HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Samsung oder Harman & Kardon Soundbar | |
|
Samsung oder Harman & Kardon Soundbar+A -A |
||
Autor |
| |
valwel1997
Neuling |
21:11
![]() |
#1
erstellt: 07. Nov 2023, |
Habe mir einen Samsung QN90b Fernseher gekauft und möche jetzt eine passende Soundbar kaufen um genüsslich Filme anschauen zu können. Mir ist dabei vorallem dolby atmos und ein guter Surroundsound wichtig, will aber nicht so viel Geld ausgeben, deswegen kommen die Soundbars mit inkludierten Rearspeakern nicht in frage. Nun meine Frage: Soll ich mir lieber eine Samsung Hw-q810gc kaufen, da ich dann Q-Symphony und andere Features verwenden kann? Oder soll ich die sonst viel teurere Harman & Kardon Citation Multibeam 1100 kaufen, die jetzt im Angebot wäre und ca. gleich viel kostet als die Samsung? Welche hat den ein immersiveres Klangerlebnis out of the box? Und wie schaut es aus wenn man beide mit den optional erhältlichen Rearspeakern erweitert? |
||
Merzener
Inventar |
08:31
![]() |
#2
erstellt: 08. Nov 2023, |
Welche gefällt die klanglich am besten und welche holt klanglich am meisten aus dem Raum raus? Mir sagt die Samsung z.B überhaupt nicht zu, bei Samsung gefällt mir einzig die 995c, wobei ich für das Geld eh was anderes nehmen würde. Die HK kenne ich nicht im Einsatz... Ich würde beide bestellen und testen und bestenfalls nur eine zurückschicken. [Beitrag von Merzener am 08. Nov 2023, 08:32 bearbeitet] |
||
epsigon
Inventar |
12:02
![]() |
#3
erstellt: 08. Nov 2023, |
Hallo, eine Soundbar ist immer ein Kompromiss, der deutlich ist, hier eben wichtig das sie alle Eingänge und Eigenschaft hat, die man brauch. Ich würde beide bestellen, oder die, die dir am besten gefällt. Auch sollte klar sein dein Zitat "Mir ist dabei vorallem dolby atmos und ein guter Surroundsound wichtig," das nicht wirklich erfüllt werden kann, es wird einen gewissen Effekt geben, aber weit weg von dem, was mit dem Atmos Format möglich ist, aber mit deutlich weniger Auswand, es kann reichen. Erwarte ganz wenig und erfreue über das, was du bekommst. Es ist einfach, ein Lautsprecher brauch ein Volumen und auch Membranfläche, ja mit einem DSp kann fast schon fast zaubern, aber die Physik nicht überlisten, auch können virtuelle Lautsprecher durch Reflexionen nicht wirklich eine präzise Darstellung gewähren, aber es ist schon erstaunlich, wenn es der Raum hergibt. Ich würde mit der Harman Kardon Citation anfangen, wenn du keinen Platz für einen Subwoofer (das sind mehr Bassmodule) hast, denn der Harman scheint keinen zu haben. Auch würde ich nachlesen, ob der TV die Samsung Soundbar unterstützt und dann mit ihr anfangen. Oder gleich alle beide bestellen. Ich habe auch schon Soundbars gehabt (vor allem in Freien-Wohnungen), ich kann keine empfehlen. Es ist eben eine Frage, was man gut findet oder erwartet und wie weit man den Kompromiss leben möchte. Der Normale flache TV ist klanglich unterirdisch, da ist eine Soundbar von 199,- schon eine Offenbarung und deine erwähnten Soundbars werden auch Spaß machen und einen Film bereichern. Gruß |
||
valwel1997
Neuling |
12:38
![]() |
#4
erstellt: 08. Nov 2023, |
Danke für die Antworten! Ja mir ist klar, dass so eine Soundbar kein echtes Surroundsystem ersetzen kann und man mindestens Rearspeaker braucht um auch Töne von hinten zu hören. Aber ich will momentan nicht mehr als 500€ ausgeben und diese beiden wären jetzt gerade für unter 500€ im Angebot. Beide scheinen laut diverser Rezensionen eine weite Klangbühne zu erzeugen und auch Töne links und rechts von einem platzieren zu können. Auch Töne von oben sollen sie mehr oder weniger beherrschen können. Klanglich soll ja anscheinend die HK ein wenig präziser sein und bei der Samsung ist dank dem Subwoofer der Bass ein wenig besser. Platzprobleme hab ich nicht wirklich, deswegen ist mir egal wenn sie einen Subwoofer dabei hat. Mich würde nur interessieren ob jemand Erfahrungen mit den beiden machen konnte und mir sagen kann welche von beiden eine bessere Räumlichkeit "simulieren" kann. Mein Fernseher wäre mit der Samsung Soundbar kompatibel so dass ich das Feature Q-Symphony anwenden kann. Nur weiß ich nicht ob das ein ausschlaggebender Kaufgrund ist oder nur ein Marketingtrick. Die HK ist halt normalerweise um einiges teurer (ca. 250€) als die Samsung, aber ist sie dadurch besser? Beide haben ja 11 Lautsprecher integriert um ein immersives Klangerlebnis zu bieten. Samsung spricht hier von 5.1.2 Kanälen. Und beide können mit wireless Rearspeakern (die ich evtl. später nachrüsten werde) erweitert werden. Im Zweifelsfall, wenn niemand Erfahrungen teilen kann, werd ich wohl beide bestellen müssen um das zu testen. |
||
epsigon
Inventar |
13:14
![]() |
#5
erstellt: 08. Nov 2023, |
Hallo, ein Spaßfaktor beim Film und TV ist ja der Bass und da brauch man Membranfläche und Gehäusevolumen. Wenn der Samsung auch noch günstiger ist, würde ich den Samsung zuerst bestellen und ich glaube das Du damit Spaß hast und eine Ergänzung mit Rear rundet das ab. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundbar Harman/Kardon adrian62 am 03.09.2019 – Letzte Antwort am 03.09.2019 – 2 Beiträge |
Harman/Kardon Soundbar oder System? woliver23 am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 2 Beiträge |
Soundbar Kaufempfehlung KEF & Harman Kardon Castors am 29.04.2014 – Letzte Antwort am 02.05.2014 – 2 Beiträge |
Bose oder Harman & Kardon ? saturniceman80 am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 26.02.2015 – 74 Beiträge |
!--- Logitech oder Harman & Kardon? ---! maximilian1234 am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 15.03.2011 – 8 Beiträge |
Harman Kardon Citation: Auswahl Subwoofer und Soundbar Jaspajones_ am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 29.04.2020 – 9 Beiträge |
Kaufberatung: Harman/Kardon vs LG Soundbar DlIAJS am 21.07.2022 – Letzte Antwort am 21.07.2022 – 2 Beiträge |
Harman/Kardon kyote am 04.11.2003 – Letzte Antwort am 06.11.2003 – 6 Beiträge |
Harman/Kardon reFiddler am 23.02.2004 – Letzte Antwort am 29.02.2004 – 6 Beiträge |
Harman/Kardon Pepino2010 am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedAV-Stereo-Fan
- Gesamtzahl an Themen1.558.399
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.558