HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Neue Front (Standlautsprecher + Center) Monitor Au... | |
|
Neue Front (Standlautsprecher + Center) Monitor Audio oder Klipsch+A -A |
||||
Autor |
| |||
Tobbie1987
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#1
erstellt: 02. Feb 2025, |||
Hi Leute! Aktuell besteht mein Setup aus älteren Canton Chrono 509 / 505 / 502 sowie einem Klipsch SW115 sowie 4 Dolby Atmos Klipsch 500SA (sprich 5.1.4 Setup). Ich würde gerne meine Front austauschen und im Anschluss die 502 Regallautsprecher mit den 509 Standlautsprechern für Surround ersetzen. Ich Heimkinoraum vor Ort riet man mir zu Monitor Audio. Preislich würde von diesem Hersteller im Neukauf nur die aktuelle Bronze Serie passen. Die 500er Standlautsprecher und C150 Center. Gebraucht im gleichen Preissegment aber von 10+ Jahre auf dem Buckel die Silver RX oder Silver 8 Serie. Falls Monitor Audio, zu welchen würdet Ihr tendieren? Silver ist zwar hochwertiger aber 10+ Jahre alt und gebraucht. Somit keine Garantie und in den Jahren hat sich ja auch einiges getan, wodurch die neuen Bronze ggfs. genau so gut wie die älteren silber klingen könnten... Alternativ wäre die weitere Bestückung mit Klipsch Lautsprecher. Sprich 8000F II Standlautsprecher + 504C II Center... Falls wichtig - 80% TV|Film|Game / 20% Musik LG, Tobias [Beitrag von Tobbie1987 am 02. Feb 2025, 13:23 bearbeitet] |
||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
13:37
![]() |
#2
erstellt: 02. Feb 2025, |||
10 Jahre ist doch kein Alter. Einen modernen passiven Lautsprecher bekommt man eigentlich kaum kaputt, da würde ich mir keinen Kopf machen. Hör dir die Gebrauchten doch mal an und schau, ob sie besser klingen als die Bronze. Ist natürlich immer schwer aus dem Gedächtnis heraus. |
||||
|
||||
SonyFriend
Stammgast |
13:18
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2025, |||
Wenn es irgendwie geht würde ich zur Silver-Serie raten, gerade wegen dem Center Speaker. Ich meine den Silver C250. Für mich gehört der Center in meinem HK zu den wichtigsten LS überhaupt, da gehe ich keine Kompromisse mehr ein. Ich weiß, der Preis der Silver, gerade für den C250, ist wahrlich nicht niedrig. Aber evtl. findest du ja gebraucht ein Schnäppchen, lass dir einfach Zeit beim Suchen und Finden. |
||||
tss
Inventar |
16:11
![]() |
#4
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Wie kommst du auf die Klipsch als Alternative zu den MA? Welche Lautsprecher hast du noch gehört? |
||||
triple-frog
Stammgast |
20:39
![]() |
#5
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Mir hat man auch zu Monitor audio Silber geraten. Also war ich Probehören und nach 2min war es dann vorbei. Man kann dir noch soviel raten, bestellen und Probehören. Wenn du vor Ort hörst, kannst du nur grob erkennen was dir gefällt oder nicht. Ich bin mit dem hinfahren zum Händler durch, denn was mir da geboten wurde war gruselig, die Zeit kann ich mir sparen. Ich mag es zwar nicht Boxen durch die Gegend zu schicken, aber wenn Händler heute nicht mehr und der Lage sind auf Wünsche einzugehen oder wenigstens die Räume so zu haben das es Sinn macht, dann müssen sie diese halt verschicken |
||||
pitufito
Stammgast |
22:41
![]() |
#6
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Wieso eigentlich? Diese Frage brennt mir schon seit Ewigkeiten auf der Seele. Entschuldigung, dass es nun gerade Dich trifft, wahrscheinlich sollte ich eher einen gesonderten Fred dafür aufmachen. Es ist nicht mein Ziel, diesen Fred zu kapern, aber es interessiert mich tatsächlich brennend. Bei Stereobetrieb bleibt der Center aussen vor. Und im HK gibt er hauptsächlich Stimmen wieder, richtig? Sprache spielt sich im Frequenzbereich 125 Hz - 8 KHz ab. Das sollte doch jeder halbwegs vernünftige Center stemmen können, oder? Wieso also wird dem Center (nicht nur von Dir) soviel Bedeutung beigemessen? P.S.: schreibt jemand, der seit 25 Jahren 4 MA Silver 8i + einen Canton Karat Center äusserst zufrieden zusammen im HK betreibt. |
||||
triple-frog
Stammgast |
23:03
![]() |
#7
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Gute Frage, die ich mir auch stelle. Aktuell habe ich nur ein 2.0, versuche aber umzurüsten. Wenn ich dagegen das ich überlege ob ich überweisen center brauche, werde ich auch immer fassungslos angeguckt, |
||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
23:12
![]() |
#8
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Es geht beim Center auch ums Abstrahlverhalten. Da sind viele (häufig konstruktionsbedingt dank Pseudo-D'Appolito) nicht besonders gut. Und das nicht mal nur auf die allgemein oft stark abfallenden hohen Höhen unter Achse bezogen, da die für Sprache/Verständlichkeit ja kaum relevant sind. Man hört - auch wenn er hauptsächlich die Stimmanteile wiedergibt - gefühlt immer wie viel weniger Volumen die Center gegenüber den oft eingesetzten Standlautsprechern in der Front haben. Insbesondere weil letztere die viel voluminöseren Effekte und Musik wiedergeben. Da ist es auch völlig irrelevant, ob man die dank Sub trennt oder nicht. Gerade bei modernen Filmen, die z.T. so grottig abgemischt sind, dass man die Dialoge gegenüber den Effekte kaum versteht, merkt man schlechte Center umso mehr. Bei schlechten Aufstellungen nutzen aber auch beste Center nichts. Dass aber wie oft behauptet 80% eines Films über einen Center laufen, ist Unfug. |
||||
Prim2357
Inventar |
08:44
![]() |
#9
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Grundsätzlich, ein Center ist ja kein Muss, man kann wenn man immer nur im Sweetspot sitzt darauf verzichten. Sobald seitliche Sitzplätze hinzu kommen funktioniert dieser sogenannte "Phantomcenter" bare nicht mehr, ist ja logisch. Da über den Center der größte Anteil der Stimmwiedergabe läuft, das ist nunmal die Königsdisziplin, so ist eben der Center für Viele, auch mich, im Heimkino der wichtigste Lautsprecher. Was er nicht kann, können die anderen LS nicht ausgleichen.... Mach doch mal nen Test, ziehe vom Center die LS Kabel ab, und spiele ohne die Konfiguration zu ändern einen dir bekannten Film ab. So erfährst du mal grundsätzlich wie viel Anteil der Center insgesamt abbilden muss. Neben der grundsätzlichen bestmöglichen Qualität und Natürlichkeit des Centers ist wie schon gesagt wurde das Abstrahlverhalten des Centers wichtig für die seitlichen Sitzplätze, da es hier bei vielen Center Frequenzgangeinbrüche unter Winkel gibt, welche die Tonalität verändern. ![]() |
||||
pitufito
Stammgast |
09:37
![]() |
#10
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Ja, genau das ist ja mein Punkt. Wieso ist die Stimmenwiedergabe die Königsdisziplin? Es sind doch nur Stimmen. Wenn es mir nur um die Wiedergabe von Stimmen ginge, dann bräuchte ich mir doch kein HK aufzubauen. Ich sage ja nicht, dass ich Recht habe, ich lasse mich gerne überzeugen. Ich würde es nur gerne verstehen. Die Argumentation, dass die Stimmenwiedergabe beim HK (bzw. die Massgabe, dass dies einen hochwertigen Center, zudem möglichst aus der gleichen Modellreihe erfordert) das Wichtigste ist, überzeugt mich irgendwie nicht. So, jetzt habe ich doch diesen Fred gekapert. Vielleicht findet sich ja ein freundlicher Mod, der meinen Exkurs in einen neuen Fred verschiebt. |
||||
pitufito
Stammgast |
09:49
![]() |
#11
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Das entspricht so ganz und gar nicht meiner Erfahrung. Wahrscheinlich hängt das stark vom konsumierten Material ab, ich z.B. gucke eher Serien, als Filme. Und wenn Filme, dann weniger Action- oder Marvelfilme. Von daher sind die Effekte, welche über Haupt- und Rearlautsprecher wiedergegeben werden, wahrscheinlich auch eher weniger. Ohnehin ist das Set-Up eingemessen und von daher recht gut ausbalanciert. |
||||
Prim2357
Inventar |
10:01
![]() |
#12
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Stimmen hört man den ganzen Tag, daher sind verfärbte Stimmen etwas, das einem eigentlich sofort (negativ) auffallen sollte. Die Stimmwiedergabe beschreibt ganz einfach die komplette Natürlichkeit, welche dann auch auf andere Bereiche bezogen werden kann, Instrumente usw.. Was ist denn für dich persönlich "die Königsdiziplin" um mal bei der Begrifflichkeit zu bleiben.
Ist ja sozusagen "jedes" HK Setup. Eine Einmessung ändert allerdings nichts an dem Abstrahlverhalten des Centers und dessen Auswirkungen. Sind hier die Abweichungen unter Winkel vorhanden, werden diese bei der Einmessung auch mit gemessen und im Anschluss daran ein Kompromiss errechnet, was auf dem Sweetspot zu einer Verschlechterung führt bzw. führen kann. |
||||
pitufito
Stammgast |
10:47
![]() |
#13
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Nun, für mich ist in erster Linie die Räumlichkeit wichtig, und dass das von links kommende Auto auch von links kommt, das rechts einstürzende Haus auch rechts einstürzt, der hinter rumrennde Hund auch hinten bellt.... Wir sehen beinahe ausschliesslich alle Filme/Serien im Original, insofern wir die Sprache sprechen oder zumindest verstehen. Und da habe ich noch nie Probleme mit der Verständlichkeit des Gesagten gehabt. Selbst wenn man nicht im Sweetspot sitzt. Häufig lümmelt man ohnehin irgendwie auf der Couch rum, weit vom eigentlichen Sweetspot entfernt. Da blökt einem eher ein Rear zu sehr an, als dass die Stimmen nicht verständlich wären. Allerdings war der Center damals auch nicht gerade billig (auch wenn von einem anderen Hersteller). Sicherlich wäre es mal ganz interessant zu testen, inwieweit ein einfacheres Modell da einen Unterschied machen würde. |
||||
Prim2357
Inventar |
12:45
![]() |
#14
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Nun, "Räumlichkeit" wird neben dem Lautsprecher (ein guter Center spricht ja nicht gegen eine gute Räumlichkeit) wird vor allem durch eine entsprechend gute Raumakustik bestimmt, also wie präzise ortbar es dann tatsächlich ist, eine Pseudo Räumlichkeit von diversen Reflexionen in normalen Wohnräumen ist im Vergleich dazu vllt "räumlich" aber eben deutlich unpräziser. Es geht auch nicht nur um die Sprachverständlichkeit, diese ist im Übrigen auch stark von der Akustik abhängig, sondern eben auch darum das die Stimmen welche aus der Mitte kommen sollten, auch auf den äußeren Plätzen von dort kommen, und nicht seitlich versetzt. |
||||
SonyFriend
Stammgast |
18:44
![]() |
#15
erstellt: Gestern, |||
Also ich habe hier nacheinander 3 verschiedene Center getestet und erst mit meinem jetzigen B&W htm 61 S2 sind wir richtig glücklich geworden. Ich muss vorausschicken, dass wir eine zeitlang die Audyssey-Einmessung mit nur 3 Messpunkten etwas vernachlässigten. Nun, mit 7 Messpunkten, sind wir besser aufgestellt. Erst hatten wir unseren ALR Center 4M im HK, war okay, aber es fehlte etwas. Dann einen älteren JBL Lx1 ausprobiert, der auch zu wenig brachte. Bei beiden Centern hatten wir in manchen Filmen echt das Gefühl, die DB nachzuregelen, also manuell höher zu gehen. Erst der B&W hat unsere Ohren überzeugt. massiver 3-Wege-Lautsprecher mit einem Mitteltonchassis. Den Center steuern wir mit Bi-Wiring an und in bislang keinem Film hatten wir das Gefühl, das etwas fehlt oder zu leise ist. Die Stimmen sind nun bei uns wesentlich präsenter und gehen nicht unter, wenn auf den anderen Kanälen mehr Spektakel ist. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.733