HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Ersatz für Yamaha RX-V671 | |
|
Ersatz für Yamaha RX-V671+A -A |
||||
Autor |
| |||
Walter_Mercado
Neuling |
#1 erstellt: 24. Jan 2025, 16:21 | |||
Hallo, nachdem mein Yamaha RX-V671 die Netzwerkfunktion immer wieder verliert und dies erst nach einem Reset des Receivers wieder da ist, bin ich auf der Suche nach einem Ersatz für diesen. Die vorwiegende Nutzung ist TV, Streamingportale wie Netflix, Internetradio und Apple Music. Da mir die Netzwerkfunktion wichtig ist sollte der neue Receiver dies auch können. Welcher Receiver ist mit Apple Music kompatibel? Derzeit benutze ich ihn mit zwei Heco Victa Standlautsprechern und Heco Victa Subwoofer als 2.1 System. Vielen Dank im Voraus für eure Tipps. WM |
||||
Kunibert63
Inventar |
#2 erstellt: 24. Jan 2025, 17:03 | |||
Nach den neuen Yamahas hast Du noch nicht selber gegugelt? All zu viele Anbieter gibt heute nicht mehr. Denon und Marantz halt. Wobei Denon eher noch bezahlbar bleibt. Geh denen auf die Seiten. Da steht auch ob die Airplay können. Ich wüsste keinen er das nicht kann. Ich würde am ehesten der A4A bevorzugen. Sieh selber die Vergleichstabelle https://de.yamaha.co...ps/rx-a4a/index.html Denon hat als "kleinsten" den x1800. Wenn es dir Wert ist lieber den x3800. Der hat die bessere Einmessung. |
||||
|
||||
fplgoe
Inventar |
#3 erstellt: 24. Jan 2025, 17:10 | |||
Warum nicht den RX-V6A? Für ein Stereo-System ohne nennenswerte Anforderungen... Ansonsten wäre der Denon x1800 auch eher mein Favorit. |
||||
Denon_1957
Inventar |
#4 erstellt: 24. Jan 2025, 19:27 | |||
Obwohl Internetradio und Denon naja das Thema vTuner sollte bekannt sein. vTuner ist jetzt auch bei Pioneer,T+A und bei Lyngdorf nicht mehr empfangbar. Ich weiß jetzt nicht wie das bei Yamaha gelöst ist. |
||||
fplgoe
Inventar |
#5 erstellt: 24. Jan 2025, 19:39 | |||
Ich habe mit meinem 'alten' 3080 kein Problem. Das Thema VTuner ist doch schon fast 10 Jahre her... damals hat Yamaha als Dienstleister schon lange auf 'airable' (=TuneIn) gewechselt. |
||||
Walter_Mercado
Neuling |
#6 erstellt: 24. Jan 2025, 23:07 | |||
Ich hab natürlich schon gegoogelt
Airplay können die alle und bei meinem alten Yamaha hab ich das über eine alte Airport Express gelöst. Mir geht's aber darum, ob Apple Music direkt möglich ist. Beim Yamaha war ja z.B. ein extra Eingang für Napster. In der App von MusicCast gibt es einen Demo Mode, aber da kann ich das nicht finden. Bei HEOS gibt es keinen Demo Mode und bei der Denon App finde diese Funktion auch nicht. Derzeit läuft es über den TV, aber den wollte ich ja eigentlich ausgeschalten lassen.
Mir reicht eigentlich ein HDMI Ausgang.
Beim Yamaha ging das Internetradio über vTuner und hat eigentlich funktioniert. Einmal pro Jahr waren 5 oder 6 Euro fällig. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der x-Serie und s-Serie bei Denon? |
||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#7 erstellt: 24. Jan 2025, 23:57 | |||
Bei Yamaha scheint Apple Music nicht direkt implementiert zu sein, eben nur Airplay. Yamaha hat aber ziemlich viel wegrationalisiert in der aktuellen Baureihe. Um nicht downzugraden, müsstest du den A4A nehmen, der aber viel zu teuer für deinen Anwendungsfall wäre und in keinem Verhältnis stünde. Ich würde auch mal nach einem gebrauchten RX-V685 schauen. Der kann alles, was die aktuellen auch können, nur fehlen ihm die ganz aktuellen HDMI-Schnittstellen. Auf jeden Fall ist er sonst deutlich besser als der Nachfolger V6A. |
||||
fplgoe
Inventar |
#8 erstellt: 25. Jan 2025, 03:42 | |||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#9 erstellt: 25. Jan 2025, 10:54 | |||
Weil die heutigen Geräten daarunter ja nicht mal mehr einen parametrischen EQ haben, die Einmessergebnisse bearbeiten lassen und noch andere Kleinigleiten. Geht ja schon direkt bei der primitiven Fernbedienung los und wenn man das Menu öffnet, dass man merkt, dass der Rotstift angesetzt wurde. Wenn man nichts nutzt, reicht der V6A sicherlich, aber ein Geschmäckle hat der Kasten doch. Hätte das Teil nicht die bessere Einmessung und Loudness, könnte man meinen, es sei ein Gerät aus der 4er Reihe. |
||||
Walter_Mercado
Neuling |
#10 erstellt: 25. Jan 2025, 11:13 | |||
Hab mir mal die Preise der gebrauchten RX-V685 angeschaut, die liegen so zwischen 250 und 350 Euro. Und dann weiss ich auch nicht wie der Zustand ist und ob nicht bald irgendein Bauteil seinen Geist aufgibt. Der Denon AVR-X1800H DAB ist derzeit neu für etwa 390 Euro zu haben und da hab ich dann auch Garantie. Hier nochmal die Frage nach dem Unterschied bei Denon zwischen der X-Serie und der S-Serie. Habe auch nicht geplant das 2.1 auf 5.1 oder größer zu erweitern. |
||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#11 erstellt: 25. Jan 2025, 11:20 | |||
S ist die Sparvariante. Hier wird grundsätzlich zum X1800 geraten. Wenn du den Sprung zu einem anderen Hersteller nicht fürchtest, kannst du da beherzt zuschlagen. |
||||
n5pdimi
Inventar |
#12 erstellt: 25. Jan 2025, 11:20 | |||
Die S Serie ist halt u.a. grade beim Kapitel Einmessung massiv abgespeckt. Das ist die Ersparnis kaum wert. Bei den Gebrauchtpreisen für den 685 stimme ich Dir zu - die sind viel zu hoch. Da fährst Du mit einem neuen DENON 1800 besser. |
||||
fplgoe
Inventar |
#13 erstellt: 25. Jan 2025, 13:07 | |||
Yep, da würde ich den Denon x1800 auch eindeutig vorziehen. |
||||
g-dopt
Stammgast |
#14 erstellt: 25. Jan 2025, 14:34 | |||
Ich hatte den Denon X1800 (vorher 685) habe mir dann wieder einen gebrauchten 685 gekauft. Ich kam z.B. mit der Menüführung des X1800 nicht klar und immer wenn ich die Fernbedienung in der Hand hatte, mußte ich an Spielzeug aus fernost denken. |
||||
fplgoe
Inventar |
#15 erstellt: 25. Jan 2025, 14:43 | |||
Jeder setzt seine Prioritäten eben anders. |
||||
Denon_1957
Inventar |
#16 erstellt: 25. Jan 2025, 21:06 | |||
Wieso die Menüführung von Denon ist doch sehr gut. Wenn ich meinen PC an hab regele ich das ganze Menü von meinem x4700 über den Webbrowser vom PC. Und die FB naja von Spielzeug kann da aber keine Rede sein. |
||||
g-dopt
Stammgast |
#17 erstellt: 25. Jan 2025, 21:12 | |||
Das PLV ist sehr gut bei Denon aber das Gesamtkonzept von Yamaha finde ich besser. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680