welches System für Blu-Ray und Streaming

+A -A
Autor
Beitrag
julianb1004
Neuling
#1 erstellt: 11. Feb 2025, 13:02
Hallo Leute,

Wir sind gerade in den letzten Zügen unseres Heimkinos. Lautsprecher sind ausgewählt, Beamer hängt und es geht so langsam an das Anschließen vom Verstärker. Leider haben Wir in Sachen Blu-Ray Player wenig Erfahrung. Was macht am meisten Sinn? Wir wollen gerne mehrere Streamingdienste wie Netflix und Prime nutzen. Natürlich wollen wir aber hauptsächlich Blu-Ray's schauen. Sollten wir uns einen Player kaufen und dazu einfach eine Android-Box für die Streamingdienste? Oder gibt es sowas auch als Komplettsystem? Ich habe gelesen, dass die Xbox Series X einen sehr guten Blu-Ray-Player verbaut hat. Macht sowas denn Sinn? Ich freue mich auf eure Ratschläge. Als Beamer haben wir den BenQ W2720i.

Gruß aus Hessen
Julian
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 11. Feb 2025, 13:17

julianb1004 (Beitrag #1) schrieb:
Sollten wir uns einen Player kaufen und dazu einfach eine Android-Box für die Streamingdienste? Oder gibt es sowas auch als Komplettsystem?


Ja, genau das solltest Du machen. Die meisten BluRay Player haben zwar auch die STreamiungdienste an Bord, aber meist mit irgfdnwelchen technischen Einschränkungen. Oder Du kaufst einfach erstmal einen Player, und schaust, ob DEINE Streamingdienste darauf zufriedenstellend funktionieren.

Spielkonsolen können zwar auch BluRays abspielen, aber sind halt dabei ziemlich laut und verbrauchen viel Strom.
julianb1004
Neuling
#3 erstellt: 11. Feb 2025, 13:23
Danke für deine Antwort. Der Strom wäre mir egal und die Lautstäre von der Konsole eigentlich auch. Diese ist hinter einem Vorhang aus Molton. Glaube nicht das man die hört. Mich würde halt interessieren ob ich in Sachen Ton dann irgendwelche Einschränkungen habe. Bei den Blu-Ray Playern gibt es ja auch echt gute Preisunterschiede. Da hört dann aber leider meine Erfahrung auf, welches Geld man investieren muss/sollte.
el_espiritu
Inventar
#4 erstellt: 11. Feb 2025, 13:39
Ich werfe mal den Apple TV als Streaming Box in den Ring. Und nein, man braucht keine anderen Apple Produkte um damit glücklich zu werden.
Alle gängigen Streaming Anbieter sind vorhanden und die Software ist ausgereift und wird regelmäßig aktualisiert.
Dazu einen gängigen 08/15 BluRay Player. Meine Empfehlung: Panasonic.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#5 erstellt: 11. Feb 2025, 14:12
Was Performanz angeht, wird man an eine Spielekonsole kaum rankommen. Wenn dir Strom und Lautstärke egal sind, nur zu. Ich zumindest war froh als ich endlich meine PS4 für Streaming durch einen Smart-TV ersetzen konnte. Allerdings weiß ich auch nicht, ob die aktuellen Generationen da deutlich besser gegenüber geworden sind.

Was für ein Lautsprecher-Setup planst du denn eigentlich?
julianb1004
Neuling
#6 erstellt: 11. Feb 2025, 14:42
Hi,

Danke für deine Antwort.
Wir haben uns das Teufel System 6 THX als 5.2.2 Ausführung angeschafft.

Gruß
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 11. Feb 2025, 15:06
Konsolen sind schlechte Streamer da sie keine nativen 24p ausgeben können. Hast du denn vor auch zu spielen? Denn nur als Player ne Xbox anschaffen ist auch nicht wirklich zielführend.

Die Tonqualität ist bei allen Playern gleich da gibt's kein besser oder schlechter
julianb1004
Neuling
#8 erstellt: 11. Feb 2025, 15:58
Spielen nicht unbedingt. Wenn die Tonqualität immer gleich ist, warum dann die großen Preisunterschiede? Gibt ja auch Player für 800€. Was macht da den Preis so hoch?
Nemesis200SX
Inventar
#9 erstellt: 11. Feb 2025, 16:09
es gibt auch Player für 2000€

hochwertigere Materialien und Optik, zusätzliche (analoge) Anschlüsse, leisere Laufwerke, Funktionen zur Bildnachbearbeitung (die bei der Nutzung mit einem TV aber irrelevant sind da der das alles selber kann)

und ganz wichtig: dem Käufer das Gefühl zu geben ein ganz exklusives und hochwertiges Produkt erworben zu haben.
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 11. Feb 2025, 16:11

julianb1004 (Beitrag #8) schrieb:
...Was macht da den Preis so hoch?

Die unterschiedlichen Features und ggf. die Bildverarbeitung.

Ton liegt digital vor und besteht aus logischen Nullen und Einsen. Die werden -Bit für Bit- an den Verstärker durchgereicht und erst der zerlegt das wieder. Der Player hat also keinen Einfluss auf die 'Qualität'.


[Beitrag von fplgoe am 11. Feb 2025, 16:12 bearbeitet]
julianb1004
Neuling
#11 erstellt: 11. Feb 2025, 16:56

Nemesis200SX (Beitrag #9) schrieb:
es gibt auch Player für 2000€

hochwertigere Materialien und Optik, zusätzliche (analoge) Anschlüsse, leisere Laufwerke, Funktionen zur Bildnachbearbeitung (die bei der Nutzung mit einem TV aber irrelevant sind da der das alles selber kann)

und ganz wichtig: dem Käufer das Gefühl zu geben ein ganz exklusives und hochwertiges Produkt erworben zu haben.


Welchen Player kannst du mit gutem Gewissen empfehlen? Wie oben geschrieben, wir nutzen den Player dann über den BenQ W2720i.

Gruß
pegasusmc
Inventar
#12 erstellt: 11. Feb 2025, 17:10
Es gibt kaum noch Player. Dank Streaming steigen die Hersteller aus.
Du musst mal eingrenzen was der Player können muss und abspielen soll.
Da der Beamer 4K kan sollte es ein UHD Player sein.
Da gibt es noch 13 Modelle
https://geizhals.de/?cat=dvhhray&xf=2433_4K+Ultra+HD
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 11. Feb 2025, 17:16
Die eierlegende wollmilchsau gibt es nicht. Zumindest nicht zu nicht astronomischen Preisen.

In Kombination mit nem Beamer würde ich zu Panasonic raten wegen deren Features zur Bildnachbearbeitung. Diese Player sind aber nicht gut wenn es um streamingdienste geht. Dafür würde ich mir ein extra Gerät anschaffen.

Edit: es gibt weitaus mehr Player als auf Geizhals gelistet.


[Beitrag von Nemesis200SX am 11. Feb 2025, 17:17 bearbeitet]
julianb1004
Neuling
#14 erstellt: 11. Feb 2025, 17:39

Nemesis200SX (Beitrag #13) schrieb:
Die eierlegende wollmilchsau gibt es nicht. Zumindest nicht zu nicht astronomischen Preisen.

In Kombination mit nem Beamer würde ich zu Panasonic raten wegen deren Features zur Bildnachbearbeitung. Diese Player sind aber nicht gut wenn es um streamingdienste geht. Dafür würde ich mir ein extra Gerät anschaffen.

Edit: es gibt weitaus mehr Player als auf Geizhals gelistet.


Kannst du mir auch ein genaues Modell empfehlen? Bei Panasonic ist ja vom Preis auch alles machbar. Möchte halt keine 1000€ ausgeben wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Er sollte natürlich das können was der Beamer auch kann. 4K ist von daher schon wünschenswert.
Nemesis200SX
Inventar
#15 erstellt: 11. Feb 2025, 17:44
Das Feature nennt sich HDR Optimizer. Folgende Modelle haben das

UB9004, UB824 und UB424
fplgoe
Inventar
#16 erstellt: 11. Feb 2025, 17:53
Was macht das Feature? Emuliert HDR, oder verbessert ein natives HDR?

Ich habe ja seit kurzem den 424er...
Nemesis200SX
Inventar
#17 erstellt: 11. Feb 2025, 17:57
Der Player führt ein Tonemapping bei HDR inhalten durch. Das was im Grunde jeder TV macht aber viele Beamer nicht vernünftig können. Da übernimmt dann der Player den Job.
fplgoe
Inventar
#18 erstellt: 11. Feb 2025, 18:04
Also eine Dynamikkompression für zu große Helligkeitsbereiche, die der TV/Beamer nicht sinnvoll darstellen kann?
Nemesis200SX
Inventar
#19 erstellt: 11. Feb 2025, 18:31
Ich schätze das wirds sein ja. Das Bild soll dadurch wohl auch allgemein an Grundhelkigkeit gewinnen.
fplgoe
Inventar
#20 erstellt: 11. Feb 2025, 18:34
Danke für die Info... wieder was gelernt.
n5pdimi
Inventar
#21 erstellt: 11. Feb 2025, 18:37
Dadurch, dass man dem Player vorgibt dass man einen Beamer hat, der eben nicht so hell ist wie ein z.B. OLED TV, passt er die Helligkeit an. Hauptsächlich saufen nicht so viele Details im dunklen ab. Für Beamer, die kein eigenes dynamisches Tonmapping mitbringen wie zum Berispiel die JVCs durchaus sinnvoll.
fplgoe
Inventar
#22 erstellt: 11. Feb 2025, 18:38
Ich muss mal bei meinem Epson 9400W schauen, was die Specs sagen...
n5pdimi
Inventar
#23 erstellt: 11. Feb 2025, 18:49
Der hat sicher kein eigenes dynamisches Tonmapping, der profitiert also davon, wenn Du im Pana "Projektor mit geringer helligkeit" einstellst.
fplgoe
Inventar
#24 erstellt: 11. Feb 2025, 19:18
pegasusmc
Inventar
#25 erstellt: 11. Feb 2025, 19:57
Sein BenQ kann selber streamen, was für einen AVR hast Du ?
Der BenQ kann kein Dolby Vision, also reicht die X Box weiterhin.


[Beitrag von pegasusmc am 11. Feb 2025, 20:07 bearbeitet]
julianb1004
Neuling
#26 erstellt: 11. Feb 2025, 20:10

pegasusmc (Beitrag #25) schrieb:
Sein BenQ kann selber streamen, was für einen AVR hast Du ?
Der BenQ kann kein Dolby Vision, also reicht die X Box weiterhin.


Denon X3800H
pegasusmc
Inventar
#27 erstellt: 11. Feb 2025, 20:20
Der AVR kann alles. Dem BenQ fehlt Dolby Vision. X Box zum Blue Ray Streamen über die XBox oder über den Beamer.
julianb1004
Neuling
#28 erstellt: 11. Feb 2025, 20:27

pegasusmc (Beitrag #27) schrieb:
Der AVR kann alles. Dem BenQ fehlt Dolby Vision. X Box zum Blue Ray Streamen über die XBox oder über den Beamer.


Was ist mit der Aussage mit keine nativen 24p bei Konsolen? Mit der Xbox wäre halt schön das alles zusammen in einem System wäre. Ist dieses HDR Optimizer also bei diesem Beamer nicht notwendig?
Nemesis200SX
Inventar
#29 erstellt: 11. Feb 2025, 21:13
Sonderlich hell ist der Beamer nicht, also wird der sicher davon profitieren. HDR ist und bleibt für Beamer eine Herausforderung. Selbst doppelt so teure Geräte wie deines kommen da ins straucheln. Die sind dann zwar heller, dafür leiden dann die Kontraste wegen aufgehellten Schwarz wieder.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPokeball
  • Gesamtzahl an Themen1.558.359
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.712

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen