Neuer AVR für das Ultima 40 5.1 set

+A -A
Autor
Beitrag
meigor
Neuling
#1 erstellt: 29. Mrz 2023, 19:01
Hallo zusammen,

ich habe neulich mir das Teufel Ultima 40 5.1 Power Edition set (mit dem S6000 Sub) zugelegt.
Das Set hat mein bisheriges kleine Heco Ambient 5.1 set ersetzt.

Nun geht es darum den Verstärker auch zu tauschen.
Aktuell wird der Pioneer VSX 923 verwendet, welcher zwar ok ist, aber kein 4K unterstützt (bzw. nur 30fps), der Spotify dienst wurde dafür eingestellt, Trennfrequenz lässt sich nur global einstellen usw...

Ich habe die Folgenden 3 AVRs mir angeschaut:

- Denon X3800H
- Onkyo TX-RZ50
- Onkyo TX-NR7100

Ich Tendiere eher zu dem Onkyo 7100 wegen dem Preis und weil dieser Dirac Live ohne Aufpreis mit dabei hat(Das Passende Micro müsste man sich eben noch holen oder ausleihen...).

Das aktuelle Setup ist ein 5.1, spiele aber mit dem Gedanken es auf 5.1.2 oder 5.1.4 zu erweitern.
(ggf. auch mit den Teufel Reflekt, im Direkt modus, angebracht an der Decke?)

-was würde hier mehr sinn machen (x.2 oder x.4) und wo genau wäre da die bessere Position für die Decken Lautsprecher?
-Müssten die Rears dafür weiter unten angebracht werden (aktuell sind die auf 140cm Unterkante angebracht)?

Wie sieht es mit Bi-Amp aus, macht es überhaupt sinn bei der preisklasse ? oder lieber die Kanäle für die decken Lautsprecher nutzen?

Hier sind noch ein paar Bilder von der Aktuellen Aufstellung bzw. Aufhängung.
Der Sub steht auf Spikes, auf einer schweren 60x40 Terrasensteinplatte, weil es ein Schwimendverlegter Click Boden ist.
Die Wand mit der Weltkarte und die Decke sind Trockenbau, und mit Glaswolle ausgefüllt, sind damit Schall absorbierend, glaube damit sind Atmos Enabled Lautsprecher (Reflektion über Decke) auch nicht möglich, ist aber kein Problem, da ich bei der Decke in die Zwischenräume die Kabel ohne Probleme legen kann.


Ich danke schon mal für die Unterstützung

Front AnsichtSeiten Ansicht 2
Seiten Ansicht1Seiten Ansicht 3HintenAbstände und Maße


[Beitrag von meigor am 29. Mrz 2023, 19:06 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#2 erstellt: 31. Mrz 2023, 10:39
Der Onkyo ist doch gut. Wenn er alles hat, was du brauchst und dazu Dirac, passt es doch.
Zu dem ganzen Atmosgedöns kann ich nichts sagen.
Cypres91
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 31. Mrz 2023, 10:53
Moin,
Du hast ein paar Probleme die auch ein guter avr nicht beheben kann, Evtl mildern aber sie bleiben da.
1. Sofa an der wand, die rears spielen dir ja voll ins Ohr. Mögliche Abhilfe bzw. Besserung wären da Sofa so weit wie möglich vor und dahinter dann ein Regal, Blumenbank o.ä. Montieren.
2. X.1.4 lässt sich bei dir nicht ordentlich umsetzen weil du die Winkel nicht einhalten kannst, x.1.2 lässt sich gut realisieren.
3. von den reflekt Lösungen würde ich Abstand nehmen, entweder 85 grad überm hörplatz Luft atos Aufstellung oder Front heights, damit wirst du keinen richtigen atmos Effekt erhalten aber die Bühne in der Front wächst spürbar nach oben was auch ein schönes Klangbild ergeben kann.

Dirac habe ich noch keine Erfahrungen mit gemacht, das xt32 im Denon ist sehr gut.

Ps.: eine gedämmte Wand mindert den schallübertrag in andere Räume verbessert aber nicht die Akustik im Raum selber, da die Oberfläche ja eine schallharte reflektierende ist.
Sonnige Grüße
meigor
Neuling
#4 erstellt: 31. Mrz 2023, 11:25

JULOR (Beitrag #2) schrieb:
Der Onkyo ist doch gut. Wenn er alles hat, was du brauchst und dazu Dirac, passt es doch.
Zu dem ganzen Atmosgedöns kann ich nichts sagen.



Ja, aktuell tendiere ich zu dem, dachte nur das eventuell jemand da bereits Erfahrung mit hat und es etwas gibt was dagegen sprechen könnte
Werde wohl da zugreifen wenn der wieder im Angebot ist oder als B-Ware bei onkyo selbst gelistet sein wird.


Cypres91 (Beitrag #3) schrieb:
Moin,
Du hast ein paar Probleme die auch ein guter avr nicht beheben kann, Evtl mildern aber sie bleiben da.
1. Sofa an der wand, die rears spielen dir ja voll ins Ohr. Mögliche Abhilfe bzw. Besserung wären da Sofa so weit wie möglich vor und dahinter dann ein Regal, Blumenbank o.ä. Montieren.
2. X.1.4 lässt sich bei dir nicht ordentlich umsetzen weil du die Winkel nicht einhalten kannst, x.1.2 lässt sich gut realisieren.
3. von den reflekt Lösungen würde ich Abstand nehmen, entweder 85 grad überm hörplatz Luft atos Aufstellung oder Front heights, damit wirst du keinen richtigen atmos Effekt erhalten aber die Bühne in der Front wächst spürbar nach oben was auch ein schönes Klangbild ergeben kann.

Dirac habe ich noch keine Erfahrungen mit gemacht, das xt32 im Denon ist sehr gut.

Ps.: eine gedämmte Wand mindert den schallübertrag in andere Räume verbessert aber nicht die Akustik im Raum selber, da die Oberfläche ja eine schallharte reflektierende ist.
Sonnige Grüße


Das sofa kann wenn dann nur noch ein klein wenig weiter nach vorne, sonst ist es ja schon in der Tür mit der Ottomane...
Aber ja kann das probieren etwas weiter weg zu bewegen, Hinten sollen auf jeden fall noch Vorhänge an das Fenster, damit es keine Glatte wand ist, was die Reflektion auch etwas verringern soll.

Hab mir schon gedacht, dass x.4 nicht realisierbar sein wird, mit Reflect meinte ich die Lautsprecher aus der Teufel Serie, die können auch im Direkt modus an der Decke betrieben werden, ohne Reflektion und haben dann ja auch theoretisch schon den passenden Winkel.
Oder eben Front Height hmm.. beides macht vermutlich wenig sinn Front Height & Atmos (wird vermutlich auch vom Verstärker nicht unterstützt )

Okay, dachte, dass eine gedämmte Wand/Decke auch wie ein Absorber sich verhält, und damit weniger reflektiert als z.B. eine Starre Betonn/Ziegelstein wand
JULOR
Inventar
#5 erstellt: 31. Mrz 2023, 11:42

Okay, dachte, dass eine gedämmte Wand/Decke auch wie ein Absorber sich verhält, und damit weniger reflektiert als z.B. eine Starre Betonn/Ziegelstein wand

Ist auch so. Gerade als Trockenbau mit Rigips o.ä. Akustisch ist das ja sehr gut, daher kannst du die Teufel gut als Direktstrahler einsetzen, aber nicht als Reflecting-LS. Heißen halt nur nicht so.

Ich kenne den neuen Onkyo auch nicht. Aber es spricht auch nichts dagegen. Der Denon X3800 ist ein sehr guter AVR mit Audyssey XT32. Das ist schon mächtig. Dirac korrigiert etwas besser, bietet aber bisher nichts Vergleichbares zu DynamicEQ oder Dynamic Volume, falls man das haben möchte.


[Beitrag von JULOR am 31. Mrz 2023, 11:43 bearbeitet]
meigor
Neuling
#6 erstellt: 31. Mrz 2023, 11:55

JULOR (Beitrag #5) schrieb:

Okay, dachte, dass eine gedämmte Wand/Decke auch wie ein Absorber sich verhält, und damit weniger reflektiert als z.B. eine Starre Betonn/Ziegelstein wand

Ist auch so. Gerade als Trockenbau mit Rigips o.ä. Akustisch ist das ja sehr gut, daher kannst du die Teufel gut als Direktstrahler einsetzen, aber nicht als Reflecting-LS. Heißen halt nur nicht so.

Ich kenne den neuen Onkyo auch nicht. Aber es spricht auch nichts dagegen. Der Denon X3800 ist ein sehr guter AVR mit Audyssey XT32. Das ist schon mächtig. Dirac korrigiert etwas besser, bietet aber bisher nichts Vergleichbares zu DynamicEQ oder Dynamic Volume, falls man das haben möchte.


Teufel Reflekt

Ja, wenn dann wollte ich die ja auch als Direkt Lautsprecher an die Decke montieren(haben ein Kippschalter zum umschalten von Reflekt zum Direkt modus), Hab nur die Teufel erwähnt, weil ich dachte, dass die zum rest System passen sollten, auch wenn Teufel so wie ich es gelesen habe hier im Forum eher ein schlechteren Ruf hat, mir Persönlich haben die aber in der Preis klasse am meisten gefallen von dem was ich probehören konnte. Nach oben gibt's natürlich keine grenzen und werden auch bestimmt irgend wann gegen was hochwertiges ersetzt, wenn das Finanzielle dazu auch passt

Den Onkyo hab ich leider jetzt als B-Ware für 950€ verpasst, und neu kostet der 1200€, weiß nicht ob der Aufpreis für den X3800H sich da Lohnt, wobei der X3800H gerade auch für 1200€ neu zu kriegen ist bei stassen-hifi, hatte bis eben eher 1400€ im Kopf dafür.
meigor
Neuling
#7 erstellt: 04. Apr 2023, 09:54
Hab jetzt den Denon X3800H bestellt, mal sehen wie der sein wird, da ich aber kein vergleich habe wird der wohl auch bleiben
sohndesmars
Inventar
#8 erstellt: 04. Apr 2023, 10:59
Moin, meigor,

für die Ultima 40 hätte auch der Denon X1800H völlig ausgereicht, die sind nicht so leistungshungrig. Und der Sub S6000SW bringt eh seinen eigenen Verstärker mit. Für mehr Features könnte der Denon X2800H dienen.
Aber immerhin, mit dem X3800H bist du dann gut ausgestattet, um auch irgendwann richtig große Lautsprecher zu versorgen. Für den richtigen Klang sind aber Hörplatzwahl und der Raum grundsätzlich entscheidend.

Viel Spaß
JULOR
Inventar
#9 erstellt: 04. Apr 2023, 11:11
Der X3800 hat mit dem XT32 das bessere Einmesssystem als X1700 oder X2800. Das wäre für mich der ausschlaggebende Grund. Nicht die paar Watt mehr, die er auf dem Papier bringt.
Glückwunsch zum Kauf! Ist ein toller AVR mit immer noch gutem P/L.
meigor
Neuling
#10 erstellt: 04. Apr 2023, 11:28
Danke.

hab jetzt gesehen, dass der Denon mit dem letzten Update auch ein bessere Auro3D unterstützung /aufstell möglichkeiten bekommen hat.

Wollte eigentlich die 2 Deckenlautsprecher nach Atmos norm (45° zum Hörplatz...) an der Decke anbringen
jetzt die Frage ob man die nicht doch lieber an der Wand über den Fronts montiert quasi als Front Hight, und irgendwann noch Rears Hight nachrüstet um ein besseres Auro3D zu haben und das Atmos entsprechend mit dem Kompromiss hören,,,
meigor
Neuling
#11 erstellt: 04. Apr 2023, 19:06
So hab nun die Front Hights angebracht,
Hoffe damit ein guten Effekt zu bekommen mit dem auro3d upmix vom 3800,
War übrigens auch ein grund für den 3800er:)

Vielleicht kommen dann irgend wann auch noch Rear Hights an die Decke
Für ein besseren 3D Effekt.

Front Hight
Denon_1957
Inventar
#12 erstellt: 04. Apr 2023, 19:23
@sohndesmars
Es gibt keinen Denon X1800
prouuun
Inventar
#13 erstellt: 04. Apr 2023, 19:55
Hatte den Onkyo TX-NR7100 da eher gesehen, bessere Einmessung und ~200€ günstiger.

Ob die Height so Sinn ergeben, kann man dem Bild natürlich nicht entnehmen von dem Blickwinkel verkehrt sieht es aber schon einmal nicht aus.

Das Auro Update beim Denon ist auch eher Humbug. Ob Auro besser ist, ist auch Geschmackssache, beim Onkyo würde sich diese Frage ja ohnehin nicht stellen.

Für den aktuellen Ausbauzustand hätte ein S960H auch ausgereicht, da ein Upgrade auf 4 Höhenlautsprecher absehbar ist, passt das aber.
meigor
Neuling
#14 erstellt: 04. Apr 2023, 20:05

prouuun (Beitrag #13) schrieb:
Hatte den Onkyo TX-NR7100 da eher gesehen, bessere Einmessung und ~200€ günstiger.

Ob die Height so Sinn ergeben, kann man dem Bild natürlich nicht entnehmen von dem Blickwinkel verkehrt sieht es aber schon einmal nicht aus.

Das Auro Update beim Denon ist auch eher Humbug. Ob Auro besser ist, ist auch Geschmackssache, beim Onkyo würde sich diese Frage ja ohnehin nicht stellen.

Für den aktuellen Ausbauzustand hätte ein S960H auch ausgereicht, da ein Upgrade auf 4 Höhenlautsprecher absehbar ist, passt das aber.



Hab auch erst den Onkyo 7100 als Favorit gehabt, kostet aber aktuell genau so viel (X3800H und NR7100 kosten gerade 1200€) der 7100 hat keine Preouts und auch kein 11.x processing (für die Zukunft falls man noch "Voice of God" oder so nachrüsten möchte oder wenn man mal die LS tauscht und die fronts mit einem separaten stereo verstärker ansteuern will... da ist ja eher der RZ50 das Gegenstück, da hab ich nur 1450€ als angebot bekommen was wiederum fast so viel ist wie der denon + das dirac update.

Hier einmal die hights von der Seite
Front height side view
prouuun
Inventar
#15 erstellt: 04. Apr 2023, 20:14
Der Winkel dürfte ja ca. auf Ohrhöhe ankommen, passt also schon. Ggf. wäre für einen besseren Winkel eine Anbringung an der Decke und näher zum Hörer besser, das aber dann optisch wieder eine andere Sache im Wohnraum.

Grundsätzlich sollte der 7100er deutlich günstiger sein und der 50er auf 3800er Preisniveau ohne Dirac. Da ist bei Onkyo aber derzeit etwas im Busch, vmtl. wurde die UVP erhöht oder die Händler wollen noch einen Reibach machen. Wenn du schlussendlich den 3800H zum vergleichsweise guten Preis bekommen hast, ist es natürlich die richtige Entscheidung gewesen. Verstärker für die Front brauchst nicht. Wenn du VoG nutzen möchtest reicht eine günstige Endstufe für den Lautsprecher, ggf. im PA Bereich gucken, muss ja keine Schönheit sein, ins Lowboard stellen und gut.
meigor
Neuling
#16 erstellt: 04. Apr 2023, 20:24

prouuun (Beitrag #15) schrieb:
Der Winkel dürfte ja ca. auf Ohrhöhe ankommen, passt also schon. Ggf. wäre für einen besseren Winkel eine Anbringung an der Decke und näher zum Hörer besser, das aber dann optisch wieder eine andere Sache im Wohnraum.

Grundsätzlich sollte der 7100er deutlich günstiger sein und der 50er auf 3800er Preisniveau ohne Dirac. Da ist bei Onkyo aber derzeit etwas im Busch, vmtl. wurde die UVP erhöht oder die Händler wollen noch einen Reibach machen. Wenn du schlussendlich den 3800H zum vergleichsweise guten Preis bekommen hast, ist es natürlich die richtige Entscheidung gewesen. Verstärker für die Front brauchst nicht. Wenn du VoG nutzen möchtest reicht eine günstige Endstufe für den Lautsprecher, ggf. im PA Bereich gucken, muss ja keine Schönheit sein, ins Lowboard stellen und gut.


Ja wollte erst an die Decke und näher ran, aber hat sich etwas schwierig erwiesen mit dem Kabel ziehen und die dünnen decken panele sind auch zu dünn um das Gewicht zu halten, die Streben sind natürlich nicht da wo man die braucht 🤣

Ja die Preise sind gerade hoch geschossen...

1200€ X3800H
1200€ NR7100
1450€ RZ50 (auf Anfrage, sonst 1600€)

Bei der Preislage fand ich den Denon am "Günstigsten" 😁
prouuun
Inventar
#17 erstellt: 04. Apr 2023, 21:19
Klingt doch alles plausibel
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer (Slim?) AVR für Ultima 40 mk2
Sch0k0hase am 23.01.2017  –  Letzte Antwort am 24.01.2017  –  17 Beiträge
Ultima 40 oder LT 5 HD oder neuer AVR
toller_toni am 15.12.2022  –  Letzte Antwort am 16.12.2022  –  5 Beiträge
Verstärker für Teufel Ultima 40 5.1 Set
WassermelonenKönig_ am 17.07.2015  –  Letzte Antwort am 17.07.2015  –  2 Beiträge
Receiver für Teufel Ultima 40 5.1 Set
nusskuchen88 am 17.12.2022  –  Letzte Antwort am 18.12.2022  –  6 Beiträge
Receiver für Teufel Ultima Ultima 40 Surround "5.1-Set" gesucht
hala001 am 15.09.2021  –  Letzte Antwort am 16.09.2021  –  7 Beiträge
Suche AVR für Teufel Ultima 40 5.1-Set
IX81 am 30.03.2020  –  Letzte Antwort am 30.03.2020  –  10 Beiträge
Welchen AVR für Ultima® 40 Surround "5.1-Set von Teufel
corny2609 am 07.10.2013  –  Letzte Antwort am 01.05.2014  –  7 Beiträge
Denon AVR-X1300W und Teufel ULTIMA 40 SURROUND "5.1-SET"
Erdbeerblonder am 23.01.2017  –  Letzte Antwort am 24.01.2017  –  10 Beiträge
Ultima 40 Surround Complete "5.1-Set"
Raptor777 am 24.11.2016  –  Letzte Antwort am 05.12.2016  –  58 Beiträge
AVR Empfehlung für Teufel Ultima 40 Surround "5.1-Set"
Krazy_Peanut am 26.06.2017  –  Letzte Antwort am 26.06.2017  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedKevinbib
  • Gesamtzahl an Themen1.552.024
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.625

Hersteller in diesem Thread Widget schließen