welche Surround-LS u. Center zu meinem AVR?

+A -A
Autor
Beitrag
imebro
Inventar
#1 erstellt: 01. Sep 2022, 15:15
Hallo an Alle.

Nach langem Überlegen und massenhaft Vergleichen von Tests etc., habe ich mich nun zum Kauf eines AVR "Yamaha RX-A4A" entschieden. Dieser ist für meinen Hörgeschmack sowie für die Größe meines Raums etc. am besten geeignet.

Ein Frontsystem habe ich ja bereits (XTZ 99.36 MK3 FLR) sowie einen aktiven Subwoofer (SAXX DS-120 DSP).

Nun fehlen noch 2 hintere Lautsprecher sowie ein Center... und ggf. auch noch 2 kleinere Höhen-Lautsprecher, wobei ich noch nicht sicher bin, ob ich solche überhaupt einsetzen will.

Grds. empfiehlt man ja, möglichst den Center vom gleichen Anbieter, bzw. aus der gleichen Serie zu nehmen.
In meinem Fall wäre das der XTZ-Center 99.25, der dann eben auch einen Bändchen-HT besitzt - genau wie meine beiden Front-LS.

Allerdings wäre mir der 99.25 erheblich zu teuer mit rund 500 Euro.

Problem sind dann noch die hinteren Lautsprecher.
Im Moment sitze ich noch mit der Couch fast an der Wand... werde diese aber ca. 70 cm nach vorne ziehen (mehr geht nicht). Danach sitze ich dann rund 90 cm von der Wand entfernt.

Zunächst dachte ich hier an Dipole (Dipol/Bipol). Aber davon bin ich eigentlich mittlerweile weg.
Dann dachte ich an Bluetooth-LS für hinten, da ich dann kein zusätzliches Kabel verlegen muss.
Da fielen mir die Yamaha MusicCast-LS ein. Aber so weit ich weiß, kann man keine Höhen-LS nutzen, wenn man die MC als Surround-LS verwendet.

Also dann wohl doch welche mit Kabel
Aber welche?

Auf jeden Fall sollten sie nicht allzu teuer sein. Hier hätte ich ein Budget von maximal 500 Euro für ein Paar.
Und wegen des Preises dann am besten auch ohne Bändchen-HT. Denke das ist aber für die beiden hinteren LS auch OK.

Freue mich auf Eure Nachrichten und Ratschläge...

Grüße,
imebro


[Beitrag von imebro am 01. Sep 2022, 15:16 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#2 erstellt: 01. Sep 2022, 15:32
mein Tipp:

spare auf 3 x 99.25 , falls du den Center noch bekommst.....verzichte auf 2 weitere Lautsprecher.

der harmonische 5.1 Klang wird dich entschädigen, ebenso das gesparte Gefühl "hätte ich mal" , falls du dich anders entscheidest...
imebro
Inventar
#3 erstellt: 01. Sep 2022, 15:41
Hallo Karsten,

danke für Deine Antwort....
Ist nett gemeint und auch sicher kein schlechter Vorschlag. Aber für mich nicht durchführbar.

1) will ich nicht noch ein Jahr oder länger warten müssen
2) ist mir der Preis für einen 99.25 Center plus 2 x 99.25 Rear mit 1500 Euro einfach zu viel.

Grüße,
imebro
KarstenL
Inventar
#4 erstellt: 01. Sep 2022, 15:55
schade....aber dann kann ich dir nur empfehlen, einen Center zu suchen der zu den Fronts passt. Kann da nicht helfen, da ich die XTZ noch nicht gehört habe.
Solltest du einen Center finden....möglichst aus der gleichen Reihe hintere Lautsprecher kaufen.
ICH finde die Lautsprecher von Canton immer ganz gut im P/L....aber ob die zu dem Hochtöner passen....?
Sorry, kann da keinen guten Tipp geben


[Beitrag von KarstenL am 01. Sep 2022, 19:31 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#5 erstellt: 01. Sep 2022, 15:56
ist am falschen Ende gespart, dann kauf halt irgendwas in deiner Preisliega, wo immer die liegt...
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 01. Sep 2022, 16:17
Das passt ganz gut hier rein denke ich,zum Lautsprecher wechsel.
Ich habe die Dali Fazon Serie,wollte jetzt auf die Opitcon 6MK 2 +Vokal gehen.
Habe aber vorher bei Dali angerufen der Typ meinte das wichtigste ist das die Front aus einer Serie ist.

Die gleiche Front ist wohl Pflicht,das ist sogenannte
Bühne auf die kommt es an.


[Beitrag von Rossi_46 am 01. Sep 2022, 17:36 bearbeitet]
dackelodi
Inventar
#7 erstellt: 01. Sep 2022, 17:31
Hi,

was genau möchtest du denn anlegen? Die Rears können schon eher von einem anderen Hersteller kommen als die LCR Kombination.
wolle_55
Stammgast
#8 erstellt: 01. Sep 2022, 18:39
Keiner zwingt dich, einen Center aus der gleichen Serie zu nehmen. Grundsätzlich wird aber empfohlen, dass die Front zusammenpasst, daher liegt es nahe, bei der gleichen Serie mit der Suche nach dem passenden Center zu beginnen. Meistens passt der ganz gut.
Die andere Möglichkeit ist, deine LS ins Auto zu packen, zu verschiedenen Händlern zu fahren und mit möglichst vielen anderen LS zu vergleichen. Ob das praktikabel ist, musst du entscheiden. Die Wahrscheinlichkeit, jemanden zu finden, der das mit den gleichen LS hier im Forum schon versucht hat, ist gering.
Bei mir z.B. läuft eine Box als Center, die von einem anderen Hersteller ist als die Fronts, weil das besser passt als eine kleinere Box aus der gleichen Serie. Das ist aber historisch gewachsen und mehr oder weniger Zufall, weil ich die andere Box gerade da hatte & einen A/B-Vergleich gemacht habe. So etwas durch bewusstes Suchen zu entdecken, stelle ich mir recht langwierig vor.

Bei den Surrounds kannst du auch andere LS für 20€ von Kleinanzeigen nehmen. Bei Mehrkanalmusik könnte das stören, ansonsten halte ich es für vernachlässigbar.
imebro
Inventar
#9 erstellt: 01. Sep 2022, 19:04
Hallo und danke für die Antworten.

Natürlich wäre es perfekt, wenn ich als Center sowie als Rear die LS aus der 99.25-er Serie nehmen würde.
Aber das sind dann insgesamt rund 1.500 Euro und dann habe ich noch keine Höhen-LS und natürlich auch noch nicht den eigentlichen AVR

Ich habe mal spontan die "Quadral Phase C6" gefunden, die auch einen Bändchen-HT haben.
Die könnte man als Center sowie auch als hintere LS nehmen.

Wenn ich jetzt noch ein paar LS im Keller hätte, dann würde ich die Richtigen vielleicht nach und nach kaufen...
Habe ich aber nicht und ich will auch keinen Schrott von Ebay kaufen und damit dann 6 Monate oder länger hören müssen.

Aber gut ist schon mal zu wissen, dass ich als hintere LS nicht unbedingt in dieser Klasse suchen muss und auch nicht mit Bändchen.
Dann wäre vielleicht auch der "Quadral Phase C6" mit Bändchen als Center eine Idee und dann als hintere LS vielleicht 2 Sateliten von Quadral, die dann vielleicht auch preislich nicht so hoch liegen.

Insgesamt denke ich so an ungefähr 700 - 800 Euro für den Center inkl. den beiden hinteren LS.

Wie ja schon geschrieben, bin ich noch nicht so ganz sicher, ob ich überhaupt Höhen-LS einsetzen will.

Grüße,
imebro
wolle_55
Stammgast
#10 erstellt: 01. Sep 2022, 19:07
Kein Geld ausgeben wollen & gebrauchte LS als Schrott bezeichnen ist eine nicht sehr aussichtsreiche Kombination. Trotzdem viel Erfolg bei der Suche.
Fuchs#14
Inventar
#11 erstellt: 01. Sep 2022, 19:07
Weniger gute LS ist immer besser als viele schlechte
imebro
Inventar
#12 erstellt: 01. Sep 2022, 19:58
@ wolle_55:
hey hey hey... bitte nicht gleich eingeschnappt sein, nur weil ich Deinen Vorschlag nicht gleich umsetzen möchte.

@Fuchs#14:
Das sehe ich genauso

Ich denke jedoch, dass "gute" nicht unbedingt auch gleich "sauteuer" bedeuten muss.
Beispielsweise sind die von mir genannten Quadral sicher auch gut... aber eben nicht gleich extrem teuer.
Und es ist doch völlig normal, dass man auch ein eigenes Budget hat und ebenso sollte man auch respektieren, wenn jemand sich gegen Gebrauchtware entscheidet (erst Recht von Ebay, wenn man dort schon sehr negative Erfahrungen gemacht hat).

Wie gesagt. 700 - 800 Euro sind mein Budget für einen Center mit Bändchen sowie für 2 hintere LS. Denke das sollte sicher möglich sein.
Und hierbei brauche ich nochmal ein paar Tipps von Euch, welche LS das sein könnten.

Grüße,
imebro


[Beitrag von imebro am 01. Sep 2022, 19:58 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#13 erstellt: 01. Sep 2022, 20:25
Dann Kauf erst mal den richtigen Center und dann schau weiter
imebro
Inventar
#14 erstellt: 02. Sep 2022, 11:22
Danke nochmal...

Mich würde nochmal interessieren, ob es tatsächlich so ist, dass - wenn man 2 MusicCast-Lautsprecher (Yamaha) per Bluetooth an den AVR anschließt - man dann keine Höhen-LS mehr einbinden kann? Das hatte ich irgendwo so gelesen.

Eben fand ich die "Bose Surround Speaker, die im Paar (auf einer anderen Seite) 304 Euro kosten. Damit hätte ich dann noch die 500 Euro übrig für den XTZ Center 99.25

Die Bose-LS sind auch kabellos. Aber da stellt sich für mich dann die Frage, ob ich die auch über den AVR "Yamaha RX-A4A" nutzen kann.

Grüße,
imebro
dackelodi
Inventar
#15 erstellt: 02. Sep 2022, 12:12
Die Bose bekommst du kabellos nicht eingebunden. Aber, wie sollte das denn auch klingen? Zumal, auch bei kabellosen Boxen hast du ein Stromkabel.
imebro
Inventar
#16 erstellt: 02. Sep 2022, 12:21
...naja. Das wurde in dem Test des AVR "Yamaha RX-A4A" eben jedoch anders beschrieben. Dort schrieb der Autor folgendes:

"Selbstverständlich ist auch beim RX-A4A das bewährte MusicCast wieder mit an Bord. Kein anderer Hersteller bietet dem Musikfan die Chance, nicht nur zusätzliche Yamaha-Lautsprecher in ein Multiroom-System einzubinden, sondern jeden Bluetooth-Lautsprecher eines jeden beliebigen Herstellers. Wie MusicCast funktioniert und wie man sich ein raumumfassendes Musik-System einrichtet, könnt ihr in unserem Test zum MusicCast 20 und MusicCast 50 nachlesen."

Hier der Link:
Test AVR "Yamaha RX-A4A"

Naja, wie soll das klingen?
Ich denke, dass die Bose-Lautsprecher als Surround-LS für hinten schon ausreichen würden, um die Effekte rüberzubringen.

Das mit dem Stromkabel wäre kein Problem. Eine Steckdose befindet sich sogar auf jeder Seite re. und li. hinter der Couch.

Aber...
Da diese Frage wohl offenbar nicht so leicht zu beantworten ist, habe ich mich eben mal direkt an Yamaha gewendet und bin nun gespannt, ob ich von dort eine brauchbare Antwort erhalte. Werde dann berichten...

Grüße,
imebro
dackelodi
Inventar
#17 erstellt: 02. Sep 2022, 12:30
Bose selbst sagt nur kompatibel mit Bose

link


"Selbstverständlich ist auch beim RX-A4A das bewährte MusicCast wieder mit an Bord. Kein anderer Hersteller bietet dem Musikfan die Chance, nicht nur zusätzliche Yamaha-Lautsprecher in ein Multiroom-System einzubinden, sondern jeden Bluetooth-Lautsprecher eines jeden beliebigen Herstellers. Wie MusicCast funktioniert und wie man sich ein raumumfassendes Musik-System einrichtet, könnt ihr in unserem Test zum MusicCast 20 und MusicCast 50 nachlesen."


ggfs ist mit Bluetooth LS ja eher ein BluetoothLS gemeint.
Fuchs#14
Inventar
#18 erstellt: 02. Sep 2022, 17:41
Erstens hat Bose kein Bluetooth und zweitens geht kein BT Lautsprecher als Surround, wo steht das das geht? Lies den Text noch mal ganz langsam




Selbstverständlich ist auch beim RX-A4A das bewährte MusicCast wieder mit an Bord. Kein anderer Hersteller bietet dem Musikfan die Chance, nicht nur zusätzliche Yamaha-Lautsprecher in ein Multiroom-System einzubinden, sondern jeden Bluetooth-Lautsprecher eines jeden beliebigen Herstellers. Wie MusicCast funktioniert und wie man sich ein raumumfassendes Musik-System einrichtet, könnt ihr in unserem Test zum MusicCast 20 und MusicCast 50 nachlesen.
imebro
Inventar
#19 erstellt: 02. Sep 2022, 17:44
...ja, da steht doch "sondern jeden Bluetooth-Lautsprecher eines jeden beliebigen Herstellers."

Aber...

Ich hatte Yamaha mal direkt angeschrieben und die folgenden Fragen gestellt:

1) kann ich auch markenfremde kabellose Lautsprecher mit dem RX-A4A nutzen? Also z.B. Bluetooth-Lautsprecher von Bose oder JBL?

2) Kann ich bei Nutzung von kabellosen Surround-Lautsprechern für hinten, zusätzlich auch noch Höhen-Lautsprecher (an der Decke) betreiben (also 7.1 System)?

3) Wäre es auch möglich, diese Höhen-Lautsprecher auch kabellos zu betreiben oder bietet der RX-A4A nur die Möglichkeit der Nutzung von 2 kabellosen Lautsprechern?

Die Antwort kam unerwartet schnell:


---------------------------------------------------------

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne beantworten wir Ihre Fragen:

Zu Frage 1: Nein, ausschließlich Streaming Lautsprecher die die Funktion „MusicCast Surround“ unterstützten können verwendet werden.

Zu Frage 2: Ja ein 5.1.2 System ist umsetzbar.

Zu Frage 3: Nein dies ist nicht möglich, bei einem 5.1.2 System können Sie ausschließlich die Surround Lautsprecher Kabellos betreiben.

Sollten Sie noch weitere technische Fragen oder Anregungen haben, melden Sie sich gerne wieder bei uns.
Bleiben Sie gesund.

Mit freundlichen Grüßen

Yamaha Customer Service and Support

-------------------------------------------------------------------

Vor allem sagt die Antwort auf Frage 3 für mich aus, dass man bei Nutzung von 2 MusicCast für Surround, keine weiteren Höhen-LS von MusicCast einsetzen kann.

Grüße,
imebro
Fuchs#14
Inventar
#20 erstellt: 02. Sep 2022, 17:51

imebro (Beitrag #19) schrieb:
...ja, da steht doch "sondern jeden Bluetooth-Lautsprecher eines jeden beliebigen Herstellers


Lies mal den ganzen Satz
...in ein Multiroom-System einzubinden...


Wo steht da was von Surround Speakern? Hier geht es um Multiroom
imebro
Inventar
#21 erstellt: 02. Sep 2022, 17:53
...ok... ich wollte wohl unbedingt was anderes daraus lesen

Aber interessant finde ich den Austausch mit dem Yamaha-Support...

Grüße,
imebro
Prim2357
Inventar
#22 erstellt: 02. Sep 2022, 22:09
Fassen wir zusammen,
einheitliche Meinung, du benötigst für vorne den passenden XTZ Center...500€

Du schlägst dir die Höhenlautsprecher aus dem Sinn, vor allem wenn auch noch die einheitliche Front darunter leiden sollte.
das ist wie mit 3 Slicks und einem Notrad auf der Rennstrecke unterwegs zu sein, sich aber Gedanken darüber zu machen welchen Ersatzreifen man in den Kofferraum legen sollte...

Da du insgesamt 7-800€ ausgeben willst, hier ein Paar tolle Lautsprecher fürs Geld:
https://www.tondosev...-hochglanz-paarpreis

Problem gelöst, ja bitte gerne...
imebro
Inventar
#23 erstellt: 02. Sep 2022, 23:22
Danke Dir für den Tipp.

Die Q-Acoustics 2020i ist sicher ein sehr gut klingender Lautsprecher, was man an Tests so liest...
Vor allem bei einem Paarpreis von 200 Euro.

Ich habe noch 2 Alternativen gefunden, die zwar doppelt so teuer sind, aber auch interessant:

1) Quadral Phase 150
2) SAXX coolSound CX 30

Wobei die SAXX dann zum Subwoofer paßt, der ebenfalls ein SAXX ist und wobei dieser LS unglaublich viele sehr gute Bewertungen erhalten hat.
Da wäre ich dann bei 460 Euro für 2 Stück + 480 für die XTZ 99.25 wären 940. Zwar 140 Euro über meinem Budget, aber das würde sich vielleicht lohnen.

Mit den Q-Acoustics 2020i wäre ich natürlich in meinem Budget.
Vielleicht muss ich mal Tests über diesen LS suchen und mich da mal durchlesen.

Grüße,
imebro
Fuchs#14
Inventar
#24 erstellt: 03. Sep 2022, 08:14
Wenn du schon mit Böse geliebäugelt hast brauchst du keinen Test lesen, egal was du nimmst, alles besser als Bose! Die Q Acoustics sind völlig ausreichend für dein Vorhaben.
Prim2357
Inventar
#25 erstellt: 03. Sep 2022, 09:13
Die Q Acoustics habe ich selbst einige Zeit als Rear genutzt, sind echt für den Preis tolle Lautsprecher.

Wenn ich mich nicht dazu entschlossen hätte alle China Lautsprecher rauszuschmeissen würden die heute noch spielen...
imebro
Inventar
#26 erstellt: 03. Sep 2022, 09:45
Na das klingt doch mal richtig gut.

Habe dennoch auch mal einen Test zu den Q Acousics gelesen und der Test war durchaus gut.
Immerhinn kosten sie nur die Hälfte der Quadral oder Saxx, wobei Letztere wirklich super gut getestet wurden und auch vom Frequenzbereich sowie der Wattzahl her einiges über der Q Acoustics liegen. Und... ja... natürlich bin ich auch etwas SAXX vorbelastet, da mein aktiver Sub von SAXX (DS 120 DSP) wirklich hervorragend klingt.

Wird wohl schwierig sein, die Q Acoustics mal irgendwo anhören zu können. Aber vielleicht finde ich ja einen Händler in meiner Umgebung.

Grüße,
imebro

----------
P.S.:
Sollte man für einen solchen LS wie die Q Acoustics 2020i ggf. so ein Pad nutzen, wenn sie auf einem Ständer steht?


[Beitrag von imebro am 03. Sep 2022, 10:21 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#27 erstellt: 03. Sep 2022, 12:06
wozu?
imebro
Inventar
#28 erstellt: 03. Sep 2022, 13:21

Fuchs#14 (Beitrag #27) schrieb:
wozu?


ist das eine ernste Frage?

Vielleicht, um den LS mal anzuhören?
Und vor allem auch, um ihn mal gegen andere Kompakte vergleichen zu können.

Grüße,
imebro
Prim2357
Inventar
#29 erstellt: 03. Sep 2022, 13:28
Das "wozu" bezog sich wahrscheinlich auf deine einzige Frage im Text,
und hier meine Antwort darauf,
nein, brauchst du nicht. Die mitgelieferten Gummiknubbel sind ausreichend.

Wenn du die Saxx im Kopf hast, kauf diese...ich denke du überschätzt die Wichtigkeit der beiden hinteren Lautsprecher im Vergleich zu vorne immens...
imebro
Inventar
#30 erstellt: 03. Sep 2022, 13:42
...Asche über mein Haupt.
Natürlich bezog sich die Frage "wozu" auf diese Pads

Nein, ich bin nicht fixiert auf die Saxx. Aber da hätte ich halt gewußt, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sie mir gefallen.
Nachdem ich nun einiges über den Hersteller Q-Acoustics gelesen habe und auch über die 20-er und 30-er Serie, denke ich schon, dass dies die richtigen LS als hintere Surround sein könnten. Zumal mit 200 Euro für ein Paar der Preis wirklich unschlagbar ist.

Eben fiel mir ein, dass ich vor einigen Jahren (da war Q-Acoustics erst kurz auf dem Markt) mal die "Concept 40" sogar Zuhause gehört hatte. Ich war damals begeistert von den LS. Nur waren sie mir zu bass-schwach, da meine Wohnung recht hellhörig ist und ich nicht so laut hören kann. Daher brauche ich einen LS, der auch leise schon guten Bass liefert... das machen meine XTZ 99.36 perfekt

Daher habe ich also auch schon gute Erfahrungen gemacht mit Q-Acoustics...

Grüße,
imebro
Fuchs#14
Inventar
#31 erstellt: 03. Sep 2022, 13:52
richtig, das wozu bezog sich auf die Pads


Zu den Lautsprechern: Bestelle dir die Saxx und die Q Acoustics und vergleiche selber, alles andere ist Kaffeelesen
imebro
Inventar
#32 erstellt: 03. Sep 2022, 14:36
ja, da hast Du natürlich Recht.
Werde mal darüber nachdenken.

Problem ist nur, dass ich im Moment ja noch meinen Stereo-Verstärker habe und der AVR momentan nicht lieferbar ist.
Ich könnte sie dann also nicht als Rear testen, sondern lediglich als Front-LS.

Grüße,
imebro
Fuchs#14
Inventar
#33 erstellt: 03. Sep 2022, 14:46
ja und ? Was genau ist daran ein problem?
imebro
Inventar
#34 erstellt: 03. Sep 2022, 15:00
nun... ich denke schon, dass es ein Unterschied ist, ob ich einen LS als hintere Surround-LS im 5.1 Surround-Verbund mit einem AVR höre oder ob ich sie als Front-LS an einem Stereoverstärker höre, wo sie ja den kompletten Frequenzbereich spielen.

Aber ich denke, dass ich mir die Q-Acoustics 2020i mal bestellen werde und es einfach teste.

Grüße,
imebro

---------
Update:
...ist bestellt

...aber jetzt finde ich den XTZ 99.25 Center nicht mehr einzeln, sondern auf der XTZ-Seite nur noch als Paar


[Beitrag von imebro am 03. Sep 2022, 16:04 bearbeitet]
imebro
Inventar
#35 erstellt: 06. Sep 2022, 10:50
Wen die letzte Neuerung zum Thema interessiert, bitte HIER schauen...

Grüße,
imebro
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufempfehlung Receiver u. LS
bboecki am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  2 Beiträge
Surround Anlage (Receiver u. LS) HILFE!
-alex_b.- am 23.10.2011  –  Letzte Antwort am 09.11.2011  –  21 Beiträge
Surround LS welche hören?
am 21.08.2007  –  Letzte Antwort am 25.08.2007  –  5 Beiträge
Surround LS, welche, wie ???
Rosebutt2000 am 08.12.2004  –  Letzte Antwort am 08.12.2004  –  4 Beiträge
Welche LS zu AVR-1801?
ChrisMarkos am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 28.03.2005  –  2 Beiträge
5.1 Kaufberatung für AVR, Front u. Center-LS 1000?
*The_Doctor* am 20.11.2016  –  Letzte Antwort am 25.11.2016  –  9 Beiträge
Bluray+Center+Surround+AVR neukauf
der--badener am 07.08.2010  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  2 Beiträge
Center und Surround-LS zu ME Geithain
A_K_F am 16.06.2020  –  Letzte Antwort am 16.06.2020  –  5 Beiträge
Auf Surround aufrüsten - welche Satelliten?
hansomat am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 11.11.2009  –  6 Beiträge
Welche Surround LS mit Jamo 660s & Denon AVR - 2801
atomictunes am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 17.01.2013  –  69 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.396

Hersteller in diesem Thread Widget schließen