Alter Denon defekt, ein neuer muss her, ohne SchnickSchnack

+A -A
Autor
Beitrag
Ballz-99
Neuling
#1 erstellt: 03. Apr 2023, 22:57
Hallo zusammen,

ich fasse mich kurz, ich habe seit ca. 3 Jahren jetzt einen Denon X2600H DAB, welcher jetzt langsam den Geist aufgibt. Bluetooth funktioniert nicht richtig, DTS wird nicht wiedergegeben usw.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen.

Mein Heimkinosystem besteht aus:
- Dali Zensor 3 Front
- Dali Zensor 1 Rear
- Dali Zensor Vokal
- Dali Alteco C-1
- Klipsch R 12 SW SUBWOOFER

Das System wird zu 70% für Filme genutzt, 15% Gaming und 15% Musik hören via Handy (Bluetooth)
Sonst brauche ich nichts, welchen AVR würdet Ihr mir empfehlen?

Besten Dank und Grüße
erddees
Inventar
#2 erstellt: 04. Apr 2023, 12:44
... langsam seinen Geist aufgibt? Nach drei Jahren? Höchst unwahrscheinlich ... mach mal 'nen Werksreset und/oder neue BT-Kopplung ...

Ballz-99 (Beitrag #1) schrieb:
...welchen AVR würdet Ihr mir empfehlen?
Na, das ist ja ne ungewöhnliche Frage ... im Ernst: Denon oder Yamaha mit gleicher oder ähnlicher Ausstattung. Beim Preis musst du aber tapfer sein, ein aktueller AVR in gleicher/ähnlicher Ausstattung kostet heute mehr als seinerzeit der 2600.
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 04. Apr 2023, 13:49
Eben, die Angabe der Lautsrpecher ist eigentlich am wenigsten relevant für eine Empfehlung.
Was ist denn alles an Geräten vorhanden? Also was muss/soll der Neue können?
DTS wird nicht wiedergegeben? Was ist die Quelle für das DTS? Woran machst Du fest, dass DTS nicht wiedergegeben wird?
JULOR
Inventar
#4 erstellt: 04. Apr 2023, 14:18
Werksreset könnte natürlich helfen.

Ein BT-Adapter kostet 20€ und kann ja an irgendeinen der diversen Eingänge angeschlossen werden als günstiger Workaround.
Und DTS könnte man doch konvertieren lassen in PCM.
Ballz-99
Neuling
#5 erstellt: 04. Apr 2023, 15:18
Bei Bluetooth habe ich das Problem, das sich das Gerät mit dem Receiver verbindet aber kein Ton kommt.

Werksreset sowie Netzwerkreset habe ich bereits durchgeführt. Brachte leider keinen Erfolg.

Das mit dem DTS ist nur eine Vermutung, ich habe meine Filme auf Plex, Filme mit einer DTS Tonspur schleife ich direkt via HDMI durch, hat bis jetzt super geklappt. Jetzt aber bleibt es still. Sowohl der Receiver also auch das Programm sind auf dem neusten Stand.

Ausstattung ist für mich schwer einzuschätzen, da ich ne PS5 und eine Switch verbunden habe. Den Rest musste ich nie nutzen.

Beste Grüße
Highente
Inventar
#6 erstellt: 04. Apr 2023, 17:40
Wodurch schleifst du die Filme?
Ballz-99
Neuling
#7 erstellt: 04. Apr 2023, 17:55
Ich habe meinen XG9505 (Sony) mit einem HDMI Kabel (Kabel Direkt) mit dem Receiver verbunden. In der App sowohl als auch beim Fernseher ist das durchschleifen aktiviert.
Highente
Inventar
#8 erstellt: 04. Apr 2023, 18:14
Dann würde ich mal meinen, dass der Sony der Flaschenhals ist. HDMI Kabel geht vom Monitor Out des AVR zum HDMI ARC In des TV? Im TV ist die digitale Tonausgabe auf Auto und nicht auf PCM eingestellt?
Ballz-99
Neuling
#9 erstellt: 04. Apr 2023, 21:52
HDMI 2.0 Kabel geht vom Receiver in den Fernseher an HDMI Port 3 (eARC/ARC).
Im Fernseher ist eARC auf Auto gestellt...
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 04. Apr 2023, 22:00
Das Du Files von Plex über HDMi durch den TV "durchschleifst" ist eine Fehlannahme. Am Ende spielt es der TV über seine Hardware ab, und genau hier könnte das DTS Problem liegen. Will sagen, dass bleibt auch mit einem neuen Receier stumm.
UInd hast Du bei der BT Wiedergabe mal die Lautstärke am Quellgerät hochgedreht?

Wenn Du aber 4k und 120hz von der PS5 durch den AVR haben willst, brauchst DU auf jeden Fall einen neuen AVR.
Ballz-99
Neuling
#11 erstellt: 04. Apr 2023, 22:13
Wie soll ich das verstehen? Ich meine mal gelesen zu haben das der Ton unverändert zum AVR soll um so die bestmöglichste Qualität zu haben...sprich der AVR soll die unveränderte Datei (Tonformat) bekommen.

Habe wie gesagt Plex (Einstellungen - Erweitert - Durchschleifen HDMI)
Fernseher (eARC Modus Autom. - Dolby Digital Plus Ausgang - Durchleitungsmodus auf Autom.)
Beim Receiver gehe ich dann immer auf die Taste Gelb für Pure und ebenfalls auf Auto

Bei der BT Wiedergabe habe ich selbstverständlich auch die Lautstärke des Handy voll erhöht (OnePlus 9 Pro). Es ist ärgerlich, kann damit irgendwie leben da ich es über den Fernseher laufe lasse :-) .

Auf die 120Hz lege ich nicht viel Wert, dafür habe ich meinen PC.

Es freut mich zuhören, da ich einen evtl. Defekt ausschließen kann. Über die Hilfe bis jetzt bin ich sehr dankbar.
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 04. Apr 2023, 22:56
Eben dass ist die Fehlannahme. Der Tv spielt die Datei mit seinem Mediaplayer ab, und das gilt für Bild Ton. Und er kann nur den Ton durchschleifen, den er hardwartechnisch unterstützt. Und DolbyDigital+ ist eben nicht DTS.
JULOR
Inventar
#13 erstellt: 05. Apr 2023, 09:21
Ich verstehe deinen Signalweg noch nicht so ganz. Du lässt Bild+Ton durch den AVR leiten und den Ton vom TV wieder über ARC zurück?
Du kannst am AVR einstellen, ob Audio durchgeleitet oder direkt vom AVR wiedergegeben werden soll. Im ersten Fall bleibt die Anlage aber stumm, da ich kein ARC nutze. Mit ARC hast du unter Umständen auch nur Stereoton, der dann wieder virtuell hochgerechnet wird, ohne dass du es merkst. Also wird Audio über den AVR ausgegeben und nicht erst zum TV geleitet. Das würde ich an deiner Stelle auch so machen.

HDMI Audio
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 05. Apr 2023, 10:02
Der SIgnalweg ist, so wie ich das verstehe, er hat die Datei/Quelle auf einem Server liegen, hat auf seinem Android TV Plex installiertr und glaubt, er "schleift" das Signal einfach vom Server über HMDI durch den TV zum AVR. Und genau das ist ja eben nicht der Fall.
Ballz-99
Neuling
#15 erstellt: 05. Apr 2023, 11:09
@n5pdimi so ist es. Wie sollten den die Einstellungen sein? Server ist ein Synology DS220j.
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 05. Apr 2023, 11:38
Du verstehst das Problem nicht wirklich oder? Die Quelle (NAS, USB, Windows Freigabe) ist am Ende des Tages egal. Wenn Du jetzt Plex für Android auf dem Tv installierst, ist es aber am Ende immer noch so, dass der TV das Ganze über seine Hardwarte abspielt. Man kann sich auf so einem Andorid Gerät nicht einfach Software nach Wunsch installieren und erwarten, dass das wie bei einem vollwertigen hardwaremäßigen aktuellen Windows PC funktioniert.
Daran ändern auch Einstellungen in der Software nix. Das ganze ist technisch nix anderes als wenn Du einen USB Platte an den TV klemmst. Dann schleifst Du ja auch nicht den Film von USB zum AVR durch sondern der TV spielt ab, was auf der Platte drauf ist.

Ansonten kann ich Dir dazu auch nix spezielles sagen, weil ich keinen Android TV habe. Ich musst aber die gleiche Diskussion mit einem Bekannten mit SONY OLED auch ewig führen, bis er mir geglaubt hat, dass er seit Jahren seine Film-Dateien über das auf Android von ihm installierte KODI nur in Stereo per ARC an seinen DENON ausgibt (Zitat: "Der AVR zeigt im Display doch DDSurround an - das ist doch 5.1, oder?) und dass er nur über den Buiilt In Mediaplayer des SONY (oder besser einen externen Player) wirklich 5.1 bekommt.

Worum es hier aber geht: auch mit einem nagelneuen DENON 3800 etc. ändert sich dieser Zustand nicht. Das hat nix mit dem AVR zu tun.
Wenn Du viele Filmdateien von NAS abspielen willst, dann investiere lieber 1-200.- EUR in einen externen Mediaplayer wie z.B. den Orbsmart R81 anstatt 700-1400 EUR in einen neuen AVR.


[Beitrag von n5pdimi am 05. Apr 2023, 11:42 bearbeitet]
Ballz-99
Neuling
#17 erstellt: 05. Apr 2023, 11:58
Das Prinzip ist mir bewusst. Danke für die Ausführliche Erklärung.
Habe das Problem lösen können, Ich habe mir die jetzt die Zeit genommen und den Fernseher komplett zurückgesetzt und wieder eingestellt.
Ich habe keine Ahnung was diesen Fehler verursachen konnte...

Nun werden mir die Tonspuren angezeigt im Display des AVR und auch wiedergegeben. Sehr komisch.
Die Option mit dem Orbsmart R81 finde ich interessant, da ich oft Verbindungsabbrüche beim Streamen habe oder es immer wieder mal nach Buffern muss.

Dann könnt ich Theoretisch den NAS verkaufen :-)

Bleibt nur noch das nervige BT Problem.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon defekt - ein neuer muss her
Ghorash am 12.03.2018  –  Letzte Antwort am 18.03.2018  –  33 Beiträge
Subwoofer defekt! Ein Neuer muss her!
Knobsen am 25.04.2012  –  Letzte Antwort am 01.05.2012  –  10 Beiträge
Neuer AVR muss her.
Chicksterminator am 07.05.2018  –  Letzte Antwort am 14.05.2018  –  16 Beiträge
ein neuer muss her.
Nessaja am 12.07.2010  –  Letzte Antwort am 13.07.2010  –  15 Beiträge
Neuer Receiver muss her
HighDef78 am 10.06.2009  –  Letzte Antwort am 12.06.2009  –  7 Beiträge
Ein neuer Sub muss her, aber welcher?
kochto am 27.07.2015  –  Letzte Antwort am 03.08.2015  –  10 Beiträge
Neuer AVR muss her!
Soligor am 24.11.2013  –  Letzte Antwort am 28.11.2013  –  10 Beiträge
Neuer Receiver muss her. Yamaha?
Bitfreak am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  3 Beiträge
Neuer AVR muss her
tairun1310 am 15.05.2014  –  Letzte Antwort am 15.05.2014  –  6 Beiträge
Neuer AVR muss her
LastDayOnEarth am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.06.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbcsidewinder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.014
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.441

Hersteller in diesem Thread Widget schließen