System für PC, Fernsehen und Party (ca. 450€)

+A -A
Autor
Beitrag
Fritzelchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Sep 2022, 00:01
Hi zusammen!

Ich weiß nicht, ob es da irgendwas gibt, was zu meinen Vorstellungen passt, aber ich kann es ja mal versuchen. Eigentlich suche ich einfach nur Boxen für meinen PC in meinem Zimmer für das Übliche (Youtube, Musik, Filme). Andererseits suche ich auch Boxen, die ich für Partys im Keller. Was natürlich jetzt toll wäre, wenn es etwas geben würde, was ich für alles verwenden kann. Also die meiste Zeit bei mir im Zimmer am PC und dann ggf. mal in den Keller runtertragen für ne Party.

Das System sollte schon laut genug sein für den 35qm Kellerraum, aber es muss jetzt auch nix super krasses sein. Und ich will es einfach und unkompliziert am PC anschließen können. Mein Budget ist jetzt leider nicht so dicke, aber wenn es ein passendes System gibt, was man noch nachrüsten bzw. speziell dann für ne Party aufrüsten kann, dann würde ich das machen.

Jetzt einfach mal als grobe Idee hatte ich an sowas gedacht: JBL Bar Surround 5.1 Soundbar

Hab die Vorgängerversion bei nem Kumpel mal in seinem Zimmer gehört und das hat schon gut krach gemacht. Aber ob sowas auch für paar Stunden Party geeignet ist weiß ich nicht. Und aufrüsten kann man das auch nicht, oder?

Ansonsten hätte ich als grobe Ideen noch das hier: Teufel Concept C
oder das hier: Teufel Condono 35 Mk3 "5.1-Set". Beim letzten müsste ich ja dann noch einen Verstärker kaufen. Und weil teuer, dann wahrscheinlich gebraucht über Kleinanzeigen, wenn das empfehlenswert ist.

Würde mich freuen, wenn mir jemand bei meiner tollen Idee weiterhelfen kann
Yamahonkyo
Inventar
#2 erstellt: 03. Sep 2022, 00:39
Hi,

wie wäre es mit einem Logitech Z906?

Ein Freund hat die Vorgänger Serie und die klingt richtig fett.
Es bietet alle Anschlussmöglichkeiten, die du benötigst, und wäre meine Empfehlung.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 03. Sep 2022, 00:48 bearbeitet]
Otis_Sloan
Inventar
#3 erstellt: 03. Sep 2022, 01:28
Anstatt so kleine Hupen würde ich ehr zwei vernünftige Standboxen nehmen.
Wäre das eine Option?

https://www.numanaudio.com/Lautsprecher/NUMAN-Reference-801.html
Kunibert63
Inventar
#4 erstellt: 03. Sep 2022, 01:33
Weit runter gescrollt hast Du ja nicht gerade, wenn Du bei den Concepts direkt hängen geblieben bist. Auch zum Thema Soundbar ist es auch noch nicht weit her mit deinen Kenntnissen. Wie wärs wenn man Anfangs erst mal Gugelt. Bei Treffern dann im Browser nach unten scrollt.

So genug getrollt. Die Soundbar ist denkbar schlech geeignet Mukke zu machen. Das T..... Zeug kann zwar laut aber nicht schön. Das wird dich ziehmlich warscheinlich nicht weiter stören. Aber wenn Du HIFI-Blut geleckt hast machen diese T..... nicht wirklich lange mit. Promt darf was fetteres her. Geld also vor die Säue (dem Teufel)(ich trolle schon wieder) vor die Hufe geworfen.

Für 450Teuro lässt sich richtig was gutes finden. Gehen wir erst mal von Neu aus. Und Du willst auch Party machen und als Zuspieler dient alleinig der PC. Da fallen mir aktive Nahfeldmonitore ein. Gugelgugel:

https://www.thomann.de/de/aktive_nahfeldmonitore.html

Mächtig gespart, dass es gleich fürn Keller UND Kinderzimmer reicht.

Sowas gibt es auch für HIFI. Aber nicht für das Geld wo du suchst. Gugelgugel:

https://www.nubert.de/aktivlautsprecher/942/

Das nur Exemplarisch für noch mehr Hersteller die das anbieten. Beachte auf dieser Seite mal die Lautsprecher die liegend abgebildet sind. Ich meine ja nur, weil Du eine Soundbar verlinkt hattest. Diese von Nubert können zwar kein Surround aber deutlich bessere Mukke. Sowas von deutlich.

So reicht fürs Erste. Lass das mal sacken. Denn wir haben noch nicht mal begonnen auf wichtige Themen einzugehen. Gugel in Ruhe durch die Links. Das beschäftigt dich ne Weile.
Apalone
Inventar
#5 erstellt: 03. Sep 2022, 08:10

Yamahonkyo (Beitrag #2) schrieb:
Hi,

wie wäre es mit einem Logitech Z906?

Ein Freund hat die Vorgänger Serie und die klingt richtig fett......


die klingen total verfärbt und sind für den Rotz, der da rauskommt, viel zu teuer!

Man kann auch einen Vollverstärker an den PC klemmen und hat dann die deutlich größere Auswahl auch bei allen Passivboxen.

Die kritische Schnittmenge ist hier ja wohl die mechanische Größe. Um auch mal Party für 35 Leute bedienen zu können, muss eine gewisse Größe/aka Belastbarkeit gegeben sein.

Anderseits sollen die f den PC am Schreibtisch taugen.

Kannst du ich sag mal 60 - 70 cm große Monitore/Lautsprecher beim PC aufstellen?
Wenn du jetzt sagst, "nee, nee, größer als 30 cm dürfen die nicht sein", kannst du eben deine Partypläne nicht mehr umsetzen.

Die Grenzen des Anforderungsprofils musst DU festlegen!
Fritzelchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 06. Sep 2022, 17:39

Otis_Sloan (Beitrag #3) schrieb:
Anstatt so kleine Hupen würde ich ehr zwei vernünftige Standboxen nehmen.
Wäre das eine Option?

https://www.numanaudio.com/Lautsprecher/NUMAN-Reference-801.html


Ja, eine Option wäre das schon. Sind das tatsächlich genau die hier von Netto? https://www.netto-on..._campaign=2239544000

Aber dann brauche ich noch einen ordentlichen Verstärker, richtig?
Das Anschließen am PC wird wohl dann ein bisschen mehr aufwendig sein...
Yamahonkyo
Inventar
#7 erstellt: 06. Sep 2022, 17:51
Vorsicht: Das Angebot bei Netto ist nur für einen Lautsprecher.

Gruß Roland
Fritzelchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 06. Sep 2022, 18:06
Ja hatte mich schon gewundert.

Mit zusätzlichem Verstärker und bei der Größe ist mir das dann doch etwas zu sperrig für die Benutzung am PC. Und dabei sind die ja auch nicht speziell für Partys geeignet.
Yamahonkyo
Inventar
#9 erstellt: 06. Sep 2022, 18:49
Ich denke immer noch, dass das Logitech Z906 System für dich das Richtige sein könnte.
Du kannst es dir ja mal bestellen und selbst ein Bild davon machen.
Wenn es dir nicht gefällt, schickst du es halt wieder zurück.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 06. Sep 2022, 18:59 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#10 erstellt: 06. Sep 2022, 19:21

Yamahonkyo (Beitrag #9) schrieb:
Ich denke immer noch, dass das Logitech Z906 System für dich das Richtige sein könnte.
Gruß Roland

Ich stelle mir jetzt gerade vor wie die Logitech Hupen in einem 35m2 Raum bei Partylautstärke klingen.
Yamahonkyo
Inventar
#11 erstellt: 06. Sep 2022, 19:27
Das kann man sich nicht vorstellen, wenn man sie noch nicht gehört hat. Ich schon.

Gruß Roland
Kunibert63
Inventar
#12 erstellt: 06. Sep 2022, 21:17
Der Link zu Thomann ist euch natürlich entgngen. Sonst würdet ihr nicht zu große Lautsprecher mit zusätzlichen Verstärker und Brüllwürfel hier einbringen.
Fritzelchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 06. Sep 2022, 21:36

Yamahonkyo (Beitrag #9) schrieb:

Wenn es dir nicht gefällt, schickst du es halt wieder zurück.


Ja, die Idee hatte ich auch schon. Mal schaun
derdater79
Inventar
#14 erstellt: 07. Sep 2022, 09:50
Apalone
Inventar
#15 erstellt: 07. Sep 2022, 22:19

Denon_1957 (Beitrag #10) schrieb:
.....Ich stelle mir jetzt gerade vor wie die Logitech Hupen in einem 35m2 Raum bei Partylautstärke klingen...



Yamahonkyo (Beitrag #11) schrieb:
Das kann man sich nicht vorstellen, wenn man sie noch nicht gehört hat. Ich schon.


Aha. Wenn du den Rotz in 35 qm mit Menschen UND Partylautstärke gehört hast und immer noch toll findest, stimmt mit deinen Ohren was nicht.
Oder mit deinem Wertegefühl für Musik bzw. deren Wiedergabe.

Die Dinger sind f den genannten Zweck vollkommen ungeeignet!
JULOR
Inventar
#16 erstellt: 08. Sep 2022, 13:38

Kunibert63 (Beitrag #12) schrieb:
Der Link zu Thomann ist euch natürlich entgngen. Sonst würdet ihr nicht zu große Lautsprecher mit zusätzlichen Verstärker und Brüllwürfel hier einbringen.


Ich würde mir auch mal die Thomann-Sachen anschauen.
Nahfeldmonitore sind top am PC und liefern nebenbei genug Wumms auch über längere Zeit für eine Party. Die machen nicht gleich die Grätsche wie günstige Hifi-Produkte. Klanglich sind sie billigen Surroundlösungen aus meiner Sicht weit überlegen.

Achtung: Ist Stückpreis. Aber für jeweils 2 bist du immer noch unter 400€.

https://www.thomann.de/de/adam_t5v.htm
oder
https://www.thomann.de/de/jbl_306p_mkii.htm


Dazu noch zum Anschluss an den PC:

Adapterkabel für die Adam Audio
https://www.thomann.de/de/pro_snake_tpy_2030_krr.htm
oder
Adapterkabel für die JBL
https://www.thomann.de/de/pro_snake_tpy_2030_kpp.htm


[Beitrag von JULOR am 08. Sep 2022, 13:40 bearbeitet]
Fritzelchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 08. Sep 2022, 14:25

Denon_1957 (Beitrag #10) schrieb:

Ich stelle mir jetzt gerade vor wie die Logitech Hupen in einem 35m2 Raum bei Partylautstärke klingen. :.


Also die Bewertungen im Internet sagen oft, dass man damit auch gut mal Party machen kann. Mir ist klar, dass da von der Soundqualität nicht viel zu erwarten ist, aber sie können ja wohl ganz gut laut sein. Andere Pluspunkte sind der Preis und die gute Eignung für den PC im Zimmer. Ein Nachteil wäre für mich, dass man dann insgesamt 7 Teile im Zimmer rumstehen hat.


Apalone (Beitrag #15) schrieb:


Aha. Wenn du den Rotz in 35 qm mit Menschen UND Partylautstärke gehört hast und immer noch toll findest, stimmt mit deinen Ohren was nicht.
Oder mit deinem Wertegefühl für Musik bzw. deren Wiedergabe.

Die Dinger sind f den genannten Zweck vollkommen ungeeignet!


Also wenn ich nur was für den PC haben wollte, dann wären sie ja schonmal gut geeignet. Und für ne Party machen die doch gut krach. Ich brauch dann dafür kein super gut Soundqualität.
Aber ich tendiere gerade sowieso zu anderen Systemen.
Fritzelchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 08. Sep 2022, 14:28

Kunibert63 (Beitrag #4) schrieb:
Weit runter gescrollt hast Du ja nicht gerade, wenn Du bei den Concepts direkt hängen geblieben bist. Auch zum Thema Soundbar ist es auch noch nicht weit her mit deinen Kenntnissen. Wie wärs wenn man Anfangs erst mal Gugelt. Bei Treffern dann im Browser nach unten scrollt.


Was muss ich denn für meine Zwecke bei Google eingeben? Aber danke schonmal für die Links, da konnte ich schonmal gut stöbern.
Fritzelchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 08. Sep 2022, 14:30

Apalone (Beitrag #5) schrieb:

Kannst du ich sag mal 60 - 70 cm große Monitore/Lautsprecher beim PC aufstellen?
Wenn du jetzt sagst, "nee, nee, größer als 30 cm dürfen die nicht sein", kannst du eben deine Partypläne nicht mehr umsetzen.
Die Grenzen des Anforderungsprofils musst DU festlegen!


Ich würde mal so sagen, dass es nicht größer als 50cm sein sollten.
Und generell fände ich ein 2.1 System mit nem Subwoofer ganz gut, weil übersichtlich.
Fritzelchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 08. Sep 2022, 14:36

JULOR (Beitrag #16) schrieb:

Ich würde mir auch mal die Thomann-Sachen anschauen.
Nahfeldmonitore sind top am PC und liefern nebenbei genug Wumms auch über längere Zeit für eine Party.

https://www.thomann.de/de/adam_t5v.htm
oder
https://www.thomann.de/de/jbl_306p_mkii.htm


Gibt es bei denen die Möglichkeit zum Aufrüsten? Und haben die denn genug Bass?
Yamahonkyo
Inventar
#21 erstellt: 08. Sep 2022, 14:56
Wie wäre es mit ein paar Aktivlautsprecherrn, z.B. wavermaster Cube Neo, oder Magnat Multi Monitor 220 in Kombination mit einem Mivoc Subwoofer?

Die Cube Neo habe ich unserem Sohn geschenkt. Ich selbst habe die kleineren Cube Neo Mini. Mit angeschlossenem Subwoofer machen die ordentlich Dampf.

Die Magnat sollen wohl etwas präziser spielen, sind aber auch um Einiges teurer.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 08. Sep 2022, 16:00 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#22 erstellt: 08. Sep 2022, 15:47

Fritzelchen (Beitrag #20) schrieb:

Gibt es bei denen die Möglichkeit zum Aufrüsten? Und haben die denn genug Bass?

Was denn aufrüsten? Bei dem Logitech kannst du auch nichts aufrüsten.
Natürlich kannst du auch noch einen Subwoofer davor hängen, wenn dir der Bass nicht reicht.
Oder doch klassischen Vollverstärker und passive Boxen, ggf. Sub. Wurde ja auch schon angedacht. Ist dann aber ziemliches Geschleppe, wenn es hin und her geht.

Oder, um im Budget zu bleiben:
https://saxx-audio.de/produkt/as30/
dazu: https://www.amazon.d...-180Hz/dp/B00F0JPUFQ

(gibt auch nen Saxx-Sub, wird aber wieder teurer).

Wenn es dir natürlich nur um Krach und Dröhnbass geht, kann ich dir nicht helfen.


[Beitrag von JULOR am 08. Sep 2022, 15:48 bearbeitet]
Fritzelchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 08. Sep 2022, 15:59
Was sagt ihr hierzu?
https://www.idealo.d...warz-ld-systems.html
oder
https://www.idealo.d...adie-ld-systems.html

Die erscheinen mir ganz gut geeignet zu sein, wenn das von der Verarbeitung und Haltbarkeit kein kompletter Schrott ist. Laut genug wird das ja wohl für ne Party 35qm sein. Könnte man sowas auch noch ggf. aufrüsten mit mehr Satelliten?


[Beitrag von Fritzelchen am 08. Sep 2022, 15:59 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#24 erstellt: 08. Sep 2022, 16:19
Die LD Systems Dave sind sehr ordentlich für das Geld. Robust, halten auch gut ne Party aus.

Direkt am System kannst du nichts erweitern. Kannst natürlich ein zweites dazuholen
Kunibert63
Inventar
#25 erstellt: 08. Sep 2022, 16:40
Deine Links mache ich nicht auf. Die denken ich bin ein Roboter.

Die Magnats und Wavemasters sind Haargenau das was Du brauchst nicht mehr und schon gar nicht weniger.

Und warum sind die beiden genau richtig? Schau denen mal auf die Rückseite. Die haben mehr Anschlüsse als die Nahfeldmonitore von Thomann. Man kommt mit normalen Cinchkabeln zurecht und braucht nicht Spezialkabel mit Klinke auf Cinch. Viel wichtiger sogar ist, die haben den Subwooferausgang! Nur so lässt sich der Tiefstton korrekt intigrieren. Denn der Verstärker in der Box, der ist nur in einer der Boxen, wird dafür sorgen, dass das Subwoofersignal zu den Boxen passen wird.

Zweifle nur nicht daran ob diese Lautsprecher das Kinderzimmer auseinander reissen könnten. Im Keller werden die rocken, um einiges mehr als die vorgeschlagenen Logitech oder Brüllwürfelhupen, ala Condono und Concept.
Fritzelchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 08. Sep 2022, 16:50

Kunibert63 (Beitrag #25) schrieb:
Deine Links mache ich nicht auf. Die denken ich bin ein Roboter.


Weiß nicht was du damit meinst.

Sind diese beiden Systeme:
1. LD Systems Dave 8 Roadie
2. LD Systems Dave 8 XS
Yamahonkyo
Inventar
#27 erstellt: 08. Sep 2022, 17:01
Die LD Systems Teile sind wohl eher was für Musiker auf einer Bühne. Den Partykeller damit zu beschallen ist bestimmt auch gut drin.
Aber um damit am PC Musik zu hören sind sie wohl etwas überdimensioniert und ob das Klangbild dazu passt, möchte ich bezweifeln.

Es kommt aber auch nicht auf die Größe an.

Ich habe die wavermaster Cube Neo ja ausgiebig (als meine Frau nicht da war) in unserem Wohnzimmer getestet. Unsere Katzen hatte ich sicherheitshalber ausgesperrt.
Die reichen absolut und bereits ohne Subwoofer hat der Raum (4,5m x 9m) gut gewackelt. Eine Unterhaltung wäre nur noch sehr laut möglich gewesen.
Mit Subwoofer bricht die Hölle auf.
Hier gibt's meine Eindrücke.

Mehr Bums bei vernünftigem Klang für 310€ inklusive dem Mivoc Subwoofer gibt's eher nicht.

Die Sax airSOUND AS 30 haben wohl auch die gleichen Anschlussmöglichkeiten wie die wavermaster und die Magnat
Von der Leistung sind sie laut Datenblatt in etwa wie die Cube Neo, von der Größe wie die Cube Mini.
Klanglich kenne ich sie ebenso wenig, wie die Magnat, aber sie haben in einigen Tests recht gut abgeschnitten.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 08. Sep 2022, 17:50 bearbeitet]
Fritzelchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 08. Sep 2022, 21:35

Yamahonkyo (Beitrag #27) schrieb:

Aber um damit am PC Musik zu hören sind sie wohl etwas überdimensioniert und ob das Klangbild dazu passt, möchte ich bezweifeln.


Wie kann ich mir das als Leihe vorstellen? Hören sich meine YT-Videos oder die Musik damit schlechter an?


Yamahonkyo (Beitrag #27) schrieb:

Die LD Systems Teile sind wohl eher was für Musiker auf einer Bühne. Den Partykeller damit zu beschallen ist bestimmt auch gut drin.


Mit was beschall ich denn den Partykeller besser bzw. lauter? Mit einem von den LD Systemen oder mit den Cube Neos?


[Beitrag von Fritzelchen am 08. Sep 2022, 21:35 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#29 erstellt: 08. Sep 2022, 23:15
Für Hifi und PC sind die genannten Aktivlautsprecher von Magnat, Wavemaster, Saxx usw. sicher praktischer. Und vom Sound bei normalen Lautstärken auch evtl. besser geeignet. Mal eine Party geben kann man damit sicher auch. Wenn es aber hauptsächlich laut und robust sein soll, dann die LD. Kommt eben auch drauf an, was dir wichtiger ist. Nicht umsonst gibt es so viele unterschiedliche Systeme. Eines für alles ist eben schwierig. Und wenn das Geld knapp ist sowieso.
Fritzelchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 08. Sep 2022, 23:54

JULOR (Beitrag #29) schrieb:
Für Hifi und PC sind die genannten Aktivlautsprecher von Magnat, Wavemaster, Saxx usw. sicher praktischer. Und vom Sound bei normalen Lautstärken auch evtl. besser geeignet. Mal eine Party geben kann man damit sicher auch. Wenn es aber hauptsächlich laut und robust sein soll, dann die LD. Kommt eben auch drauf an, was dir wichtiger ist. Nicht umsonst gibt es so viele unterschiedliche Systeme. Eines für alles ist eben schwierig. Und wenn das Geld knapp ist sowieso.


Ich glaube, dann nehme ich die LD. Jetzt ist noch die Frage, welche von den beiden genannten Anlagen.

LD Systems Dave 8 XS krieg ich für 395€ und LD systems dave 8 roadie für 529€.

Lohnt sich bei dem Roadie der Aufpreis? Also hab bei den Produktdaten nicht viele Unterschiede gefunden, außer, dass man mit dem integrierten Mixer 2 mehr Anschlüsse hat. Und beim Roadie steht noch was von "Max. Schalldruck (Peak): 123 dB", aber das kann ich mit meinem Wissen nicht einordnen. Ist die Anlage dann nochmal ein bisschen lauter?

Aso und denkt ihr es lohnt sich hier noch auf einen noch günstigeren Preis zu warten (Black Friaday oder andere Aktionen) oder wird es gegen Weihnachten noch teurer? Ich brauche die Anlage jetzt nicht sofort.


[Beitrag von Fritzelchen am 08. Sep 2022, 23:56 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#31 erstellt: 09. Sep 2022, 01:13
Ich ahne es schon. Die nächsten Fragen sind wie man die Dinger anschließen soll.
Wenn er/sie/es nicht mal dB einordnen kann. Mal zur Info. Ab 80dB ist schon richtig laut. Und ohne "Mikimäuse" am Arbeitsplatz der Aufenthalt veboten. Mit 123dB ist das schon Körperverletzung. Besonders im Kinderzimmer. Und im kleinen Keller wird das ziemlich sicher auch zu deftig für einige Anwesende.

Die Satelliten werden ohne Sub keinen Bass liefern. 10cm Tiefmitteltöner im geschlossenem Gehäuse sind dazu nicht wirklich in der Lage.

Der Sub ein BandPass. Oberen Kickbass eventuell grenzwertig.

An HIFI erinnert mich da nichts.

Dass man für das Geld gleich zwei Systeme bekommen kann die dann in den jeweiligen Räumen fest installiert werden hab ich aber schon erwähnt. Mit vernüntigem Tiefmitteltöner in den Satelliten die dann auch Bass bieten der fürs Kinderzimmer reicht.
Yamahonkyo
Inventar
#32 erstellt: 09. Sep 2022, 01:25
Der Schalldruck gibt die Lautstärke an.

Ja, die Roadie ist lauter, aber das ist im Haus nicht nur sinnlos, sondern äußerst gefährlich.

123 dB sind so laut wie ein Düsenflugzeug.

Ab 120 dB treten bereits bei bei kurzfristiger Einwirkung irreparable Gehörschäden auf, bei 100 dB schon nach wenigen Stunden.

Kauf nicht so'n Scheiß. Das ist definitv nichts für drinnen.

Und auch klanglich fehlt es den LDs mit 45 Hz – 19.000 Hz an Höhen.

Das menschliche Gehör nimmt in der Regel Frequenzen von 20 Hz (Tiefbass) bis 20.000 Hz (Klare, hohe Töne) wahr.

Die wavermaster Cube Neo (45 Hz – 22.000 Hz) decken bereits das wichtigste ab und sind für eine klare, saubere Musikwiedergabe ausgelegt. Und sie haben Bluetooth. Du kannst also auch dein Handy damit koppeln.

Zusammen mit dem mivoc Hype 10 G2 Subwoofer (20 bis 180 Hz) deckst du natürlich das gesamte Spektrum ab und hast noch mehr Bums, aber eigentlich bräuchte man ihn nicht unbedingt.
Und nochmal: Die Cube sind in einem Raum von 40 Quadratmetern fu..ing loud.

Bestell die wavermaster Cube Neo und hör sie dir an, auch im Keller. Dann entscheide, ob du noch unbedingt noch den Subwoofer brauchst.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 09. Sep 2022, 03:30 bearbeitet]
ErHCic
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 09. Sep 2022, 07:55
Moin, ich würd hier mal die Klipsch "The Fives" in den Ring werfen bzw. die Nubert nuBoxx A125 (Pro). Die Nubert gibts neu für ~400€, die Klipsch liegen zwar ein 100-200€ über dem Budget, aber auf Ebay lassen sich öfters mal welche für unter 500€ schießen.
Rein vom Klang her können beide was, wobei die Klipsch u.a. wegen der Größe grade im Bass überlegen sind

Edit: Die Klipsch Heritage Promedia 2.1 könnten auch was sein (~400€), zur Performance kann ich aber nichts sagen


[Beitrag von ErHCic am 09. Sep 2022, 07:58 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#34 erstellt: 09. Sep 2022, 09:38

Yamahonkyo (Beitrag #32) schrieb:
Und auch klanglich fehlt es den LDs mit 45 Hz – 19.000 Hz an Höhen.
Das kann man nun daran überhaupt nicht festmachen. 19 kHz sind völlig ausreichend.

Das menschliche Gehör nimmt in der Regel Frequenzen von 20 Hz (Tiefbass) bis 20.000 Hz (Klare, hohe Töne) wahr.

Das ist eine sehr grobe - aber gut zu merkende - Einteilung. Seriös spricht man von 31 Hz bis 19 kHz. Die Hörschwelle nimmt aber schon deutlich früher ab. Bei PA-Systemen läuft unter 40Hz auch nicht mehr viel, da der Tiefbass nur Probleme macht.

Klar, die LD sind kein Hifi, aber allemal partytauglich und sicher nicht zu dumpf.

Ansonsten bin ich ganz bei dir. Auf den Schreibtisch oder ins Wohnzimmer würde ich mir die nicht stellen. Da sind doch "normale" Aktivboxen mit optionalem Subwoofer doch besser geeignet.


[Beitrag von JULOR am 09. Sep 2022, 11:20 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#35 erstellt: 09. Sep 2022, 09:45
Vor allem, welches Musikstück oder Kinosound verwendet denn 20.000 hz Töne? Die Meisten hier im Forum dürften froh sein, wenn sie überhaupt noch 15.000 hz ohne extreme Pegelerhöhung wahrnehmen können. Die jüngeren (U20) haben damit natürlich keine Probleme....
Fritzelchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 09. Sep 2022, 13:16

Kunibert63 (Beitrag #31) schrieb:
Ich ahne es schon. Die nächsten Fragen sind wie man die Dinger anschließen soll.
Wenn er/sie/es nicht mal dB einordnen kann. Mal zur Info. Ab 80dB ist schon richtig laut. Und ohne "Mikimäuse" am Arbeitsplatz der Aufenthalt veboten. Mit 123dB ist das schon Körperverletzung. Besonders im Kinderzimmer. Und im kleinen Keller wird das ziemlich sicher auch zu deftig für einige Anwesende.


Warum sind eigentlich Leute wie du in Foren unterwegs? Bluthochdruck ist nicht gesund.
Ich kann sehr wohl dB einordnen. Mir ging es nur darum, warum jetzt bei dem einen was zum Max. Schalldruckpegel steht und bei dem anderen nicht.


Kunibert63 (Beitrag #31) schrieb:

Mit vernüntigem Tiefmitteltöner in den Satelliten die dann auch Bass bieten der fürs Kinderzimmer reicht.

Und ich weiß auch nicht, wie du die ganze Zeit darauf kommst, dass die Anlage fürs Kinderzimmer sein soll. Bitte nochmal meinen ersten Beitrag genau studieren, damit du auch passende Vorschläge machen kannst.
Kunibert63
Inventar
#37 erstellt: 09. Sep 2022, 16:11
Weil sich Deine Vorstellungen und das was Du dir als Lautsprechersystemen vorstellst(Teufel und Minisoundbars) arg danach anhören. Wenn Du ein wenig eingelesen wärst und oder Erfahrungen hättest kämen solche Ideen nicht. Dann wüsste man, dass "gewöhnliches" HIFI völlig ausreicht. Diese PA Geräte sind für ganz andere Kaliber an Veranstaltungen konzipiert. Da geht es um Sporthallen große Räumlichkeiten. Und eben weil Du mit solchen Hirngespinnsten kommst kann man schon annehmen, dass Du keine Ahnung hast von dem was wir wiederum vorschlagen oder von dem wir abraten oder sogar warnen. Ergo reden wir mit jemandem der in jungen Jahren ist. Ausserdem ist im Ersten Post(Dein erster Post) nichts zu lesen was das für ein Raum ist oder wie der Keller beschaffen ist. Ausser normal große 35qm.

Schade, dass Du so lernresistent bist und dir nicht wirklich helfen lassen willst.

Bei Thomann, solltest Du hoffentlich gegugelt haben, kann man für kleines Geld Wohnraumfreundliche Lautsprecher bekommen. Diese aktiven Monitore fegen jede Soundbar weg und Teufelkram sowieso. Und ich kam als erster Tippgeber mit Thomann. Komm mir nicht ich wolle nicht helfen und bin Fehl am Platze.

Kauf Dir son Ultimadreck oder Dave und allen ist geholfen. Oder gehe auf unsere Vorschläge mal ein und beherzige auch die Warnhinweise.

So Leute weiterhin viel "Spass".
Fritzelchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 09. Sep 2022, 16:22

JULOR (Beitrag #34) schrieb:

Ansonsten bin ich ganz bei dir. Auf den Schreibtisch oder ins Wohnzimmer würde ich mir die nicht stellen. Da sind doch "normale" Aktivboxen mit optionalem Subwoofer doch besser geeignet.


Warum? Also ich würde die denke ich auch nicht direkt auf dem Schreibtisch platzieren, sondern in Regalen und Sideboard daneben.
JULOR
Inventar
#39 erstellt: 09. Sep 2022, 16:43
Naja. Klanglich sind Hifi-Lautsprecher oder Nahfeldmonitore einfach besser. Wie soll ich das beschreiben? Wie erklärt man einem Blinden Farben (sorry für den Vergleich)? Auch bei moderaten Lautstärken liefern sie gut ab. PA-Systeme wie die Dave sind mehr auf Druck und dauerhafte hohe Pegel ausgelegt. Nicht primär auf guten Klang. Und leise klingen sie oft bescheiden.

Die Dave ist eine Partyanlage oder auch ein Monitor für Musiker. Schaue dir mal die Kommentare bei Thomann an (gibt sie nicht nur bei idealo).
Gute Lautsprecher für den Heimgebrauch wurden ja genannt. Hier finden sich öfter Jungspunde, die „Hauptsache laut und viel Bass“ wollen für wenig Geld. Leider gehen die Beratungen dann oft ins Leere und wird der erstbeste Googletipp mit superhammerbewertung und 1000W gekauft. Da bist du schon ein kleines Stück weiter.

Du bist Einsteiger, das macht nichts. Dafür gibt es Foren und wir haben alle mal angefangen und Lehrgeld bezahlt. Das Forum ersetzt aber keine eigene Erfahrung sondern kann nur eine Starthilfe und Orientierung geben. Wir können verschiedene Möglichkeiten aufzählen, entscheiden musst du.

Also probiere es einfach aus. Am besten im Vergleich zweier Systeme. Den Rest schickst du dann wieder zurück. Bei den großen Onlinehändlern habe ich da keine Bedenken.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundsystem für PC und Fernsehen!
greenix am 20.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  7 Beiträge
Für PC-DVD-Heim Bereich und PARTY !!! (Anfänger)
drum&drum am 04.07.2005  –  Letzte Antwort am 06.07.2005  –  5 Beiträge
welches System ? Budget 450?
shzZ__ am 15.04.2010  –  Letzte Antwort am 21.04.2010  –  28 Beiträge
Neuer AVR für ca 450?
Phil1984 am 18.07.2012  –  Letzte Antwort am 19.07.2012  –  7 Beiträge
5.1 bzw. 7.1 System bis ca.450 ?
Mrdeluxe015 am 11.04.2007  –  Letzte Antwort am 14.04.2007  –  11 Beiträge
Heimkino Lautsprecher bis 450?
dubwoofer am 12.12.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  8 Beiträge
5.1 System bis 450 ? für 12 m²
teichomad am 19.07.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2009  –  7 Beiträge
Suche 5.1 System für den PC
catendem am 03.05.2009  –  Letzte Antwort am 05.05.2009  –  6 Beiträge
Suche Party-, Heimkinofähiges System 300?
mrlug am 02.07.2012  –  Letzte Antwort am 03.07.2012  –  3 Beiträge
Heimkino 5.1 für max 450 Euro
Hades_KK am 04.11.2011  –  Letzte Antwort am 05.11.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.075
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.739