Kaufberatung AV-R neu oder gebraucht

+A -A
Autor
Beitrag
kaschan
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Nov 2022, 13:45
Guten Tag,

ich suche gerade nach einer einfachen und kostengünstigen Variante meinen Klang zu verbessern.
Aktuell haben wir als TV einen 65PUS6412 und eine mittlerweile 20 Jahre als Panasonic SC-HT870 5.1 Soundsystem, welche mittels 3,5" Klinke am Kopfhörerausgang am TV auf Cinch mit der Panasonic verbunden ist. Da ich gerade ein wenig Ausschau nach einem neuen 77"OLED TV halte und mich noch nicht entschieden habe, wollte ich hier mal nachfragen, ob meine Überlegung sinnvoll wäre. Ich würde die 5 Boxen vom Panasonic-System erstmal behalten und nur einen neuen AV-R+Sub kaufen. Jetzt nur die Frage welchen? Hauptnutzung ist Filme+Serien streamen, Netflix, Disney+ und Musik hören, Internetradio oder Alexa auf dem TV und Ton über den AV-R+Boxen. Nett wäre WLAN, damit man auch mal übers Handy streamen kann ohne den TV einschalten zu müssen+Lautstärke mit dem Handy regeln und der AV-R den Klang automatisch einmessen kann.
Budget: 300-500 EUR

Danke für eure Tipps!
dackelodi
Inventar
#2 erstellt: 23. Nov 2022, 14:21
Sollen Filme etc über Apps am TV laufen? Dann gehst du via ARC oder Toslink in den AVR.

Da brauchst du nicht auf 4k Fähigkeit etc achten. Würde dann mal nach nem Denon Ausschau halten. 1100/1200 oder aufwärts - liegt so bei 150-200 € würde ich tippen
derdater79
Inventar
#3 erstellt: 23. Nov 2022, 14:25
Hi,den
https://www.hifi-pro...ute_pa_farbe=schwarz
Zwar hat der nicht die beste Einmessung.Aber ein 3-5 Jahre altes Gerät ist nicht so aktuell in den Anschlüßen.
Den Subwoofer
https://shop.mivoc.c...5-cm-aktiv-subwoofer
Gruß D
kaschan
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 23. Nov 2022, 14:57
ja, entweder direkt oder über die amazon cube tv 4k box.
kaschan
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 24. Nov 2022, 00:54
Ich habe mal ein wenig gestöbert und folgende AVR gefunden
AVR 3311 250 EUR
AVR 1912 215 EUR
AVR X3100W 350 EUR
Generell weiß ich nicht, ob ich nicht lieber mehr Geld ausgeben sollte und einen neuen AVR kaufen. Die Dinger können ja schon um die 10 Jahre alt sein?!
poltie
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 24. Nov 2022, 01:11
10 Jahre ist doch kein alter.
Meine letzter Stereo Verstärker hat ca. 35 Jahre durchgehalten.
kaschan
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 24. Nov 2022, 10:29
Okay, so wie meine jetzige Anlage auch schon 20 Jahre alt ist :-)
Welche der drei o.g. AVR würdet ihr empfehlen?
dackelodi
Inventar
#8 erstellt: 24. Nov 2022, 10:44
Wenn du deinen 4k Cube am AVR betreiben willst, brauchst du einen AVR der das durchschleifen kann, wenn nicht, ist das irrelevant => davon ist aber eben abhängig welchen AVR man dir empfehlen kann.
kaschan
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 24. Nov 2022, 11:18
Eigentlich dachte ich, der 4k cube wird direkt an den TV angeschlossen und dann geht vom TV eine Verbindung in Richtung AVR bspw. optischer Digitalausgang um den Ton wiederzugeben. Oder welche Möglichkeiten gibt es? Stelle ich mir hier etwas vor, was gar nicht funktioniert?
Denke für eine Entscheidung brauche ich zwei mögliche Varianten.
4k Cube -> AVR -> TV: Vor- und Nachteile + welchen AVR
4k Cube -> TV -> AVR: Vor- und Nachteile + welchen AVR
Ich danke euch für eure Zeit und Unterstützung. So einfach wie ich es dachte, ist es anscheinend nicht.
Marcel21
Inventar
#10 erstellt: 24. Nov 2022, 12:54
Bei Cube -> AVR -> TV musst du darauf achten, dass der AVR mindestens HDMI 2.0 hat. Das ist ab dem Denon 1300W so. Also auch 2300, 3300 etc.

Bei Cube -> TV -> AVR musst du darauf achten, dass der AVR eARC hat. Das kam etwas später, ab dem Denon 1600H.

Es gibt auch Geräte mit denen man eARC nachrüsten kann. Nutze sowas derzeit an meinem Denon 1300. Gibt dann ein paar kleine Einschränkungen, aber grundsätzlich funktioniert es.

Wobei die Streaming-Dienste meist eh nicht mehr als Dolby Atmos über Dolby Digital Plus bereitstellen, und das läuft auch über normales ARC.


[Beitrag von Marcel21 am 24. Nov 2022, 12:54 bearbeitet]
dackelodi
Inventar
#11 erstellt: 24. Nov 2022, 13:04

Marcel21 (Beitrag #10) schrieb:
Bei Cube -> AVR -> TV musst du darauf achten, dass der AVR mindestens HDMI 2.0 hat. Das ist ab dem Denon 1300W so. Also auch 2300, 3300 etc.

Bei Cube -> TV -> AVR musst du darauf achten, dass der AVR eARC hat. Das kam etwas später, ab dem Denon 1600H.

Es gibt auch Geräte mit denen man eARC nachrüsten kann. Nutze sowas derzeit an meinem Denon 1300. Gibt dann ein paar kleine Einschränkungen, aber grundsätzlich funktioniert es.

Wobei die Streaming-Dienste meist eh nicht mehr als Dolby Atmos über Dolby Digital Plus bereitstellen, und das läuft auch über normales ARC.


ARC ist bei 5.1 ausreichend, es kann allerdings sein das du dir so etwaige Bild/Ton Verzögerung einfängst. Ich würde immer den AVR als Schaltzentrale nutzen.
kaschan
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 24. Nov 2022, 13:34
Schon mal vielen Dank vorab.
4k Cube -> AVR -> TV: Hier sehe ich als Nachteil, dass die halbwegs bezahlbaren AVR 4k mit 60hz nur weitergeben können. Spätestens wenn ein neuer OLED mit 120hz da ist, wird der AVR doch hier das Problem sein und nicht das weitergeben können, was vom TV her möglich ist.
Marcel21
Inventar
#13 erstellt: 24. Nov 2022, 13:50
Das ist richtig. Möchtest du HDMI 2.1 dann wäre wohl der Denon AVR-X1700H die beste Option. Der ist auch relativ zukunftssicher. Noch besser natürlich der 2800H zwecks Möglichkeit irgendwann Dirac Live zu verwenden.

Was Latenzen angeht ist mir das bisher nie aufgefallen, ich nutze derzeit fast alles über eARC mit den Endgeräten direkt am TV und das klappt super.
ehrtmann
Inventar
#14 erstellt: 24. Nov 2022, 13:55

Hauptnutzung ist Filme+Serien streamen, Netflix, Disney+ und Musik hören, Internetradio oder Alexa auf dem TV und Ton über den AV-R+Boxen.

Dafür braucht´s kein HDMI 2.1. Bei 4K/60Hz ist da bei allen Anbietern Ende.

Spätestens wenn ein neuer OLED mit 120hz da ist, wird der AVR doch hier das Problem sein und nicht das weitergeben können, was vom TV her möglich ist.

Nein, siehe oben.
Nemesis200SX
Inventar
#15 erstellt: 24. Nov 2022, 13:56
Das ist nur relevant wenn du den Einsatz einer aktuellen Konsole oder eines PCs planst. Für Filme unwichtig
kaschan
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 24. Nov 2022, 15:38
Ich bin vermutlich maximal verwirrt.
4k Cube -> AVR -> TV: muss ich zumindest auf 4k/60hz achten
4k Cube -> TV -> AVR: darauf achten, dass der AVR eARC hat
ehrtmann
Inventar
#17 erstellt: 24. Nov 2022, 15:46

4k Cube -> AVR -> TV: muss ich zumindest auf 4k/60hz achten

Ja

4k Cube -> TV -> AVR: darauf achten, dass der AVR eARC hat

Nein, ARC genügt für Streaming und Co.
Nemesis200SX
Inventar
#18 erstellt: 24. Nov 2022, 15:56
bei dieser Variante

4k Cube -> TV -> AVR:

wäre auch noch zu beachten ob du Filme nur von Streamingdiensten abspielst oder auch irgendwas lokal abgespeichertes auf nem NAS etc. hast.

Hintergrund: viele TVs können keinen DTS Ton an den AVR weiterleiten. Ist für TV und Streaming egal, da hier nur Dolby Ton zum Einsatz kommt. Solltest du aber selbst Filme besitzen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass da auch DTS dabei ist und das würde dann nur in Stereo an den AVR weitergereicht werden. Du müsstest hier dann zu einem Sony oder Philips TV greifen, die unterstützen DTS.
kaschan
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 24. Nov 2022, 16:49
Ich tendiere zum x3100w für 350 EUR. Schwanke aber auch noch ein wenig. Der Aufpreis zum YAMAHA RX-V4 A aktuell 480 EUR ist dann auch gar nicht mehr so groß und würde ja ins Budget passen. Was würdet ihr tun?
Danke @Nemesis200SX für deinen Hinweis. Allerdings habe ich keine eigenen Aufnahmen, die ich hier abspielen würde. Allen noch einen angenehmen Tag!
Nemesis200SX
Inventar
#20 erstellt: 24. Nov 2022, 17:07
die Preise sind alle Wahnsinn wenn man bedenkt, dass man den X3100 vor 8 Jahren neu für ca. 450€ bekommen konnte. Die Verkäufer reiben sich da alle die Hände.

- billiger
- aktueller
- voll 4K tauglich

Denon X1200 für 230€
Denon X2200 für 280€

derzeit bei ebay kleinanzeigen drinn
poltie
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 24. Nov 2022, 18:20

Marcel21 (Beitrag #13) schrieb:
Das ist richtig. Möchtest du HDMI 2.1 dann wäre wohl der Denon AVR-X1700H die beste Option. Der ist auch relativ zukunftssicher. Noch besser natürlich der 2800H zwecks Möglichkeit irgendwann Dirac Live zu verwenden.

DIRAC gibt es erst ab dem Denon X3800H. Den X2800H habe ich, und der wird das nicht können.
Bin deswegen aber nicht sauer. Kostet eh nur viel Geld. Die Preise für Neugeräte sind schon saftig genug, da muss man sich nicht noch mehr € aus der Tasche ziehen lassen.
Marcel21
Inventar
#22 erstellt: 24. Nov 2022, 18:33
Bin mal gespannt was das kosten soll. Dachte so 50€ aber habe was von bis zu 1000€ gelesen, das wäre ja irre.
Denon_1957
Inventar
#23 erstellt: 24. Nov 2022, 21:21

Marcel21 (Beitrag #22) schrieb:
Bin mal gespannt was das kosten soll. Dachte so 50€ aber habe was von bis zu 1000€ gelesen, das wäre ja irre.

Das wird eher so 500-1000€ kosten mit 50€ ist da nix zu machen.
poltie
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 24. Nov 2022, 23:42
Für 50 € bekommst du heute noch nicht einmal bei Aldi, die Tüte voll, und schon gar nicht ein Dirac.
Nur gut das mein Denon X2800 das nicht kann.
kaschan
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 25. Nov 2022, 13:54
Hatte Glück, es kam gerade eine neue Anzeige für 200 EUR für den X2200W online, bestellt+bezahlt mit Käuferschutz über Ebay-Kleinanzeigen. Danke für eure Tipps.
Gibts jetzt noch eine weitere Empfehlung für einen Sub, gerne auch ein gebrauchter...Viele Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KAUFBERATUNG SUBWOOFER NEU ODER GEBRAUCHT
tillcom am 03.12.2015  –  Letzte Antwort am 04.12.2015  –  5 Beiträge
Kaufberatung AV-R und Lautsprecher
Kopfschuettler am 21.04.2008  –  Letzte Antwort am 25.04.2008  –  16 Beiträge
Kaufberatung: AV-Receiver (gebraucht)
Warrender am 26.03.2024  –  Letzte Antwort am 26.03.2024  –  11 Beiträge
[AV-Receiver] Neu oder Gebraucht?
nfsgame am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  5 Beiträge
Surround-Kaufberatung AV/R +LS bis 800?
Pepe@1988 am 04.03.2011  –  Letzte Antwort am 15.04.2011  –  17 Beiträge
Kaufberatung für 5.1 system neu oder gebraucht
greenhorn72 am 02.02.2016  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  4 Beiträge
Kaufberatung komplette Surroundanlage neu oder gebraucht
Boon_NRW am 28.05.2017  –  Letzte Antwort am 29.05.2017  –  19 Beiträge
Kaufberatung AVR Receiver (alt/gebraucht oder neu?)
pekinghund am 04.01.2024  –  Letzte Antwort am 27.01.2024  –  8 Beiträge
Kaufberatung AVR + Lautsprecher (gebraucht)
shcoop am 04.07.2019  –  Letzte Antwort am 05.07.2019  –  16 Beiträge
1000 ? AV-Receivern- neu oder gebraucht?
harry3005 am 01.02.2007  –  Letzte Antwort am 09.02.2007  –  32 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbcsidewinder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.014
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.441

Hersteller in diesem Thread Widget schließen