Gibt es Händler, die eine Inzahlungnahme anbieten?

+A -A
Autor
Beitrag
max4457
Neuling
#1 erstellt: 17. Feb 2023, 00:23
Gibt es Audio-Händler in Deutschland, die Inzahlungnahme von Produkten als Teilzahlung für neue akzeptieren? Ich habe ein paar kontaktiert, aber es scheint nicht so üblich zu sein wie auf dem britischen Markt. Vielen Dank
Yahoohu
Inventar
#2 erstellt: 17. Feb 2023, 00:30
Gibt es. Sogar reichlich.
Kommt drauf an was es ist, welcher Zustand und wie alt. Wo gekauft?


[Beitrag von Yahoohu am 17. Feb 2023, 00:31 bearbeitet]
komandoffm
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 17. Feb 2023, 00:34
würde mich auch interessieren !
max4457
Neuling
#4 erstellt: 17. Feb 2023, 00:38
Der Händler, bei dem ich sie gekauft habe, hat mir ein gutes Angebot gemacht, aber ich möchte die Marke wechseln.

Könnten Sie Namen von Geschäften nennen, die Sie empfehlen würden? Ich bin idealerweise auf der Suche nach jemandem, der entweder ascendo, trinnov, lumagen, oder epson liefert
dan_oldb
Inventar
#5 erstellt: 17. Feb 2023, 00:56
Du kannst davon ausgehen das du bei einem Privatverkauf deutlich mehr herausbekommst, einfach weil der Händler an dem Weiterverkauf auch verdienen muss. Dazu kommt das ein Käufer beim einem Gerät vom Händler auch bei gebrauchter Ware einen hervorragenden Zustand erwartet, optisch und technisch wie neu, und der Händler Gewährleistung bieten muss. Es nimmt Stellplatz weg um es anzubieten, es erzeugt Aufwand (Buchhaltung, aber gerade auch die Beratung von Interessenten, etc), und er trägt das Risiko das niemand ihm das Gerät für einen wirtschaftlich sinnvollen Preis abkauft. Er kann es versuchen im Geschäft zu verkaufen, da muss er aber wirklich den passenden Käufer finden, oder es online anbieten mit all seinen Risiken: Beim Transport geht etwas kaputt, der Käufer schickt es nach 2 Wochen in ranziger Verpackung zurück, eventuell sogar defekt, oder der Käufer behauptet es sei ein Schaden bei der Ankunft vorhanden, oder er drückt dem Händler eine schlechte Bewertung rein, oder ...

Aus diesen Gründen kaufe ich auch keine Gebrauchtware an (IT Bereich). Dazu kommt auch das Verkäufer in aller Regel völlig utopische Preisvorstellungen haben die sogar deutlich über einem Händler-Verkaufspreis liegen. Mir wurden erst letzte Woche zwei Server von einem Kunden angeboten, er hatte sich 1750 Euro pro Stück vorgestellt. Neupreis 5300 Euro vor 6 (!) Jahren, die bekommt man bei den einschlägigen Händlern aktuell für 700 Euro mit Gewährleistung.
Daher lehne ich auch sofort und kategorisch jeden Ankauf von Gebrauchtgeräten ab, egal was mir jemand anbietet.
BjoernMZ
Inventar
#6 erstellt: 17. Feb 2023, 01:52
Also ich bin meine 3 NAD BEE Endstufen direkt beim Händler losgeworden wo ich die neuen gekauft habe, soger überden halben Preis..SG Akustik war das glaub ich...wenn ich mich nicht irre...Habe dafür aber auch 6 Monoblöcke dort gekauft...


[Beitrag von BjoernMZ am 17. Feb 2023, 01:53 bearbeitet]
el_espiritu
Inventar
#7 erstellt: 17. Feb 2023, 09:18

BjoernMZ (Beitrag #6) schrieb:
...Habe dafür aber auch 6 Monoblöcke dort gekauft...

Das ist denke ich auch ein ausschlaggebender Punkt! Wenn ich ein gebrauchtes Auto mit 15000 EUR Wert gegen einen Neuwagen tausche, macht es einen Unterschied ob ich einen Neuwagen für 20.000 kaufe oder für 100.000 EUR.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 17. Feb 2023, 09:25
Richtig, und nichtmal das ist vergleichbar, denn die Händlermarge im Hifi/Audio Bereich ist deutlich höher als im KFZ Bereich. Und je höherwertiger die neue Ware, umso größer die Marge. Im Highendberich ist der Händleraufschlag astronomisch. Und solche Kunden möchte man auch nur ungern als Stammkunde verlieren,. sprich, will sie auf jeden Fall bedienen ohne sie auf Ebay zu verweisen. Da hat man als Händler einfach Spielraum, auch mal alten Krempel ohne Gewinnaussicht oder gar mit Verlust zurückzukaufen. Den Gewinn macht man durch den Verkauf der Neugeräte.
dan_oldb
Inventar
#9 erstellt: 17. Feb 2023, 10:17
Endstufen haben auch viele Eigenschaften die andere Geräte nicht haben: Sie verschleissen kaum, sie altern technologisch kaum bzw. sehr langsam, ihre Funktion lässt sich in 5 Minuten prüfen, und sie haben quasi keinen Erklärungsbedarf beim Verkauf.

Das alles sieht bei einem Streamer, einem Plattenspieler, einem AVR oder einem Beamer völlig anders aus. Und wir wissen ja nicht worum es hier geht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifi-Händler
man_in_black am 01.04.2004  –  Letzte Antwort am 05.04.2004  –  8 Beiträge
Händler
ha_ha_hatschi am 22.12.2013  –  Letzte Antwort am 01.01.2014  –  4 Beiträge
Rotel Händler?
DoKi-Smiley am 24.03.2009  –  Letzte Antwort am 25.03.2009  –  3 Beiträge
Offlinehilfe / Händler für Systemupdate?
ErikSa91 am 27.12.2020  –  Letzte Antwort am 27.12.2020  –  4 Beiträge
Suche günstigen Händler
h0shi am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  9 Beiträge
[MZ] Händler (Pioneer) mit Ankauf?
jp.x am 20.07.2009  –  Letzte Antwort am 21.07.2009  –  9 Beiträge
Wharfedale Händler
Conbey am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  5 Beiträge
Händler in München und Umgebung/Südbayern
fueti am 10.01.2004  –  Letzte Antwort am 10.01.2004  –  2 Beiträge
Händler gesucht
popcorn am 23.02.2004  –  Letzte Antwort am 24.02.2004  –  2 Beiträge
Suche einen Guten Händler
Tag12 am 12.05.2013  –  Letzte Antwort am 12.05.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedcpdp
  • Gesamtzahl an Themen1.552.024
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.610

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen