Aktivboxen per WLAN, Bluetooth oder Funk verbinden?

+A -A
Autor
Beitrag
FunkyBlast
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Feb 2025, 13:04
Hallo,

leider ist bei meinem Marmitek 625 die USB-Buchse von der Platine abgebrochen.

Ich habe 2 aktive Studiomonitore von KRK Rokit neben vom TV und einen Sub von KRK am PC an der anderen Ecke des Zimmers. Bisher waren die Boxen mit Sub über den Marmitek 625 verbunden.

Nun brauche ich einen neuen Adapter. Was wäre heutzutage besser? WLAN, Bluetooth oder wieder Funk wie Marmitek 625?

Danke für Tipps (gerne auch Artikel).
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 03. Feb 2025, 12:03
Du kannst nur proprietäre Systeme nutzen, wo es sie gibt (z.B. bei Yamaha das MusicCast), aber das wird teuer oder ein externes System, wie das Marmitek.

Einfach per WLAN lassen sich Lautsprecher nicht verbinden und Bluetooth geht auch nur in Stereo und mit entsprechendem Timelag.

Warum nicht wieder das gleiche System?
epsigon
Inventar
#3 erstellt: 06. Feb 2025, 09:17
Hallo,

ich kenne das System nicht, aber reparieren lassen, ist das eine Option? Sonst so was kaufen https://www.amazon.d...tronics%2C184&sr=1-3

BT hat eine gewisse Verzögerung (schon erwähnt), was bei der Lippensynchronität auffälligen werden könnte. Analog auch aufpassen hier rauscht es, also digital. https://www.amazon.d...tronics%2C184&sr=1-5 der Nachfolger?

Gruß
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 06. Feb 2025, 19:32
Die Amazon Links funzen nicht.
Das muß aber an Amazon liegen wollte gestern etwas verlinken da war das selbe Problem.
epsigon
Inventar
#5 erstellt: 06. Feb 2025, 22:16
Hallo,

der erste ist der 1Mii Drahtlos Audio Sender Empfänger der Zweite Marmitek Funk Audio Übertragung Audio Anywhere 630

danke für den Hinweis

Gruß
FunkyBlast
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 08. Feb 2025, 13:20
Danke! Reparatur versuche ich noch.

Wollte mich hier vor einem potentiellen Neukauf erst informieren, was die besten Möglichkeiten zum Nachrüsten sind.

Das mit der Verzögerung und Rauschen bei Bluetooth (hatte ich bei Marmitek auch, wenn ich das Kabel zu nah an anderen Geräten hatte; hatte dann mit einem Ferit-Mantel abgeschrimt) hatte ich nämlich schon gelesen. Und wusste nicht, ob das bei allen kabellosen Übertragensweisen so ist.

Hatte es noch nicht für TV, somdern nur für Musik vom PC genutzt, deshalb weiß ich gar nicht, oob ich das gemerkt hätte.


[Beitrag von FunkyBlast am 08. Feb 2025, 13:22 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 08. Feb 2025, 13:43
Deswegen ist BT eben auch für Musik gedacht - da ist es volkommen egal, ob das 1/3 sekunde nachhängt. Bei TV jedoch ein NoGo.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmattes138
  • Gesamtzahl an Themen1.558.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.277

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen