HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Passender Center für Vintage-Stereo System | |
|
Passender Center für Vintage-Stereo System+A -A |
||
Autor |
| |
m-fidelity
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2023, |
Hallo miteinander, wie bereits in einem anderen Thread beschrieben, möchte ich mein 70er Jahre Stereo-System soweit aufpimpen, dass ich es auch für Filme/BluRays nutzen kann. Als Media-Player fungiert eine PS4 und es nervt mich einfach, dass der dynamic range teilweise so gross ist, dass ich ständig per Fernbedienung die Lautstärke korrigieren muss. Die Lösung soll jetzt ein Canton Smart Connect 5.1 werden, wobei ich die vorderen Aussen-Kanäle an meine Vintage-Anlage (Pioneer SA-7800, Pioneer HPM-110) weiterleiten möchte. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem passenden Center, den ich bei Bedarf zuschalten und in der Lautstärke korrigieren kann. Meine Ansprüche sind relativ gemässigt, weil erstmal eh kein vollwertiges Heimkino entsteht, sondern Filme gucken im Wohnzimmer in max. gehobener Zimmerlautstärke passiert.. aber der Center sollte tonal halbwegs passen, oder? Die Membranen der Pioneer HPM-110 sind aus Pappe. Macht es also Sinn, nach einem Center mit Pappmembranen (Heco, Triangle, ..) zu suchen? Oder ist es so, dass der Center nur Sprache und die restlichen Front-Speaker nur Effekte übertragen. Dann wäre die passende Tonalität ja eher weniger relevant und ich würde wegen der Markentreue zum Pioneer S-71-C greifen. Problematischer würde ich es sehen, wenn es teilweise Überschneidungen der Kanäle gibt, so dass die gleiche Information von tonal unterschiedlichen Lautsprechern wiedergegeben wird.. das kann ja nur matschig klingen. Danke für eure Hilfe! ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
10:11
![]() |
#2
erstellt: 15. Aug 2023, |
Hi, ich schon wieder. Es gibt überschneidungen. Die Sprache kann auch nach rechts oder links wandern (wie jetzt auch schon), letzlich hast Du dann ja schon eine Art "mini" Surround System. Das hört man dann schon, wenn sich die Klangcharakteristik ändert. |
||
|
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
10:22
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2023, |
Moin, hat denn das Canton Teil eine Dynamikkompression integriert? Das wäre allerdings sehr hilfreich wenn man Stimmen verständlicher machen möchte, der Center gibt ohne diese Funktion auch nur das Signal ohne eine Dynamikreduzierung wieder, und nein, da kommt noch deutlich mehr raus als nur Stimmen, also eine bloße Anhebung des Centerpegels ist nur eine leichte Verbesserung. Deshalb würde ich da eher auf einen richtigen AVR setzen... |
||
m-fidelity
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2023, |
Hmm.. dachte mir, dass das komplizierter ist. ![]() Also der Smart Connect hat eine Funktion, die Sprachverständlichkeit zu erhöhen. Vielleicht reicht das ja... einen passenden Center zu finden dürfte dann wohl schwierig werden. [Beitrag von m-fidelity am 15. Aug 2023, 10:27 bearbeitet] |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
10:48
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2023, |
Bei meinem Yamaha AVR ist die Dialog-Pegel-Funktion sehr gut und hilft auch bei Stereo enorm. Für mich die elegantere Lösung als Dynamikkompression. Canton habe ich allerdings noch nie gehört. |
||
n5pdimi
Inventar |
10:51
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2023, |
Ich ergänze mal die Information aus dem vorigen Thread, weil es hier sonst noch öfter in die Richtung geht: ein "ausgewachsener" AVR ist aus Platzgründen nicht gewünscht. |
||
m-fidelity
Ist häufiger hier |
11:17
![]() |
#7
erstellt: 15. Aug 2023, |
Genau ![]() Und wenn dann doch ein Center sein müsste, würdet ihr es auch so machen, erstmal nach welchen mit Papiermembran zu gucken oder gibt es noch andere Indizien für passende Tonalität? Die ganze Aktion hört sich für mich nach ner ziemlich langwierigen Rumprobiererei an. ![]() |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#8
erstellt: 15. Aug 2023, |
Welches Membranmaterial ist für den Gesamtklang nur ein kleines Indiz, manche sagen sogar gar keins. Die tonale Abstimmung und das Abstrahlverhalten ist deutlich entscheidender. Warum legst du nicht eine dritte Pioneer HPM, kann ja auch zwei Nummern kleiner sein, als Center hin? Superhochtöner drehst du um 90°, fertig. |
||
JULOR
Inventar |
16:50
![]() |
#9
erstellt: 17. Aug 2023, |
Ist es auch. Indizien findest du vielleicht noch im Frequenzverlauf, also nicht den Eckfrequenzen, sondern in der Kurve. Die Idee mit einer dritten HPM halte ich für die beste Möglichkeit. Hier mal ne Kurve der HPM 100. Die zeigt einen leichten Bassbuckel bei 50Hz, unter 50Hz fällt der FG steil ab, da ist also nicht mehr viel. Dazu einen ordentlichen Höhenboost ab 1,5kHz aufwärts auf der Hörachse. Ab 30° abgewinkelt ist sie dann fast linear, faällt dafür aber bei 10kHz wieder ab. Erinnert mich ein bisschen an die Dali Zensor Reihe oder Canton GLE. Ist aber keine Garantie. Zwar auch Papiermembran, aber der Hochtöner ist ein ganz anderer. Das könnte man ausprobieren, falls das mit der dritten HPM nicht klappt. ![]() [Beitrag von JULOR am 17. Aug 2023, 17:08 bearbeitet] |
||
m-fidelity
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#10
erstellt: 17. Aug 2023, |
Die dritte HPM ist eine gute Idee, könnte aber den WAF deutlich übersteigen. ![]() Danke für die Einschätzung. Werde es am Wochenende erstmal ohne versuchen und dann weiter sehn.. edit: Aus Papier scheint aber keiner der Center zu sein. Der Zensor ist aus Holzfasermembran und der GLE aus Titanium, oder? [Beitrag von m-fidelity am 17. Aug 2023, 21:57 bearbeitet] |
||
JULOR
Inventar |
22:48
![]() |
#11
erstellt: 17. Aug 2023, |
Papier ist auch nur Holzfaser. Das von Dali ist auch nur grob geschöpftes Papier. Ich würde das aber nicht überbewerten. Und selbst wenn du auf sowas Wert legst, wären für mich die Hochtöner (Bändchen- und Konus-Hochtöner vs. die Gewebekalotte) entscheidender für die Klangeigenschaft. Aber auch da gibt es Hörversuche, die das nicht bestätigen. |
||
m-fidelity
Ist häufiger hier |
06:30
![]() |
#12
erstellt: 18. Aug 2023, |
Wirklich kompliziert. Auch Frequenzkurven sind ja nur sehr eingeschränkt verwertbar. Meine mich zu erinnern, dass der Chefentwickler von B&M mal gesagt hat, anhand der Frequenzkurve würde es eimem sogar schwer fallen, die grösste von der kleinsten B&M Box zu unterscheiden. Am aussagekräftigsten wären wahrscheinlich Klippel-Messungen, aber die existieren öffentlich weder für die HPM-110, noch für die meisten Center.. vielleicht mal bei Erin anfragen. ![]() |
||
JULOR
Inventar |
09:03
![]() |
#13
erstellt: 18. Aug 2023, |
Persönlich finde ich das optisch ansprechender als ein Sammelsurium verschiedener Lautsprecher. Und wie gesagt, darf die auch kleiner ausfallen, die Tieftonanteile unter 80 oder 100Hz kann der AVR dann auf die beiden 110er verteilen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
passender Center Malnor am 16.10.2022 – Letzte Antwort am 17.10.2022 – 6 Beiträge |
Passender Center Billycoen89 am 08.10.2018 – Letzte Antwort am 10.10.2018 – 39 Beiträge |
"passender" Center fxgrmbl am 02.01.2021 – Letzte Antwort am 13.01.2021 – 27 Beiträge |
Passender Center gesucht Endman am 23.06.2015 – Letzte Antwort am 24.06.2015 – 3 Beiträge |
Passender Center benötigt Der_Paddy am 30.10.2017 – Letzte Antwort am 31.10.2017 – 13 Beiträge |
vintage stereo anlage joslaz am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 3 Beiträge |
Passender Center gesucht mardan am 08.06.2013 – Letzte Antwort am 12.06.2013 – 4 Beiträge |
Passender Center für bestehendes System gesucht kikikilla.92 am 19.08.2016 – Letzte Antwort am 19.08.2016 – 7 Beiträge |
Passender AVR für mein System dipi2217 am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 14 Beiträge |
Passender Center gesucht! ML191 am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.206 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedwck7d29qkz
- Gesamtzahl an Themen1.559.922
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.464