HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Upgrade auf 5.1.4 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Upgrade auf 5.1.4+A -A |
||||
Autor |
| |||
Der_Eld
Inventar |
18:53
![]() |
#51
erstellt: 05. Sep 2024, |||
Teste einfach was dir besser gefällt für die untere Ebene. Vertraue deinen Ohren. |
||||
Kunibert63
Inventar |
23:24
![]() |
#52
erstellt: 05. Sep 2024, |||
Da hat Der_Eld natürlich recht. Es muss nur für Euch richtig klingen. Selbst wir wo wir es so gut es geht nach Vorgaben machen (wollen) müssen Kompromisse eingehen. Auch hinten gestellte Surrounds bringen Atmosphäre. Aber versteife dich nicht so sehr was Dali da schreibt. Sieh es als Empfehlung, dass es auch ohne eindrehen geht, wie mit jeden anderen Lautsprecher auch. Die Dali sind ja auf, "an einem vorbei", abgestimmt. Das meinte BassTrap mit zu spitz klingen könnten wenn sie einen direkt antönen. Das wird halt die Einmessung ausgleichen. Im Surround kommt es drauf an die Objekte präzise zu setzen. Diffus war "gestern". Da hat BasTrap natürlich recht wenn es zu Diffus sein könnte, da die Dalis so breit abstrahlen und dadurch schnell die Erstreflektionen anregen. Das wollen wir heute nicht mehr. Wenn es bei euch geht stell die Surrounds auf die 140°. Ob 7.x wirklich was bringt, probiere es aus. Hast Du noch andere als diese Alteco da? Die Laufzeit macht der AVR. Mein rechter Surround ist bei mir auch näher. Irgend was ist immer. AVR schlagen wir lieber die neuere Generation vor. Der x3800 war vor ner Weile unser "Geheimtipp". Der hat quasi alles was der teurere x4800 auch hat. Und Du bist gegenüber dem x4700 länger auf dem laufenden. Wenns schlecht läuft, (wegen Neuer Geräte mit Eigenschaften die der x4700 nicht kann), hält so ein AVR 10 Jahre und länger. |
||||
|
||||
ostfried
Inventar |
04:30
![]() |
#53
erstellt: 06. Sep 2024, |||
Da ich hier ja alter Winkelreiter gerade geradezu einbestellt wurde, nur mal so nebenbei ein Wort zum Sonntag: Leg mal an die Daliskizze tatsächlich konkret n Geodreeick an, Kunibert63. Diese Skizzen täuschen das Auge nämlich massiv - und sind nicht nur weitst entfernt von den behaupteten 180 Grad (wie kommst du denn eigentlich darauf?), sondern legen die Rears aber auch exaktissimost auf die dolbygenormten 110-120 Grad, je nach Messung an Schallwand oder Boxenzentrum. So, weitermachen. ![]() [Beitrag von ostfried am 06. Sep 2024, 06:14 bearbeitet] |
||||
Kunibert63
Inventar |
06:56
![]() |
#54
erstellt: 06. Sep 2024, |||
Stimmt die 180° sind vom Hörplatz gesehen von mir falsch. Habe das eher auf diser Linie von Front und Back-Surrounds gemünzt. Was ja in die Winkelberechnung tatsächlich nicht mit rein gehört, war übereilig getippt. Du/Ihr kennt die Wikischaubilder genau so gut wie ich. ![]() Das sieht so gar nicht aus wie das von Dali........ Und jetzt wollen wir uns in die Haare kriegen deshalb? Du ostfried bist meist der lauteste wenn es darum geht, dass 5.x keine Back-Surrounds kennt. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
07:16
![]() |
#55
erstellt: 06. Sep 2024, |||
Nu weil die Lautsprecher hinter der Couch stehen sind sie noch nicht zwingend Back Surrounds. Die Lautsprecher sind doch auf den Haupthörplatz ausgerichtet, genau so wie die Zeichnung laut Wiki. Das ist eine einzelne Position! Wenn du jetzt ne breite Couch mit 4 Sitzplätzen oder mehr hast, kann es schon gut sein, dass die Surrounds optisch auf die Surround Back Position rutschen, zum Haupthörplatz aber immer noch die korrekten Surround-Winkel haben. Für die äußeren Sitzplätze ist das dann natürlich doof, aber man kann mit 2 Surrounds keine ganze Sitzreihe optimal abdecken. Edit: ich hab mal mit meinen incredible Paint Skillz beim Dolby Schaubild aus der 2er Couch ne 4er Couch gemacht. Obwohl sich an den Winkeln nichts verändert hat wirken die Surrounds nun optisch gleich ganz anders im Verhältnis zur Couch. Defacto ist aber alles gleich geblieben. ![]() [Beitrag von Nemesis200SX am 06. Sep 2024, 07:30 bearbeitet] |
||||
ostfried
Inventar |
08:06
![]() |
#56
erstellt: 06. Sep 2024, |||
Gerne nochmal: Dali postuliert dort keinerlei Back Surround, wie kommst du denn bitte schon wieder darauf? Die Skizze zeigt 5.1 in klarer Dolby-Norm. Also in die Haare kriegt sich ergo in Summe momentan nur einer. ![]() |
||||
lokovic
Ist häufiger hier |
10:15
![]() |
#57
erstellt: 08. Sep 2024, |||
Ich habe mir jetzt nochmal zwei Zensor 1 zugelegt und werde mich mal an ein 7.1.4 System wagen. Da komme ich scheinbar am besten mit den Winkeln hin. Wenn es nicht klingt teste ich 5.1.4. Die Alteco kommen dann entsprechend im 40° Winkel vorne & hinten an die Wand. Den Vergleich von eingedrehten zu nicht-eingedrehten Fronts und Sourround(backs) kann ich ja dann immernoch machen. Muss ich nur noch nen AVR kaufen. Da sollte der x3800h ja aber mit zusätzlichem Verstärker auch reichen, wenn ich das richtig gelesen hab. Ich schaffe für die Sourround Backs einen Winkel von je 135°. Dann stehen die Boxen jedoch weiter links/recht als die Fronts. Ist das ein Problem oder ist hier der Winkel wichtiger. Auf den Zeichnungen habe ich nämlich in der Regel immer nur gesehen, dass die Surround Backs "zwischen" den Fronts montiert waren/standen. [Beitrag von lokovic am 08. Sep 2024, 13:26 bearbeitet] |
||||
lokovic
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#58
erstellt: 27. Sep 2024, |||
So. Ich bin nun weiter gekommen und habe fast alles aufgebaut. Das einzige, was mir noch fehlt ist ein Verstärker für di ebeiden zusätzlichen Kanäle bei einem 7.1.4 Setup. Kann ich hier vorerst meinen alten x1500h verwenden? Auf mittelfristige Sicht soll der natürlich verkauft werden und dann ein passender Verstärker zugelegt werden. Hat hier jemand Erfahrungen oder vielleicht sogar direkt einen Preis-/Leistungstipp? Liebe Grüße |
||||
Der_Eld
Inventar |
15:03
![]() |
#59
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Die x1000 können max 7.1 oder 5.1.2. Wobei die .2 Top Middle sind, keine Front oder Rear Heights. Mit etwas Glück sind die .2 auch als Front Height konfigirierbar. Zumindest bei meinem x1800 geght dies alternativ. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
15:14
![]() |
#60
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Er will den X1500 als Vorstufe verwenden. "Haupt-AVR" ist ein 3800. @TE dafür reicht jeder popelige Amazon Stereoverstärker |
||||
Kunibert63
Inventar |
15:50
![]() |
#61
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Verkaufen? Wer nimmt und zahlt noch ordentlich für den? Schließ ihn an. Wenn der mit läuft auf Direkt stellen. Dann ist sämtliche Tonverarbeitung deaktiviert. Und es kommt auch nicht mehr zu einem zeitlichen Versatz. Den 1500 im x3800 dann für die Front einrichten, nicht für die Atmos's. Damit entlastet du den x3800 der ja deutlich mehr arbeiten muss. Falls Du doch noch was bekommst für den 1500...... ......Für die Atmos's reicht so ein kleiner Miniverstärker von Fosi und Artverwandte. Da oben reichen 50Watt völlig. Für die Fronts kann man eigentlich nie genug Leistung haben. Wenn dann also richtig. Eine Endstufe wie eine Crown XLS1002 oder mehr. |
||||
lokovic
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#62
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Danke dir.
Auch dir danke. Genau, das war der Plan. Den 1500er einfach so lange laufen lassen, bis ihn jemand haben möchte (wenn der Preis stimmt) und davon ggf. was anders kaufen. Mit Front meintest du dann "nur" linken, rechten und Center LS, oder? Auch auch die Front Heights? [Beitrag von lokovic am 27. Sep 2024, 17:15 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
17:22
![]() |
#63
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Nur links und rechts |
||||
lokovic
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#64
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Der x1500h hat nur einen PreOut Anschluss. Wie genau schließe ich die beiden Geräte zusammen? Bei Denon habe ich irgendwie nur eine allgemein, mich nicht schlauer machende, Anleitung gefunden. Dann brauche ich ja vermutlich auch noch entsprechende Kabel, um die Geräte oderntlich zu verbinden? ![]() Muss ich einfach PreOut vom x1500h mit dem PreOut "Front" am x3800h verbinden? Und die LS dann enifach ganz normal an den x1500h anschließen? [Beitrag von lokovic am 27. Sep 2024, 17:41 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
17:44
![]() |
#65
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Die Pre-Outs der beiden Fronts des X3800 an Audio IN 1 oder 2 des X1500 anschließen, den X1500 auf 2.0 konfigurieren, damit er nur die beiden Fronts kennt, die beiden Fronts an den X1500 klemmen, den X1500 auf Direct stellen und vor dem Einmessen des X3800 den X1500 einpegeln (Lautstärke passend einstellen, weiß nicht, wie das geht, trial and error?). EDIT: und den X1500 auf analogen Input 1 (CBL/SAT) oder 2 (Media Player) stellen. [Beitrag von BassTrap am 27. Sep 2024, 17:47 bearbeitet] |
||||
lokovic
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#66
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Klingt kompliziert. Ich werd mich mal dran machen. :-D Danke dir für die Anleitung. |
||||
Kunibert63
Inventar |
17:59
![]() |
#67
erstellt: 27. Sep 2024, |||
@BassTrap So ist es. Probieren bis die Pegel in etwa gleich sind. @TE werden die Fronts dann zu leise eingepegelt war der 1500 am Anfang zu laut gedreht. Was man machen kann, eine Lautstärke festlegen die dann bei jedem Einschalten wirkt. Das lässt sich im Menü (wirst es schon finden) einstellen. Egal wie laut man beim Ausschalten stehen hatte, startet der 1500 immer mit der zuvor gewählten/festgelegten Lautstärke. Dann musst Du nicht jedes mal neu "Kalibrieren". Also vor dem Einmessen eine Lautstärke wählen und notieren. Nachsehen was die Einmessung ermittelt hat. Steht da z.B.-12dB war der 1500 zu laut. Alles wiederholen, mit immer wieder anderer Anfangslautstärke. Diese dann in das Menü des 1500 eintragen. Ist alles keine Raketenwissenschaft. Es dauert halt bis es passt. [Beitrag von Kunibert63 am 27. Sep 2024, 18:01 bearbeitet] |
||||
lokovic
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#68
erstellt: 27. Sep 2024, |||
Ich messe die Fronts dann aber ganz normal mit dem x1500h ein, als würde ich ihn als Stero AVR nutzen? Macht es was, dass die beiden Reciever unterschiedliche Einmesssysteme besitzten? Edit: Glaub ich habs jetzt gecheckt. Den x1500h nur einpegeln und dann zusammen mit dem x3800h einmessen. Wenn es dann nicht passt die Lautstärke am x1500h neu einstellen und erneut einmessen und so weiter, bis es passt. Als Kabel reicht einfach RCA auf RCA, egal welches? Oder muss hier auch wieder was beachtet werden? [Beitrag von lokovic am 27. Sep 2024, 18:23 bearbeitet] |
||||
Kunibert63
Inventar |
20:01
![]() |
#69
erstellt: 27. Sep 2024, |||
NEIN am 1500 wird nichts mehr gemessen! Der Modus 'Direkt' und 'Pure Direkt' umgeht eh die Einmessung. Außerdem würde durch die Einmessung wieder ein Versatz entstehen der durch den DSP entsteht. Der AVR rechnet ja alles zurecht. Der 1500 ist ab sofort nur noch Endstufe. Zum dritten mal. Entscheide dich für einem Eingang (ausser Phono). Stell eine mittlere Lautstärke ein und notiere das was am Display angezeigt wird. Dann tust Du mit dem x3800 einmessen. Kontrolliere danach was Audyssey da eingestellt hat. Besonders achtest Du auf die Pegel der Front. Nebenbei auch den Subwoofer-Pegel. Alles andere habe ich schon beschrieben. Ach und drucke dir diesen Thread aus. Denn aus Erfahrung wissen wir es wird hier selten "zurück" geblättert. Da tippen wir das Tablet schmierig und es tauchen kurze Zeit später die selben Fragen auf. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Upgrade von 5.1 auf 5.1.2 oder 5.1.4 sinnvoll? Mannheimer68 am 25.03.2020 – Letzte Antwort am 25.03.2020 – 4 Beiträge |
Dali Zensor 1. Welcher Centerspeaker? Dali Alteco als Rear-Speaker? BeCi81 am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 27.12.2017 – 13 Beiträge |
Teufel 5.1 -> 5.1.4 Upgrade +AVR Wurschtler am 17.12.2018 – Letzte Antwort am 17.12.2018 – 3 Beiträge |
5.1.2 oder 5.1.4 System? letsgoo am 04.04.2020 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 27 Beiträge |
Besser jetzt 5.1.2 oder später 5.1.4 dackelodi am 25.10.2021 – Letzte Antwort am 04.11.2021 – 8 Beiträge |
5.1.4 oder 5.1.2 im Neubau mit abgehangener Decke Kraeuter1507 am 11.10.2020 – Letzte Antwort am 11.10.2020 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Dolby Atmos Receiver 5.1.2 bzw. 5.1.4 markus_u am 14.11.2015 – Letzte Antwort am 20.11.2015 – 4 Beiträge |
Atmos Kaufberatung Dali Alteco C1 & Pioneer AVR LX 79 HHF am 14.06.2019 – Letzte Antwort am 04.10.2019 – 59 Beiträge |
Dali Zensor 1 oder Alteco als Front High paraklux am 11.05.2018 – Letzte Antwort am 11.05.2018 – 5 Beiträge |
Nubert nuLine 5.1.2 oder 5.1.4 Atmos Setup razerviper am 12.12.2019 – Letzte Antwort am 12.12.2019 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.648