Yamaha RX-A2A mit welchen Lautsprecher Front,Center?

+A -A
Autor
Beitrag
yamaha573
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Aug 2023, 18:03
Ich nutze momentan für meinen Yamaha RX A2A für die Front Teufel Ultima 20+Center ulti 20/40,Subwoofer t8
Ich überlege ob ich mir die Monitor Audio Bronze100 6g kaufen sollte und Center Bronze 150, allerdings weiß ich nicht ob es eine große Verbesserung ist zum meinen Teufel jetzt?
Oder gibt es in dem Preisbereich noch andere die zum Yamaha passen könnten?

Mfg
Highente
Inventar
#2 erstellt: 07. Aug 2023, 19:17
Zu deinem Receiver werden, bis auf einige Exoten, alle "normalen" Lautsprecher passen.

Viel wichtiger

1. Das die Lautsprecher zur geplanten Aufstellung passen.
2. Das die Lautsprecher zur Raumakustik passen.
Hayford
Inventar
#3 erstellt: 07. Aug 2023, 19:28

Highente (Beitrag #2) schrieb:


2. Das die Lautsprecher zur Raumakustik passen.

so ein Unfug
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: 07. Aug 2023, 19:38
Du wirst mit den 6G besser an diesem AVR fahren, da diese eine geringere Last darstellen.
Falls du die Teufel mal richtig hören willst, musst du einfach nur einen laststabileren Verstärker nehmen.
Dann sind sie im Keller nicht mehr so flau und die Verzerrungsanteile steigen nicht mehr Richtung Hochtöner hinauf.


[Beitrag von pogopogo am 07. Aug 2023, 20:06 bearbeitet]
epsigon
Inventar
#5 erstellt: 07. Aug 2023, 19:46
Hallo,

fang doch mal an wie Du den Teufel Lautsprecher empfindest, was ist gut was soll besser sein.

Dir kleinen Teufel wollen verkauft werden und wie ein Welpe, heischen sie um Aufmerksamkeit, sind etwas spitz und grell im Hochton und im Tiefton wird es auch nichts mit genau und Kraftvoll, der kickbass will auch nicht, aber die Boxen kosten auch nicht viel, da ist das ok.

Die Bornze ist weniger Welpe mehr Pudel, man kann schwer meckern für den Preis. Auch würde ich den Yamaha der die Neutralität mag, lieber mit der Bornze 100 hören wollen wie mit den Teufel Quitschies.

Verbesserung im Heimkino? Die Teufel mag ich nicht, aber beim Heimkino wo es um Effekte und weniger die Feinheiten geht, das Spektakel muss umgesetzt werden, bei Musik werden die Audio Bronze ausgewogener sein und einen Vorteil darstellen, aber das vermute ich.

Hast Du richtig eingemessen erster Messpunkt in den Sweet Spot des Stereo-Dreiecks und die andern hier reichen vier, 50 cm um den ersten. Hochtöner auf die Ohren richten, auch der Center nicht im Schrank nach hinten schieben, sondern nach vorne zur Kante. Die Loudness Dynamik richtig einstellen, nicht dass Dein System mit der Handbremse läuft. Die Einmessung treibt den Lautsprecher auch Unarten aus, genau den Sub anpassen bei 80 bis 100 hz abtrennen.

Die pure Stereowiedergabe vergessen, immer mit der Einmessung hören. Die Bedienungsanleitung lesen, Ein Denon lässt mehr Spaß zu, da ist der Yamaha wie eine Gouvernante, die den guten Ton liebt ;-)

Gruß
PS.:
das ist nur meine Meinung und Sichtweise die sehr subjektiv ist!


[Beitrag von epsigon am 07. Aug 2023, 19:47 bearbeitet]
yamaha573
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Aug 2023, 21:37
Mir fehlt so ein bissel die Klarheit in den stimmen,trenne die Front bei 80 also Front+Center und allgemein muß man immer sehr laut stellen.
Center steht ganz vorne und kann frei spielen.
Den Subwoofer habe ich auf neutral.
Mir würde es auch reichen wenn der Monitor Audio 150 Center mir da schon Abhilfe schaffen würde,aber ich weiß nicht ob das mit den ulti20 passt?
Nutze 6 Ohm und nicht die 8ohm weil ich noch die consono 35 mk3 für die 5.1.2 nutze also vorne oben 2 und hinten 2

Loudness Dynamik Einstellung hab ich jetzt nicht gefunden.

Eingemessen,denke ich habe ich richtig gemacht.

Hab mir jetzt den Center 150.bestellt und werde es.testen.


[Beitrag von yamaha573 am 07. Aug 2023, 22:26 bearbeitet]
epsigon
Inventar
#7 erstellt: 07. Aug 2023, 22:39
Hallo,

der A2A hat doch einige Einstellmöglichkeiten auch bei der Sprachverständlichkeit gibt es mehrere Stufen, die dann wohl den Klang beeinflussen, weil die Sprache besser herausgearbeitet wird, erst mit den a4a gibt das AI, was es geschickter macht. Ich kenne nur die alten Yamaha AVs, aber da ist einiges möglich..
Hier eine Auswahl Copy Paste aus der Bedienungseinleitung

-Menü

„Ton“ > „Dial Norm“ > „Dialogpegel“

Einstellbereich

0 bis 3

Setup-Menü

„Ton“ > „Lautstärke“ > „Dynamikumfang“

Einstellungen

Max


Die Tonwiedergabe erfolgt ohne Anpassung des Dynamikumfangs.

Standard


Optimiert den Dynamikumfang für den normalen Heimgebrauch.

Minimum/Automatisch


Stellt den Dynamikumfang so ein, dass auch nachts oder bei niedriger Lautstärke ein klarer Klang produziert wird.

Bei der Wiedergabe von Dolby TrueHD-Signalen wird der Dynamikumfang automatisch anhand der Eingangssignalinformationen eingestellt.

Wählt die Art des Equalizers zur Regelung des Klangs aus.

Setup-Menü

„Lautsprecher“ > „Equalizer“ > „EQ auswählen“

Einstellungen

GEQ


Stellt den Equalizer manuell ein.

YPAO:Linear


Stellt jeden Lautsprecher so ein, dass dieselben Klangeigenschaften erzielt werden.

YPAO:Front


Stellt jeden Lautsprecher so ein, dass dieselben Klangeigenschaften wie bei den Front-Lautsprecher erzielt werden.

YPAO:Natürl


Stellt jeden Lautsprecher so ein, dass dieselben Klangeigenschaften mit verringertem Höhen-Frequenzbereich erzielt werden.

Aus


Der Equalizer wird nicht verwendet.
Prim2357
Inventar
#8 erstellt: 08. Aug 2023, 08:49
Moin,

ja, du hast vielfältige Möglichkeiten den Center präsenter und klarer klingen zu lassen, diverse Möglichkeiten hat epsigon ja aufgezählt.
Ergänzend kann man die Trennfrequenz des Centers auch noch auf 100 oder 120Hz stellen, was Stimmen oft klarer macht.

Die Lösung deines Problems liegt vor allem an den richtigen Einstellungen, aber natürlich sind die Teufel auch nicht wirklich gut, das sollte dir bewusst sein.

Den Quatsch von Pogopogo kannst du getrost ignorieren, das hat damit nichts zu tun.
epsigon
Inventar
#9 erstellt: 08. Aug 2023, 08:56
Hallo,

gersten wares zu spät
hier ist das mit der Loudness heißt YPAO-Volume,

Automatische lautstärkeabhängige Anpassung der Pegel von Höhen und Tiefen

Gibt vor, ob die Pegel der hohen und tiefen Frequenzen automatisch mit der Lautstärke geregelt werden. Wenn diese Funktion auf „Ein“ gesetzt ist, können Sie auch bei geringer Lautstärke einen natürlichen Klang genießen. YPAO Volume ist nach der YPAO-Messung wirksam.

Optionen-Menü

„YPAO-Volume“ > „YPAO-Volume“

Einstellungen

Aus


Deaktiviert YPAO Volume.

Ein


Aktiviert YPAO Volume.
HINWEIS

Zum Hören mit geringer Lautstärke oder nachts empgehlen wir die Aktivierung von sowohl „YPAO-Volume“ als auch „Adaptive DRC“.

„YPAO-Volume“ wird nach der YPAO-Messung automatisch auf „Ein“ gesetzt.


PS bei der Einmessenung wichtig, dass es leise ist, also Fenster zu. am Abend und der Testton sollte laut sein, ich weiß jetzt nicht ob der Yamaha das selbst steuert, die Lautstärke, der Sub die eigene Lautstärke Reglung auf 9 Uhr oder 10 Uhr hier mal ein Youtube video anschauen. Es kann sein das man die Messung wiederholen muss. Für mich war die Einmessung mit ein Grund zum Wechsel zu Marantz und da fühle ich mich wohler und habe das bessere Ergebnis (die Aussage gilt nur für meine eigene Hörsituation), denn bei der vorherige hat das der Yamaha es sehr gut gemacht, bei der jetzigen hat ypao den Bass KASTRIERT ;-) (vielleicht hätte ich noch mal ein Messen müssen, oder das Mikro hatte ein weg nach 8 Jahren wer weiß.


[Beitrag von epsigon am 08. Aug 2023, 09:12 bearbeitet]
yamaha573
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 08. Aug 2023, 09:06
Danke für die vielen Infos ich werde alles mal testen,den Center von Monitor Audio wollte ich eh mal testen da kommen die ganzen Infos genau richtig.
Sollte der Center gefallen werde ich noch bissel Geld für die 100ter ausgeben.

Eine Frage zum Subwoofer hab ich noch sollte ich den auf neutral lassen oder lieber trennen? Teufel t8
cr0pheus
Neuling
#11 erstellt: 10. Aug 2023, 14:22
Ich habe am gleichen Receiver die Monitor Audio Bronze 500 und den Bronze C150. Bin sehr zufrieden
yamaha573
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 10. Aug 2023, 14:38
Die 500 passen nicht vom Platz her darum gehen nur die 100
Heute ist der Center 150 angekommen optisch hübsch aber kann noch nicht soviel zu sagen.
cr0pheus
Neuling
#13 erstellt: 10. Aug 2023, 15:32
Wollte damit auch eher sagen, dass der Yamaha RX-A2A gut zu den Lautsprechern passt.

Viel Spaß mit dem Center
yamaha573
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 17. Aug 2023, 16:54
Heute sind die Monitor Audio 100 Bronze gekommen
Hat zufällig jemand die kombo am laufen und kann was zur Übernahmefrequenz sagen ?hab momentan 80 Front und Center 90.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
EliteGroup am 14.12.2020  –  Letzte Antwort am 29.04.2023  –  35 Beiträge
Yamaha RX-V581 ersetzen - RX-A2A / RX-A850 / RX-V685
Big_Duke am 09.03.2024  –  Letzte Antwort am 12.05.2024  –  19 Beiträge
Yamaha RX-A2A Vs. Denon AVR-X2700H
ReDennis am 14.03.2022  –  Letzte Antwort am 15.03.2022  –  6 Beiträge
Yamaha rx-a2a oder NAD T758 V3i kaufen
-Schmandi- am 17.11.2022  –  Letzte Antwort am 17.11.2022  –  6 Beiträge
Marantz 5015/6015 oder Yamaha A2A
Alpentiger am 02.05.2021  –  Letzte Antwort am 02.05.2021  –  3 Beiträge
Welchen Yamaha Receiver kaufen?
chris001 am 25.06.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2013  –  11 Beiträge
Yamaha RX V6A, A2A oder A4A? Eine Frage der Klangqualität
Sydoxx am 08.05.2022  –  Letzte Antwort am 28.04.2024  –  30 Beiträge
Yamaha RX-V630 mit welchen LS betreiben?
inghost am 12.10.2009  –  Letzte Antwort am 17.10.2009  –  6 Beiträge
Front / Main Yamaha RX-V440
Archimedes am 07.05.2004  –  Letzte Antwort am 08.05.2004  –  7 Beiträge
Welchen Yamaha RX-V 463 / 563 / 861 ?
DerKoch am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.945

Hersteller in diesem Thread Widget schließen