Kaufberatung Soundbar oder Lautsprecher?

+A -A
Autor
Beitrag
-sirlunchalot-
Neuling
#1 erstellt: 20. Mrz 2025, 23:21
Hallo Zusammen.
Ich bin mal gespannt auf eure Meinungen.
Ich habe folgendes Problem: Meine Frau ist mit der großen Kiste (Subwoofer) unzufrieden. (Frau loswerden steht nicht zur Debatte)
Da ich eh mit dem momentanen Sound nicht glücklich trifft es sich ganz gut das ich jetzt Argument habe Geld aus zu geben.
Ich bin mir nur noch nicht sicher wie ich am besten investiere. Ich schreibe erst einmal das momentane Setup.

AV Receiver: Denon AVR-4803
Lautsprecher Stereo Bose 301 V
Subwoofer: Canton AS 25 SC
Im Keller steht noch ein kleiner Center Lautsprecher von Canton. (Passt Klanglich aber auch nicht gut zu den Bose).
Der Fernseher ist ein Sony KD 65XE 8505
Das Android Menü von dem Fernseher ist inzwischen so langsam das ich einen 4K FireTV Stick nutze.
Der AV Receiver ist leider nicht HDM ARC oder CEC Fähig.


Nun stellt sich mir die Frage ob es sinnvoller ist den Alten AV-Receiver weiter zu betreiben, oder z.b. in eine gute Soundbar zu investieren.

Als Zuspieler wird eigentlich nur Streaming (Netflix, Disney+ und Spotify genutzt)
Da das Zimmer der kleinen Tochter unter dem Wohnzimmer ist wird abends auch nicht das totale Heimkino benötigt. Wenn die Familie unterwegs ist sollte das Musik hören auf jeden fall auch spaß machen.
Der Wohn/ Essbereich hat ca. 30qm und soll beschallt werden.

Macht es mehr sinn für den eigentlich klanglich guten AV Receiver 2 gute Lautsprecher zu kaufen?
oder macht es mehr sinn in eine Soundbar zu investieren ( z.b. nuPro AS-2500).


Ich denke mehr als 500€ kann ich im Moment nicht ausgeben.
wenn es klanglich sinn macht kann zu einem Späteren Zeitpunkt das System noch erweitert werden. z.b. um einen Subwoofer( Der müsste aber kleiner und besser zu verstecken sein).

Ich hoffe ihr habt ein Paar gute Ideen.
Und danke für die Zeit die ihr euch nehmt.

Bild vom Grundriss:
https://ibb.co/WWrkYfHK
Der Bereich Essen im Grundriss ist jetzt ein Arbeitszimmer und muss nicht mit beschallt werden.


Bild vom Wohnzimmer:
https://ibb.co/FL1sLYj1

https://ibb.co/W4snTbB7


[Beitrag von -sirlunchalot- am 21. Mrz 2025, 00:09 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 20. Mrz 2025, 23:39
Wenn es sich vernünftig Aufstellen lässt dann sind zwei separate Lautsprecher alleine schon wegen der größeren Stereobühne immer zu bevorzugen. Dann aber bitte auch richtige Lautsprecher verwenden und nicht solche Bose Tröten
-sirlunchalot-
Neuling
#3 erstellt: 20. Mrz 2025, 23:49
Ja die Bose Lautsprecher sind nicht so dolle. Bei Dialogen im TV versteht man die Stimmen gar nicht mal so gut. Es wäre natürlich gut wenn sich die Lautsprecher im gesamten Raum passabel anhören und nicht nur direkt vom TV.
Oder wäre dann ein System wie z.b. Sonos eher geeignet, da ich am Esstisch noch ein Lautsprecher für aufstellen kann?
Ich denke es kommen sonst hauptsächlich Regallautsprecher in Frage. Standlautsprecher passen nicht mehr neben das Lowboard, oder würden auf dem Lowboard stehen dann den Fernseher verdecken (oder es sieht zu gequetscht aus).


[Beitrag von -sirlunchalot- am 20. Mrz 2025, 23:55 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#4 erstellt: 21. Mrz 2025, 03:41
Platz für eine AS-225 max ist keiner? Ich meine nur weil du die winzige AS-2500 erwähnst. Denn bei der brauchst du wieder einen Subwoofer.
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 21. Mrz 2025, 10:35
hast du dich schon mal mit den Funktionen deines Denon auseinander gesetzt? Der hat Audyssey und damit ein Feature namens "Dynamic Volume". Das hilft Dialoge verständlicher zu machen.


Es wäre natürlich gut wenn sich die Lautsprecher im gesamten Raum passabel anhören und nicht nur direkt vom TV.

DIe Illusion kann ich dir bei deinem Grudnriss gleich nehmen. Im Essbereich wird kein Lautsprecher gut ankommen wenn er beim TV positioniert ist.
love_gun35
Inventar
#6 erstellt: 21. Mrz 2025, 10:50
Es wäre schade um den guten alten AVR wenn alles funktioniert.
We hat ja mal richtig Geld gekostet und wenn du ihn jetzt verkaufst und eine Soundbar kaufst, kriegst noch ein paar Lutscher dafür.
Es gibt viele gute Lautsprecher unter 500€, die besser klingen wie die Bose.
Und wie schön erwähnt, beschäftige dich mit Audyssey, außer du kennst dich schon damit aus.
Kunibert63
Inventar
#7 erstellt: 21. Mrz 2025, 11:19
Bleibt das alte Problem "Ich verstehe Dialoge so schlecht....Muß immer so Laut drehen.......Wenn Action ist klopft der Nachbar...und und und..."

@-sirlunchalot- Also 3.0 neu und brauchbar, also keine Brüllwürfel, anschaffen oder die Nubert probieren die auch ohne Subwoofer auskommen kann. Beides braucht Volumen ohne Subwoofer. Regallautsprecher mit 13cm Tiefmitteltöner und adäquatem Center. Da sind welche mit 10cm Tiefmittel schon ziemlich groß. Der Polk Audio XT35/ES35 dagegen recht ausladend. Dazu XT15/ES15. Kleiner braucht Subwoofer.
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 21. Mrz 2025, 11:29

Bleibt das alte Problem "Ich verstehe Dialoge so schlecht....Muß immer so Laut drehen.......Wenn Action ist klopft der Nachbar...und und und..."

Genau dieses Problem behebt Dynamic Volume.
derdater79
Inventar
#9 erstellt: 21. Mrz 2025, 11:55
Hi ,da der Abstand der Front nicht groß ist , ist fast ein Center nicht ratsam.
Da ließe sich bei der Front das Budget aufbrauchen.Bissel drüber
https://www.nubert.de/nuboxx-b-40/a039826.e
Oder die auch anhören
https://www.lowbeats...-koax-fuer-700-euro/
https://www.md-sound...-Auspackware-wie-neu
Gruß D


[Beitrag von derdater79 am 21. Mrz 2025, 11:57 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 21. Mrz 2025, 11:59
Ich weiß immer nicht, was das mit dem "Center nicht ratsam" bzw. Phantomcenter soll, wenn die Front nicht ewig weit auseinander steht:
Nur ein physischer Centerlautsprecher erlaubt mir doch, gezielt die Lautstärke der Dialoge gegenüber dem Rest anzuheben. Dynmic Volume, Diualoganpassung hin oder her. In den meisten Fällen ist ein HOCHWERTIGER Center doch genau die Lösung für das Sprachverständlichkeitsproblem.
Nemesis200SX
Inventar
#11 erstellt: 21. Mrz 2025, 12:19
stimme ich dir zu ABER mit nem Stereo Setup macht man sich das Leben deutlich einfacher und das Alter des AVR spielt keine Rolle, denn Stereo kann man immer und aus jeder Quelle irgendwie übertragen. Da hier ja ein guter AVR vorhanden ist wäre es fast schade ihn nur wegen eines Centers auszutauschen. Vor allem da man dann mit 500€ nicht wirklich weit kommt.

Daher würde ich in diesem Fall auch sagen das Budget in 2 gute Stereo Lautsprecher investieren und den AVR weiternutzen bis er den Geist aufgibt.
-sirlunchalot-
Neuling
#12 erstellt: 21. Mrz 2025, 14:56
Dank schonmal für eure guten antworten.
Im Moment tendiere ich eher zu einer Soundbar.
Da der AVR im Lowboard steht kann ich momentan keine Anzeige sehen ( lautstärke Nachtmodus usw).
Mit Lautsprecher und AVR auf dem Lowboard steht alles zu voll. Auch muss ich wieder mit 2 Fernbedienungen hantieren, was meine Frau nicht begeistert.

Damit ich wenigstens einen Anzeige für die Lautstärke bekomme läuft das Signal vom FireTv durch den AVR. Leider geht dadurch die möglichkeit verloren filme in 4 k bzw HDR zu genießen.
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 21. Mrz 2025, 15:55
Und du stellst die Lautstärke nach der Anzeige ein und nicht nach Gehör

Die Anzeige ist so wichtig dass du auf Bildqualität verzichtest?

Wenn Soundbar dann Nubert AS-225 MAX oder gebraucht 425MAX
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 21. Mrz 2025, 15:56
Mit einer Soundbar hast Du aber auch keine Lautstärkenanzeige.....
ingo74
Inventar
#15 erstellt: 21. Mrz 2025, 16:10
Klar, die Lautstärkeanzeige des Fernsehers ist dann aktiv
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 21. Mrz 2025, 16:28
Ähm, nein, nicht zwangsläufig. Woher soll der TV wissen, auf welcher Lautstärkestufe die Soundbar grade steht, wenn diese keine Rückmeldung liefert? Von der Nubert AS225 kann ich es Dir sicher sagen: die Einblendung am Tv ist nur VOL + oder VOL -, aber keine Pegelanzeige....
derdater79
Inventar
#17 erstellt: 21. Mrz 2025, 16:56
Hi vielleicht so etwas breitere Bühne und Subwoofer möglich.
https://www.md-sound...gallautsprecher-Paar
Oder die Kombi wo der subwoofer fast verschwindet. Wobei das schief gehen kann Bassloch.Bissel drüber
https://www.euronics...t7X4%3D&gad_source=5
https://www.cosse.de...par=&etcc_ctv=633591
Gruß D
Christian_Mueller
Stammgast
#18 erstellt: 21. Mrz 2025, 17:07

-sirlunchalot- (Beitrag #12) schrieb:
Dank schonmal für eure guten antworten.
Im Moment tendiere ich eher zu einer Soundbar.


Die Frau durch ein Geschenk oder Urlaub umzustimmen geht nicht?
ingo74
Inventar
#19 erstellt: 21. Mrz 2025, 17:08
Man kann auch mit einer Soundbar/Sounddeck zufrieden Musik hören und Filme gucken



n5pdimi (Beitrag #16) schrieb:
Ähm, nein, nicht zwangsläufig. Woher soll der TV wissen, auf welcher Lautstärkestufe die Soundbar grade steht, wenn diese keine Rückmeldung liefert? Von der Nubert AS225 kann ich es Dir sicher sagen: die Einblendung am Tv ist nur VOL + oder VOL -, aber keine Pegelanzeige....

Normal wäre das mit ARC möglich. Dann muss ich mich korrigieren - viele Soundbar/Sounddeck etc zeigen die Lautstärke an


[Beitrag von ingo74 am 21. Mrz 2025, 17:09 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#20 erstellt: 21. Mrz 2025, 17:32

-sirlunchalot- (Beitrag #12) schrieb:
.....Auch muss ich wieder mit 2 Fernbedienungen hantieren, was meine Frau nicht begeistert.......


CEC kennt der Denon noch nicht? Dann könnte man bei dem ansetzen, raus damit.

Ist denn Platz für kompakte Lautsprecher und einem Slimline? Für mich wie geschrieben wären Lautsprecher mit 13cm Tiefmitteltöner die unterste Größe wenn man auf einen Subwoofer freiwillig verzichten muß.

Ein älterer Slimline wie NR1610 oder so. Mit CEC-ARC braucht ihr Eine Fernbedienung um Laut/Leise zu drehen.

Edit: Habe mir erst jetzt die Fotos angesehen. Da ist doch ne menge Platz. Und was ist eigentlich mit den Bose Lautsprechern? Die sind doch schon fast Amtlich. Wenn wir gelegentlich gegen Bose motzen betrifft das die winzigen Würfel. Die dort müssten schon vernünftig tönen können. Ein Slimline fällt da gar nicht mehr auf.


[Beitrag von Kunibert63 am 21. Mrz 2025, 17:46 bearbeitet]
-sirlunchalot-
Neuling
#21 erstellt: 21. Mrz 2025, 17:36
Wenn Frau oder Kind die Fernbedienung in der Hand hatten ist es hilfreich über das OSD vom AV Reciver zu sehen wie laut es gleich wird. Da der AV im Schrank steht sehe ich ohne OSD nicht auf welcher Stufe der Nachtmodus steht usw.
Durch die Umstellung vom Nachtmodus ist doch ein recht großer Lautstärkeunterschied zu bemerken ausserdem brauch ich wieder die Fernbedienung vom AVR (Viele knöpfe, das erzeugt Frust bei meiner Frau)

Audyssey habe ich schon eingemessen und aktiviert.

@Nemesis200SX Die Funktionen Audyssey Dynamic Volume, Audyssey Dynamic EQ und CEC Support wurden über ein Kostenpflichtiges Update bereitgestellt. Soweit ich das überblicke gibt es die möglichkeit zu dem Update leider nicht mehr.

Im Moment bin ich noch beim Gedanken das eventuell jemand anderes mit dem AVR eventuell mehr anfangen kann. Und meine Familie mit einer Soundbar glücklicher ist.

Das Canton system sieht auch interessant aus.

oder doch eher Nubert AS-225 MAX oder gebraucht 425MAX?

Noch mal vielen dank für eure guten Tipps!
Nemesis200SX
Inventar
#22 erstellt: 21. Mrz 2025, 17:58
Das ist natürlich mies wenn das bei diesem Modell nur per Update zugänglich gemacht wurde. Heutzutage (und auch in den letzten Jahren) sind das Grundfunktionen von Audyssey die immer vorhanden sind.

Bezüglich Soundbar: Der Vorteil der Nubert Soundplates ist, dass diese auch ohne separaten Subwoofer auskommen, optional aber dennoch um einen ergänzt werden können. Weil du ja meintest die Frau stört sich am Sub. Außerdem bieten diese eine "Voice+" Funktion mit denen Dialoge verständlicher werden. Das funktioniert allerdings weniger gut als die Dynamikbegrenzung von Dynamic Volume.

Und: ein AVR sollte ohnehin generell nicht in einem Schrank stehen sondern frei mit Luft drumherum.


[Beitrag von Nemesis200SX am 21. Mrz 2025, 17:59 bearbeitet]
-sirlunchalot-
Neuling
#23 erstellt: 22. Mrz 2025, 21:14
Ja das ein AVR nicht zu gerne im Schrank steht weiß ich. Aber er hat genug Luft von hinten das es nicht zu heiß wird. Wenn ich dich lauter höre mach ich die Front auf. So wird es nie zu heiß. Hab auch im Schrank ein Temperatur Sensor liegen.
Ich denke im Moment bin ich mit aktiv Lautsprecher oder der Soundbar besser unterwegs. Es muss alles so funktionieren als wäre es ein Gerät.
Aktuell bin ich gedanklich bei einer gebrauchten nubert 425 max.
Oder doch lieber aktive Regal Lautsprecher?
Oder andere Soundplates? Die empfehlenswert sind?
Denon_1957
Inventar
#24 erstellt: 22. Mrz 2025, 21:42

-sirlunchalot- (Beitrag #23) schrieb:

Aktuell bin ich gedanklich bei einer gebrauchten nubert 425 max.

Mit Nubert machst du nix verkehrt werden hier immer wieder empfohlen.
love_gun35
Inventar
#25 erstellt: 23. Mrz 2025, 00:02
Es kommt drauf an für was du es nutzt.
Wenn du auch gerne Musik hörst würde ich ein Paar aktive Lautsprecher hin stellen.
Wenn du ziemlich selten Musik hörst würde ich eine Soundbar nehmen.
Ich habe im Gästezimmer auch eine Soundbar am TV
Aber sie ist halt ausschließlich für den Ton vom TV
Musik hören auf Dauer ist das nicht Recht toll.
Mal ein oder zwei Songs, das geht schon.
-sirlunchalot-
Neuling
#26 erstellt: 27. Mrz 2025, 22:30
Nochmal vielen Dank für eure Zeit und Mühen.
Ich habe letztes Wochenende eine Gebrauchte Nubert 425 Max für 480€ Erstanden.
Vom Klang bin ich echt begeistert!!!

Aber der Teufel ist wie ein Eichhörnchen das immer noch eine Nuss versteckt hat.
Wenn ich die Soundbar über HDMI ARC anschließe, kann ich die Lautstärke über die Fernbedieung vom TV nur super langsam ändern. Die Lautstärkeänderung wird an der Soundbar und am Fernseher angezeigt. Aber teilweise Springt die angezeigte Lautstärke auch etwas hin und her. Ich denke da ist Nubert mit "Bravia Sync" von Sony nicht richtig Kompatibel.

Da dachte ich mir: "Egal die Fernbedienung vom Fire TV Stick kann ja auch IR Signale senden"
Leider unterstützt der Fire TV Stick nicht die Soundbars von Nubert.

Also habe ich jetzt erstmal die Soundbar über Toslink angeschlossen und brauch doch 2 verschiedene Fernbedienungen für die Lautstärke.
Vielleicht finde ich noch einen Funktionierenden "IR Code".


Trotz allem bin ich zufrieden mit dem Kauf.
love_gun35
Inventar
#27 erstellt: 28. Mrz 2025, 14:16
Ja, vielleicht kriegst es noch hin mit nur einer Fernbedienung.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.190 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedPauwetter
  • Gesamtzahl an Themen1.559.888
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.737.596

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen