauler Kompromiss – ich hatte das vorher mit meinen PLUSXL
auch so gemacht – kein Vergleich zu echten Dipolen!

Da du für S/L eh keine „ Streng genommen “ Musikanordung umsetzten willst (Frau) – würde ich schon ernsthaft
über die Dipole nachdenken!

Gruss
Matzotti
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 13. Nov 2003, 11:32
Welche Hersteller haben Dipole, bisher ist mir da nur Nubert und Teufel bekannt ??
amathi
Inventar
#12 erstellt: 13. Nov 2003, 15:46
hi,

magnat fällt mir da noch ein.ich b&w hat auch welche bin mir da aber nicht sicher.

mfg adi
Peter_H
Inventar
#13 erstellt: 13. Nov 2003, 16:28
Hi,

also zu den Dipolen:

Generell ist es empfehlenswerter, in Deinem Fall (Couch ganz hinten an der Wand, so wie bei mir) Direktstrahler einzusetzen.

Dipole brauchen nach Hinten noch etwas "Luft", d.h. sie sollten nicht direkt an der hinteren Wand montiert werden, sondern mindestens so etwa 0,5 m vorderhalb, was heißt, daß diese dann VOR Deiner Hörposition hängen/stehen.

Also überlegs Dir nochmal...
Elric6666
Gesperrt
#14 erstellt: 13. Nov 2003, 22:52
Hallo Peter_H,

Grundsätzlich ist ja ein Abstand um 80 cm empfehlen – Ausgangsposition L / R von der Sitzposition.
Wenn ich jetzt ein möglichen Wandabstand von ca. 10 cm der Couch und die Sitztiefe berücksichtige, sollten hier
schon um 60 cm möglich sein – sollte eigentlich ausreichen. Jedenfalls besser, als eine Direktstrahler auf Dipol
Krampf Lösung. Wobei adäquate Dipole - natürlich deutlich mehr als Direktstrahler kosten.

Gruss
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung AV-Receiver so 1300-2500 EUR
Tassadar am 19.05.2011  –  Letzte Antwort am 21.05.2011  –  13 Beiträge
Kaufberatung Lautsprecher 5.1 & Stereo (Budget: 1300?)
rephluX am 13.10.2011  –  Letzte Antwort am 12.11.2011  –  13 Beiträge
Anschaffung Surround/ Stereo ca. 1300?
Micha89 am 26.12.2011  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  3 Beiträge
Surroundreceiver mit guten Stereo Eigenscahften
jan.cologne am 30.09.2007  –  Letzte Antwort am 03.10.2007  –  6 Beiträge
Neuer gebrauchte AV Receiver mit guten/sehr guten Stereo Eigenschaften
DeR-KuRzE am 11.11.2018  –  Letzte Antwort am 12.11.2018  –  8 Beiträge
Surroundsound 5.1 bis 150?
ToterKeks am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  5 Beiträge
[Überarbeitet] Komplettsystem vs. Einzelkomponenten - max ca. 1300 EUR - kompakte Bauweise
Lorn am 24.05.2013  –  Letzte Antwort am 26.05.2013  –  12 Beiträge
suche guten bd player
seba28 am 28.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.04.2010  –  16 Beiträge
AV Receiver mit guten Stereo-Eigenschaften gesucht
chris65187 am 23.08.2010  –  Letzte Antwort am 25.08.2010  –  9 Beiträge
AV Receiver mit guten Stereo Eigenschaften
-Phoenix- am 24.07.2011  –  Letzte Antwort am 24.07.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.068
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.514