Surround-Kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
Papabärx
Neuling
#1 erstellt: 01. Nov 2022, 22:24
Hallo erstmal,

ich bin noch recht neu hier im Forum und benötige eure Expertise. Ich möchte in Zukunft gern ein Heimkino/Gaming Soundsystem neu erwerben und bin derzeit im Besitz eines 5 Jahre alten Kompaktsoundsystem der Marke Teufel um genauer zu sein das Concept E450 Digital. Hierbei gefällt mir besonders der Bass vom Subwoofer ->zumindest Musik/Filmerlebnis, wobei es doch etwas zu Basslastig manchmal ist.
Ich kenne mich nicht ganz so gut aus, aber hier einmal eine grobe Skizze der Raumverteilung.
Raumverteilung

Ich lebe mit meiner Freundin zusammen und muss Ihre wünsche hierbei mit berücksichtigen. Das System darf nicht zu sperrig sein und Sie bevorzugt eine Soundbar, weil diese nicht soviel Platz einnimmt. Hierbei gibt es auf den TV Board nicht genug Platz, weil wir den Fernseher nicht aufhängen können.

Das Budget geht bis Maximal 2.000 Euro, wobei ich gern die absolute Schmerzgrenze nicht erreichen will^^
Soundbar oder Komplettsystem ->Hierbei brauche ich eure Hilfe und was Ihr mir empfehlen könnt.

Liebe Grüße,
Papabär
el_espiritu
Inventar
#2 erstellt: 02. Nov 2022, 10:05
Soundbar ist definitiv ein Rückschritt und richtigen LS immer unterlegen.
Ich empfehle mal sogenannte Wand-LS, die kann man an die Wand hängen und die tragen nicht zu dick auf, liefern trotzdem guten Klang.
Gibt es von versch. Herstellern, hier mal ein Beispiel
Dazu ein passender Center, wobei man den auch weg lassen könnte (Stichwort "Phantom Center") wenn die LS dicht genug zusammen stehen. Der AVR würde das entsprechend regeln.
Den braucht Ihr natürlich, hier wird gerne der Denon X-1700 empfohlen. Der kostet allerdings bereits ca. 700 EUR.
Dann hättet Ihr noch 1300 EUR für die LS, was aber ausreichen sollte.

Falls Gebrauchtkauf eine Option ist, könntet ihr gerade bei den LS Geld sparen.
dackelodi
Inventar
#3 erstellt: 02. Nov 2022, 10:36
Moin, kannst du umstellen? Ansonsten ist Soundbar echt eine Überlegung. Ja ist ein Rückschritt, aber dir fehlt es vorne an Breite (Sitzabstand ca 3,2 m und Boxen untereinander vlt 2,3 m) und dann hat man keinen Platz für die Rears und in Wandnähe dröhnt es gerne mehr. Alles nicht optimal.

Ansonsten denk vlt auch mal über 2.1 oder 2.0 nach.

VG
derdater79
Inventar
#4 erstellt: 02. Nov 2022, 12:05
Hi ,ich würde eine ziemlich hochwertige Soundbar mit Subwoofer nehmen. Die neue Sennheiser
https://www.hifiklub...ar/senambeosbplusbk/
https://www.youtube.com/watch?v=psBPZaIxSeo
Und diesen Subwofer per Kabel
https://www.canton.de/de/produkte/online-exklusiv/sub-300
Gruß D
Papabärx
Neuling
#5 erstellt: 02. Nov 2022, 21:41
Zuerst einmal möchte ich mich für eure Zeit bedanken! Zusätzlich bin ich positiv überrascht wie schnell ich eine Antwort erhalten habe. Umstellen ist leider keine Option :\
Ich habe noch zusätzlich Bilder für euch, damit Ihr seht wie es derzeit aussieht
Concept E450
Ich schau mir gerade eure Vorschläge an und nochmals vielen Dank!!!
el_espiritu
Inventar
#6 erstellt: 03. Nov 2022, 08:39
Ok Wand-LS scheiden aus, Soundbar und gut ist. Hier kann man keine LS stellen.
dackelodi
Inventar
#7 erstellt: 03. Nov 2022, 10:26
Jupp, nehm ne Soundbar, wenn du nicht umstellen kannst. Ggfs eine mit separaten Rears, wenn dir Surround wichtig ist. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Senheiser das simuliert bekommt auf die Nähe zur Wand und Entfernung.

Aber das kannst du ja auch testen.

VG
Papabärx
Neuling
#8 erstellt: 06. Nov 2022, 15:36
Hey Leute.
Ich bin schon voll on Fire, aber würde gern den Ton vorher hören ^^
Wie ist das den bei Teufel Soundbars? Diese zum Beispiel:
https://teufel.de/ci...ion-41-set-106147000
Wurde auch etwas verwirrt, weil viele auch sagen, dass Geld lieber in einer 5.1 investieren Freundin ist eindeutig für eine Soundbar. Dass ich super unsicher nun bin muss ich an der Stelle nicht erwähnen. Bei Freunden haben wir beispielsweise die Teufel Anlage gesehen und vom Klang + Etwas Alkohol kann ich nicht auf die schnelle sagen, ob es eine gute Qualität entspricht ^^

Ihr seid die Fachmänner und ich bin durch euch schon überzeugt ->Sennheiser Ambeo Plus, aber auch hier steht meistens immer mit dabei die Ambeo MAX!! ^^

Liebe Grüße
Papabärx
el_espiritu
Inventar
#9 erstellt: 07. Nov 2022, 09:10
Ich werfe mal noch die Nubert Stereo Soundbar ins Rennen. Ums Probehören kommst du nicht drum rum.
Ich an deiner Stelle würde die Sennheiser und eine Nubert bestellen, und bei dir zu Hause probehören. Zusammen mit deiner Freundin.
Die die nicht gefällt zurückschicken.
Soundempfehlungen sind extrem subjektiv, was dem einen hier gefällt und er dir empfiehlt muss dir noch lange nicht gefallen. Dazu dann noch deine Hörsituation (Raum), die niemand hier vorhersagen kann, auch nicht anhand der Bilder. All das hat immensen Einfluss auf den Klang.
Und letzten Endes muss es dir gefallen!
Papabärx
Neuling
#10 erstellt: 08. Nov 2022, 00:49
Mir gefällt die Nubert-Reihe. Hierbei wurden bereits die Wand LS empfohlen

Ich habe derzeit auch ein Angebot bzw. 2 Angebote und würde mal eure Meinung dazu hören
https://teufel.de/consono-35-marantz-nr1711-51-set-106443000
https://teufel.de/ul...711-51-set-106442000

->Freundin habe ich nun überredet und habe die komplette Freiheit, ob Soundbar oder 5.1 ^^
dackelodi
Inventar
#11 erstellt: 08. Nov 2022, 10:40
schnapp dir bitte mal die Skizze von deinem Raum und sag mir ob du das stellen kannst so:

51_573072

wenn nicht, wirst du zu deinem jetzigen Setup nicht viel Verbesserung erleben, da wäre es aus meiner Sicht rausgeschmissenes Geld.

Front ist zu schmal, daher Stereodreieck viel zu spitz, Center eingepfercht und die Couch für Rears zu nah an der Wand.
Papabärx
Neuling
#12 erstellt: 08. Nov 2022, 19:34
Hey Dackelodi,

leider nein was das Thema angeht habe ich kaum bzw. Zero Spielraum. Man könnte allerhöchstens die Frontboxen und den Center einigermassen hinstellen, aber hierbei würde ich max 2,5 M entfernt sitzen. Die Hinterboxen könnte ich eventuell noch mit einer Stange aufstellen, aber hier ist das eher schlecht gelöst würde ich behaupten.
Dann wäre für mich 5.1 gar nicht wirklich möglich oder anders gesagt unnötiges Geld ausgeben
Ich habe bei den Sennheiser halt festgestellt, dass die kein PCM haben (PS5) und die Frage die sich mir stellt was wäre denn wirklich die Beste Lösung.

Liebe Grüße
Papabärx
dackelodi
Inventar
#13 erstellt: 08. Nov 2022, 19:44
Also, so richtig vorhersagen kann man das nicht, aber wenn du wirklich so viel Geld ausgeben kannst, würde ich das nicht in der Aufstellung "versenken".

Ich sehe 2 Möglichkeiten:

ne Soundbar mit Sub und ggfs später Rears dazu. (haben die Sonos Beam mit Sub und 2 One - das klingt schon gut, aber halt kein Vergleich zu meinem System) Es fehl dir leider an Breite.

5 LS wie zb die Fazon Sat von Dali zzgl AVR und ggfs Sub - ändert die Aufstellung nicht, ist aber mMn nicht ganz so kritisch
Papabärx
Neuling
#14 erstellt: 02. Mrz 2023, 22:47
Hallo alle zusammen und nochmal danke für eure Zeit. Ich habe nun Final am 10.03.23 einen Termin in Nubert Store
Ich bin schon total aufgeregt und freue mich schon auf die Erfahrung mit hochwertigen Sound. Wir fahren Extra nach Duisburg, weil im Umkreis Dortmund nicht viel zur Auswahl steht^^

Habt Ihr noch Tipps eventuell?
Papabärx
Neuling
#15 erstellt: 22. Mrz 2023, 22:55
Ich habe bei Nubert zugeschlagen und mein neues Setup beinhaltet folgendes:

- nuBoxx B-30 Paar
- nuBoxx B-50 als Center
- nuBoxx Bf-10 als Rear lautsprecher
- nuSub xw-700
- Denon AVR - X1700H DAB

Bisher habe ich viel Zeit damit verbracht alles schön zu planen und die Kabel entsprechend zu entfernen, aber ich habe noch schwierigkeiten bei der Aufstellung der nuBox Bf-10. Ich will das bestmögliche rausholen und würde mich über Tipps freuen.

Ich möchte auch an der Stelle meinen Dank ausrichten für die tolle Hilfe bisher und möchte euch auch mein bisheriges Ergebnis teilen. Übrigens konnte ich bei paar punkten meine Freundin überzeugen doch etwas umzustellen^^

Frontansicht
Backansicht
Seitenansicht

Liege Grüße
Papabär


[Beitrag von Papabärx am 22. Mrz 2023, 22:56 bearbeitet]
jeez90
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 23. Mrz 2023, 01:58
Da meine Bühne vorne bei einem 5.1 ebenfalls schmaler wäre als der Sitzabstand zum Center bin ich gerade begeistert wie du quasi alle Hinweise hier ignoriert und einfach dein Ding gemacht hast ich persönlich würde versuchen den Subwoofer dort aus der Ecke zu bewegen und stattdessen die beiden Lautsprecher auf Ständer links und rechts vom Sideboard zu platzieren. Viel Erfolg!
borland123
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 23. Mrz 2023, 07:55
Das hätte ich auf gar keinen Fall so gemacht. Sieht optisch schlimm aus und klanglich kann ich mir da auch nichts gutes drunter vorstellen so nah wie alles beieinander steht. Du kannst das doch noch bei Nubert zurückgeben?
Da hol Dir XS 8500RC und gut ist (sofern die auf Dein Sideboard passt.

VG

B.
Prim2357
Inventar
#18 erstellt: 23. Mrz 2023, 08:35
Moin,

wie klingt es denn aktuell für dich?
Wenn du die Kompaktlautsprecher auf dem Sideboard stehen lässt, nicht auch noch einwinkeln sondern parallel aufstellen,
sonst verlierst du noch mehr Bühnenbreite.

Die BF 10 gehörten quasi einmal an die Seitenwand neben das Fenster, und symmetrisch gespiegelt auf die andere Seite.
Letzteres sieht man auf dem Bild nicht, aber laut Skizze ist da wohl leider offen, also geht das nicht.
Dann sind die BF 10 ein Fehlkauf aus meiner Sicht, und sowas wie Quadral Phase 16 im Dipol/Bipolbetrieb würde hier mehr Räumlichkeit auch von hinten generieren. Die kämen dann über Kopfhöhe an die hintere Wand.

Der Subwoofer kann in der Ecke bleiben wenn du dort keine Lautsprecherständer oder schmale Standlautsprecher stellen möchtest, da wirst du zur Entzerrung allerdings ein Antimode 8033 benötigen, ansonsten wird es eher ne dröhnige Angelegenheit.

Ich würde wie schon angesprochen wurde die Basisbreite erhöhen und die B30 so li+re neben das Board stellen:
https://www.nubert.d...e-1920px_520x520.jpg

Der Subwoofer dann nach rechts oder gegen einen XW 800 getauscht welcher dann unauffällig in der Ecke bleibt.

Gruß
Papabärx
Neuling
#19 erstellt: 27. Mrz 2023, 23:16
Moin,

@Prim2357
Ich finde es hört sich jetzt schon Hammer an und es ist sicherlich weit von Perfekt entfernt ^^
Ich habe mit den Programm die Einmessung gemacht und der Subwoofer geht immer auf -12 dB und wird so gut wie gar nicht gespielt (Bass fehlt fast komplett) Ich habe vorher mit der App den Subwoofer mit der Raummessung kalibriert. Couch ist nun etwas von der Wand weg 14 cm und ich habe die BF10 seitlich Positioniert. An sich wollte ich die Bipol Lautsprecher, aber bei der Beratung wurde mir die Seitliche Variante empfohlen. Die BF30 auf Ständer würde auch nicht gehen, wenn der Subwoofer weg wäre (Wand ist einfach kurz und schwierig) -> Ich werde mal deine Variante mit der Aufstellung testen^^

@jeez90
Ich weiss das es nicht perfekt ist und die Platzierung des Subwoofers war von meiner Freundin so gewünscht. Ansonsten hätte es keinen Subwoofer gegeben.:´(
Ständer wären super, wenn wir die Option hätten (Bilder mache ich gern von den Gesamtraum)

@borland123
Eine Soundbar war erstmal eine Überlegung, aber optisch und klanglich nicht zufriedenstellend.

Erstmal vielen Dank für euer Feedback und ich versuche wirklich das Bestmögliche rauszuholen, aber es gibt nunmal paar Abstriche.

Gruß
Kunibert63
Inventar
#20 erstellt: 28. Mrz 2023, 00:12

Papabärx (Beitrag #19) schrieb:
Moin,
An sich wollte ich die Bipol Lautsprecher, aber bei der Beratung wurde mir die Seitliche Variante empfohlen.

Gruß


Dipole ware früher immer an den Seiten. Die würden dort wirklich gut funktionieren weil man auch von der Rückwand den Schall hört. Nur hat Nubert diese komischen Dipole.

Diese Bauform finde ich geeigneter

https://www.amazon.d...%2Caps%2C3163&sr=8-3

Gugel mal noch was rum. Gibt auch andere Hersteller.

Hier dazu was Monacor dazu schreibt

https://www.monacor.de/magazin/dipol-lautsprecher-aufstellung#A3

https://www.monacor.de/magazin/dipol-lautsprecher-aufstellung#A1

Der Hersteller nutzt hier immer die Reflektionen aus die von der Wand hinter dem Hörplatz kommen.

Die hier finde ich auch interessant

https://www.amazon.d...mFtZT1zcF9hdGY&psc=1


[Beitrag von Kunibert63 am 28. Mrz 2023, 00:15 bearbeitet]
jeez90
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 28. Mrz 2023, 06:25
Auch für mich Mal zum Verständnis: Dipole nimmt man, wenn die Box direkt an die Wand muss? Bei etwas Abstand gehen aber auch normale Lautsprecher?
@Papabärx: das Thema mit der Freundin kenne ich sehr gut
Prim2357
Inventar
#22 erstellt: 28. Mrz 2023, 06:39
Dipole sind eigentlich "out".
Wenn man aber durch ungünstige Aufstellbedingungen, Sofa direkt an der Wand und Hörplätze nicht alle über 1m von den Rear entfernt, eben normalen Rear nicht den korrekten Arbeitsplatz bieten kann, dann sind Dipole oft doch hilfreich, um sie akustisch verschwinden zu lassen.

Sonst sind normale Rear nämlich sehr ortbar und mich stört das zumindest erheblich.
Papabärx
Neuling
#23 erstellt: 28. Mrz 2023, 10:57
Guten Morgen alle zusammen. Ich habe den Raum komplett mal abfotografiert, damit man sieht wie insgesamt die Räumlichkeit derzeit ist.

Raumverteilung
Raumverteilung
Raumverteilung
Raumverteilung

Ich bin mir in klaren, dass es nicht perfekt ist! Ich versuche nur das beste rauszuholen. Insgesamt bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Sound bis auf dem Bass

Warum habe ich mich gegen eine Soundbar entschieden?

Ich versuche immer langfristig zu denken.
- Umzug (Istzustand des Raums kann größer sein)
- Defekt (Hier muss das ganze gerät ausgetauscht/eingeschickt werden)
- Platzierung und Optik (Relevante Soundbars waren mir zu teuer & zu wuchtig -> TV kann nicht an die Wand befestigt werden. Für meine Freundin wären TV Lautsprecher oder eine Soundbar für 100 Euro ausreichend.)

Warum ich bei Dipol/Bipol hin und hergerissen war?

Hier ist der Schall über die rechte Seite nicht möglich und die Produktauswahl ist bescheiden (Budget und Optik) Ich war sehr überrascht was ich mit der Seitlichen Aufstellung hinbekommen habe mit den BF-10^^

Gruß
Kunibert63
Inventar
#24 erstellt: 28. Mrz 2023, 23:28
Na wenn es jetzt gefällt ist alles gut.

Prim2357 hat freilich recht, Dipole sid seit DD nicht wirklich Notwändig. Es soll ja direkt von den Lautsprechern kommen wa dorthin gechickt wird. Dipole stammen auch Dolby Prologikzeiten. Wie es ausschaut haben die Lautsprecher in Wohzimmern mit Sofa ganz hinten noch ihre Berechtigung.

In der nächsten Wohnung richtet sich dann alles nach AV-Wiki......

Hab spass mit den Nuberts.
Papabärx
Neuling
#25 erstellt: 01. Apr 2023, 14:20
Hey Leute,

so werde ich es nun lassen.
5.1

-> Subwoofer aus der Ecke genommen für einen Qualitativ besseren Bass
-> Standfüsse waren Platztechnisch nicht möglich, aber die Frontlautsprecher wurden wie empfohlen geradlinig Positioniert für eine breitere Bühne (Fand die Option auch besser, weil es mehr als einen Hörplatz gibt ^^)
-> Leider ist mein Antlitz noch im TV zu sehen

Allerdings fand ich komisch, dass Audissey einen Abstand des Subwoofers von 5 Metern ermittelt hat, aber diesmal wurde der Subwoofer mit -6,5 dB eingestellt :D. Zusätzlich wurden auch die Frontlautsprecher und der Center auf groß eingestellt... Manuell beides auf klein eingestellt und Center auf 60 Hz und FL auf 80 Hz eingestellt ^^

Ich möchte nochmal mich für die ganze Hilfe bedanken!! Natürlich würde ein Profi das anders machen, aber meine Freundin und ich sind sehr zufrieden.

Gruß
Maik
jeez90
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 01. Apr 2023, 14:40
Gude, ich würde den Subwoofer hinten nochmal runterdrehen, bis du bei um die 0 DB über Audyssey ankommst. -6,5db beim Subwoofer heißt, er war bisher zu kraftvoll eingestellt.
Prim2357
Inventar
#27 erstellt: 01. Apr 2023, 16:59
Moin,

das mit dem Subwoofer ist alles im Regelbereich des AVR, kannst du so lassen.

Die tatsächlichen Subwooferabstände haben mit dem was die Einmessungen ermitteln nichts zu tun, da die Subwoofer aktiv sind und noch ihre eigene Latenz der Elektronik zum tatsächlichen Abstand dazu kommt.
Auch hier, keine Panik.

Schön das ihr zufrieden seid, viel Spaß mit eurem Setup.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung AV-Reciever für Teufel Concept E450
Kaldrad am 22.01.2015  –  Letzte Antwort am 22.01.2015  –  4 Beiträge
Teufel concept e450 digital rauscht
Oswald999 am 12.09.2015  –  Letzte Antwort am 13.09.2015  –  3 Beiträge
Teufel Concept E300 vs. E450 oder was ganz anderes?
MIBroesel am 07.05.2015  –  Letzte Antwort am 08.05.2015  –  10 Beiträge
Welche Soundkarte zu Teufel Digital Concept E450
not_one_of_us am 28.02.2016  –  Letzte Antwort am 01.03.2016  –  4 Beiträge
Surround-Kaufberatung max 550? inkl. Skizze
tbrandauer am 05.12.2012  –  Letzte Antwort am 10.12.2012  –  5 Beiträge
Ersatz für Teufel Concept E450 digital?
Ka3el am 12.05.2021  –  Letzte Antwort am 12.05.2021  –  3 Beiträge
Surround-Kaufberatung
eko2013 am 09.10.2013  –  Letzte Antwort am 10.10.2013  –  3 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Surround Soundsystem
Tacezo_ am 05.06.2018  –  Letzte Antwort am 21.06.2018  –  12 Beiträge
Ersetzen der Teufel Concept E400 Digital
denizcan am 13.07.2012  –  Letzte Antwort am 14.07.2012  –  2 Beiträge
Teufel e450 ersetzen
Pascal1909 am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 02.09.2018  –  26 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.067
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.507

Hersteller in diesem Thread Widget schließen