HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Blu-Ray Player anschließen? Streamen von NAS? | |
|
Blu-Ray Player anschließen? Streamen von NAS?+A -A |
||
Autor |
| |
Tasmdevil
Neuling |
23:00
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2025, |
Moin und frohes neues Jahr! Unsere Ausstattung - Radio/Audio Onkyo TX7830 Receiver aus Anfang der 90er Jahre - TV LG 50 NANO 869PA von 2022 - Toshiba DVD-Player ... - NAS (Synology) per WLAN verfügbar Anschluss: DVD -> TV: Ein SCART auf HDMI-Wandler mach eher ein schlechtes Bild am TV, um DVDs zu schauen. DVD -> Audio: Der Onkyo-Receiver ist klasisch per Cinch-Kabel angeschlossen. Problem TV: Der LG-TV spielt einige Formate von unserer NAS nicht ab. Am PC lassen sich die Filme einwandfrei öffnen. Idee: Jetzt habe ich gerade mal etwas recherchiert. Ich überlege, den DVD-Player gegen einen Blu-Ray Player auszutauschen, auch wenn wir nicht eine Blu-Ray haben. Einige Panasonic Blu-Ray-Player haben eine NAS-Anbindung. Ich erhoffe mir, ggf. über den Blu-Ray-Player die Filme streamen zu können, die der LG-TV nicht abspielt. Fragen Frage 1) Ist es korrekt, kann ich z.B. mit einem Panasonic DP-UB424 von der NAS streamen? Frage 2) Wie schließe ich einen modernen Blu-Ray Player für die Musik-Wiedergabe an den guten alten Onkyo TX7830 an, der nur Cinch-Eingänge hat? Viele Grüße und Vorab schon mal vielen Dank! Kay |
||
n5pdimi
Inventar |
00:13
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2025, |
1) Was der TV nicht abspielen kann, kann auch der Panasonic nicht abspielen. Wenn Dateien vom NAS Deine Hauptanwednungen sind, solltest Du Dir dafür lieber einen dedizierten Mediaplayer kaufen. Der Panasonic ist ein miserabler Mediaplayer. 2) Wenn Du den analogen Ausgang brauchst, darfst Du halt nicht den "allerbillisgten" Player kaufen. Der 824 beispeilsweise hat analoge Tonausgänge. |
||
|
||
epsigon
Inventar |
16:25
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2025, |
Hallo, du brauchst so was wie Plex als App für den TV.. Emby geht auch aber nur gewisse Tonformate und da steckt auch Mühsal. VCL ist auch eine Möglichkeit. Mein Sony UHD kann auch Filme wiedergeben aber man stößt schnell auf Probleme und die Darstellung ist mühselig. das Beste ist die Plex App auf dem TV mit dem Server auf den NAS. (es kann was kosten) Gruß. PS.: Mit der dem Fire TV stick und Plex geht es auch aber auch, hier ein Limitierung der Soundformate (7 Kanäle Schluss).mit jeden Update kann es Einschränkungen geben. NVIDIA SHIELD scheint mehr zu können. |
||
Tasmdevil
Neuling |
12:23
![]() |
#4
erstellt: 13. Jan 2025, |
Moin, soweit erstman besten Dank für die Infos. Über Plex hatte ich auch schin nachgedacht, scheute mich aber zunächst von monatlichen Abos, wo ich gar keine Lust zu habe. Habe aber gerade gesehen, dass es dort auch eine lebenslange Lizenz gibt. Ich bin selbst etwas entäuscht, weil ja hochkarätigen TV, TOP-Nas (Synology DS 720) im Einsatz und 20% aller Videos lassen sich nicht wiedergeben. Jetzt war die Rede von Mediaplayer? Die PLEX-Softwarelösung ja eine Möglichkeit darstellen. Gibt es auch Hardwarelösungen? Wären die ggf. sinnvoller? Viele Grüße Kay |
||
pegasusmc
Inventar |
12:34
![]() |
#5
erstellt: 13. Jan 2025, |
Kann es sein das die Filme DTS als Tonformat haben ? |
||
n5pdimi
Inventar |
12:56
![]() |
#6
erstellt: 13. Jan 2025, |
Eine reine Softwarelösung bringt nichts. Das ist kein PC, der sämtliche benötigte HArdwarer drin hat. sondern ein TV. Das fängt ja schon damit an, dass Du keinne SONY mit Andorid Betriebssystem hast, und somit ncith beliebige Apps installieren kannst. Egal welche App Du installierst, am Ende ist es immer die HArdware des eingbauten Mediplayers, und was an Dekodern etc. nicht im Tv verbaut ist, funktioniert auch mit einer beliebigen Software nicht. Deswegen brauchst Du ein Stück HArdware. Nvidia Shield wurde schon genannt, mir fällt noch der Orbsmart R81 ein. Gibt noch andere. |
||
schwani_72
Neuling |
01:30
![]() |
#7
erstellt: 14. Jan 2025, |
Hi ich habe nen LG von 2016, und Synology 220+. Beim NAS wurde mit der neuen Software der eigene Streamingdienst Videostation eingestellt. Seitdem nutze ich Jellyfin (Die Client-App gibt es auch im LG Content Store) Die Installation auf dem NAS ist etwas tricky aber wenn einmal hinbekommen läuft das super. ![]() PLEX und Emby waren für mich nicht optimal LG Schwani |
||
n5pdimi
Inventar |
09:58
![]() |
#8
erstellt: 14. Jan 2025, |
Dein 2016er müsste aber auch noch DTS können. Da ist schon das Hauptproblem des TE. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.190 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglied*Viper2000*
- Gesamtzahl an Themen1.559.901
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.019