Receiver / Verstärker bis 500€ gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
stere0o
Neuling
#1 erstellt: 19. Feb 2023, 16:51
Hallo liebes Forum,

ich suche einen neuen Verstärker/Receiver bis 500€ (lieber wären mir 400) für die Phonar Veritas m4 Next in einem 28qm Wohnzimmer. Ich höre hauptsächlich Musik über Spotify und gelegentlich schaue ich Filme. Bin von den Preissprüngen in den letzten Monaten etwas überrascht worden und überlege nun ob neu oder gebraucht..

Derzeit in der engeren Auswahl:
Yamaha A-S501
- Neu für 430€
- Leider kein Streaming support integriert, wie beim R-N803D oder Denon AV-R (würde wohl Chromecast Audio dazukaufen +50€)
- keine Einmessung, wie bei AV-Rs möglich
- Habe ich mit anderen LS (ähnliche Preisklasse wie die Phonar) in einem anderen Raum schon probegehört und gut gefunden

Denon AVR-X2500H
- Gebraucht (guter Zustand) für 400€
- Spotify Streaming integriert
- Einmessung möglich
- Für Filme mehr Schnickschack
- Mehr Möglichkeiten falls doch Surround Sound irgendwann gewünscht wird
- Ich hatte einen älteren angeknacksten Denon AV-R und war nicht so begeistert in der Kombi mit den LS

Bin mit gerade unschlüssig, was sinnvoller ist, lieber den gebrauchten Denon mit mehr Möglichkeiten oder den neuen Yamaha mit Garantie, aber ohne Streaming. Die neuen AV-Rs von Denon sind mir zu teuer.

Über einen Ratschlag würdei ich mich sehr freuen


[Beitrag von stere0o am 19. Feb 2023, 16:54 bearbeitet]
g-dopt
Stammgast
#2 erstellt: 19. Feb 2023, 17:41
Hallo,
schau Dir mal den Yamaha RX-V685 an, habe ich vor ca. 3 Monaten für 380€ inkl. Versand bekommen.
mfg
stere0o
Neuling
#3 erstellt: 19. Feb 2023, 22:21
Danke für die Empfehlung! Der war dann auch gebraucht, oder? Klingt nach einem passenden Kandidaten. Ich frag mich halt ob der gebrauchte für 400€ so viel besser ist, als der neue für 450€. Warum ist es bei dir kein Denon geworden?
BoeserOdy
Stammgast
#4 erstellt: 19. Feb 2023, 22:56
Ein Einmesssystem hat schon Vorteile, auch für Musik.

Allerdings würde ich beide Kandidaten nicht unbedingt als „ die Meister der Musik „ ansehen.

Lieber etwas potenter, vielleicht auch noch eine Generation älter. Der Yami 685 geht schon eher in die Richtung. Aber auch Marantz oder Pioneer würde ich zumindest in Betracht ziehen.
g-dopt
Stammgast
#5 erstellt: 19. Feb 2023, 23:22
Ja, der war gebraucht.
stere0o
Neuling
#6 erstellt: 20. Feb 2023, 01:32
Danke für deine Antwort! In welcher Hinsicht meinst du "potenter"?

Ich hab noch die folgenden gebrauchten in meiner nähe gefunden: Yamaha RX-V481D
Pioneer SC LX 75
Jeweils für 350€

Wäre davon einer besser, als die von mir genannten? Und was haltet ihr generell von dem Yamaha A-S501
BoeserOdy
Stammgast
#7 erstellt: 20. Feb 2023, 09:49
Von den beiden ? Der Pio bringt schon ordentlich Leistung mit, ist aber auch schon 11 Jahre alt, der Yami ist da schon aktueller, aber nicht unbedingt ein Kraftpaket.

Ist aber auch nicht ganz einfach, bei dem Budget, ohne Erfahrung, den passenden AVR zu kaufen, wenn man nicht weiß wohin die Reise gehen könnte.

Ich denke, du brauchst einen „ musikalischen „ AVR mir etwas Leistung vor der Brust, inkl. Einmesssystem. Nicht älter wie 8 Jahre.
Aber ich kann auch falsch liegen.
g-dopt
Stammgast
#8 erstellt: 20. Feb 2023, 11:54
g-dopt
Stammgast
#9 erstellt: 20. Feb 2023, 15:26
Schwarz oder Silber?
stere0o
Neuling
#10 erstellt: 20. Feb 2023, 16:03

BoeserOdy (Beitrag #7) schrieb:

Ist aber auch nicht ganz einfach, bei dem Budget, ohne Erfahrung, den passenden AVR zu kaufen, wenn man nicht weiß wohin die Reise gehen könnte.


Preislich wäre bei gebrauchten 500€ die Schmerzgrenze. Für ein ordentliches Neugerät hab ich jetzt meinen Preisrahmen erhöht, weil es unter 500 einfach zu wenig gibt und 700€ wäre da meine absolute Schmerzgrenze, wenn es wirklich was gutes ist. Evtl. schließe ich irgendwann einen Sub an, Center und Rear Speaker wohl eher nicht in nächster Zeit, aber wäre nice to have, für den Fall der Fälle. Ein guter Stereo Receiver wäre aber auch in Ordnung, wenn es von der Preis-Leistung Sinn macht.

Ich hab mit dem höheren Preislimit nochmal ein bisschen nach Neugeräten gestöbert auch bei den Stereo Receivern:
Marantz NR1200
- nur Stereo, aber evtl. besser für Musik?
- Streaming on board
- keine Einmessung
- Neu für 700€, als B-Ware für 560€, gebraucht ~500€

Yamaha RX-V6A
- YPAO R.S.C. Einmessung
- aktuelle Anschlüsse (eARC etc.)
- Neu für 700€
- Update vom RX-V683?

Yamaha RX-V683
- Gebraucht für 350€
- ähnliche Specs, wie RX-V6A
- Preis-Leistungs-Sieger?


BoeserOdy (Beitrag #7) schrieb:

Ich denke, du brauchst einen „ musikalischen „ AVR mir etwas Leistung vor der Brust, inkl. Einmesssystem. Nicht älter wie 8 Jahre.
Aber ich kann auch falsch liegen.

Ja, da liegst du genau richtig. Ich weiß leider nicht so recht, woran ich einen "musikalischen" AVR festmachen kann, das ist das Problem. Und gebraucht oder Neu bin ich auch noch unschlüssig, hatte zuletzt einen Gebrauchten, der leider schon einen Teildefekt hatte.

Wäre zB. der Yamaha RX-V683 "musikalischer" als der Denon AVR-X2500H?


g-dopt (Beitrag #8) schrieb:
https://www.ebay-kle.../2361545238-172-1592


Vielen Dank! Der kommt ganz oben auf die Liste von meiner engeren Auswahl. Schwarz ist mir am liebsten


[Beitrag von stere0o am 20. Feb 2023, 21:09 bearbeitet]
g-dopt
Stammgast
#11 erstellt: 20. Feb 2023, 16:25
Denon_1957
Inventar
#12 erstellt: 20. Feb 2023, 22:13
Bei 700€ Budget dann schau dir mal den Denon X1700 ist zwar ein AVR der genau so gut Stereo kann der hat alles was du brauchst ist auf dem neusten Stand und vorallem es ist ein Einmessystem mit an Bord.
Klick hier https://www.googlead...ACKAB6BAgDEB0&adurl=
stere0o
Neuling
#13 erstellt: 21. Feb 2023, 00:17

Denon_1957 (Beitrag #12) schrieb:
Bei 700€ Budget dann schau dir mal den Denon X1700 ist zwar ein AVR der genau so gut Stereo kann der hat alles was du brauchst ist auf dem neusten Stand und vorallem es ist ein Einmessystem mit an Bord.


Danke dir. Aber der X2500H wäre eigentlich doch ziemlich in der selben Liga, oder?
Denon_1957
Inventar
#14 erstellt: 21. Feb 2023, 22:44
Der X2500 ist in der selben Liga.
stere0o
Neuling
#15 erstellt: 22. Feb 2023, 00:49

Denon_1957 (Beitrag #14) schrieb:
Der X2500 ist in der selben Liga. ;)


Von dem wurde mir weiter oben halt abgeraten, da er kein musikalischer AV sei..


BoeserOdy (Beitrag #4) schrieb:

Allerdings würde ich beide Kandidaten nicht unbedingt als „ die Meister der Musik „ ansehen.

Lieber etwas potenter, vielleicht auch noch eine Generation älter. Der Yami 685 geht schon eher in die Richtung. Aber auch Marantz oder Pioneer würde ich zumindest in Betracht ziehen.
Denon_1957
Inventar
#16 erstellt: 22. Feb 2023, 22:32
@TE
Na das sollte mir der BoeserOdy mal erklären was ein Musikalischer AVR ist.
Das würde bestimmt auch viele andere User interessieren.


[Beitrag von Denon_1957 am 22. Feb 2023, 22:34 bearbeitet]
BoeserOdy
Stammgast
#17 erstellt: 22. Feb 2023, 22:50
Es gibt AVRs, bei denen Klingt Musik etwas besser. Das sagt man z.B. den Marantz nach. Aber auch der Denon 2800 soll eine bessere Abstimmung erhalten haben.
Wenn alle AVRs gleich klingen ( abgestimmt ) wären, wäre das eigentlich gut. Ok, kommt auf die Abstimmung an. Und mit einem guten Einmesssystem kann man auch vieles anpassen.

Dazu könnte man noch anmerken, das manche Lautsprecher an manchen AVRs besser/anders klingen.

Natürlich klingt es für jeden unterschiedlich.
wolle_55
Stammgast
#18 erstellt: 22. Feb 2023, 23:04

BoeserOdy (Beitrag #17) schrieb:
Es gibt AVRs, bei denen Klingt Musik etwas besser. Das sagt man z.B. den Marantz nach. Aber auch der Denon 2800 soll eine bessere Abstimmung erhalten haben.

Ich hatte schon einige Denon & Marantz AVRs und die haben alle (abgesehen vom Einmesssystem) gleich geklungen.
BoeserOdy
Stammgast
#19 erstellt: 22. Feb 2023, 23:20
Mal ein Vergleich, wertfrei

https://www.youtube.com/watch?v=ukNUXam4cGU
ostfried
Inventar
#20 erstellt: 23. Feb 2023, 08:00
Einen Hörvergleich zweier AVR mit Umschaltung, sehe ich das richtig? So etwas grundsätzlich ja völlig Schlüssiges via YT-Stream zu beurteilen ist aber nun nicht nur wert-, sondern auch recht sinnfrei. Man sollte sich da als Zuschauer einfach mal klarmachen, was, welche Kette, welches Equipment, welchen Klang man da eigentlich gerade hört.

Kann mir ja auch nicht n Bild einer Captain Morgan - Flasche ausdrucken und mich damit besaufen.

Man kann Klang irgend eines Equipments nicht über worüber auch immer abgespielte YT- oder sonstwelche Filmchen beurteilen. Das funktioniert einfach nicht. Immerhin weiß ich jetzt, wie meine Boxen den Film abspielen. Welcher AVR also? Ich nehm den eckigen.

Von daher finde ich solche Vergleichs- wie generell "Klangvorstellungs"videos als ziemlich nichtssagend. Realen Klang der Hardware hört man so niemals. Was dann noch bleibt, sind die "Erklärungen" des - Obacht jetzt - Verkäufers. Da bleibt dann wirklich nur noch ein "man sagt ihnen nach". Marge rules.


[Beitrag von ostfried am 23. Feb 2023, 08:27 bearbeitet]
BoeserOdy
Stammgast
#21 erstellt: 23. Feb 2023, 10:12
Man kann dazu stehen wie man will. Klar, da ist viel Werbe Bla Bla bei.

Es gibt aber auch Erfahrungen von anderen, sogar hier im Forum, man muss nur suchen, die tendenziell die gleichen Aussagen tätigen. Nicht alle, bei einigen klingt wohl alles gleich.

Aber man sollte sich sein eigenes Bild machen. Nur das eine oder das andere kategorisch auszuschließen, ist nicht sonderlich hilfreich.

Das ich die beiden vorgeschlagenen AVRs nicht „ als Meister der Musik „ beschrieben habe, beruht, und das sollte man sich bewusst sein, auf meiner persönliche Meinung.

Wenn das jemand anders sieht, ist das völlig ok.

Am Ende braucht der TE eine Entscheidungshilfe. Alternativ könnte sich auch die Geräte vor dem Kauf anhören. Käufe aufgrund von Meinungen anderer halte ich persönlich sowieso für ein Glücksspiel.
D-ROCK
Stammgast
#22 erstellt: 23. Feb 2023, 10:46
Ich habe vorgestern gerade meinen X3500 in Top Zustand für 500 € verkauft. XT32 ist in meinen Augen optimal für die Einmessung.
stere0o
Neuling
#23 erstellt: 26. Feb 2023, 15:33
Danke euch für eure Antworten! Dass da jede Person eine eigene Meinung hat ist ja auch gut und genau danach hab ich ja gefragt. Finde es auf jeden fall hilfreich, was ihr geschrieben habt. Ich glaube bei mir wird es jetzt doch auch ein gebrauchter werden. Da ist es nur meistens nicht so leicht mit dem probehören, aber ich versuch mein bestes
Inetkola.
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 28. Feb 2023, 07:34
Häbe hier noch einen Pioneer SC LX85 stehen.
Bei Interese per PM melden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AV Receiver gesucht bis 500 ?
Buddelbaby am 12.02.2011  –  Letzte Antwort am 13.02.2011  –  22 Beiträge
AV Receiver gesucht bis 500?
SubSon am 13.09.2013  –  Letzte Antwort am 20.10.2013  –  41 Beiträge
Neuer Receiver bis 500? gesucht
pk1991 am 24.11.2016  –  Letzte Antwort am 25.11.2016  –  2 Beiträge
Surroudsystem bis 500? gesucht!
Brato1887_ am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 31.12.2018  –  3 Beiträge
Erster AVR bis 500? gesucht
VWGT am 09.02.2014  –  Letzte Antwort am 24.02.2014  –  11 Beiträge
Lautsprechersystem bis 500? gesucht!
Bassrocker am 27.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  15 Beiträge
Heimkino bis 500 ? gesucht
Technoente94 am 02.09.2015  –  Letzte Antwort am 02.09.2015  –  12 Beiträge
Subwoofer bis 500 ? gesucht.
Toraya am 10.06.2016  –  Letzte Antwort am 11.06.2016  –  4 Beiträge
AV-Receiver mit Internetradio bis ?500 gesucht
Error*404 am 10.09.2010  –  Letzte Antwort am 14.09.2010  –  28 Beiträge
5.1 (Boxen + Receiver) bis ca. 500 ? gesucht
Onkyo92 am 28.03.2011  –  Letzte Antwort am 29.03.2011  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsheliaharrill90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.014
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.464

Hersteller in diesem Thread Widget schließen