HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » 5.1 / Stereo Set inkl. AV für 35qm Wohnzimmer - bi... | |
|
5.1 / Stereo Set inkl. AV für 35qm Wohnzimmer - bis 2,000k€+A -A |
||||
Autor |
| |||
mc100
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:21
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Hallo zusammen, mein erster Post ![]() Bin komplett neu in der Thematik, habe mich aber ein klein wenig hier eingelesen. Das hier ist mein Wohnzimmer. Ich hoffe man kann alles wichtige sehen, falls Infos fehlen kann ich es nachtragen oder auch Fotos machen. Rot markiert sind Möbel und Distanzen. Grün der mögliche Aufstellort für die Boxen. ![]() Ich würde gerne ein 5.1 System sowohl für Heimkino als auch Musik kaufen. Budget für Lautsprecher und AV: 2,000€ Marken sind mir egal. Da wir sehr kleine Kinder haben sind an die Wand gedübelte Lautsprecher wahrscheinlich praktischer. Falls aber Standlautsprecher große Vorteile haben kann man darüber reden (finde ich eigentlich schicker). Zuspieler: - Ich habe einen neuen 85" Samsung QLED (QN95C), also moderne Anschlüsse. - Schauen tun wir meistens Streamingdienste (Serien und Kinofilme) oder Fußball / Linear TV über die Satellitenschüssel. - Musik soll größtenteils über Stream / Spotify gespielt werden - ab und zu kommt ein alter geerbter Plattenspieler zum Einsatz: Perpetuum Ebner 2020 ![]() Musik: querbeet - Kinderlieder ![]() - Pop, Rock, Hip Hop, Elektro, Klassik Frage zu 5.1 / Dipol: - kann man aus den obigen Angaben sehen ob für die Rear Lautsprecher eher Dipol oder normale Lautsprecher zu nehmen sind? Nach kurzer Recherche habe ich zwei Systeme gefunden, was ich mal als Einstieg in die Diskussion nehme. ![]() - System 6 5.1 Lautsprecher - Yamaha RX A4A - Regallautsprecher mit Dipol. - "Es ist ausgelegt für Räume bis 35m²." - Einzeln kriegt man das bestimmt für 2k€ zusammengestellt. ![]() - Theater 500 Lautsprecher - Denon X3800H - Standlautsprecher mit oder ohne Dipol. (ohne etwas günstiger) - Einzeln kriegt man das bestimmt für ~2k€ zusammengestellt. Bekommt man Besseres fürs gleiche Geld? Bitte keine Vergleiche mit 4k€ Systemen, das bringt mir nichts. Wenn ihr aber sagt, hier das folgende System kostet 2,5k, ist aber 3 mal besser, überlege es Dir, dann wäre das in Ordnung. Ich denke ihr wisst was ich meine. Ich bin gespannt auf Euer Feedback ![]() [Beitrag von mc100 am 03. Feb 2025, 10:23 bearbeitet] |
||||
pegasusmc
Inventar |
11:58
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Wo soll der Sub hin ? |
||||
|
||||
prouuun
Inventar |
11:59
![]() |
#3
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Moin, bei der Aufstellung sehe ich persönlich keinen Center da die Frontlautsprecher zu nah beieinander stehen und hinten Dipol. Idealerweise ziehst du die Couch näher zum TV, >1m Abstand zur Wand ist hier Ratsam. So hast du einen Minimalabstand zu den Rears und sitzt nicht im dröhnenden Bassbereich... hat nur Vorteile sozusagen. Vorschlag A) Pioneer LX305 als AVR, hat das beste Einmesssystem für Laien und kostet <800€. Lautsprecher musste dir ne Auswahl bestellen... von drei unterschiedlichen Herstellern. Regallautsprecher solltest priorisieren, kosten weniger als Standlautsprecher und den Tiefton übernimmt eh der Subwoofer. Als Halterung kann ich dir B-Tech BT77 empfehlen. Als Subwoofer z.B. SVS SB-1000 oder XTZ SUB 10.17. Vorschlag B) Denon X1800H als AVR, ist P/L top und reicht mMn völlig aus, das Einmesssystem ist nicht auf dem Niveau des Pioneer aber gut. So bleibt mehr Geld für Lautsprecher und du kannst da ne Klasse höher gehen. Zubehör als LS-Kabel z.B. ![]() Ich würde Variante B vorziehen. Hör dir idealerweise Mal verschiedene Lautsprecher an und finde deinen Geschmack.. |
||||
mc100
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:39
![]() |
#4
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Hi, ich dachte das wäre egal? ![]() Aber, sofern es kleine Lautsprecher an der Wand sind kann er unter dem Front stehen, links oder rechts. |
||||
pegasusmc
Inventar |
14:13
![]() |
#5
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Es geht hier um einen Hörraum von ca. 12 qm Für Standlautsprecher sehe ich keinen Platz, da Die rechte Front in die Ecke gequetscht werden muß. Foto von der Front ist hilfreich. |
||||
jansens
Ist häufiger hier |
15:05
![]() |
#6
erstellt: 03. Feb 2025, |||
"Schwierigkeiten" macht in aller Regel der Raum, der sich leider selten im Vorfeld genau bestimmen lässt. Daher ist es auch in Verbindung mit den sehr subjektiven Hörvorlieben immer sehr schwer den "passenden" Lautsprecher zu empfehlen. Man kann nur sagen welche speaker im allgemeinen ein gutes P/L-Verhältniss haben (und da schneidet Teukfel idR sehr schlecht ab ![]() Dazu ist es reizvoll einen besseren AVR zu haben (zB Denon x3800h), der ein entsprechendes Mess- und Korrektursystem mitrbringt, um störende Raumeinflüsse auf den Klang einzudämmen. Neben den genannten bietet Hifi-Klubben mit den Hausmarken Dali uä. oftmals viel Leistung fürs Geld und es gibt für jeden Geldbeutel die passende Serie (zumal du auf eine Center wohl echt verzichten kannst) ZB die Spektor-Serie als Einstieg.: ![]() Oder wenn es an die Wand soll sind auch immer wieder die Oberon On-Wall gern genutzt und Fazon für den Surround-Bereich ![]() ![]() |
||||
mc100
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:07
![]() |
#7
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Hilft es anstelle Dipol normale hinten zu nehmen? Würde es Sinn machen die linke Box weiter nach Links zu verschieben?
Hmm, die Couch ist riesig und der Fernseher 85". Etwas nach vorne ginge aber nicht 1m.
Klingt gut. der X1800H kostet aktuell 430€. Also hätte ich ca. 1,500€ für die ein Set 5.1 (4.1?) Boxen. Gibt es in dem Bereich ein paar Standard Tips? |
||||
mc100
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:16
![]() |
#8
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Hier ist das Foto von der Front. Die Ecke rechts hat eine Fläche von ca. 45x45cm. Das Lowboard könnte man noch etwas nach links schieben. ![]() [Beitrag von mc100 am 03. Feb 2025, 16:21 bearbeitet] |
||||
mc100
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:41
![]() |
#9
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Ja genau, ich wäre dankbar für Vorschläge mit gutem P&L. Muss man dann eben bestellen und testen.
Hmm OK, also doch der 3800? 1800 hat diese Möglichkeit nicht?
Sieht gut aus. Auch die könnte man ja mit Lautsprecherhalterungen an die Wand dübeln oder? Flach muss es nicht sein, ich denke die kosten mehr da man das flache Design zu ermöglichen oder? Da wäre mir Klang lieber. Haben die kleinen Lautsprecher auch genug Dampf für ne Wohnzimmerparty? |
||||
prouuun
Inventar |
17:13
![]() |
#10
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Den Denon solltest für um die 350€ bekommen können, idealerweise kaufst alles bei einem Händler dann ist da Spielraum vorhanden. Der Subwoofer kann u.a. vor der Couch auf der Terassentürseite seinen Platz finden aber das ist eine Variable die mMn ziemlich einfach zu lösen ist wenn man etwas Spielraum hat... etwas umstellen von der Kommode vorn und dann passt er dort hin etc. pp. 1m solltest du zu den Ohren mindestens einhalten ansonsten ergibt nur ein diffuses Klangbild einen Sinn. Wenn du nicht wirklich weiter zum TV kannst, dann bleibe ich dabei und sehe hier auch keinen Center. Beim AVR muss man einfach sehen was Audyssey im X1800H da zurechtbiegt, oft genug ist es völlig ausreichend. Den X3800H sehe ich in keinem Fall als Sinnvoll an, da bietet der Pioneer schlichtweg mehr für's Geld. |
||||
PilotEnthusiast
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#11
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Ich finde hier auch ein 4.1 System sinnvoll. Der 1800er Denon reicht vollkommen aus. Dann ein SVS Sub für um die 500€ Bleibt noch etwas über 1k für die Lautsprecher. Vorne: Monitor Audio Bronze 100 oder Nubert NuLine 34 Hinten: Monitor Audio Bronze FX oder Nubert NuLine 24 Da bekommst du viel mehr für dein Geld als bei Teufel. |
||||
Prim2357
Inventar |
06:45
![]() |
#12
erstellt: 04. Feb 2025, |||
Moin, da das Sofa anscheinend nicht nur auf dem Sweetspot genutzt werden wird sehe ich hingegen einen Center nicht als abkömmlich an. Die LS stehen über 2,5m auseinander bei 3m Abstand zum Center, liegt also ziemlich in den Vorgaben. Beim AVR würde man zwar gerne den Denon x3800 empfehlen, aber nicht bei dem Gesamtbudget, da bliebe zu wenig für die wichtigeren Lautsprecher über. Ein reales Bild von der Front und rückwärtigen Raumseite könnte die Lautsprecherfrage eventuell beflügeln, was da passen könnte. |
||||
mc100
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:40
![]() |
#13
erstellt: 04. Feb 2025, |||
Hier nochmal Fotos. Kann auch mehr Fotos machen falls es hilft. ![]() ![]() Und ja, wir sitzen selten mittig auf der Couch sondern gerne rechts und links mit ausgestreckten Beinen ![]() [Beitrag von mc100 am 04. Feb 2025, 13:41 bearbeitet] |
||||
derdater79
Inventar |
14:43
![]() |
#14
erstellt: 04. Feb 2025, |||
Hi,wie wäre es mit denen 3x L R Center Es ist doch ein Kind da,da kann nichts umkippen. ![]() Als Rears die leider nur in Schwarz ![]() Der Subwoofer dazu ![]() Dann AVR nach Budget. Gruß D |
||||
Prim2357
Inventar |
18:09
![]() |
#15
erstellt: 04. Feb 2025, |||
Ja, dachte ich mir mit dem Lümmeln... In die Front könntest du zwei NuBoxx BF 10 li+re neben den TV hängen und als Center den NuBoxx B50. Die Fronts so weit auseinander als möglich der Rechte kann ruhig in die Ecke, der Linke symmetrisch dazu. Center ist selbsterklärend, wenn möglich direkt unter den TV. Hinten könnte man ebenso die BF 10 einsetzen, die tragen nicht dick auf so das es keine Gefahr für die Köpfe zum Anstoßen geben sollte, die Rears sollten hier sowieso etwas über Kopfhöhe angebracht werden. Subwoofer, schauen wir dann was du noch budgetmäßig auszugeben bereit bist... VG |
||||
Kunibert63
Inventar |
20:34
![]() |
#16
erstellt: 04. Feb 2025, |||
Die hier für Hinten oder Seite ![]() Edit: Geht der Link wieder nicht? Es sind DYNAVOICE - Magic Around-5 mi vier Hochtönern. Preiswert Argon Audio für Vorne. On-Walls oder Regallautsprecher und den Center. Polk Audio die ES Regallautsprecher. Die können ohne Halterung direkt an einen Haken gehängt werden. Sogar die Centerlautsprecher können direkt an die Wand. Und damit von den Kleinen keiner mehr ran kommt den Center über den Fernseher anbringen. Ich habe das im Arbeitszimmer bei kürzerem Abstand so und im KinoKeller auch mal über dem Fernseher den Center laufen gehabt. Man hört es nicht wirklich, dass der Ton von oben kommt. Unter dem TV ist er ja auch deutlich abweichend von der Bildmitte. Manchmal stört unten auch der Tisch zwischen Tv und Sofa. Der SUB300 wurde ja schon genannt. [Beitrag von Kunibert63 am 05. Feb 2025, 00:01 bearbeitet] |
||||
mc100
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:06
![]() |
#17
erstellt: 06. Feb 2025, |||
Hallo und vielen Dank für die ganzen Tips. Ich muss die mal in Ruhe alle abarbeiten. Aber durch Mehrfachnennung grenzt es sich langsam ein: AV: ![]() Sub: ![]() So bleiben noch 1176€ für Front, Center und Rear. Hier werde ich mir mal die Vorschläge anschauen. |
||||
mc100
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:29
![]() |
#18
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Vielleicht um das Eingrenzen der in Frage kommenden LS etwas zu erleichtern: - wir leben in einen Einfamilienhaus. Das heißt eine gewisse Pegelfestigkeit und Tiefenbass kann nicht schaden. Ist kein Hauptkriterium da wir kleine Kinder haben aber wenn ich so viel Geld ausgebe möchte ich zumindest 1-2 mal im Jahr bei einer Party "aufdrehen" können. Vielleicht ist das bei einer 2k€ Anlage eh kein Thema, ich wollte es nur erwähnt haben. - Musik: vielleicht mit Subwoofer eh kein Problem, aber der Bass sollte definitiv nicht die Schwäche im System sein. Soll aber auch nicht den Rest dominieren... - Musik vs 5.1/Heimkino: Ich weiß ist immer ein Kompromiss. Im Zweifel lieber die LS die etwas besser für Musik sind als für Heimkino. Ich weiß nicht ob das hilft, aber ich bin so ein Newbie, ich traue mir halt auch nicht zu in 2-3 Hifi Läden unter anderen räumlichen Bedingungen zielsicher zu treffen. Und habe auch keine Lust, mir 5 verschieden LS - Sets zu bestellen und die nacheinander probezuhören (und jedesmal einmessen?). Am liebsten wäre es mir, wenn ihr die Empfehlungen bzgl. obiger (oder weitere noch nicht genannten Kriterien?) etwas eingrenzt, und ich dann einfach nach Optik entscheide. ![]() ![]() Meine bisherige Erfahrung bzgl. Systeme die Richtung HiFi gehen ist nämlich bei 0,0 und ich hoffe dass mich der Sound der neuen Anlage sowieso begeistern wird. Sind meine Gedanken nachvollziehbar oder grob Fahrlässig? |
||||
seebert1
Neuling |
09:53
![]() |
#19
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Beides ![]() Der Hifi-Markt ist riesig und wie oft geschrieben macht der Raum einen wesentlichen Teil aus. Daher gehört etwas Testen leider dazu (bzw. ist sehr sinnvoll). Das ist aber gar nicht schlimm. Zum einen musst du ja aber nicht 12 verschiedene Systeme testen und zum anderen sind alle Hifi-Händler besten darauf eingestellt, daher würde ich empfehlen: Geh einfach iterativ vor und fange mit Stereo/Front an. Die sind eh am wichtigsten für den Höreindruck und wenn du da eine Präferenz hast, geht es weiter. 1. Geh in einen Hifi-Laden, höre dir in deinem Budget Lautsprecher an und nehme einfach das Paar mit, was dir spontan und subjektiv am besten gefällt / am meisten Spaß macht. (ich bin hier fan von Hifi-Klubben und deren Eigenmarken, falls du sowas in der Nähe hast)# --> Noch eine kleine Warnung: Hifi-Läden haben idR nicht-ganz-schlechte Vorführräume, damit sie Speaker gut klingen. Dh. aber auch, dass zu Hause aufgestellt sich erst einmal etwas Ernüchterung einstellen kann. Ist aber normal. 2. Bestelle dir ein paar Nubert-Speaker dazu (die machen eh nur Versand) 3. bestelle ein drittes Paar, gerne die genannten Monitor Audio, Klipsch oder Canton. Dann hast du drei unterschiedliche Speaker und kannst die einfach mal zu Hause testen. Du musst daraus auch keine Wissenschaft machen mit stundenlangen analytischen Hör-Sessions. Einfach mal mit der Familie oder selbst vergleichen, dann werdet ihr schnell eine Meinung haben. Bei Hifi-klubben würde ich dann noch einen simplen Stereoverstärker (argon oä.) mitbestellen zum testen. Die ganzen Raumkorrekturen und damit die komplexeren AVR sind eher für den Bassbereich notwendig. Das kannst du erstmal ignorieren. |
||||
Prim2357
Inventar |
12:35
![]() |
#20
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Moin, eine "gewisse Pegelfestigkeit", darunter versteht halt auch jeder etwas Anderes.... Hifi ist nunmal keine PA Anlage, und daher sind sehr viele Lautsprecher im Maximalpegel doch begrenzt, weil diese im Stereobetrieb eher etwas tiefer spielen (weil oft ohne Sub) und bei PA quasi immer ein Sub zur Seite steht und die LS nicht so tief müssen, dann geht es eben dafür lauter. Für 2k€ gibt es kaum Lautsprecher welche so richtig für Partybetrieb geeignet sind, so wie ICH mir Partys vorstelle.... Klipsch RF 7 MK III wäre so ein Hifi Lautsprecher welcher auch laut kann.... ![]() Aber um einfach mal etwas lauter Musik zu hören, das geht mit fast jedem 2.1 System, wenn dies dein Anliegen sein sollte... Aufgrund der neuen Informationen auch bez. Party würde ich in der Front 3x die NuBoxx B50 einsetzen, die sind deutlich belastbarer als die kleinen BF 10, können also auch viel lauter weil sie gleichzeitig den deutlich höheren Wirkungsgrad besitzen. Dazu den Nubert XW 900 oder wenn auch schwarz geht den Elac PS 500: ![]() |
||||
mc100
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:38
![]() |
#21
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Ja ich denke das ist ein guter Vorschlag. Ist ja dann überschaubar. Einen AVR kann ich mir aber ja schon vorab kaufen, zB den hier empfohlenen Denon X1800H, der kann doch auch nur Stereo oder?
OK, um das Wort "Party" noch mal einzuordnen: Also am Ende steht der Kram im 35m² Wohnzimmer mit angrenzender 25m² offenen Küche und wird das Jahr über für normales Heimkino und Musik bei normaler Lautstärke genutzt. Aber 1-2 mal im Jahr findet mal ne Party statt oder ich bin mal alleine zu Hauset und dann sollte man schon die Möglichkeit haben "etwas lauter" Musik zu hören ohne dass der Ton direkt verzerrt. Würde hierfür der genannte Canton Sub 300 nicht ausreichen? Dann bliebe mehr Geld für die LS. Weitere Frage: die Fronts sollten besser/größer sein als die Rears oder? Da manchal 5.1 Systeme kombiniert sind wo Front und Rears die gleichen LS Modelle sind. Und eine weitere Frage. Das Wohnzimmer ist rechteckig. Auf der rechten Seite sind TV, 5.1 und Couch. Auf der linken Seite ist der Esstisch. Wenn man nun Abends beim Essen schönen Jazz hören möchte, klingt dies dann noch halbwegs OK am Tisch oder kann man dann den Ton vergessen? |
||||
Prim2357
Inventar |
22:42
![]() |
#22
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Moin, ja, mit nem AVR kann man natürlich auch Stereo hören. Und ja, natürlich kann man auch etwas lauter hören ohne das es gleich verzerrt, wenn wirklich ne Party läuft auf welcher neugierige Finger am Regler drehen sollten, die AV Receiver kann man hier auch in der Maximallautstärke beschränken, das es nicht lauter geht bis zu einem bestimmten Punkt. Dann besteht auch nicht die Gefahr eines Defektes, wenn man das einstellt und aktiviert im Menü. Da aus den Fronts und dem Center mehr Content raus kommt, deutlich mehr, deshalb sind die vorderen Lautsprecher oft grösser, zurecht. Im Esszimmer wird man natürlich etwas Abstriche machen müssen im Klang, aber es wird nicht unerträglich. Breit abstrahlende Lautsprecher wie die Nubert sind hier noch zuträglich, Klipsch mit dem Horn mit der gerichteten Abstrahlung würde ich dann sofort streichen, das macht keinen Sinn. Bezüglich Subwoofer, für den Bass "zählt" der gesamte Raum, also 60qm, je nach Druckverlangen wird das generell mit einem 12 Zoll Subwoofer nicht so ganz druckvoll, aber auch hier wissen wir nicht was du da erwartest. Der Elac PS 350 als B-Ware ist nicht viel teurer als der Canton, bietet aber noch einige Features wie automatische Einmessung, manuelle Einstellungen sind möglich falls der Raum große Probleme macht bezüglich Raummoden kann man hier gegensteuern. ![]() Der PS 500 wäre halt mit 15" dem Raumvolumen angemessener, m.M. Vllt mit dem Sub noch warten bis wieder Budget in der Kasse ist, zur Not halt der Sub 300, merkst du ja ob er ausreicht oder nicht. VG |
||||
Kunibert63
Inventar |
22:57
![]() |
#23
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Mach es wie von seebert1 im Post #19 vorgeschlagen. Hätte seebert1 es nicht schon getan käme es von mir, früher oder später. Probiert ob sie euch in Eurem Raum gefallen. Von Design und vom Klang. Nimm zum Anfang die von denen du glaubst die sind in den Surrounds besser aufgehoben als in der Front. Bedenke IMMER, dass Du einen Subwoofer einsetzen wirst. Im Surround und mit Subwoofer begrenzen wir die Lautsprecher eh im Bass. Auch Standlautsprecher. Lass dir Regallautsprecher kommen die mit einem Tiefmitteltöner um 15cm ausgestattet sind und höre dir an was die schon können. Eine Trennfrequenz von 80Hz können die locker. Ohne Subwoofer dann auch mal eine tiefere Trennfrequenz einstellen. Mit Subwoofer halt die, meistens, empfohlenen 80Hz. Solche wie Nubert B40 Argon Audio Forus5 Dali Oberon3 Polk Audio ES20 Für 1180€ und 5 Lautsprechern wird es eine Klasse höher schon knapp. Kannst es aber für die Front ausnutzen. Bei Dali dann mal die Opticon in der gleichen Größe versuchen. Polk bietet die Reserve-Reihe. Und Nubert mit seinen nuLine. Die Surrounds dürfen auch der Klasse drunter angehören. |
||||
Prim2357
Inventar |
23:17
![]() |
#24
erstellt: 07. Feb 2025, |||
In Post 19 steht auch das man in einen Hifi Laden gehen soll und ein paar Lautsprecher mitnehmen soll.... Nur mal so, im Laden gekauft hat man kein Rückgaberecht/Widerrufsrecht, nur zur Info.... |
||||
Kunibert63
Inventar |
08:33
![]() |
#25
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Ich gebe zu bei meinem Laden habe ich noch kein Neu-HIFI mitgenommen. Entweder es stand da schon länger oder es was im Kundenauftrag verkauft worden. Immer sagte er mir ich solle mir die Geräte anhören. Selbst wo ich bei dem war der Haushaltsaufläsungen verkauft, hab ich zwei drei Dinge mitgenommen, hat er mir sie mit dem Hinweis mitgegeben zu probieren ob das Zeugs auch wirklich läuft. Aber das Zeugs läuft. Musste noch nicht zurück zu ihm. Ich denke mal man kann das aushandeln. Bei mehreren Teilen, wie es im #19 vorgeschlagen wird, ok, das wird wohl schwierig. Es steht ja auch bei sich Nubert und von anderen Onlinehändlern was kommen zu lassen. |
||||
jansens
Ist häufiger hier |
08:50
![]() |
#26
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Hier geht es ja auch um Hifi-Läden. Bei denen gehört das zum Konzept und die werben ja aktiv damit (bei Hifiklubben sogar 60 Tage lang) |
||||
Prim2357
Inventar |
09:18
![]() |
#27
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Und da ist es grundsätzlich erstmal ganz genau so. Was der einzelne Hifi Laden für eine Kulanz anbietet steht wiederum auf einem anderen Blatt. |
||||
mc100
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:14
![]() |
#28
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Danke Euch, so viel wertvoller Input! Ich werde definitv Lautsprecher vergleichen. Das macht echt Sinn, dies dann mit den Stereo Front LS zu machen. Der Reihe nach: AV: Gesetzt ist der Denon X1800H (429€) Oder gibt es hier noch Einsprüche? Bessere Alternativen in B-Ware? Bin Fan von B Ware, dann muss ich / meine Kinder die Kratzer nicht selbst reinmachen Sub: - Canton SUB 300 (319€) (12") --> Testen ob der ausreicht. Sonst Elac PS350 B-Ware 12" (540€) mit mehr Einstellmöglichkeit oder Elac PS500 15" B-Ware (700€) Front LS Paare zur Auswahl: - Nubert Nuboxx 40 (556€/paar) - Monitor Audio Bronze 100 6G (494€/paar) - Dali Oberon 3 (478€/paar) - Polk Audio Signature Elite ES20 (398€/paar) - Argon Audio Forus 6 (258€/paar) 3 Fragen bevor ich bestelle ![]() 1. Da ich die LS and die Wand hängen möchte, scheidet da eines der Modelle aus? 2. Ich hab die flachen on-Wall weggelassen da meine Vermutung ist dass hier aufgrund des Designs (kleineren Volumens) der Klang schlechter ist. Stimmt das überhaupt? Oder klingen die On-Walls ggfls sogar besser als die Regallautsprecher an die Wand zu hängen? 3. Scheidet eine der Kombinationen von oben aus, also AV, Sub, LS? LG & Danke [Beitrag von mc100 am 09. Feb 2025, 00:26 bearbeitet] |
||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
21:35
![]() |
#29
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Wenn du Freund von B-Ware bist, würde ich mir überlegen, ob ich Lautsprecher nicht gebraucht kaufte. Da lässt sich richtig was sparen und Sorgen braucht man sich zumindest bei passiven auch nicht machen. Einzig bei aktiven - vor allem Subwoofern - muss man aufpassen. Oder du kannst in jeweils einer Serie über deinen ausgesuchten schauen. On walls klingen tendenziell eher schlechter als besser. Die existieren gefühlt hauptsächlich für Typen, deren Frau/Freundin ihnen keine anständigen Lautsprecher erlauben. Für den Hausfrieden werden dann eben halt auch doppelt so hohe Preise wie für normale Regal-LS verlangt/bezahlt. Oder wenn das Sofa an der Wand steht - was aber auch damit immer noch nie was anständiges wird. Dazu haben die i.d.R. auch nur 13 cm Tiefmitteltöner und viele deiner ausgesuchten LS sind große 17er. Da hätten sie dann noch mehr das Nachsehen. Ob deine LS direlt an der Wand dröhnen werden, wirst du testen müssen. Da du sie ja aber dank Sub trennen kannst, könnten so einige ganz üble aufdickende Frequenzen ausgelagert werden. |
||||
mc100
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:11
![]() |
#30
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Ja dann lag ich ja mit den flachen LS richtig. Die scheiden dann aus. Gebraucht - eigentlich kein Problem damit, habe auch schon gesucht. Aber ich will ja auf ein 5.1 System hinaus, also bräuchte ich ja 2 Front, 1 Center und 2 Rear von der gleichen Serie. Das ist ziemlich schwierig zu finde, zumal man ja bei gebrauchten nicht die Möglichkeit des Heimtests hat. Ach, und noch eine Frage, zu meiner Auswahl. Klingen hier einige Modelle sehr ähnlich, so dass ich mich vielleicht nur 3 Stück bestellen muss? - Nubert Nuboxx 40 (556€/paar) - Monitor Audio Bronze 100 6G (494€/paar) - Dali Oberon 3 (478€/paar) - Polk Audio Reserve R200 (398€/paar) - Argon Audio Forus 6 (258€/paar) [Beitrag von mc100 am 08. Feb 2025, 23:10 bearbeitet] |
||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
22:49
![]() |
#31
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Die Argon sind halt kleiner als die anderen. Würde mich daher nicht wundern, wenn sie das Nachsehen hätten. Die würde ich mir sparen. 1 Paar Dali reicht vermutlich auch. Wo gibts die Opticon 2 eigentlich so günstig? Die würde ich dann der Oberon vorziehen. |
||||
mc100
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:33
![]() |
#32
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Ah, die Opticon waren Stückpreis ![]() OK. Argon sind gestrichen. Somit bleiben dann diese hier übrig: - Nubert Nuboxx 40 (556€/paar) - Monitor Audio Bronze 100 6G (494€/paar) - Dali Oberon 3 (478€/paar) - Polk Audio Reserve R200 (700€/paar) - Polk Audio Signature Elite ES20 (325€/ paar) Ich habe jetzt aber doch noch mal bei Kleinanzeigen geschaut (Suche im Bereich 38304 +- 50km...) Hier findet sich gebraucht folgendes. Nubert Vero 5.1 + Yamaha RX-A 2010 für 2500€ VB bestehend aus: 2x Nubert nuVero 10 (Standboxen) 1x Nubert nuVero 7 2x Nubert nuVero 3 Nubert NuLine AW-1000 SUB 2x Nubert Wandhalter 2,500€ VB nuVero ist ja eine gehobene Serie, dies scheint ja erstmal ein gutes Angebot zu sein? Der Yamaha kann aber wahrscheinlich kein WLAN (Spotify & Co) - gibt es dafür vernünftige Workarounds? Und der Yamaha kann nur 1080p an den TV übertragen. Ist das relevant? Hab kein BlueRay und falls eine Konsole mal dazukommt, könnte man die nicht direkt am TV anschließen? Dann finde ich noch ein Quadral Aurum 5.1 ohne AV für 1,700€ - SUB: Quadral Aurum Sub 10 - Front: Quadral Aurum 30 (paar) - Center: Quadral Aurum 170 - Rear: Quadral Aurum 10 Phase (paar) Was ist von den Angeboten zu halten, im Vergleich zu dem oben besprochenen Setup? [Beitrag von mc100 am 09. Feb 2025, 00:26 bearbeitet] |
||||
Kunibert63
Inventar |
00:13
![]() |
#33
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Ich muß noch schnell wegen der Reserve200 dazwischen grätschen, auch wenn die wohl raus sind. Das sind bei Reserve auch Einzelpreise. Und man bekommt die nur mit einer Halterung an die Wand. Da hat Polk die ES-Serie dafür. Die können einfach so angehängt werden. Mit den Nuvero wirst Du einen guten Fang machen. Trotzdem ungünstig die nicht vorher zum Test zu haben. Bei Standboxen bin ich oft im Zweifel. Hier bei Dir wegen den Aufstellbedingungen. Rechts im Eck und links auch eingebaut. Kann funktionieren aber auch nicht. |
||||
mc100
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:27
![]() |
#34
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Danke, ja auch der war einzeln. Als paar "immerhin" nur für 700€. |
||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
01:03
![]() |
#35
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Edit: Das Swans Set ist tatsächlich ziemlich teuer. Vor allem, weil der Subwoofer fehlt. Hatte da irgendwie einen aus einem anderen Set mit drinnen im Kopf. ![]() Einen alten AVR würde ich nicht nutzen. Die genügen den heutigen Anforderungen einfach nicht. Von Bastellösungen würde ich auch absehen. Den würdest du aus dem Nubert Set wohl auch eher schlecht los. Für den Start wird er reichen, aber ich würde mir da schnellstmöglich einen moderneren zulegen. Kleinanzeigen ist aber gerade auch nicht so interessant. Komme auch aus deiner Gegend und gucke fast täglich im 100 km Radius rein. Kannst du auch mal Links zu deinen beiden Funden posten? Irgendwie finde ich die nicht auf Kleinanzeigen :/ [Beitrag von Der_Weihnachtsmann am 09. Feb 2025, 09:10 bearbeitet] |
||||
Prim2357
Inventar |
07:01
![]() |
#36
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Moin, das Swans Set ist doch viel zu teuer. Das Nubert Set ist gut, den AV Receiver wirst du auch los, alles geht übern Preis, bei 250-300€ sollte der auch weg gehen, diverse 2010 werden ab 350€ angeboten. Somit hättest du quasi Geld für den 1800 fast wett gemacht. Und eigentlich ist der Yamaha von der Leistung und Endstufen dem Denon überlegen, vllt passt ja auch der Rest. Ansonsten finde ich deine Kompaktauswahl in dem Preisbereich zwar interessant, hätte aber trotzdem etwas Bedenken, wie gesagt 60qm insgesamt und der angesprochene Partybetrieb, da darf es auch mal etwas mehr Membranfläche sein, jedenfalls für mich, deshalb hatte ich ja auch die NuBoxx B50 als 3x in der Front genannt, als B-Ware günstiger als die B40: ![]() |
||||
prouuun
Inventar |
10:27
![]() |
#37
erstellt: 09. Feb 2025, |||
So ein Set gebraucht zu kaufen hat nur ein Problem, du weißt nicht ob dir der Klang überhaupt zusagt und folglich noch weniger wie das Set in deinen Räumlichkeiten wirkt. |
||||
mc100
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:11
![]() |
#38
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Eine Nacht drüber geschlafen, mein Wohnzimmer noch mal angeschaut, es kommen definitiv keine Standboxen in Frage sondern Kompakte an die Wand. Auch wegen der Kinder. Das Nuvero gebraucht Angebot scheint zwar verlockend aber scheidet aufgrund dessen und der fehlenden Möglichkeit es zu Hause zu testen aus. War heute auch bei einem Freund und er hat mir seine recht alten Quadral Argentum 390 vorgeführt. Von der Lautstärke her fand ich die ohne Center und ohne Sub voll ausreichend, ok in einem 37m2 Zimmer und nicht wie bei mir 35+25m2. Dann also zurück zu meiner Auswahl, Gut die B50 kann man bei den geringen Preisunterschied auch nehmen, leider nur 1 mal als B-Ware verfügbar. Die B40 gibt es halt auch als B Ware oder im 5.1 Set mit B50 Center rabbatiert. Hmm... klanglich hat der B50 keinen Nachteil? Lauter und besserer Sound? |
||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
17:46
![]() |
#39
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Ich würde die 40er nehmen. Da ist man variabler in der Aufstellung, wenn man sie später mal für etwas anderes nutzen möchte. Ich könnte mir auch vorstellen, dass sie etwas voluminöser klängen. Oder halt beide bestellen und schauen, welche dir eher zusagen. Laut specs sollten die 50er lauter sein. Nubert LS haben aber allgemein oft einen z.T. deutlich schlechteren Wirkungsgrad als andere Hersteller. Wenn du keine Pegelorgien fährst, ist das aber vernachlässigbar. Gerade auch, wenn du eh einen Subwoofer anschaffen möchtest. Wenn dir die Argentums gefallen haben, die gibts auch oft gebraucht für kleines Geld. In WF haben wir mal 590, 570, 510, Qube 10 Sub und Pioneer VSX 1231 im quasi Neuzustand für 600 € geschossen. Allerdings bekommt man da eher noch die Standlautsprecher, die bei dir ja wegfallen als die Regallautsprecher. |
||||
pegasusmc
Inventar |
17:56
![]() |
#40
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Reicht als Center |
||||
Prim2357
Inventar |
18:14
![]() |
#41
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Wenn keine Standlautsprecher in Frage kommen hat sich das NuVero Angebot natürlich erledigt, die laufen beim Waschen nicht ein... Bezüglich fehlender Probehörmöglichkeit hätte ich mir hier keine Sorgen gemacht, die NuVero sind einfach allem sonstigen von dir Genannten so hoffnungslos überlegen, was sollte da schief laufen. Die NuBoxx B50 haben halt einen höheren Wirkungsgrad, können mehr Maximalpegel und sind belastbarer als die B40, und auch das Abstrahlverhalten ist für normale Wohnräume günstiger. ich habe das Bild deines Lowboards jetzt nicht mehr genau im Kopf, eventuell könntest du die B50 aufs Board stellen, so bräuchtest du die Wand nicht anzubohren. Wenn nötig könnte man diese klebend fixieren... Aber das wäre nur meine Vorgehensweise. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732