Center für Canton a 45 BS

+A -A
Autor
Beitrag
google2004
Stammgast
#1 erstellt: 03. Apr 2025, 18:20
Da ein Phantomcenter nur bei einem perfekt mittigen Sitzplatz funktioniert,
möchte ich meine zwei bookshelf Speaker mit einem Center ergänzen.

Klar wäre jetzt der Center aus der a45 Serie naheliegend,
jedoch denke ich dieser ist für die Standlautsprecher konzipiert.
Zumindest sind die Abmessungen zu groß, um ein harmonisches Bild zu ergeben.

Welchen Center könnte ich alternativ bestellen und Probehören?

Die LS stehen etwa 2,50m auseinander, der mittige Sitzplatz in etwa im selben Abstand.
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 03. Apr 2025, 19:26
Der Center ist der wichtigste LS in einem Surroundset.
Deshalb sollte der Center zwingend aus der gleichen Serie bzw. Baureihe der beiden Hauptlautsprecher kommen.
Honda_Steffen
Inventar
#3 erstellt: 03. Apr 2025, 19:44
Mein nubert center funktioniert großartig mit den beiden Canton in der front
Kunibert63
Inventar
#4 erstellt: 03. Apr 2025, 19:54
Für die meisten unter uns kann der Centerlautsprecher nicht groß genug sein. Blöd nur, dass die wenigsten son Teil unter den Fernseher kriegen. Wenn geht auch gleich ein Dreiwegerich. Einen bietet Canton sogar an. Aber nicht wie man sich hier einen Dreiwege Centerlautsprecher vorstellt. Ansonsten hat Canton einige 2.5 Weger.

https://www.canton.d...klusiv/a-45-cs/03904

Die sollen so aussehen wie der Dreiweger Wharfedale Elysian C.

Oder HTM 71 von B&W.

Oder halt einen dritten Lautsprecher wie er für Stereo schon da steht.
Speed_King
Stammgast
#5 erstellt: 03. Apr 2025, 20:00

Klar wäre jetzt der Center aus der a45 Serie naheliegend,
jedoch denke ich dieser ist für die Standlautsprecher konzipiert.


Von den technischen Daten passt er perfekt zu den A45 BS.

Gleiche Bestückung, gleiche Trennfrequenz. Es handelt sich um einen 2,5-Wege-LS, also ganz ähnlich den BS, nur mit etwas mehr Schub im Bassbereich. Kann beim Center nicht schaden, da er oft lauter eingepegelt wird.
google2004
Stammgast
#6 erstellt: 03. Apr 2025, 20:51
Also muss ich wohl diesen Prügel von Center nehmen um
homogenen Sound zu haben.
Hoffte einen anderen Canton nehmen zu können,
die meisten anderen, auf deren Website,
sind ein gutes Stück kleiner.
the-first-rebirthman
Stammgast
#7 erstellt: 03. Apr 2025, 20:51
Der A45 CS ist ein Dreiwege Lautsprecher.

Lieben Gruß
Michael
google2004
Stammgast
#8 erstellt: 03. Apr 2025, 21:05
Heißt? Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich diese Information einordnen soll.
BassTrap
Inventar
#9 erstellt: 03. Apr 2025, 21:15

google2004 (Beitrag #8) schrieb:
Heißt? Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich diese Information einordnen soll.

Daß er nicht diese dramatischen tonalen Einbrüche einer D’Appolito-Anordnung (und ihr ähnliche) aufweist (siehe https://www.donhighend.de/?page_id=3880, gilt aber nur für 2-Weger) und bei hohen Pegeln sauberer spielt.
the-first-rebirthman
Stammgast
#10 erstellt: 03. Apr 2025, 21:34
Mein Kommentar bezog sich auf den Post von Speed King, der von einem 2,5 Wege Design sprach.

Ich hatte vor dem A45 CS einen Canton Ergo 655 mit 2,5 Wege Design. der Unterschied zum A45 CS war deutlich.

Lieben Gruß
Michael
Speed_King
Stammgast
#11 erstellt: 03. Apr 2025, 21:42
Danke für den Hinweis. Durch das Dreiwegedesign ist der Center im Mittelhochton nicht nur ähnlich, sondern nahezu identisch zu den BS.

Auslöschungen zur Seite hat man dennoch, zur einer Seite weniger, zur anderen Seite ähnlich wie bei D'Appolito. Aus dem Grund sollten normale, vertikal angeordnete LS in Richtung Ohrhöhe zielen

Wird aber nicht so heiß gegessen wie gekocht. Im Bereich +/- 15 Grad passt es.
google2004
Stammgast
#12 erstellt: 03. Apr 2025, 22:07
Das ist ja der Center aus meiner Baureihe,
den ich, wenn möglich, nicht nehmen wollte.
the-first-rebirthman
Stammgast
#13 erstellt: 03. Apr 2025, 22:08
Hallo google2004,

es stimmt, dass der A45 CS recht groß und voluminös ist. Denn muss man erst mal "legen" können.

Wenn der Platz da sein sollte, würde ich dir empfehlen, ihn einfach mal probezuhören und nicht nur nach Abmessungskriterien zu entscheiden.

Aus persönlicher Erfahrung kann ich berichten, dass der Lautsprecher selbst bei schlechten Übertragungen wie beim linearem TV (zumeist Dolby Surround) die Dialoge sehr gut verständlich darstellt.

Bei guten Audiostreams kann er richtig Spass und ordentlich Druck machen. Dialoge, Effekte, Musik. Alles bestens.

Lieben Gruß
Michael
google2004
Stammgast
#14 erstellt: 03. Apr 2025, 22:49
Alles klar, wird wohl daraus hinauslaufen.
Mache mir auch keine Sorgen, dass der Center mich glücklich machen würde,
bringe ihn nur nicht ohne weiteres unter. Da wären unter 60 cm Breite praktischer gewesen.
Denon_1957
Inventar
#15 erstellt: 03. Apr 2025, 23:53
Du hast jetzt viele Meinungen gehört was den Center betrifft entscheiden must du nun selbst was für dich die richtige und beste Lösung ist.
Melde dich bitte wie du dich entschieden hast denn es gibt noch viele User die dasselbe oder ein ähnliches Problem haben wie du.
google2004
Stammgast
#16 erstellt: 04. Apr 2025, 00:11
Werde auf jeden Fall den aus meiner Reihe ordern.
Gab ja im Grunde nur die Meinung die selbe Reihe zu nehmen und einen, der mit seinem
Nubert Center zufrieden ist. Da bleibt also nicht viel Interpretationsspielraum.
Denon_1957
Inventar
#17 erstellt: 04. Apr 2025, 00:18

google2004 (Beitrag #16) schrieb:
Werde auf jeden Fall den aus meiner Reihe ordern. .


Du wirst es klanglich bestimmt nicht bereuen.
BassTrap
Inventar
#18 erstellt: 04. Apr 2025, 00:36

google2004 (Beitrag #16) schrieb:
Gab ja im Grunde nur die Meinung die selbe Reihe zu nehmen und einen, der mit seinem
Nubert Center zufrieden ist. Da bleibt also nicht viel Interpretationsspielraum.

Na ja, jetzt muß ich's doch schreiben.
Schon allein wegen der anderen Bauart klingen Center immer anders als die anderen Lautsprecher derselben Serie.
Sicher paßt der A 45 CS klanglich sehr gut zu Deinen A 45 BS, ich würde an Deiner Stelle auch keinen anderen nehmen, andere Center sind aber auch nicht unbedingt schlechter für die A 45 BS geeignet.

Bei mir z.B. paßt der Elac CC 241.3 (2,5-Weger) sehr gut zu meinen Standboxen von A.C.T., obwohl er einen JET-Hochtöner hat und die Standboxen Seidenkalotte.
Die Einmessung des AVRs gleicht tonale Unterschiede bis zu einem gewissern Maß auch aus, indem sie versucht, den Frequenzgang zu glätten. Ist der Lautsprecher nicht stark gefärbt, klappt das auch recht gut.

Man sollte halt keinen Center nehmen, der sich klanglich stark unterscheidet oder den anderen Boxen nicht das Wasser reichen kann. So würde ich keinen "gefärbten" B&W zwischen neutral aufspielende Nuberts oder Elacs stellen, und auch keine nuBoxx B-50 zwischen zwei nuVero 60.
google2004
Stammgast
#19 erstellt: 04. Apr 2025, 00:41
Bestimmt gibt es auch noch einen anderen, passenden,
aber ich kann und möchte mich jetzt auch nicht durch 10 - 20 Center hören,
um vielleicht was passendes zu finden.

Es hätte ja sein können, dass hier jemand schreibt „Versuch xy, läuft bei mir harmonisch“ beispielsweise.

Werde mich schon an die Größe gewöhnen
the-first-rebirthman
Stammgast
#20 erstellt: 04. Apr 2025, 10:08
Die Centerspeaker von der Nubert Nuline Reihe habe ich gehört und für völlig ok empfunden.

Eventuell wäre das für dich eine geeignetere Alternative ?

Der nuLine CS-64 ist nur 53cm breit und weniger hoch.

Lieben Gruß
Michael
Malcolm
Inventar
#21 erstellt: 04. Apr 2025, 14:30
google2004
Stammgast
#22 erstellt: 04. Apr 2025, 14:48
Spielt der nicht mehrere Klassen unter der a45 Serie?
BassTrap
Inventar
#23 erstellt: 04. Apr 2025, 14:50

Malcolm (Beitrag #21) schrieb:
GLE 456

Ein Center aus der Budget-Serie für Fronts aus der A-Serie (High End). Geht's noch?
n5pdimi
Inventar
#24 erstellt: 04. Apr 2025, 15:28
Keine Standbox hin oder her: warum nciht einfach den Center aus der Serie?
google2004
Stammgast
#25 erstellt: 04. Apr 2025, 15:34
Darauf wird es nun hinauslaufen.
Ich bringe die 60 cm nur nicht ohne weiteres sauber unter.
joni31e
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 04. Apr 2025, 18:00
Moin, hatte zunächst als Center einen B50 zu den A45Bs im Wohnzimmer, auch weil mir der A45CS zu wuchtig war, habe aber fix doch auf die A- Serie gewechselt und bin bis heute sehr zufrieden.
Z.Zt. habe ich die komplette A Serie incl. Atmos in meinem Musik und Kinozimmer auf 25 m2. Filme und Musikkonzerte sind mit diesem Center ein Erlebnis.
Stereo wird allerdings nur über die A45 gehört.
google2004
Stammgast
#27 erstellt: 04. Apr 2025, 18:03
Danke, genau solche Erfahrungen helfen mir sehr weiter.
joni31e
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 04. Apr 2025, 18:20
Ich musste allerdings auch mein Sideboard ändern, den Mittelsteg raussägen, jetzt haben die A45CS und der Marantz SR8012 zusammen Platz genug.
Honda_Steffen
Inventar
#29 erstellt: 04. Apr 2025, 19:52
Der nubert spielt mit den Canton bei mir deswegen weil er weniger hoch ist.

Und ich hab im Forum vorab die Warnhinweise alle gelesen das man nicht mixen darf.

Zumindest bei dem nubert 64 stimmt diese Forumsregeln nicht

Probiere es halt...... zurückschicken kannst du immer noch
BassTrap
Inventar
#30 erstellt: 04. Apr 2025, 19:58

Honda_Steffen (Beitrag #29) schrieb:
Zumindest bei dem nubert 64 stimmt diese Forumsregeln nicht

Das ist keine Forenregel sondern die "zwingend" verbohrte Meinung einiger weniger.
n5pdimi
Inventar
#31 erstellt: 04. Apr 2025, 20:12
Natürlich darf man mixen. Viele haben auch eben noch hochwertige Stereo Standlautsprecher etc. aus Zeiten oder einer Serie, wo es gar keinen Center in der Serie gibt/gab. Dann muss man mischen, aber warum sollte man das tun, wenn es den klanglich passenden Center gibt? Man kann auch gerne einen Center nummer größer nehmen, weil es eben wie gesagt der wichtgigste Lautgsprecher im System ist, wenn man einen einetzt.
Speed_King
Stammgast
#32 erstellt: 04. Apr 2025, 21:51
Die Empfehlung kann doch nur lauten, den (hier sehr gut) passenden Center zu nehmen.

Wenn dieser vom Platz her nicht passt, nimmt man halt einen anderen. Das muss man dann aber ausprobieren oder Abstriche machen.
google2004
Stammgast
#33 erstellt: 04. Apr 2025, 22:14
Ich habe mir nun auch den a45 CS bestellt.
Hoffe er ist sein Geld wert. Muss den Schrank eben etwas anpassen.
Malcolm
Inventar
#34 erstellt: 07. Apr 2025, 16:54
Hab A- und C-Serie vertauscht - dachte dass wäre die Einstiegsserie ^^.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedStarkis
  • Gesamtzahl an Themen1.559.422
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.726.327

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen