AVR oder Stereo-Verstärker? + Dali C8D oder E9F Sub? (Yamaha RXV6A vs Bluesound Powernode Edge)

+A -A
Autor
Beitrag
Leon998
Neuling
#1 erstellt: 06. Feb 2025, 23:53
Hallo liebes Forum,

ich bin auf der Suche nach einem guten Soundsystem und wäre dankbar wenn hier der ein oder andere unterstützen kann.
Wird überwiegend zum Filme schauen genutzt.

Aus Vergangenheit bin ich eine alte LG FA162 gewohnt, ich war damit in 1,5 Meter Entfernung auch zufrieden.

Ich sitze jetzt aber ca. 5,5 Meter vom Fernseher entfernt und daher soll was neues her.

Ambeo Plus habe ich getestet, hat sich im Vergleich zu der LG fa162 sehr unnatürlich angehört, Lautstärkeausbrüche usw. Gefällt mir gar nicht.

Jetzt habe ich diese Kombi im Blick:
Bluesound Powernode Edge
2x Dali Oberon 3
Dali C8D

Meine Fragen dazu:
1.
Ist der Bluesound auch gut für Filme, oder sollte ich einen AVR wählen wie z. B. Yamaha RXV6A ?
Es heißt, ein AVR wie der v6a hat deutlich besseres DSP für Filme. Aber wie relevant ist das wirklich?
Der Bluesound ist einfacher zu platzieren...

2.
Reicht der C8D für ein ordentliches Filmerlebnis, bei 5,5 Meter Entfernung?
Oder sollte ich lieber den Dali E9F oder was ganz anderes wählen?

Insgesamt sollen 1.500 € nicht überschritten werden.

Danke vorab!

Gruß,
Leon
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 07. Feb 2025, 00:06
Nur als Info.
Der Edge bekommt demnächst das Dirac Live Upgrade. Da solltest du eine gute Klangeinstellung programmieren können.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#3 erstellt: 07. Feb 2025, 00:12
Ein AVR hat halt deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten. Gerade um Filmton aufzuwerten. Dazu Einmessung, mehr Konnektivitäten usw.
Bei 5,5 m sicherlich nicht ganz unpraktisch. Lässt sich die Entfernung irgendwie verringern? Gut ist so was nie.
Als Sub würde ich keinen Dali nehmen. Die sind deutlich zu teuer für das Gebotene. Ich würde mal bei SVS gucken. Auch ist da nicht die Entfernung von Relevanz, sondern das Volumen des Raumes. Mach am besten mal eine Skizze des Raumes oder noch besser Photos.

Lautsprecher kann man auch sehr gut gebraucht kaufen. Gerade Dali gibt es wie Sand am Meer. Da lässt sich der Preis gut drücken. Yamaha AVR sind m.E.n. auch sehr robust und man könnte einen gebrauchten kaufen. Bliebe deutlich mehr Budget für einen ordentlichen Subwoofer.
Prim2357
Inventar
#4 erstellt: 07. Feb 2025, 06:44
Moin,

genau, eine gute Skizze und wenn möglich Fotos vom Raum,
eventuell deine PLZ für Angebote in der Nähe,
und was du eigentlich erreichen möchtest, welche Erfahrungen du hast, ob du denkst das Stereo dir ausreicht oder ob doch surround irgendwann in Frage kommen sollte.

Lautstärkeausbrüche, bitte genauer erklären...?
Leon998
Neuling
#5 erstellt: 08. Feb 2025, 02:37
Hi zusammen,

habe heute den ganzen Tag über immer mal wieder versucht die erstellte Skizze hochzuladen, ist aber schlichtweg unmöglich hier auf der Website.

Über mehrere Browser versucht ... verschiedene Dateitypen versucht (natürlich auch als JPG).

Nach dem klick auf "Hochladen" lädt es nur, aber es kommt leider nicht zu einem Ende...

Vielleicht kennt jemand das Problem, aber so ist es mir jedenfalls nicht möglich ein Bild hochzuladen.
Prim2357
Inventar
#6 erstellt: 08. Feb 2025, 06:17
Moin,

du musst einen externen Hoster nutzen, der interne Hoster ist seit Monaten defekt und es wird wohl auch nicht an einer Lösung gearbeitet,
super Betreiber halt...
el_espiritu
Inventar
#7 erstellt: 10. Feb 2025, 10:34
Ja super Sache....und alle externen Hoster werden von meinem (Arbeits) Laptop geblockt.....Firewall stuft die alle als kritisch ein.
Wenn die eigene Hosterei nicht mehr repariert wird bin ich dann bei allen Anfragen mit Bildern raus.....
Leon998
Neuling
#8 erstellt: 10. Feb 2025, 10:55
Also mein Raum ist 5 Meter breit, 6 Meter lang.
Rechteckig, ohne Zwischenwände oder Verwinkelungen.

Vom subwoofer her denke ich reicht mir der c8d.
Habe gerade von einem Bekannten ein bose bass modul 500 (mit bose soundbar 700) getestet. Mehr Bass brauche ich nicht und der c8d ist ja meines Wissens nach ohnehin besser und kräftiger als das bass modul 500. (?)

Bleibt hauptsächlich die Frage bzgl Receiver.
Stereo oder AVR...

Ich würde den yamaha v6a nehmen, soll ja besser sein für Film.

Allerdings muss ich ihn in einen Schrank stellen.
Dort wäre nach oben hin 10-20 cm Platz (flexibel)
Seitlich jeweils 5 cm
Nach hinten nur ca. 4 cm (ich muss den AVR so nah an die Wand schieben wie möglich, so nah wie es die Kabel zulassen.

Ist das ein potenzielles Hitze-Problem?
Oder völlig ok?


[Beitrag von Leon998 am 10. Feb 2025, 11:02 bearbeitet]
deadly_wave_of_light
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Feb 2025, 17:31
Es kommt etwas darauf an was du willst.

Ich weiß dass ich (98%) sicher bei Stereo bleiben werde. Daher habe ich einen Stereo Amp. Mein Amp kann aber Subs verwalten, hat Loudness und eine ganz brauchbare Einmessautomatik. Mehr brauch ich nicht. AVR die ich früher mal hatte wurden alle sehr heiß auch bei niedriger Zimmerlautstärke. Gingen alle wieder zurück, genauso wie die Nubert Nupower D Endstufe, wurde ebenfalls heiß. Ich möchte mit meinen Geräten nicht heizen, Streoamps hingegen hatten das noch nie, bei meinen jedenfalls.

Ich würde den Yamaha RN 800 oder 1000 vorschlagen. Die können das Selbe wie meiner. Man kann einen Sub verwalten, hat eine Einmessung und das Wichtigste die Loudness. Ich find damit ist man gut Aufgestellt und schick sind sie auch noch und heizen den Raum nicht.

Will man mehr Eingriffmöglichkeiten reichen die Yamahas natürlich nicht.
derdater79
Inventar
#10 erstellt: 10. Feb 2025, 17:42
Hi,um einen AVR gut zu nutzen muß die Front noch einen Center haben.Dieser bringt die Sprache bei Filmen
besser verständlich auf Mitte zuhören.
Das Problem ist meist dessen Höhe unter einem Tv .Hier der passende zu den Dali Oberon
https://www.hifiklub...r/dalioberonvokalbk/
Gruß D
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#11 erstellt: 10. Feb 2025, 17:57
Meiner Erfahrung nach werden Yamaha AVR nicht sonderlich heiß. Das ist eher ein Denon/Marantz Problem. Bei meinem Bruder steht ein RX-V475 ähnlich wie bei dir und der hatte noch nie Ärger deswegen.
Ich würde auch einen AVR nehmen. Dialogverstärkung, ggf. Dynamikbegrenzung, deutlich mehr Anschlüsse, doch die Möglichkeit zur Erweiterung usw.
Kunibert63
Inventar
#12 erstellt: 10. Feb 2025, 18:45
Mir stoßen nur die Abhörentfernungen auf. 5,50, da hört man doch nur den Raum! Mit Stereo und relativ kleinen Lautsprechern auf diese Entfernung? Du musst umplanen. Etwa 3Meter im Stereodreick sonst hörst Du echt nur Brei.
Prim2357
Inventar
#13 erstellt: 10. Feb 2025, 20:28
Hört doch bitte auf mit diesem Quatsch das bei über 3m Hörabstand nur noch Brei ankommt.
Der Hallradius in welchem man bestmöglich sitzen sollte ist nochmal deutlich kleiner.

Ob dann jetzt 3m in einem kleinen Raum, oder 5,5m in einem großen Raum,
da macht es mehr den Unterschied wie der Raum bedämpft ist als der reine Abstand selbst.
pogopogo
Inventar
#14 erstellt: 10. Feb 2025, 20:44

Leon998 (Beitrag #8) schrieb:
Bleibt hauptsächlich die Frage bzgl Receiver.
Stereo oder AVR...

Hol dir einen gebrauchten NAD M10 V1.
Alternativ den Powernode (Edge). Auch dieser erhält Dirac Live.


[Beitrag von pogopogo am 10. Feb 2025, 20:50 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmattes138
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.268

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen