Soundbar mit Dolby Athmos, wenn TV nur ARC Anschluss hat sinnfrei?

+A -A
Autor
Beitrag
Tracid81
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Nov 2022, 20:24
Hallo,

ich habe mir die Tage die Bose 900 bestellt, da es anhand der Maße eine der wenigen Soundbars war, die vor den TV passt ohne im Bild zu sein.
Nun habe ich aber gesehen das mein TV nur den ARC Anschluss hat statt eArc
Ich habe gelesen, dass die Anlage dann automatisch den Ton in Dolby Digital Plus umwandelt?! Ist denn bei der Soundbar dann wirklich ein großer Unterschied im Ton zu erkennen, weil der richtige Anschluss fehlt oder ist es in dem Fall bei einer Soundbar eher nur Marketing damit es auf dem Blatt besser aussieht als real?
Sirchelios
Inventar
#2 erstellt: 22. Nov 2022, 21:23
Wenn du z.b. Netflix auf den TV schaust kommt auch Atmos über ARC an.
Kunibert63
Inventar
#3 erstellt: 22. Nov 2022, 21:38
http://www.hifi-foru...ead=31532&postID=7#7

Nicht so kompliziert denken. Anschließen und gut ist.

Warscheinlich, wie ich es nebenan geschrieben habe, merkst du nicht mal dass da ab und zu Stereo zu hören ist.
Tracid81
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Nov 2022, 22:40
@Kunibert63 na ja geht mir darum, ob am Ende vom Ton her eine Soundbar auch die Hälfte vom Preis genauso klingt, wenn man nicht den richtigen Anschluss hat, wenn er so extrem wichtig sein soll oder eine Soundbar für 750 Euro wie die Bose 900, genauso klingt wie eine für 300 Euro. Hatte noch nie eine und möchte auch nicht 5 Stück bestellen zum vergleichen. Im Geschäft kann man das eh nie glauben da sie vermutlich an 10 Ecken noch irgendwelche extra Lautsprecher angeschlossen haben.


[Beitrag von Tracid81 am 22. Nov 2022, 22:41 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#5 erstellt: 23. Nov 2022, 00:30
Nicht die Anschlüsse machen den Klang aus. Es sind die Bars. Die sind so sehr unterschiedlich, dass man ziemlich wahrscheinlich die "Falsche" erwischt. Aber die Anschlüsse machen da nichts aus. Eher sind es die Fernseher die nicht alles durchreichen können/dürfen. Da bleibt die Bar zwar nicht Stumm aber manche Formate halt als Stereo ausgegeben.

Also nicht soviel Nachdenken.
Tracid81
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Nov 2022, 20:49
@Kunibert63

Ja kam heute an, angeschlossen und mit der App eingerichtet. Muss sagen eher enttäuschend für das Geld. Werde die Tage noch ein bisschen was rum testen. Aber sowas wie in der Werbung mit Dolby Athmos das dann Geräusche von der Decke kommen (habe ja kein earc, was damit angeblich nicht gehen kann), irgendwas von hinten etc. davon merke ich 0. Hätte ich nicht das Problem mit den Maßen wegen mein TV das nix im Bild ist und Platz im Zimmer, hätte ich auch was anderes genommen.
Vom Ton her nehme ich aber zumindest bis jetzt nicht sooo große Unterschiede wahr, wie zu unser 5 Jahre alten 300 Euro Mini Hifi Anlage mit 40 Watt Boxen. Da kommt das Klangfeld halt breiter vor, da die Boxen weiter auseinander stehen. Vielleicht habe ich mich zu sehr dran gewöhnt....mal schauen die Tage.
Einzig gute ist halt, das es halt einfach alles zu bedienen ist, Internetradio, Konsole läuft drüber etc was mit unserer alten Anlage 0 ging. Hatte noch FM Radio mit Antenne wo Signal bei uns grottig ist.
Wollte mir vor 2 Jahren die denon ceol n11 kaufen für 400, die jetzt warum auch immer mal fast 200 mehr kostet. Vermutlich hätte sie es auch getan und der Bass vermutlich auch noch etwas kräftiger.


[Beitrag von Tracid81 am 23. Nov 2022, 20:55 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 23. Nov 2022, 21:02
Wieso ein neuer Thread zum selben Thema

Nochmal zur Verdeutlichung. eARC benötigst du nur für Atmos von einer Bluray/UHD Disc. Atmos von Streaming kann bereits mit ARC übertragen werden.

Das tut aber nichts zur Sache, denn wie gut (oder eben nicht gut) Atmos mit einer Soundbar funktioniert hörst du ja gerade selbst.
derdater79
Inventar
#8 erstellt: 23. Nov 2022, 21:07
Hi,ist die Tonausgabe des Tv auf Bitstream,Mehrkanal.?
Gruß D
Tracid81
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Nov 2022, 21:07
oh ok da habe ich wohl was überlesen, dass der Anschluss nur bei bluray wichtig ist. Na gut sowas nutze ich eigentlich eh nie.
Und wie ist das bei einer Konsole wie die PS5? Wobei ich nicht mal weiß ob Spiele sowas nutzen.

Ja habe mir vorhin mal bei Sky Dune und Netflix ein Film angespielt, da kommt definitiv nix von oben oder sonst wo Ist halt schade das man sowas auch nie vorher im Laden mal testen kann, da die mit Sicherheit irgendwo noch Extra Lautsprecher angeschlossen haben, damit es immer schön klingt.

@derdater79 muss ich dann noch mal gucken, aber heute eigentlich nur bei den Panasonic gesehen, dass er automatisch auf die Soundbar umstellt und sonst halt nur die Lautsprecher auswählbar sind. Bei der Soundbar konnte man da auch am TV keine weiteren Einstellungen machen. Worauf müsste man denn einstellen, wenn es Bitstream oder Mehrkanal zur Auswahl gibt?


[Beitrag von Tracid81 am 23. Nov 2022, 21:10 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#10 erstellt: 23. Nov 2022, 21:11
Die PS5 kann kein Atmos ausgeben. Und deine Soundbar ist nur dafür gedacht Atmos Ton vom TV auszugeben, nicht von externen Zuspielern oder Konsolen. Dafür bräuchtest du eine andere Soundbar mit mehr HDMI Anschlüssen.

Bezüglich Netflix... was hast du denn für nen Film abgespielt? Netflix bietet Atmos Ton großteils nur für die englische Sprachfassung an. Deutscher Atmos Ton ist selten.
Tracid81
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 23. Nov 2022, 21:22
Ich hatte bei Netflix "im Westen nichts Neues" mal probiert. Bei Sky "Dune" die müssten doch doch das Format auch unterstützen. Muss da noch mal drauf achten später.

Aber vielleicht habe ich gerade einen Denkfehler. Du sagst das Atmos nur vom TV auszugeben ist, aber nicht von Zuspielern. Netflix läuft bei mir ja auch über den Sky Reciever. Liegt hier das Problem? Ist ja dann wie bei der Konsole, da es ein "Zuspieler" ist. Ich müsste also Netflix über die TV App laufen lassen und nicht über den Sky Reciever? Hatte auch bei youtube mir diese Demo Videos über die Sky App laufen lassen. Also liegt es daran? Wenn ja interessant und muss das noch mal ausprobieren. Sorry wenn ich mich da dumm anstelle, aber davon habe ich 0 Ahnung, drum bin ich hier im Forum Aber würde ja Sinn ergeben warum die ganzen Geräte mit einen normalen HDMI am TV verbunden sind und das Signal rüber bringen, aber dann ja nicht über die Soundbar wieder alles umwandelt (oder wie man es formulieren soll)


[Beitrag von Tracid81 am 23. Nov 2022, 21:24 bearbeitet]
derdater79
Inventar
#12 erstellt: 23. Nov 2022, 21:24
Es kommt auf den Film an ,ob er in Dolby Atmos abgspielt wird,Auch natürlich das Abomodel.Bistream ist Atmos,
Die Skybox und die PS5 muß auch auf Bitstream stehen.
Kauf dir mal eine Bluray mit Dolby Atmos Z.B Ready Player One oder Pacific Rim Uprising
Und spiele den mit der Ps5 ab.
Gruß D
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 23. Nov 2022, 21:27
das kann dir niemand mit Sicherheit sagen aber gerade bei älteren TVs ist es oft der Fall, dass sie Atmos nur von ihren eigenen Apps wiedergeben können. Probier mal den Netflix Film "Red Notice", der liegt auch auf Deutsch in Atmos auf. Bekommst du denn am Titelbildschirm des Films ein Atmos Logo angezeigt?

Atmos via Streaming ist nicht so ne einfache Plug & Play Geschichte, da gibt es einiges zu beachten. Zum einen Muss der TV mal grundsätzlich in der Lage sein Atmos ausgeben zu können. Nur weil er ARC hat, muss er nicht automatisch Atmos verstehen. Zum anderen muss auch die Streaming App auf dem Gerät Atmos ausgeben können, das ist auch nicht immer der Fall.
Nemesis200SX
Inventar
#14 erstellt: 23. Nov 2022, 21:29
@derdater

Kauf dir mal eine Bluray mit Dolby Atmos Z.B Ready Player One oder Pacific Rim Uprising
Und spiele den mit der Ps5 ab.

und was soll das bringen? Er hat kein eARC und kann die Konsole nicht direkt mit der Soundbar verbinden da die keinen HDMI IN hat. Mit seinem Setup kann er (wenn überhaupt) Atmos ausschließlich von Streaminganbietern ausgeben.
Tracid81
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 23. Nov 2022, 21:31
@ dertater Bei der Skybox kann ich nur bei den Einstellung Stereo oder Digital Plus nehmen. Wo gibt es denn da Bitsream?


[Beitrag von Tracid81 am 23. Nov 2022, 21:34 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#16 erstellt: 23. Nov 2022, 21:33
Digital Plus ist richtig
Tracid81
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 23. Nov 2022, 21:35
@Nemesis

ok ich sammle mal den ganzen Input hier gerade und teste morgen alles aus.
Ich habe einen Panasonic TX-55XW604S

Werde morgen auch mal über die TV App bei Netflix schauen was da genau steht etc. Trotzdem schon mal danke. Melde mich da morgen definitiv noch mal
Nemesis200SX
Inventar
#18 erstellt: 23. Nov 2022, 21:37
für dieses Modell wirbt Panasonic mit Dolby Atmos Tauglichkeit. Ich würde es also mit der Netflix App direkt am TV probieren
Kunibert63
Inventar
#19 erstellt: 23. Nov 2022, 21:57
In den Einstellungen des Panasonic musst du finden wo dort auf Bitstream gestellt wird. Irgendwo im Audiomenü. Das andere was ausgewährt werden kann ist PCM, also Stereo. Das musst du unbedingt finden. Wenn der Panasonic noch PCM stehen hat wird die Soundbar niemals mehr als Stereo bringen. Die Bose wird auch nie was umwandeln. Die spielt einfach ab was rein kommt
Tracid81
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 23. Nov 2022, 22:22
@Kunibert habe es gefunden. gibt dort PCM und Bitstream. Ist auf automatisch eingestellt.

Wie gesagt ich teste morgen das mal per App auf dem TV und dann mal vergleichen ob es über den Sky Reciever anders klingt. Aber wäre ja doof wenn man dann das Signal nur bei Netflix bekommt, aber nicht bei Sky, da es über einen "Zuspieler" läuft.
Nemesis200SX
Inventar
#21 erstellt: 23. Nov 2022, 22:32
Du musst dich auch von dem Gedanken lösen, dass es hier viel Atmos Content gibt. Weder Sky nich Netflix sind da wirklich üppig bestückt.
Tracid81
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 23. Nov 2022, 23:39
Habe jetzt mal Netflix über die TV App laufen lassen. Bei den Film "Red Notice" erscheint da als Ton ein Symbol "AD"? Was auch immer das heißt
Nemesis200SX
Inventar
#23 erstellt: 24. Nov 2022, 00:03
Das steht für Audio Description. Sowas lässt sich aber auch mühelos mit Google herausfinden.
Sirchelios
Inventar
#24 erstellt: 24. Nov 2022, 01:13
In der ersten Antwort habe ich dir bereits geschrieben gehabt das du für Atmos kein eARC brauchst ..... wenn wie meine Vorredner schon geschrieben haben muss du die Netflix App vom TV nutzen... Bose, Sonos verzichten alle auf zusätzliche HDMI IN deshalb waren die für mich direkt uninteressant.

Wenn du über Sky Q Netflix schaust geht kein Dolby Atmos und kein Dolby Vision die APP von Sky kann das NICHT....

Ich hab mit meiner Sennheiser Ambeo Plus auf Netflix "im Westen nichts neues" angeguckt und direkt am Anfang wo die im Graben sind und oben bombardiert wird nehme ich Ton von oben wahr aber auch erst wo ich die Ambeo funktioniert aktiviert hatte... wenn du eine Soundbar möchtest kommst du nicht drumherum mehrere zu testen habe auch schon einige durch...


[Beitrag von Sirchelios am 24. Nov 2022, 01:18 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#25 erstellt: 24. Nov 2022, 03:00

Tracid81 (Beitrag #20) schrieb:
, aber nicht bei Sky, da es über einen "Zuspieler" läuft.


Die Sky hängt doch am Panasonic. Und der Panasonic an der Bose. Somit ist die Sky kein externer Zuspieler für die Bose. Die Bose bekommt alles von Panasonic. Somit immer das was am Panasonic eingestellt ist. Ich würde den Audioausgang auf Bitstream zwingen. Also immer Bitstream an die Bose senden lassen. Nur wenn mal nichts zur Bose kommt, stumm bleibt, wieder auf PCM zurück stellen. Das kommt dann vor wenn ein Fernseher zum Beispiel DTS (LG-Fernseher) nicht weitergeleiten kann. Dann hast Du auch wieder Ton.
Nemesis200SX
Inventar
#26 erstellt: 24. Nov 2022, 10:32

Die Sky hängt doch am Panasonic. Und der Panasonic an der Bose. Somit ist die Sky kein externer Zuspieler für die Bose.

Aber für den TV und auf den kommt es ja an. Für den macht es sehr wohl einen Unterschied ob er den Ton selbst ausgibt oder von extern erhält.


ur wenn mal nichts zur Bose kommt, stumm bleibt, wieder auf PCM zurück stellen. Das kommt dann vor wenn ein Fernseher zum Beispiel DTS (LG-Fernseher) nicht weitergeleiten kann. Dann hast Du auch wieder Ton.

Panasonic unterstützt auch kein DTS. Und einem stereo downmix sollte der TV eigentlich selbstständig durchführen, da braucht man nichts umstellen. Stumm bleibt es nur wenn man über den TV internen Mediaplayer DTS auszugeben versucht


[Beitrag von Nemesis200SX am 24. Nov 2022, 10:36 bearbeitet]
Tracid81
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 24. Nov 2022, 22:20
So habe heute alles mal durch probiert. Also er zeigt egal ob bei Sky oder TV App Netflix auch bei den einen Atmos Film, überall 5.1 an. Auch auf englischer Tonspur. Das Premiumpaket müsste es von Netflix sein, da ich in 4k schauen kann.
Na ja morgen kommt die Sonos Arc. Auch wenn es da das gleiche sein wird, mal schauen ob es vom Ton dennoch etwas besser klingt, vor allem weil sie zur Zeit nur knapp 650 kostet und die Bose 750 kam.
Kunibert63
Inventar
#28 erstellt: 25. Nov 2022, 18:35
Wir "brennen" schon vor Neugier.
Nemesis200SX
Inventar
#29 erstellt: 25. Nov 2022, 19:51
na dann schau mal in den neuesten Thread den unser eifriger TE erstellt hat. Die Threads sprießen hier ja wie die Pilze aus dem Boden

http://www.hifi-foru...539&postID=last#last
Kunibert63
Inventar
#30 erstellt: 25. Nov 2022, 22:27
Na denne......
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufempfehlung für AV-Receiver mit Dolby Athmos
Panazee33 am 19.12.2018  –  Letzte Antwort am 19.12.2018  –  6 Beiträge
Soundbar von Magnat mit HDMI ARC
kolpo2000 am 05.12.2014  –  Letzte Antwort am 05.12.2014  –  3 Beiträge
Soundbar mit Atmos und ARC für apple tv 4k
Aristoteles09 am 05.09.2019  –  Letzte Antwort am 10.09.2019  –  6 Beiträge
Kaufberatung Soundbar
denish am 05.12.2020  –  Letzte Antwort am 09.12.2020  –  10 Beiträge
Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
B-MW-323 am 18.10.2020  –  Letzte Antwort am 20.01.2021  –  7 Beiträge
Soundbar Kaufberatung Bose 900 vs Sonos Arc
Andreas239 am 08.01.2022  –  Letzte Antwort am 02.02.2022  –  6 Beiträge
Suche Soundbar mit Surroundspeakern und HDMI-Anschluss
moirr am 30.11.2018  –  Letzte Antwort am 30.11.2018  –  3 Beiträge
2.1 Soundbar mit ARC & Bluetooth, ohne Subwoofer
Coshi am 03.11.2018  –  Letzte Antwort am 05.11.2018  –  3 Beiträge
AV Receiver Empfehlungen (Athmos, 4k)
Kuma2 am 04.07.2023  –  Letzte Antwort am 19.07.2023  –  33 Beiträge
Soundbar LG DSP11RA vs Sonos Arc
Bassdusche am 08.06.2022  –  Letzte Antwort am 09.06.2022  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.681

Hersteller in diesem Thread Widget schließen