HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Stereo-Setup für Musik & Heimkino Input gewünscht | |
|
Stereo-Setup für Musik & Heimkino Input gewünscht+A -A |
||||
Autor |
| |||
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:20
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2025, |||
Servus wertes Audio-Volk, wieder rufe ich Euch in meiner Suche nach der idealen Lösung zur Beschallung des Wohnzimmers unserer künftigen Wohnung. Ich hatte vor ca. 2 Wochen bereits einen Thread erstellt, in welchem ich dankbarerweise bereits viele Antworten von Euch erhielt. Leider ist dieser Thread wohl gelöscht oder zumindest für mich nun plötzlich unauffindbar ![]() Zuerst war ich auf der Suche nach einem Paar Aktiver Stereo-Standlautsprecher, kam als naiver Teufel-Besitzer aus der untersten Schublade der Audiowelt und wurde alsbald von Euch mit neuen Inspirationen gefüttert. Doch ein Kommentar im alten Thread als auch nun privat geäußerter Input ließen mich das Thema Standlautsprecher überdenken: Unser Sohnemann (5 Monate) hat nun begonnen zu krabbeln. Nun steht das klassische Gegenargument, die theoretische Gefahr des Umstürzen eines Stand-LS. Und dann verschwand kürzlich das von mir eigentlich schon favorisierte Stand-LS System aus dem Vertrieb, die Nubert NuPro-SP500. Das war mir nach langer nun doch erfolgloser Suche nach dem richtigen Paar LS die Botschaft, tatsächlich umzudenken. Nun bewege ich mich auf meiner Suche mehr und selbstsicherer in Richtung Regal-Lautsprecher Größe und suche entsprechend nach neuen Produkten. Kurz noch zum Warum: Ich habe (noch) ein altes Teufel 5.1 System (Consono 35) und möchte in der neuen Wohnung auf Surround und Sub verzichten. Gründe dafür sind: - möchte die Nachbarn nicht zu sehr terrorisieren (deshalb kein Sub) - der Raum wurde von Euch bereits im letzten Thread als äußerst ungünstig für Surround eingestuft - möchte ich die Rears nicht mehr direkt an den Couch-Enden platzieren, wer nicht mittig sitzt, hat die Dinger quasi am Ohr, das gefällt mir nicht (mehr) - Ich möchte ein Aktiv System, weil unser TV Regal lediglich gerade so Platz hätte für nen Slim-AV, weil 9-12 cm Fachhöhe (Fach hat nur Boden+Deckel) und mich die (vom Marketing versprochene) Einfachheit eines Aktiv-Systems sehr anspricht. Anbei der Raum skizziert (NICHT Maßstabsgetreu!) ![]() Die TV-Wand hat eine Breite von 210cm, das TV Regal eine Breite von 160cm Meine Nutzung teilt sich ungefähr so auf: - 50% Musik - 40% YouTube Content - 10% Filmgenuss (ist seit Sohnemann obwohl Filmliebhaber extrem zurückgegangen, keine Zeit/Chance) Macht in meinem Falle aus Eurer Sicht weiterhin ein Stereo-Setup Sinn? Ich hab derzeit eine lose "Interessen-Liste" bezüglich möglicher Lautsprecher-Paare und würde mich über Feedback darüber sehr freuen, es darf auch gern erweitert werden: - Nubert XS-4000 RC - Argon Audio Forte A5 WiFi - KEF LS50 Wireless II - KEF LSX II - Klipsch The Sevens (oder The Nines, was ist besser für den Raum?) Keine Sorge, die Chance ist hoch, dass ich jetzt zum Februar erstmal einziehe, bevor dann in den ersten Wochen gekauft wird. Dennoch möchte ich mich jetzt schonmal so viel es geht mit den theoretischen Optionen auseinandersetzen! Also dann, Ihr Lieben, immer her mit Eurem Feedback. Ich danke Euch schon mal sehr! |
||||
Denon_1957
Inventar |
22:40
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2025, |||
Meine ganz ehrliche Meinung. Kauf erstmal eine gute Soundbar (Nubert AS-425 max) damit kannst du Musik hören und auch Filme schauen. Mit Kompakten auf Ständern ist es wie mit Standlautsprechern die kann der kleine beide umhauen die Soundbar nicht. Klick hier ![]() |
||||
|
||||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
23:08
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2025, |||
Oder Standlautsprecher kaufen, die unten Gewinde drin haben für Spikes etc. Da könntest du Traversen für basteln, dass die Lautsprecher dann eine deutlich breitere Basis unten haben. So was kann man auch fertig kaufen, ist aber oft Wucher. Sollte dann recht schwierig sein, die noch umzustoßen. |
||||
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:46
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2025, |||
Dachte eher an Platzierung über stabile Wandhalterung. |
||||
Denon_1957
Inventar |
00:06
![]() |
#5
erstellt: 16. Jan 2025, |||
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. |
||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#6
erstellt: 16. Jan 2025, |||
Moin, zuerst mal wegen der Platzierung, um auf dem Sofa auch einen Stereoeffekt zu erzielen damit Musik gut und räumlich klingt solltest du den linken Lautsprecher neben den TV aufs Board stellen und den rechten in die Ecke, somit erzielst du ein Stereodreieck. Dann zu deinen Kandidaten, hier würde sich insgesamt aus meiner Sicht die NuPro bei dir hervor tun, ganz einfach wegen den Ganzen klanglichen Einstellmöglichkeiten, welche du bei deinen unsymmetrischen Aufstellgegebenheiten auch nutzen solltest/wirst, denn die Eckaufstellung dickt den Bassbereich auf, mit den NuPro kannst du hier vielfältig gegensteuern, neben dem universellen Verschließen der Bassreflexöffnung nur des rechten Lautsprechers hat man zusätzlich die Möglichkeit zum Setzen eines Hochpassfilters, dem Setzen eigener EQ Filter sowie einer automatischen Einmessung. Desweiteren kannst du mit einem zusätzlichen HDMI ARC Adapter den TV schlüssig einbinden. Zum Leisehören kann man eine Loudnessfunktion einsetzen. Man kann verschiedene Presets anlegen (Film, TV, usw..) Man kann die beiden Lautsprecher kabellos koppeln. Ähnlich aber nicht ganz so umfangreich, da käme dann die KF LS 50 Wireless hinterher. Aufgrund deiner Aufstellmöglichkeiten würde ich aber nicht auf das Koax Konzept aufspringen, da es sehr wahrscheinlich einen engeren Sweetspot bei dir zur Folge hätte. Ob du einen Anspruch hegst welcher diese Ausgaben erforderlich macht musst du hingegen selbst entscheiden, oder ob schon relativ günstige Aktive in deinem Fall ausreichen, hier würde ich ganz einfach mal die Q Acoustics M20 in den Raum werfen, für aktuell 450€ quasi ein Schnapper: ![]() Aber nat. nicht mit dem Funktionsumfang und Werten der NuPro.... |
||||
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:41
![]() |
#7
erstellt: 16. Jan 2025, |||
Servus Denon
Von Soundbars bin ich leider kein Fan. Hab bisher zwei Exemplare bei Freunden Probe gehört und war nicht wirklich angetan. Außerdem wurde im letzten Thread bei welchem ich ebenfalls die Skizze des Raums geteilt hatte bereits eingeschätzt, dass sowohl ein Surround Setup als auch eine Soundbar wohl sehr semi-optimal wären. Zusätzlich muss ich erst sehen, inwieweit / wie stark die Aufstellung Couch zu TV zu Sound unsymmetrisch werden. Auch dahingehend vermute ich eine Soundbar mit ihrer festgelegten Platzierung als suboptimal. Bin bei all diesen Punkten aber stets lernbereit und freu mich auf Input. Danke für Deine Zeit. |
||||
iSeeCinematic
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:12
![]() |
#8
erstellt: 16. Jan 2025, |||
Servus Prim,
Danke für den Input. Hab mir bisher zu wenig Gedanken über Symmetrie und das benötigte Dreieck gemacht. Den Rechten in die Ecke, damit meinst Du sicher in die Ecke des Raumes, also zwischen Tür und Fenster? Da kommt eh ein ca. gleich hohes Sideboard hin, auf dem der LS gut Platz haben würde.
Den NuPro und den KEF LS50 Wireless II hab ich tatsächlich selbst bereits vorsichtig favorisiert. - Den NuPro find ich designtechn. in Ordnung. Die vielen Einstellmöglichkeiten seh ich auch als Hauptargument. Ein bisschen vorsichtig bin ich noch ob des doch sehr oft als nüchtern bis langweilig eingestuften Klangs, aber das ließe sich wohl in eben jenen Einstellungen stark beeinflussen. Dass HDMI ARC nur via Adapter geht (schade eigentlich) sollte keine Probleme bereiten nehme ich an? - Der KEF LS50 ist klarer Designsieger für mich in der Weiß-Kupfer Version auch perfekt passend zur Einrichtung, was Wifey gewiss auch erfreuen würde. Auch wird immer wieder deren Klangqualität so stark hervorgehoben, auf dass ich wirklich neugierig bin. Haben natürlich einen straffen Preis, weshalb ich auch nach gebraucht Ausschau halten würde. GANZ WICHTIG: Deine Aussage zum Koax Konzept der KEF musste mir als Ahnungsloser bitte genauer erklären, würde mich freuen. - Danke für die Inspo mit dem Q Acoustics M20. Würde der ob der Größe des Raumes auch für die nötige Beschallung sorgen können? Ich bin bisher nur meine Teufel Anlage gewöhnt, würde mich im Direkten Vergleich vor Allem auch bei Musik schon über eine sehr klare Audioqualitäts-Steigerung freuen. Danke Dir. |
||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
19:25
![]() |
#9
erstellt: 16. Jan 2025, |||
Ja genau, in der Ecke zwischen Tür und Fenster. Ob NuPro oder KEF, müsste ich dir eigentlich raten Beide zu bestellen und gegeneinander zu hören. Ist natürlich preislich eine Ansage, ob du das überhaupt möchtest, oder ob du ganz einfach einen LS bestellst und dann damit glücklich bist oder nicht. Die LS 50 Wireless hat ein Bekannter von mir, und ich hatte sie auch schonmal in meinem Hörraum, bei ihm im kleineren Raum und Nahfeld spielten sie groß auf, bei mir ernüchternd klein, schwach und mit kleinem Bereich in welchem der Stereoeffekt gegeben war, das ist eben der kleine Koax, bei nur einem Hörplatz ja, in einem breiten Hörbereich wie ein ganzes Sofa würde ich persönlich eben davon Abstand nehmen. Nüchterner Klang bei den Nupro? sagt man eher den NuBoxx oder NuLine nach, und nicht den NuPro oder NuVero. Davor hätte ich jetzt absolut keinen Bammel. Die Q Acoustics M20 sind natürlich deutlich darunter angesiedelt, leistungstechnisch und auch von den Möglichkeiten her, aber für den Preis halt sehr gut. Wenn du bereit bist die besseren LS zu kaufen, dann mach das auch. Wäre nur eine günstigere Alternative gewesen. |
||||
alex560
Stammgast |
20:13
![]() |
#10
erstellt: 21. Jan 2025, |||
Eine NuPro klingt niemals langweilig. Da brauchst du dir keine Sorgen machen. Die kann den wichtigen Frequenzbereich, hat eine gute Dynamik und ist relativ linear abgestimmt. D.h. wenns auf der Aufnahme knallt, knallt es auch aus den Lautsprechern. Hast du die Einschätzung hier aus dem Forum? Oder woher? Ist oft schwierig mit so Wörtern wie langweilig und aufregend. Da kann man sich ewig streiten. Was für den einen aufregend klingt, klingt für den nächsten total schrecklich. ALLERspätestens zu dieser Klangeigenschaft musst du dir selbst ein Bild machen (Also auch nicht MIR glauben ;-) ). Mein Tipp ist da Nubert - da kannst du ohne Diskussion einfach wieder zurückschicken wenn es langweilig klingt. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.191 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedMaikellinski_
- Gesamtzahl an Themen1.559.920
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.317