Subwoofer (SVS SB 2000Pro zu schwach)

+A -A
Autor
Beitrag
chrissie01
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Apr 2023, 00:20
Ich suche einen neuen Subwoofer bis 2000€ (+-)
Mein SVS SB2000 Pro ist mir bei Filmen nicht druckvoll genug und sorgt nicht für diesen stark spürbaren Bass
Kunibert63
Inventar
#2 erstellt: 06. Apr 2023, 01:22
Und du gehst natürlich davon aus dass der Subwoofer daran schuld hat. An der Aufstellung liegt es nicht? An den Einstellungen im AVR auch nicht?
ostfried
Inventar
#3 erstellt: 06. Apr 2023, 01:34
Ich würde auch erst einmal auf genaue Ursachenforschung gehen. Ein SB2000pro ist durchaus schon ein kleines Monster und diesbezüglich zu einigem fähig, den bringt man reell längst nicht so schnell ans Limit, wie viele Bassfetischisten gerne behaupten. Wenn du also nicht grad ein Loft größer 100m² beschallen willst, würde ich zunächst mal bei Null anfangen und bspw. verraten, um welches System in welchem Raum bei welcher Aufstellung und welchem Hörplatz es denn eigentlich geht. Die Klassikerinfos also einmal bitte. Denn jede einzelne davon kann dir den Bass so killen, dass du exakt das glaubst, was du grade glaubst.

Deaktivieren eines potentiellen DynamicEQ oder unsinnige Largeeinstellungen der Boxen reichen da völlig, sitzen in Raummitte genauso und schon glaubst du, dein SVS kann keinen Dampf. Dabei bist eben statt dessen jeweils einfach du schuld.

Und ganz ehrlich: Ein kurzes Überfliegen deiner anderen Threads reicht zur 100%igen, totalen Sicherheit ohne auch nur den geringsten Hauch eines Ansatzes auch nur eines noch so kleinen Zweifels: Es liegt an dir und dem momentan offensichtlich noch völlig fehlendem Grundlagenwissen.

Und das ändert man gemeinhin ganz anders als jetzt noch ein weiteres Mal 2000 Tacken sinnlos zu verbrennen, das hast du bislang nämlich schon zur Genüge gemacht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Einarbeiten in die Grundlagen, dein System erst einmal überhaupt verstehen lernen. Das fängt mit der BDA deines AVRs an. Verlinkt hat man sie dir ja inzwischen, es gibt also keinerlei Entschuldigung mehr dafür, sie nicht Seite für Seite, Satz für Satz und sogar Wort für Wort durchzuarbeiten. Jeden dir unbekannten Begriff nachrecherchieren, jeden dir unbekannten Zusammenhang nachvollziehen und erneut weitere Recherche betreiben uswusf.. Also all das, was man gemeinhin macht, um eine für viel Geld gekaufte Gerätschaft zu verstehen und wirklich seinem Sinn und vor allem seinem Preis entsprechend zu nutzen, statt ohne Sinn und Verstand seine hart erarbeitete Kohle aus dem Fenster zu feuern. Und wie ich an der Stelle immer sage: Ja, die Formulierung "Anleitung durcharbeiten" kommt vom Wort Arbeit und zwar aus gutem Grund. Und die kann dir tatsächlich niemand abnehmen.

Danach einarbeiten (sic!) in die Grundlagen der Einmessung, vgl.

https://av-wiki.de/audyssey

Aber soweit sind wir momentan noch gar nicht.


[Beitrag von ostfried am 06. Apr 2023, 08:09 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 06. Apr 2023, 08:58
Und ein 2ter tut auch Wunder wenn der Rest past. Die sind schon sehr potent und klingen sehr sauber. Wennde die richtigen Einstellungen triffst. Sind einfach knuffige gesellen die kleinen racker. 🙏😇
ostfried
Inventar
#5 erstellt: 06. Apr 2023, 09:01
Jetzt bring ihn doch bitte nicht auf noch auf weitere, in seinem Fall völlig kranke Ideen, Mensch. Er hat doch nun wahrlich schon genug Kohle sinnfrei versenkt.

Meine Güte, wir sind hier, um zu helfen. Mit einer Ermutigung zu einer erneuten Geldvernichtung ohne jedes Grundlagenverständnis erreichst du exakt das Gegenteil. Denn was ist ihm denn bitte geholfen, wenn er jetzt irrsinnigerweise glaubt, ein zweiter Sub löse vielleicht auch sein Problem, nur weil du ihm das grad so geschrieben hast. Und wir reden hier von einem TE, der im anderen Thread hilflos war, weil er die Anleitung seines Denon nicht mehr findet.


[Beitrag von ostfried am 06. Apr 2023, 09:12 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 06. Apr 2023, 09:45
Ich kenne ihn und seinen thread nicht. Aber ich schrieb doch wenn alles paßt und richtig eingestellt ist kann das doch was bewirken wenn es ihm immer noch zu wenig ist. Ich will hier niemanden anstiften das warn nur meine Gedanken das es dann harmonischer werden könnte. Will keinen was böses 🙏
ostfried
Inventar
#7 erstellt: 06. Apr 2023, 09:57
Manchmal ist keine "Hilfe" und statt dessen Hilfe zur Selbsthilfe die beste Hilfe, frops.


[Beitrag von ostfried am 06. Apr 2023, 09:57 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 06. Apr 2023, 10:03
Da hast du was wahres gesprochen ostfried 🙏 und Ostern ist dazu perfekt. 😇
daniel.2005
Inventar
#9 erstellt: 09. Apr 2023, 12:08
Aller Anfang ist schwer. Seid nicht immer so streng.
Ich sehe selbst zur Zeit den Wald nicht vor lauter Bäumen. Auch im Bezug auf Subwoofer. Hab das Gefühl, je mehr ich mich in die Materie einarbeite, je tiefer ich einsteige, desto mehr durcheinander bin ich im Kopf.
Diverse Meinungen, Tests, Videos usw.
Und dann noch, was ist wahr, was ist Marketing?

@frops
Jetzt hab ich sogar den SVS SB 3000 in meinem Kopf rumschwirren.
2 x SB 1000 pro oder 1x SB 2000 pro oder direkt auf sb 3000 gehen?
Und denkt nicht, ich zahle das einfach so aus der Porto Kasse, so ist das nicht.
Ist schon eine hohe Investition für mich. Überlege halt (ob es gerechtfertigt ist oder nicht, kann ich zur Zeit noch nicht beantworten für mich), ob die 400€ Preisdifferenz von 2000 pro zum 3000 sich definitiv lohnen oder eher nice to have in meinem Fall bzw. Zimmer wären.
Laut den Rewievs und Tests, ist der SB 3000 schon eine andere Hausnummer als der 2000 pro oder anders gesagt, so wie ich es verstanden habe nach viel Recherche,
der Unterschied vom 2000 pro zum 3000 ist wesentlich höher als der Unterschied vom
normalen 2000 zum 2000 pro.

Nur braucht man das? Ist das in einem normalen mittleren Wohnzimmer unter 25m2
überhaupt sinvoll oder einfach nur Overkill?

2 x SB 2000 pro sprengt das Budget, geht nicht. Option später Mal irgendwann evtl. zweiten dazu, wenn es erforderlich wäre.

2x SB 1000 pro wäre ausgewogen, aber evtl. irgendwann doch etwas zu schwach bzw. nicht tief genug, zu wenig Punch.

Sb 3000 oder 2 x 1000 pro würde zähneknirschend irgendwie gehen, dafür Mut der Hoffnung, Thema Bass ist erledigt, weil sehr zufrieden.

Gesunder Menschenverstand sagt, ein SB 2000 pro ist beste Lösung.
Das Spielkind flüstert, aber 400 € mehr und du bist auf einem anderen Level mit dem sb 3000.
Gesunder Menschenverstand antwortet dann, und was ist, wenn ich dann Raummoden haben sollte? Zweiter sb 3000 kommt nicht in die Tüte und ein Anti Mode kostet auch Geld, ohne Garantie, das es viel besser wird .
Ich werd langsam bekloppt.

Frohe Ostern
Devine72
Stammgast
#10 erstellt: 09. Apr 2023, 12:36
ich würde beide bestellen und den für dich besseren behalten
ich nutze selbst den SB 2000 Pro und kann nicht sagen das mir da irgendwas fehlt


[Beitrag von Devine72 am 09. Apr 2023, 14:26 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 09. Apr 2023, 14:21
frops
Jetzt hab ich sogar den SVS SB 3000 in meinem Kopf rumschwirren.
2 x SB 1000 pro oder 1x SB 2000 pro oder direkt auf sb 3000 gehen

Wenn du jetzt schon Zweifel hast, im Zweifel immer das größere, bereut ist schnell und gesagt wird nimm das größte was du dir leisten kannst. Aber beim 3000 er haste eben ein Metall gitter davor, mir gefiel das nicht der 2000er pro hat den schönen Stoff davor. Aber ein anderes Ding ist 2 subs spielen harmonischer als einer sagt man meist. Also erst den einen und später den anderen. Dagegen spricht man will ein Projekt ma abgeschlossen wissen.
Aber das das nicht möglich ist seh ich bei mir, da spuukst auch schon wieder.
Kunibert63
Inventar
#12 erstellt: 10. Apr 2023, 01:48
Ist ja nicht, dass ich nicht mit Absicht durcheiander bringen will

Aber schon nach einenem

https://www.bowerswilkins.com/de-de/product/loudspeakers/db4s

gegugelt?
Wenn ich den Vergleich der Endstufe schon sehe. Und die verbauten Chassie erst.....

https://m.youtube.com/watch?v=YZgdvoxuV7U

Viel spass....
chrissie01
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 10. Apr 2023, 01:54
Hat jemand Erfahrung wie der PB im Vergelich zum SB klingt?
ostfried
Inventar
#14 erstellt: 10. Apr 2023, 06:19
Tipps der Beiträge 2 und 3 denn wenigstens schon mal in Ansätzen angedacht? Ohne die wird dir kein Sub der Welt helfen können und wenn du dir vier PB4000 hinstellst. So wenig wie dein 3.1 aus dem anderen Thread Atmos kann. Aber mach mal - dein Geld, deine Geldvernichtung.

Prima gemacht, frops. Der geht auf dich.


[Beitrag von ostfried am 10. Apr 2023, 06:34 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 10. Apr 2023, 09:35
Ostfried mein post bezieht sich auf daniel 2005. Wir erwähnten uns gegenseitig.
daniel.2005
Inventar
#16 erstellt: 10. Apr 2023, 10:30

frops (Beitrag #15) schrieb:
Ostfried mein post bezieht sich auf daniel 2005. Wir erwähnten uns gegenseitig.


Genau.



Moin. Ja, ich war so frech und hab mich hier in die Diskussion mit eingeklinkt.

@Kunibert
Ja das Video kannte ich schon. War schon interessant und
hat mich ebenfalls überrascht. Hab mir mehrere Videos von ihm schon angeschaut. Vor allem war ich überrascht, das die BW extra Füße besser abschneiden als die großen, dicken Füße von SVS. Günstiger sind Sie auch.
Wäre auch eine Option . Muss ich mir den BW mal genauer anschauen.


[Beitrag von daniel.2005 am 10. Apr 2023, 10:48 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#17 erstellt: 10. Apr 2023, 10:43

chrissie01 (Beitrag #13) schrieb:
Hat jemand Erfahrung wie der PB im Vergelich zum SB klingt?


Am meisten Erfahrung wirst du im SVS Erfahrungs Thread finden.
Geh mal so da 2-3Jahre zurück , da kommen diese Fragen immer wieder und gibt viele Vergleiche.
Das mache ich auch schon seit Tagen. Nebenbei lernt man einiges über die SVS Subwoofer und generell einiges über Bass.

http://www.hifi-foru...k=1&sort=lpost&z=500

Der PB (Bassreflex Rohr) hat immer ein größeres Gehäuse. SB (geschlossene Variante) ist präziser, arbeitet schneller, eignet sich besser für Leute, die neben Heimkino auch Musik hören.
PB geht dafür meistens etwas tiefer und erzeugt mehr Erdbeben Feeling. (wenn man gleiche Klassen vergleicht, z.B. 2000er SB vs. 2000er PB). Ist halt ein großer Unterschied in der Größe.

Als erstes solltest du wissen, was für wichtiger ist. Musik oder Heimkino. Bei 50:50 würde ich zum geschlossenen tendieren. Einen Pb kann man aber auch zu machen, also die Bassreflex Öffnungen zu stopfen.

Wie gesagt, schau da im SVS Thread nach. Das Thema Raummoden
am besten immer im Hinterkopf behalten.


Mal etwas noch zum einlesen bezüglich Aufstellung von Subwoofern.
https://www.heimkino-praxis.de/subwoofer-aufstellung/


[Beitrag von daniel.2005 am 10. Apr 2023, 11:43 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#18 erstellt: 10. Apr 2023, 12:32
Beitrag 4, Frops, was denn bitte sonst. Wo du unnötigerweise angefangen hast, ihn im Irrwitz zu bestärken, erneute Geldverbrennung löse ggf. seine Grundlagenprobleme.

Wie gesagt, ein einziger Blick in seine bisherigen Aussagen zeigt, dass wir es mit einem blutigsten Anfänger zu tun haben - nix für ungut, TE.

Und einem Anfänger, der nichtmal weiß, dass sein 3.1 nunmal kein Atmos kann - nix für ungut, TE - empfehle ich doch nicht allen Ernstes und ruhigen Gewissens Neukäufe bei nem angeblich nicht genug Leistung bringenden SB2000pro (!!!), wo man sich blind an zwei Fingern abzählen kann, wie groß die Chance ist, dass er überhaupt schon mal sowas wie "large" und "small", DynamicEQ oder schlicht Profanes wie gleichseitiges Stereodreieck, Grundlagen der Einmessung oder überhaupt Raumakustik gehört oder geschweige denn auch nur ansatzweise verstanden hat. Wir wissen ja nicht einmal, ob es ihm um Kickbass oder Tiefbass geht. Ehrlich jetzt, sowas gehört sich einfach nicht, finde ich. Denn das ist ein ins offene-Messer-Rennenlassen, obwohl jeder einzelne von uns die Erfahrung hätte, ihn diese Anfängerfehler nicht machen lassen zu müssen. Fragt euch selbst: Wie viel Kohle habt ihr anfangs durch den Schornstein geräuchert, weil ihr es einfach nicht besser wusstet?

Er soll ergo erst einmal die Grundlagen prüfen und verstehen und dann, dann erst sieht man weiter, wo überhaupt das "Problem" ist. Bislang hat er nichtmal verstanden, wie zentral das Nennen von Grundinformationen ist, um die ich ihn bereits in Beitrag 3 gebeten habe. Und ihr jongliert hier fleißig mit Subempfehlungen, Kollegen...


[Beitrag von ostfried am 10. Apr 2023, 13:40 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 10. Apr 2023, 14:15
Ich habe aber geschrieben wenn der Rest past dann kann....
Na ja ungünstig formuliert und anders gemeint 🙏
ostfried
Inventar
#20 erstellt: 11. Apr 2023, 03:02
Chrissie01, wenn du wirklich richtige Hilfe willst, dann solltest du endlich mal ausm Schweiß kommen und Grundinfos zu Ausstattung, Aufstellung, Raum, Einstellungen liefern.

Musterbeispiel: Reden wir noch von Magnat Signature 707, wie in anderen Threads von dir zu finden? Die gehen bspw. bereits ab 70hz auf steile Talfahrt, vgl.

https://audiovision.de/magnat-signature-700-set-test/

Hast du die jetzt irrsinnigerweise auf large stehen statt small, was die eben nicht mal ansatzweise können, hat dein Sub kaum noch ein Betätigungsfeld, deine Fronts pumpen allerdings nur noch heiße Luft, weil die keinen Vollbereich können und das Ergebnis ist: Null Bass. DynamicEQ deaktiviert - null Bass. Statt dessen DynVol aktiviert - kastrierter Bass. Zu wandnah eingemessen, weil Sofa an Wand - Audyssey kastriert Bass. LPF des LFE nicht verstanden und runtergedreht - null Bass. Lfe+Main - Doppelbassquatsch eingestellt und damit ggf. Auslöschungen produziert - null Bass. Sitzen in Raummitte - null Bass. Einmesspegel verstellt, weil nicht verstanden - null Bass. Sub selbst bereits falsch eingestellt - null Bass. Kaum etwas verstanden von dem, was du grade gelesen hast - null Bass.

Das wären alles schlichte basskillende Ein- und Aufstellungsfehler, wie sie hier ständig auftauchen und an all dem würde auch ein 38er Merovinger nicht das Geringste ändern. Du siehst jetzt hoffentlich endlich mal: Dein 2000pro ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit überhaupt nicht das Problem und den zu ersetzen schlicht dummes Zeug.

Aber wir können dein tatsächliches Problem verdammt noch mal nicht lösen, wenn du nicht endlich aus den Puschen kommst. Deine Entscheidung, wie es ergo laufen soll.


[Beitrag von ostfried am 11. Apr 2023, 03:23 bearbeitet]
chrissie01
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 11. Apr 2023, 05:51
Danke Ostfried, die Front haben auf Large gestanden, der Rest war genau so eingestellt wie du es beschrieben hast.
chrissie01
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 11. Apr 2023, 05:59
Der Subwoofer Pegel hatte sich beim svs nicht verstellen lassen über die App, weil GPS deaktiviert war.
Er stand auf -25 und hat zwar angezeigt das die Lautstärke geändert wurde aber er hatte nichts geändert, beim starten der App hat er dann wieder -25 angezeigt
ostfried
Inventar
#23 erstellt: 11. Apr 2023, 07:39

chrissie01 (Beitrag #21) schrieb:
Danke Ostfried, die Front haben auf Large gestanden, der Rest war genau so eingestellt wie du es beschrieben hast.


Verstehe ich dich jetzt wirklich richtig - du hast tatsächlich alles falsch gemacht, was ich prophezeit habe???

Und auf was hast du die Fronts denn jetzt gestellt, bei welcher Frequenz getrennt? Wie ist der Center getrennt? Und von welchem Center reden wir bitte überhaupt, welches genaue Modell welcher Firma? Und hast du die bislang vermuteten Fronts?

Ernsthaft jetzt, du musst echt mal etwas mehr liefern statt nur der ständig von uns neu einzufordernden Häppchen, wenn sich hier weiter jemand Zeit für dich nehmen soll.

Weil das so ja alles keinen Sinn macht: Du greifst dir jetzt ne Kamera und machst Fotos aller Einmessergebnisse (Pegel, Trennfrequenzen, Abstände, Audyssey Einstellungen), aller im AVR gemachten Einstellungen - siehe insgesamt auch meine Auflistung oben -, Foto/Screenshot der Einstellung zum low pass am Sub selbst/in der App und von Aufstellung und Hörplatz im Raum, dazu bemaßte Skizze mit eingezeichneter Aufstellung und Hörplatz.

Und du meinst wirklich GPS, ja? Nicht WLAN, Bluetooth, irgendwas? Ansonsten lässt du den Volumeregler des Subs/der App erst einmal schön in Ruhe, den Pegel regelt die Einmessung am AVR. Weswegen ich eben deren Ergebnisse sehen will.

Du machst mich echt fertig.

Edit: Ok, das Ding scheint wirklich Standortberechtigung haben zu wollen, warum in drei Teufels Namen auch immer.


[Beitrag von ostfried am 11. Apr 2023, 08:11 bearbeitet]
chrissie01
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 11. Apr 2023, 09:13
IMG_20230411_084930031IMG_20230411_085216600IMG_20230411_085253736IMG_20230411_085441551IMG_20230411_085713625IMG_20230411_085805733IMG_20230411_090002260Screenshot_20230411-090124Screenshot_20230411-090137Screenshot_20230411-090145Screenshot_20230411-090155



Frontlautsprecher sind die Magnat Signature 707, Center ist der ebenfalls aus der Serie, Subwoofer ist der SVS SB2000Pro
TV ist ein LG OLED, Modell weiß ich leider nicht
ostfried
Inventar
#25 erstellt: 11. Apr 2023, 09:18
Da reicht mir schon das erste Bild. Warum zum Geier sind da Entfernungen für Rears und Surround Backs drin, wenn du gar keine hast? Laut Anleitung sind die 3m Standard, aber du hast nun mal keine angeschlossen. Wahrscheinlich bietet sich ein Rücksetzen und komplett neu Einmessen und Konfigurieren an.

Genaue Modellbezeichnung des Centers bitte, ich googel jetzt nicht für dich durch die Pampa...

Bei Übernahmefrequenz die Lautsprecherwahl auf "individuell" stellen, dann Front auf 80hz, Center - den ich nur raten kann, weil du nicht mit rumkommst - auf 100hz. Tiefer kommen beide nicht linear, also lässt du da natürlich endlich mal den Sub übernehmen, dafür hast du ihn bezahlt.

LFE-Tiefpassfilter zurück auf 120hz und niemals wieder anfassen. Sonst beschneidest du dir die LFE-Spur um ein Drittel des gesamten Frequenzbereichs, wofür es keinerlei Grund gibt und was ebenso dazu führt, dass dein Sub in großen Teilen arbeitslos bleibt.

Lowpassfrequenz am Sub so lassen, hast du ja offenbar korrekt deaktiviert und das Ganze so richtig im LFE-Modus.

Niemals wieder darüber nachdenken, Fronts und Center auf large zu stellen. DynamicEQ an- und DynVol auslassen.

Meine Herren, manchmal hasse ich es, wenn ich Recht habe.

Dein TV ist übrigens völlig egal, aber es ist schon erschreckend, dass du nicht weißt, was du gekauft hast, findest du nicht? Was machst du, wenn es mit dem auch mal Probleme gibt?


[Beitrag von ostfried am 11. Apr 2023, 10:09 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#26 erstellt: 11. Apr 2023, 10:21

ostfried (Beitrag #25) schrieb:
Warum zum Geier sind da Entfernungen für Rears und Surround Backs drin, wenn du gar keine hast?

Die sind doch gar nicht aktiv, sind dunkler als die anderen Einstellungen.
ostfried
Inventar
#27 erstellt: 11. Apr 2023, 10:26
Ok, mit tatsächlich ganz genauem Hingucken scheint es so.

Auf dem Foto zu den Pegeln war der Unterschied bedeutend klarer zu erkennen, deshalb ist er mir hier wohl durchgerutscht. Und die 3m-Angabe tat ihr Übriges.


[Beitrag von ostfried am 11. Apr 2023, 10:31 bearbeitet]
chrissie01
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 11. Apr 2023, 14:56
Center ist der Magnat Signature 73
daniel.2005
Inventar
#29 erstellt: 11. Apr 2023, 15:53
Ich kann dir auch nur sagen und ostfried zustimmen. Dein SVS SB 2000 pro ist ein richtig, richtig guter Subwoofer, der genügend Leistung hat. Wenn du nicht grad 40 m2 Wohnzimmer hast. Du brauchst keinen neuen oder weiteren.
Ich würde den selber gerne haben.
Mein Subwoofer ist 2 Klassen unter deinem, also erheblich schlechter und ich habe genug Bass bei mir im 21 m2 Wohnzimmer. Deiner ist noch sauberer, präziser und und.
Also keine Sorgen, das du was nicht gutes hättest.

Richtige Einstellung und Aufstellung ist das A und O.
ostfried
Inventar
#30 erstellt: 11. Apr 2023, 16:38

chrissie01 (Beitrag #28) schrieb:
Center ist der Magnat Signature 73


100hz, nicht tiefer, siehe verlinkter Test oben. Darunter übernimmt dann ebenso der Sub.

Damit weißt du insgesamt schon einmal, was an absoluten Grundeinstellungen wie zu laufen hat.

Kommen wir zu Schritt 2, Aufstellung und dann später Schritt 3, wirklich effiziente Einmessung. Für beide Bereiche prophezeie ich bereits jetzt grundlegende Defizite.

Das wäre jetzt der Moment für Fotos von Aufstellung und Hörplatz sowie bemaßte Skizze.

Und denk nicht mal an irgendwelche weiteren Käufe, du müsstest bereits jetzt gemerkt haben und auch wirklich inzwischen konkret hören können, wie daneben du mit der Idee gelegen hast, du bräuchtest was besseres - oder du machst noch weitere Bedienfehler etwa bzgl. Klangmodi oder Ähnliches, von dem wir bislang noch nichts wissen. Möglich ist wahrlich alles, nix für ungut.


[Beitrag von ostfried am 11. Apr 2023, 16:39 bearbeitet]
D-ROCK
Stammgast
#31 erstellt: 11. Apr 2023, 17:14
Ich habe seit 8 Wochen auch den SB 2000 Pro und bin von dem "kleinen" Teil total begeistert. Der ist auch relativ weit runter gedreht weil das Wohnzimmer sonst anfängt zu wackeln. Toll das dem TE so gut von euch geholfen wird. Dafür ist ein Forum ja da


[Beitrag von D-ROCK am 11. Apr 2023, 17:15 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2 Svs 1000 sb oder 1 svs 2000 sb subwoofer?
nguyen78 am 04.05.2014  –  Letzte Antwort am 15.05.2014  –  6 Beiträge
SVS SB 2000 oder SVS PB 2000?
Jonas789 am 23.10.2015  –  Letzte Antwort am 30.11.2015  –  6 Beiträge
ELAC 3070 / SVS SB 3000
HarryPitter_ am 25.03.2021  –  Letzte Antwort am 26.03.2021  –  12 Beiträge
2x SVS SB 12 vs ?
Fred_Clüver am 28.10.2007  –  Letzte Antwort am 30.10.2007  –  16 Beiträge
SVS SB 2000 Pro / Neumann KH 750
Homer# am 03.01.2023  –  Letzte Antwort am 05.01.2023  –  6 Beiträge
SVS SB-1000/PB-1000 Probehören
Hangman0909 am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 29.09.2018  –  4 Beiträge
Subwoofer SVS oder Teufel
Ceron am 24.11.2013  –  Letzte Antwort am 05.12.2013  –  19 Beiträge
SAXX DS12 vs. SVS SB-2000
felix46 am 30.01.2018  –  Letzte Antwort am 30.01.2018  –  5 Beiträge
System Denon 1100w\Zensor1\SVS SB 1000
Leupi70 am 05.01.2015  –  Letzte Antwort am 06.01.2015  –  8 Beiträge
XTZ 99 W12.18. oder SVS SB-2000
sealpin am 25.01.2014  –  Letzte Antwort am 14.09.2014  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsheliaharrill90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.015
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.466

Hersteller in diesem Thread Widget schließen