HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung Standlautsprecher für 5.0 System | |
|
Kaufberatung Standlautsprecher für 5.0 System+A -A |
||
Autor |
| |
Ruhe04
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:01
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2024, |
Liebe Community vor knapp 2 Jahren habe ich mir ein 5.0 System zusammengestellt. Da ich zwar grundsätzlich zufrieden aber auf der Suche nach Optimierungsbedarf bin (und bald ist ja auch Weihnachten ;), suche ich seit einigen Tagen nach neuen Standlautsprechern für mein System. Das restliche System möchte ich vorerst erstmal nicht ändern. Bevor ich jetzt nur nach Onlinerezensionen gehe, suche ich den Weg nochmal hier ins Forum, um vielleicht noch nützliche Tipps zu bekommen. Benutzung: - Allroundsystem: Ob auf der Couch einen Blockbuster, ein gutes PS5 Spiel oder ob in der Küche als Hintergrundbeschallung. Preis: - Für beide Standlautsprecher um die 1.000 Euro. Aber hier sollte ein Gutes Preis-Leistungsverhältnis passen. Wenn ich für 1.400 ein deutlich besseres Hörerlebnis habe, als für Boxen für 900, dann wäre das preislich auch noch verkraftbar. System: Bis jetzt steht mein System aus einem 5.0 System der Argon Alto A55 MK2 Reihe. 1 Center, 2 Standlautsprecher front, 2 Kompaktspeaker rear AV Receiver: Denon AVR-S660H Mögliche Kandidaten die ich nach Eigenrecherche im engeren Blickfeld habe: - Canton GLE90 - Dali Oberon 7 - Monitor Audio Bronze 200 - Quadral Signum 90 Was ich möchte: 2-3 Lautsprecher bestellen, Probehören und mich für eins entscheiden. Welche Lautsprecher würdet Ihr empfehlen (Gerne auch eigene Favoriten nennen)? Gerne auch 2-3 Lautsprecher nennen, die sich deutlich voneinander unterscheiden was den Klang angeht. [Beitrag von Ruhe04 am 12. Dez 2024, 17:05 bearbeitet] |
||
epsigon
Inventar |
17:52
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2024, |
Hallo, was gefällt dir an den Boxen nicht? was macht die Box gut? der Center ist schon sehr wichtiger Lautsprecher, denn sollte man auch im Auge haben. Ich würde auch Nubert anschauen, die sind neutral und machen sich beim Heimkino wo eingemessen wird gut, weil sie neutral und tatkräftig sind. Die Dali Oberon sind zurückhaltender etwas schmeichlerisch, wollen auch nicht jeden Fehler einer Aufnahme ein um die Ohren hauen, eben schön. Aber Heimkino muss man wollen, aber machen eine schön Atmosphäre aber der Dino der so durch das Bild schlender, ist doch etwas plüschig ;-). Canton schätze ich ähnlich wie Nubert ein. |
||
|
||
Nemesis200SX
Inventar |
17:54
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2024, |
Dein AVR ist jetzt nicht unbedingt der Potenteste... gut möglich, dass dem schnell die Puste ausgeht wenn er dicke Stand LS in einem 5.0 Verbund betreiben muss, denn da bleibt pro Kanal nicht viel Leistung übrig. Vernünftiger wäre es dein System um einen aktiven Subwoofer zu ergänzen der sich um die tiefen Frequenzen kümmert. Damit entlastest du deinen AVR. Wenn dann noch Geld übrig ist könnte man den AVR gegen ein Gerät der X Serie tauschen, die ein besseres Einmess System bieten. Denke so bekommst du die größte Verbesserung für dein Geld. [Beitrag von Nemesis200SX am 12. Dez 2024, 18:21 bearbeitet] |
||
epsigon
Inventar |
18:07
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2024, |
Hallo, die Argon Alto A55 MK2 ist doch boxen für 300 bis 400,- ? Gruß |
||
Nemesis200SX
Inventar |
18:20
![]() |
#5
erstellt: 12. Dez 2024, |
Ah... habe nach "Alto" gesucht aber Google hat mir die "Forte" angezeigt, das ist mir nicht aufgefallen. OK dann sind die nicht aktiv, jetzt wird es klarer. Vorheriger Post wurde entsprechend editiert |
||
Ruhe04
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:32
![]() |
#6
erstellt: 12. Dez 2024, |
Als Hobbyhörer ausgedrückt: Der "wow"-Effekt beim Hören? Das gewisse Extra. Anders weiß ich es leider nicht zu formulieren.
Ich hatte am Anfang tatsächlich mal einen da im 5.1 System, habe ihn aber wieder zurückgeschickt weil ich ihn nicht wirklich wahrnehmen konnte. Ich hatte das Gefühl, dass es keine klangliche Verbesserung darstellte gegenüber dem 5.0 Klang. Ich habe mich damals für den AVR entschieden wegen seiner Funktionen und seiner Konnektivität und in der Preisklasse war er einer der besten mit diesen Funktionen (u.a. Bluetooth). |
||
Nemesis200SX
Inventar |
18:36
![]() |
#7
erstellt: 12. Dez 2024, |
Dann war es entweder ein mieser Subwoofer oder er war falsch eingestellt. Im Normalfall hört man den deutlich.
Ändert nichts daran, dass er recht schwach auf der Brust ist. Die S-Klasse von Denon ist eine abgespeckte Variante der X-Klasse. |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
20:30
![]() |
#8
erstellt: 12. Dez 2024, |
Moin, ich würde dir raten mal wenn möglich einiges im Vorfeld anzuhören. Auch mal ein Setup mit Subwoofer, das funktioniert. Wenn du dann bei 5.0 bleiben möchtest, dann würde ich nicht zu kleine Standlautsprecher aussuchen. Q Acoustics 5050 gab es letztens für unter 1400€, muss man halt etwas verhandeln. Das wäre in dem Preisbereich ein Tipp von mir. Woher kommst du denn? Eventuell lässt dich der Eine oder Andere mal bei sich reinhören, vllt kannst du dann irgendwann besser beschreiben was aktuell fehlt. Achja, im Budget lägen auch Nubert NuVero 11, eventuell sogar die noch besseren und neueren NuVero 110. Falls das in Frage käme.... |
||
Ruhe04
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:59
![]() |
#9
erstellt: 13. Dez 2024, |
Raum Münsterland. Also kann es sein, dass der Receiver ohne Subwoofer und mit 2 Standlautsprechern "überfordert" ist? Und das schlägt sich auf die Soundqualität nieder? Also entweder ich besorge mir einen teureren Receiver oder einen Subwoofer. Das würde beides das Problem lösen? Hättet ihr eine günstige Möglichkeit für einen Subwoofer der auch nicht zu groß wäre dann würde ich die Option bevorzugen. Und was meint ihr zu den Standlautsprechern? Kann man einen spürbaren Klangunterschied feststellen, wenn man die Standlautsprecher wechselt? |
||
Nemesis200SX
Inventar |
12:05
![]() |
#10
erstellt: 13. Dez 2024, |
Was verstehst du unter "Klang". Natürlich klingt jeder Lautsprecher anders und je nach persönlichem Geschmack besser oder schlechter. Du sprichst aber von einem fehlenden WOW Effekt, das klingt für mich nach Dynamik und die verlangt nun mal Leistung. Ist die nicht vorhanden werden andere Lautsprecher zwar anders aber nicht unbedingt dynamischer klingen. Deshalb mein Tipp zuerst mal nen Sub zu ergänzen, das ganze System vernünftig einzustellen und dann probehören. Wenn du nen Sub hast und die tiefen Frequenzen nicht mehr über die Lautsprecher kommen, dann ist auch die geringe Leistung deines AVR nicht mehr relevant. Canton Sub 300 wird hier gerne empfohlen. |
||
Ruhe04
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:18
![]() |
#11
erstellt: 13. Dez 2024, |
Danke schonmal für den Hinweis. Dann werde ich mir nochmal einen Subwoofer anschaffen und den versuchen vernünftig einzustellen. Für die Standlautsprecher: Was meint ihr mit eurer Erfahrung, welche zwei Lautsprecher, die ich im ersten Post genannt habe, unterscheiden sich am stärksten? Vielleicht einen sehr neutralen und einen Lautsprecher mit mehr Tiefe und Dynamik? |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
14:26
![]() |
#12
erstellt: 13. Dez 2024, |
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
14:42
![]() |
#13
erstellt: 13. Dez 2024, |
Subwoofer auch mal den SVS SB 1000 ins Auge fassen, wenn es klein sein soll. Liegt bei 500 €. PB 1000 für mehr Wumms, aber ist auch deutlich größer und kostet 100 € mehr. Wenn sonst mehr Tiefgang gewünscht ist, wird es eben teurer und größer. |
||
alex560
Stammgast |
15:45
![]() |
#14
erstellt: 13. Dez 2024, |
Fehlt dir denn überhaupt Tiefbass? Normalerweise ist das fehlen von Tiefbass ja recht einfach festzustellen. Normalerweise schreibt da niemand „Ich weiß nicht was fehlt. Halt der Wow Effekt.“ Ich befürchte wir sind hier mit einer Subberatung auf dem Holzweg. Aber klar - gut engebunden schadet der auch nicht. (Bei mir stellt sich der Wow Effekt durch eine besonders räumliche und klare Wiedergabe ein - das ist durch einen Sub nicht zu erreichen. Da braucht man ordentliche Lautsprecher (Tipps sind ja hier schon vorhanden) und eine gute Raumakustik. ) |
||
Ruhe04
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:47
![]() |
#15
erstellt: 13. Dez 2024, |
![]() Kurze Frage zu der Anzeige: Die wären nicht weit weg. In der Anzeige steht aber etwas davon, dass eine Frequenzweiche eingebaut worden ist. Lieber Finger von weglassen oder stimmt das mit dem besseren Klang? Also ich würde auch schätzen, dass es mir eher um ein räumlicheres Klangerlebnis geht, als einen tieferen Bass. Nichtsdestotrotz wäre ich dem Subwoofer Thema nicht ganz abgeneigt. Gibt es denn noch eine preisgünstigere Alternative zu den Canton Sub 300? So um die 250 Euro. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
16:51
![]() |
#16
erstellt: 13. Dez 2024, |
Jeder Vollbereichs-Lautsprecher hat eine Frequenzweiche verbaut. Wenn da allerdings von einem "Elektrotechniker" nachgebessert wurde würde ich eher die Finger davon lassen, denn der Lautsprecherhersteller stimmt die Lautsprecher ab und verbaut entsprechende Weichen. Was einen Elektrotechniker dazu befähigt sowas zu "verbessern" erschließt sich mir nicht. Ein Räumliches Klangergebnis ist in erster Linie von der Aufstellung der Lautsprecher abhängig, weniger von deren Klangeigenschaften. Am Besten mal ein Foto vom Raum und der aktuellen Aufstellung zeigen, ansonsten ist das ein Fischen im Trüben [Beitrag von Nemesis200SX am 13. Dez 2024, 16:55 bearbeitet] |
||
Ruhe04
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:55
![]() |
#17
erstellt: 13. Dez 2024, |
[/quote]Jeder Vollbereichs-Lautsprecher hat eine Frequenzweiche verbaut.[quote] in der Anzeige steht etwas von einer "hochwertigeren" Frequenzweiche. Irgendwie klappt das mit dem Hochladen des Bildes nicht... Es lädt nur. |
||
ingo74
Inventar |
16:55
![]() |
#18
erstellt: 13. Dez 2024, |
Ich würde keine verbastelten Lautsprecher kaufen, zumal der Vorschlag von prim ein sehr guter ist, derzu deinen Anforderungen passend ist:
[Beitrag von ingo74 am 13. Dez 2024, 16:56 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
16:55
![]() |
#19
erstellt: 13. Dez 2024, |
doppelt [Beitrag von ingo74 am 13. Dez 2024, 16:57 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
16:55
![]() |
#20
erstellt: 13. Dez 2024, |
ja da hats derzeit was im Forum, ich kann auch seit Tagen nichts hochladen. Lade es bei nem Bilderhoster hoch und poste den Link |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
23:15
![]() |
#21
erstellt: 13. Dez 2024, |
Moin, grundsätzlich würde ich mit dem Ziel im Auge mich deutlich zu verbessern, drei Sachen verändern, es muss ja nicht alles auf einmal sein. Bei den Lautsprechern gibt es deutlich Besseres (siehe Link) Den AVR sollte man durchaus auch in Betracht ziehen auszutauschen, das Einmesssystem und die Leistung sind halt insgesamt nicht das Gelbe vom Ei. Ein Subwoofer, diesen ordentlich eingebunden ist auch in Sachen wahrgenommene Räumlichkeit zumeist ein Fortschritt, wenn die Aufstellung sowie Akustik mit spielt. Ein Subwoofer macht eher erst Sinn, wenn auch ein besserer AVR den Subwoofer besser einmessen und integrieren kann. Ich verstehe aber auch das man dies nicht alles auf einmal machen kann/möchte, aber jetzt auf einen 250€ Sub zu setzen, macht dann schlussendlich so viel Sinn wie der Kauf vom günstigsten AVR....oder günstigen Lautsprechern. |
||
alex560
Stammgast |
10:16
![]() |
#22
erstellt: 14. Dez 2024, |
Volle Zustimmung. (Ergänzend vielleicht noch die Anmerkung, dass die Sache mit der Zunahme der Räumlichkeit bei einem gut eingebundenen guten Subwoofer natürlich nur dann gegeben ist, wenn das Quellmaterial auch so tief runterkommt - in erster Linie ist das wahrscheinlich Filmmaterial - vor allem wenn man Standlautsprecher hat, die wie im Falle der NuVero 110 bis 32 Hz runter spielen können. (Außer die Standlautsprecher stehen Bass-mäßig so ungünstig, dass man sie eh höher trennen muss - den Sub kann man im Zweifel "besser" positionieren.)) |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#23
erstellt: 14. Dez 2024, |
Das ist natürlich korrekt Alex560. Falls es in meinem obigen Post nicht klar verständlich rübergekommen sein sollte, die schrittweise Vorgehensweise wäre bei mir so gegliedert: 1. Gute Standlautsprecher 2. Besserer AV Receiver 3. wenn dann noch nötig, einen guten Subwoofer einbinden |
||
Kunibert63
Inventar |
13:00
![]() |
#24
erstellt: 14. Dez 2024, |
Beim lesen habe ich immer mehr das Gefühl, dass es mit der Aufstellung nicht sonderlich bestellt ist. Dass die Einstellungen im Denon nicht ausreichend ausgenutzt sind. Dass beim TE falsche Vorstellungen herrschen was Klang bedeutet was wow bedeutet. Sind Center und Surrounds vom gleichen Hersteller? War der Subwoofer ganz einfach falsch eingerichtet? Wie waren denn die Einstellungen damals als der Subwoofer keine Änderung einbrachte? Wetten unser TE stellt mit einem neuen Subwoofer wieder alles genau so ein? (Sub+Main, Trennfrequenz, Übernahmefrequenz und so weiter) So "unzureichend" der Denon jetzt eingestuft wird könnten wir erst mal die Einstellungen durchgehen die jetzt vorgenommen sind. Und schon mal erklären wie man den Subwoofer und Lautsprecher einstellt sodass sie sich auch ergänzen. Auch drauf hinweisen, dass es dann nicht wirklich noch andere und überhaupt Standlautsprecher bedürfe. Wo fängt man nun an? Ich denke beim Subwoofer und richten den gemeinsam korrekt ein. Was natürlich auch die Frontlautsprecher einbezieht. Hier scheint es wohl damals im Argen gelegen zu haben. |
||
alex560
Stammgast |
16:25
![]() |
#25
erstellt: 14. Dez 2024, |
Ich denke, der Subwoofer ist nicht mehr vorhanden. Wenn doch, könnten wir dir da natürlich wie Kunibert geschrieben hat, gerne helfen den richtig auszunutzen. Ansonsten vielleicht noch ein Tipp zum Thema, wie man erstmal kostenlos weiterkommt: Du könntest deine beiden Stereolautsprecher auch erstmal von den Wänden wegziehen und dir ein temporäres Stereo-Dreieck (Kantenlänge irgendwas zwischen 1,8 und 2,5 m) einrichten. Und mit diesem Stereodreieck "wanderst" du dann etwas durch deinen Raum und hörst immer wieder Musik und bewertest die beste Position - ich würde mal mit 50 cm hin- und herschieben anfangen. Kopf in Raummitte oder halben davon, würd ich erstmal umgehen. Du musst das natürlich entweder jedesmal einmessen oder die ganze Zeit in "pure Direct" hören. Die beste Position die du finden kannst, misst du dann ein und hörst nochmal. Wenn sich auch da der Wow-Effekt nicht einstellt, sind es vielleicht wirklich deine Lautsprecher. (Ich kenne sie leider nicht und kann das deshalb überhaupt nicht einschätzen.) Dann nach der Vorgehensweise von Prim2357 weitermachen. |
||
Ruhe04
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:32
![]() |
#26
erstellt: 15. Dez 2024, |
Mag vielleicht sein, dass die Subwoofer nicht richtig eingestellt waren damals und sie deshalb nicht gut im Verbund funktioniert haben. Falls ich mich letztlich für die Nuvero 110 entscheiden sollte, welchen Receiver würdet ihr empfehlen, der genug power hat für ein 5.0 bzw. 5.1 System mit eben diesen Lautsprechern, ohne auf Funktionen wie Bluetooth/Wlan verzichten zu müssen? Und zu groß sollte dieser auch nicht sein, damit er noch gut ins Lowboard passt, also nicht größer als der Denon Receiver. Und was ist denn der Mindestabstand von der Wand von den Nuvero110 ? Ich meine, die sind ja schon nicht gerade klein, wenn die dann alleine 0,50 m von der Wand wegstehen, sind die ja schon halb im Raum. Ansonsten habt ihr mir schonmal gute und nützliche Tipps gegeben, die mich eventuell von einem voreiligen und unüberlegten Kauf neuer Standlautsprecher abgehalten haben. [Beitrag von Ruhe04 am 15. Dez 2024, 12:34 bearbeitet] |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#27
erstellt: 15. Dez 2024, |
Die NuVero haben auf der Rückseite sogenannte Klangwahlschalter, auch für den Bassbereich. Reicht das bei wandnaher Aufstellung nicht aus, kann man auch noch die BR Öffnungen mit Stopfen verschließen, was den Bassbereich zusätzlich etwas reduziert. Aber ein neuer Receiver mit Einmesssystem wirkt ja hier auch schon dagegen, man hat also einige Möglichkeiten, wenn man die LS wandnah aufstellen müsste. Welcher Receiver...neu wäre der Denon X3800h das Modell mit dem Einmesssystem zwei Klassen über deinem Jetzigen. Den X3800h gibt es aktuell für unter 800€, das ist aus meiner Sicht quasi geschenkt, da legt der Hersteller Geld drauf. Wie lange diese Preise noch so tief sind, kann wohl keiner sagen. |
||
Ruhe04
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:55
![]() |
#28
erstellt: 15. Dez 2024, |
Gäbe es auch noch einen, der ausreichend wäre, um die 500 Euro? Oder dann lieber gebraucht schauen? |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
12:59
![]() |
#29
erstellt: 15. Dez 2024, |
Neu um 500€, nein, der X3800h ist von 1700€ auf unter 800€ reduziert, das kleinste Modell mit XT 32 an Bord, und für 5.0 Betrieb sollte der auch leistungstechnisch nicht schmäler sein. Gebraucht: ![]() |
||
epsigon
Inventar |
17:55
![]() |
#30
erstellt: 15. Dez 2024, |
Mit KI erstellt bin etwas faul und es ist Sonntag ;-) und keine Zeit Hallo wenn du einen Subwoofer einsetzen möchtest, könnten die nuVero 50 oder die nuLine WS-14 eine Option sein. Ich würde in diesem Fall die nuVero-Serie bevorzugen. Falls du jedoch keinen Subwoofer nutzen willst, ist ein Standlautsprecher notwendig, um den gewünschten Tiefgang zu erreichen. Wandnahe Aufstellung und Raumakustik Nubert bietet ab der nuLine-Serie Schalter, die eine wandnahe Aufstellung ausgleichen können. Zusätzlich hilft eine Einmessung, um Basserhöhungen zu reduzieren. Die Lautsprecher sind so entwickelt, dass selbst ein Abstand von 30 cm zur Wand kein Problem darstellt – bei 20 cm ist es ebenfalls noch akzeptabel. Allerdings entstehen bei größerem Abstand zur Wand teilweise Auslöschungen, die den Klang beeinflussen können. Standlautsprecher vs. Kompaktlautsprecher Die Standlautsprecher der nuVero-Serie sind für sehr lautes Hören und große Räume konzipiert. Sie benötigen auch einen entsprechenden Abstand zum Hörplatz, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Im Vergleich zur nuLine-Serie klingen sie etwas wärmer, bieten in allen Bereichen eine kleine Steigerung und glänzen besonders bei hohen Lautstärken. Allerdings brauchen sie dafür leistungsstarke Endstufen. Ein besonderes Modell ist die nuVero 60. Sie bietet einen Tiefgang, der einem Standlautsprecher ähnelt, und hat ein Klangbild, das an klassische Drei-Wege-Boxen erinnert. Für optimale Ergebnisse benötigt sie allerdings etwas Abstand zu den Seitenwänden oder eine leichte Einwinkelung. Das gilt zwar auch für Standlautsprecher, aber durch ihre Größe werden sie meisten in großzügigen Räumen aufstellen. Raum und Nuvero Die nuVero-Standlautsprecher sind im Hinblick auf Preis-Leistung beeindruckend und können es mit deutlich teureren Lautsprechern aufnehmen. Dennoch sind der Raum und die Aufstellung entscheidend, ebenso wie hochwertige und leistungsstarke Verstärkertechnik. Besonders die Raumakustik spielt eine große Rolle – ohne eine passende Abstimmung verliert man sonst viel der bezahlten Klangqualität. Persönliche Einschätzung Wenn ich in meinem Wohnzimmer etwas von Nubert wählen müsste, würde ich mich für die nuLine-Standboxen oder die nuVero 60 entscheiden, da ich überwiegend Musik höre. Alternativ kämen für mich Wand- oder Regalboxen in Kombination mit einem Subwoofer infrage. Optik ist für mich ebenfalls ein wichtiger Faktor. Es ist wichtig zu wissen, dass der Raum den Klang stark beeinflusst. Wenn die Akustik nicht passt, investiert man oft nur in die Optik – was natürlich auch in Ordnung ist, wenn einem das Aussehen besonders wichtig ist. Wenn du gerne laut hörst, bieten die kleineren AV-Modelle frisch und fröhlich auf, aber sie haben nicht genug Power. Hier fehlt es dann an Dynamik und Energie, aber es ist nur laut. Viele Grüße, |
||
Ruhe04
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:48
![]() |
#31
erstellt: 16. Dez 2024, |
Okay, Danke Allen schonmal für die hilfreichen Anregungen. Ich werde nochmal für mich überlegen, wo ich als erstes ansetze und was ich wie umsetzen werde. Für mich kann der Thread nun geschlossen werden und ich bedanke mich recht herzlich für euer Feedback! |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.155 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBBoerner
- Gesamtzahl an Themen1.559.832
- Gesamtzahl an Beiträgen21.735.934