HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Videostreaming über WLAN/Funk mit AVR? | |
|
Videostreaming über WLAN/Funk mit AVR?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
LordValen
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#1
erstellt: 24. Mrz 2025, |||||
Ich möchte nicht überall Kabel haben, speziell z.B. ist - Videobeamer auf der anderen Seite vom Wohnzimmer wie der AVR/TV - Laptop auf der anderen Seite vom Wohnzimmer wie der AVR/TV TVs haben inzwischen meist Wifi Direkt, auch gibt es Chromecast o.ä. Zusatzgeräte (d.h. aber der Ton geht zurück von TV zum AVR) Am besten wäre es aber wenn ein AVR (die meisten haben ja bereits WLAN und Bluetooth) auch eine Möglichkeit hätte, - mit über Funk gestreamten Videos (z.B. auch vom Tablet oder Smartphone) umgehen zu können (und nur das Video an den TV auszugeben) - auch Videosignale streamen könnte (z.B. zum Beamer) |
||||||
Highente
Inventar |
20:03
![]() |
#2
erstellt: 24. Mrz 2025, |||||
Kein AVR kann Videodaten streamen. Das geht immer nur mit Musik. |
||||||
|
||||||
BassTrap
Inventar |
02:16
![]() |
#3
erstellt: 25. Mrz 2025, |||||
Na ja, über HDMI wird Video gestreamt. |
||||||
el_espiritu
Inventar |
10:44
![]() |
#4
erstellt: 25. Mrz 2025, |||||
Ich denke er meint kabellos. Das über HDMI Video und Ton kommt dürfte ja wohl den allermeisten klar sein. Wenn man das dann als "Streaming" bezeichnen möchte.....weiß nicht, glaube der Begriff ist hier falsch. Aber egal. Es gibt aber doch mittlerweile HDMI Funk Übertrager. Glaube aber die sind immer noch sehr teuer und ich weiß nicht, wie fehleranfällig die sind. Das hat aber dann mit dem AVR erstmal nix zu tun, es gibt m. W. nach keine AVR's die Videodaten per Funk/Wlan übertragen können. [Beitrag von el_espiritu am 25. Mrz 2025, 10:45 bearbeitet] |
||||||
n5pdimi
Inventar |
11:01
![]() |
#5
erstellt: 25. Mrz 2025, |||||
Ein AVR kann weder mit Videosighnalen generell was anfangen, weil er keinen Player dafür hat, noch kann ein AVR Videosignale Wireless irgendwo hin übertragen. Wie erwähnt, gibt es Wireless Systeme für HDMI. Die sind aber a) realtiv teuer und b) in der Übertragung stark eingeschränkt, was schlicht an der enormen Datenrate eines HDMI Videosignals liegt.. Ein "aktuelles/vollwertiges" 4K HDR Signal packen diese Geräte zurzeit meines Wissens nicht. Da wir (mal wieder) gar nichts über die im Einsatz befindlichen Geräte und somit über die technischen Anforderungen wissen, kann man da keine konkreteren Aussagen treffen. |
||||||
derdater79
Inventar |
11:14
![]() |
#6
erstellt: 25. Mrz 2025, |||||
Hi einfach einen Mini Pc am AVR.Wenn der Laptop zu schwer ist. ![]() ![]() Gruß D |
||||||
BassTrap
Inventar |
13:28
![]() |
#7
erstellt: 25. Mrz 2025, |||||
Dann lies mal auf Wikipedia, was HDMI überträgt: Audio- und Video-Streams. BTW: Digitales SAT-, Kabel- und Antennen-TV wird auch gestreamt, nicht nur Netflix, Disney+, Prime, ... [Beitrag von BassTrap am 25. Mrz 2025, 13:41 bearbeitet] |
||||||
n5pdimi
Inventar |
13:54
![]() |
#8
erstellt: 25. Mrz 2025, |||||
Es ist aber doch vollkommen klar ersichtlich, dass der TE DAS nicht mit Streaming meint... ![]() |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
14:20
![]() |
#9
erstellt: 25. Mrz 2025, |||||
Also komm BassTrap ich bin mir 100% sicher du hast verstanden um was in in diesem Thread und den damit verbundenen Aussagen geht also was soll diese Wortklauberei in letzter Zeit? Musst dich irgendwie profilieren? Hilft nicht weiter, bläht den Thread unnötig auf und verwirrt den TE höchstens bei seiner Ausgangsfrage.
Ein unglaublich wertvoller und wichtiger Beitrag zum Threadthema, hoffe er hat dir geholfen. Btw. Sodastream ist auch ein Stream ![]() @LordValen Mit der ersten Antwort ist im Grunde alles gesagt. Ein AVR hat keinen Videoplayer verbaut und kann daher keine Videofiles aus dem Netzwerk abspielen, das klappt nur mit Audiofiles. Wie man das in deinem Fall am geschicktesten löst hängt von deinem speziellen Anwendungsfall ab und dafür brauchen wir mehr Details. [Beitrag von Nemesis200SX am 25. Mrz 2025, 14:32 bearbeitet] |
||||||
BassTrap
Inventar |
15:25
![]() |
#10
erstellt: 25. Mrz 2025, |||||
Mir schon, Dir aber offenbar nicht, wenn Du schreibst "Ein AVR kann weder mit Videosighnalen generell was anfangen, weil er keinen Player dafür hat". Der TO will das HDMI-Signal per Funk übertragen und Du schreibst von einem Player, den ein AVR benötigen würde, damit er was damit anfangen kann. Ein Player aber verarbeitet völlig andere Video-Streams als die über HDMI übertragenen, z.B. einen H.264 codierten in einen MP4 Container verpackt. |
||||||
n5pdimi
Inventar |
15:36
![]() |
#11
erstellt: 25. Mrz 2025, |||||
Nein, ich habe antizipiert, dass der TE Videodateien over the Air im Stile von "Desktop Mirrorring" etc. an den AVR Streamen sprich abspielen will. Aber Du hast da anscheinend was anderes verstanden. Mal sehen wer recht hat. |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
15:39
![]() |
#12
erstellt: 25. Mrz 2025, |||||
Welches Tablet oder Smartphone gibt denn sein Videosignal per HDMI aus? Da gehst du zuerst mit nem USB-C <=> HDMI Adapter auf HDMI und von dort dann mit nem weiteren Adapter auf Funk... das macht doch so kein Mensch in der Praxis. Wenn dann streamt man direkt kabellos zum Endgerät und das kann der AVR eben nur mit Audiofiles. Ich habs vor geraumer Zeit auch mal probiert meinen Windows PC per AC WLAN auf den TV zu spiegeln. Funktioniert, taugt aber maximal für Powerpoint oder Internet Surfen. Spielt man nen Film ab, hat man nen erheblichen Zeitversatz zwischen Bild und Ton. Möglich, dass das mit neueren WLAN Standards besser funktioniert. Ich selbst nutze es nicht aber wäre das nicht ein Usecase für Plex? Also quasi nen Plex Server am Laptop starten und nen Plex Empfänger zB auf nem Chromecast und dieser ist dann per kurzem HDMI Kabel mit dem AVR verbunden. [Beitrag von Nemesis200SX am 25. Mrz 2025, 15:49 bearbeitet] |
||||||
BassTrap
Inventar |
15:51
![]() |
#13
erstellt: 25. Mrz 2025, |||||
Ist keine Wortklauberei. Highente schreibt in #2 von Videodaten, wie sie ein Player abspielt, also z.B einen H.264 codierten in einen MP4 Container verpackt. Dazu paßt sein Vergleich mit Musik. Solche Videodaten hätte der TO gerne per Funk übertragen, als es schrieb:
Das kann kein AVR, richtig, aber ein AVR kann sehr wohl Video (und Audio) über HDMI an den TV streamen. Insofern ist seine Aussage in dieser allgemein gehaltenen Form falsch. Das habe ich in #3 angemerkt. Dann widerspricht el_espiritu in #4, daß das, was HDMI überträgt, kein Streaming sei, was ich daraufhin widerlegt habe. Und n5pdimi bringt in #5 die Begriffe durcheinander, indem er schrieb: "Ein AVR kann weder mit Videosighnalen generell was anfangen, weil er keinen Player dafür hat," Es gibt gar keinen Player, der Videosignale verarbeiten. Eine gestreamte Videodatei oder ein Netflix-Stream besteht nicht aus Videosignalen. Ein Signal ist doch das, was auf einem Kabel (elektrisch) liegt oder per Funk oder Lightwellenleiter (elektromagnetisch) übertragen wid Der TO meint aber auch HDMI-Streams, indem er schrieb:
Diese kann ein AVR übertragen, nur halt nicht per Funk. Ich bin's nicht der hier für Unordnung oder ähnlichem sorgt. Ich versuche aufzuräumen. [Beitrag von BassTrap am 25. Mrz 2025, 16:02 bearbeitet] |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
16:00
![]() |
#14
erstellt: 25. Mrz 2025, |||||
die HDMI Verbindung vom AVR zum Beamer kann man per Zusatzgerät mit Funk realisieren, das stimmt. Man ist dann aber auf 1080p begrenzt (kenne zumindest noch kein Gerät, das volles 4K unterstützt) und hat eine gewisse Latenz. Bei nem Film wirds egal sein, für Gaming eher störend. Kabellos ein Video(ohne signal) von einem Laptop, Handy, Tablet etc... zum AVR übertragen geht nicht, denn damit fängt der nichts an. Das mit der Verkabelung ist halt die Krux mit der sich jeder Beamerbesitzer rumschlagen muss ![]() [Beitrag von Nemesis200SX am 25. Mrz 2025, 16:02 bearbeitet] |
||||||
KarstenL
Inventar |
17:13
![]() |
#15
erstellt: 25. Mrz 2025, |||||
Geht es evtl um eine Neuanschaffung? Es gibt doch Beamer mit drahtloser Übertragung ...zB Epson. |
||||||
LordValen
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#16
erstellt: 25. Mrz 2025, |||||
Ja, neu, und in der Tar war eine Funkübertragung gemeint… Streaming bezog sich auf den Live bzw Echtzeit-Datenstrom in Vergleich einem bulk-Transfer (man könnte ja auch streiten ob IP-Pakete nicht auch in gewisser weise ein serieller bulk-transfer ist, im Vergleich zu analogen Signalen…) Der Anwendungsfall ist im 1.Beitrag: inzwischen geht das „Bildschirm live übertragen“ vom Tablet zum TV über WLAN relativ gut (und am besten wenn man beim gleichen Hersteller bleibt, z.B. android…). Der TV macht die Umkodierung (WLAN -> opt Audio) und Ton kommt von AVR. Wenn die AVR Hersteller schon alle möglichen features einbauen, dann wäre es ggf ja naheliegend auch eine WIFI Direkt o.ä. Umkodierung einzubauen, dann bleibt der AVR der „Master“. Ansonsten bleiben chromecast (bzw auch beamer mit Funkübertragung) o.ä. leider seit langem die Platzhirsche ohne dass sich da am Markt auch nur irgendetwas modernisiert. Davon abgesehen habe ich auch einen Raspberry am AVR angeschlossen. Und btw, ich hätte auch gerne einen ganz einfachen CD/DVD/Blueray player in meinem AVR gleich eingebaut (würde ja nur <100€ mehr Kosten verursachen), dann spare ich mir ein Zusatzgerät, ist aber ein anderes Thema... |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
18:59
![]() |
#17
erstellt: 25. Mrz 2025, |||||
Ich glaub da bist du aber der Einzige ![]()
So ist es auch der reguläre Weg. [Beitrag von Nemesis200SX am 25. Mrz 2025, 19:26 bearbeitet] |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.191 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedHennerg
- Gesamtzahl an Themen1.559.920
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.421