Lohnt sich ein avr Upgrade von Denon x1500h?

+A -A
Autor
Beitrag
Sancho1896
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Feb 2025, 10:31
Hello zusammen,

Ich überlege mir für mein 5.1.2 setup (2x Dali oberon 7 ,oberon Vokal, 2x oberon on wall,2x alteco c1+ svs 1000 pro pb) das ich momentan mit dem denon x 1500h betreibe ,ein avr Upgrade zu gönnen. Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Setup, Frage mich aber ob ein höherwertiger avr klanglich einen Mehrwert bringt.ausserdem wäre die Frage ob zb der x2800 schon was bringen würde oder zb der x3800?Oder vielleicht ein ganz anderer?
Vielleicht mag sich ja jemand zu dem Thema äußern.

Vielen Dank schon einmal im voraus.
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 11. Feb 2025, 10:33

Sancho1896 (Beitrag #1) schrieb:
Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Setup, Frage mich aber ob ein höherwertiger avr klanglich einen Mehrwert bringt.ausserdem wäre die Frage ob zb der x2800 schon was bringen würde oder zb der x3800?.


Nein, eher nicht. Und wenn, dass wäre "nur" der 3800 die erste Stufer über Deinem 1X00 - der 2800 ist ein 1800 mit 2x HDMi O)ut.
Und auch der 3800 wäre "klanglich" per se kein Upgrade, sondern bringt einfach das etwas bessere Einmessystem mit.
Sancho1896
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 11. Feb 2025, 10:40
Wow,danke für die schnelle Antwort!
Okay ,nee dann investiere ich das Geld wohl doch in einen neuen Player.
Vielen Dank.
ingo74
Inventar
#4 erstellt: 11. Feb 2025, 10:43
Das Upgrade auf den X3800 könnte sich durchaus lohnen, da mit Audyssey XT32 oder Dirac dann ein deutlich besseres Einmesssystem vorhanden wäre.
Mir wäre das immer den Aufpreis wert
Sancho1896
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 11. Feb 2025, 11:05
Ah okay, macht das einmessystem tatsächlich so viel aus?Hätte ich nicht gedacht.
ingo74
Inventar
#6 erstellt: 11. Feb 2025, 11:09
Ja. Es ist die Innovation des letzten Jahrzehnts, aber a) kann kein Raumkorrektursystem die Physik ausser Kraft setzen und b) muss man sich damit etwas beschäftigen, damit man weiß, was man wie machen muss
Sancho1896
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 11. Feb 2025, 11:11
Naja also mit meinem einmessystem hab ich mich natürlich beschäftigt. Hätte halt nicht gedacht das ein höherwertiges nochmal so einen Unterschied machen würde.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 11. Feb 2025, 11:14
Das würde ich halt ebenfallss stark bezweifeln wollen. Unterschied - ja. Riesig - eher nein. Muss man halt wissen, ob einemd as die 700.- EUR wert sind. Wenn man eh einen neuen braucht - kalr, dann gerne die nummer größer. Aber deswegen den alten ohne Not in Rente zhu schicken?
Sancho1896
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 11. Feb 2025, 11:16
Genau, darum geht es mir halt,ist das Upgrade die 800 Euro wert?schwierig.
ingo74
Inventar
#10 erstellt: 11. Feb 2025, 11:17
Mir ist es sogar deutlich mehr wert als die 700€ oder 800€.
Aber das muss jeder selber entscheiden
Sancho1896
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 11. Feb 2025, 12:34
Danke für eure Antworten!
ostfried
Inventar
#12 erstellt: Gestern, 06:29
Kommt auch völlig auf den Raum und die Gegebenheiten an. Wenn per se nur relativ wenig zu korrigieren ist und auch das kann es geben, bleibt der Unterschied trotz deutlicher Mehrleistung eines XT32 natürlich entsprechend gering. Kann man also unmöglich pauschalisieren. Ich für meinen Teil würde bspw. auch nie wieder unter n XT32 gehen, in nem anderen Raum mit anderen Vorlieben eines anderen Hörers kann das völlig anders sein.
Kunibert63
Inventar
#13 erstellt: Gestern, 10:52

Sancho1896 (Beitrag #1) schrieb:
.......Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Setup, Frage mich........


Das fragen wir uns mit unseren Setups auch, willkommen im Klub.

Ohne Not, siehe Zitat, tauschen kostet nur. Du müsstest halt genau ermitteln was dir an dem Jetzt fehlt, ausser XT gegen XT32. Es gibt Leute denen fällt nach einem wechsel nicht auf.

Mir fällt in Deinem Setup auf, dass Standlautsprecher und Subwoofer im Spiel sind.

Den meisten Gewinn bringt es die Lautsprecher entsprechend aufzustellen,besonders Standlautsprecher, und die korrekte Einstellung im Denon. Insbesondere wenn Standlautsprecher und Subwoofer im Verbund werkeln gibt es gewisse Abhängigkeiten. Sollte da was nicht stimmen macht es ein AVR-wechsel nicht besser. Auch XT32 hat Grenzen.
ingo74
Inventar
#14 erstellt: Gestern, 10:55
Gerade bei der Integration von Subwoofern helfen Raumkorrektursysteme wie Dirac und tlw auch XT32 und korrigieren Zeitfehler etc.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPokeball
  • Gesamtzahl an Themen1.558.360
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.718

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen