HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » NAS/Mediaplayer mit LAN, Display, FB, . ? | |
|
NAS/Mediaplayer mit LAN, Display, FB, . ?+A -A |
||
Autor |
| |
Topsurfer
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Dez 2021, 14:08 | |
Hallo, bislang nutzen wir einen (sehr) alten Denon 5.1 Verstärker für CD Musik und TV Audiowiedergabe. Für Musik nutzen wir ein an die Wand geschraubtes Tablet mit SD-Karte (und ja, über 3.5mm Stecker geht es an den Verstärker. Qualität reciht uns ;-) ) Nachteil hier, die Bedienung des Tablets kann effektiv nur direkt am Tablet erfolgen. Jetzt wollen wir umsteigen und ein "große" Lösung installieren, die Musik soll vom NAS (über LAN) kommen. Gibt es entsprechende "Verstärker" mit LAN und NAS Anbindung und einem Display sowie Fernbedienung, so dass man komfortabel die Musik auswählen kann? Coveranzeige? Suchfunktion? Oder ist so etwas nur mit einem Tablet oder PC (z.B. Raspberry und Kodi und einen Touchdisplay) zu realisieren? Danke für Tipps! |
||
KarstenL
Inventar |
#2 erstellt: 14. Dez 2021, 14:27 | |
komfortabel kann man Medien nur über Handy / Tablet / PC / TV auswählen....leider nicht über Geräte. selbst wenn Displays an den Geräten vorhanden sind, sind diese zu klein um sie aus der Ferne zu nutzen. am einfachsten: das System , so wie es ist, weiter nutzen und auf das Tablet zB Kodi installieren und Kodi mit zB Yatse (Kore geht auch) per Handy etc.... fernbedienen. evtl gibt es ja auch eine Fernbedienungs-App für die Musiksoftware die derzeit auf dem Tablet läuft. die Musik die auf dem Tablet per Kodi freigegeben wurde (Dienste > UPNP) kann auch auf anderen Netzwerkgeräten abgespielt werden. um jetzt deine Frage zu beantworten: Ja es gibt AVR und Mediaplayer die das können, aber können nur sinnvoll über Apps gesteuert werden. |
||
|
||
erddees
Inventar |
#3 erstellt: 14. Dez 2021, 14:41 | |
Aktuelle netzwerkfähige Unterhaltungselektronik (AVR, Soundbars, andere) streamen von einer NAS mit Hilfe eines Smartphones oder Tablets mit geeigneter Software. Als Software kommen herstellerspezifische Apps, bzw. die integrierten Player der Smartphones/Tablets zum Einsatz. Mitunter funktionieren das auch mit herstellerfremde Apps, da muss man dann ausprobieren, in wie weit das den persönlichen Komfortansprüchen genügt. Eine Alternative sind netzwerkfähige TV-Gerät, die in der Regel über einen Netzwerkplayer verfügen. Hier kann man mit der FB des TV-Gerätes auf die NAS und deren Inhalt zugreifen. Die meisten bieten dann noch die Möglichkeit eigene Playlists zu erstellen/abzuspielen und das ganze garniert mit z.B. dem Cover seines Lieblingsinterpreten. |
||
n5pdimi
Inventar |
#4 erstellt: 14. Dez 2021, 14:49 | |
Naja, es gibt sehr wohl Musik Netzwerkstreamer, mit sehr grpßem Display und einer Fernbedienung. Ist nur die Frage, ob Du für sowas 1500-2000 EUR ausgeben willst und am Ende ist es immer noch nicht so komfortabel, wie über App Bedienung. Egal wie du es drehst, so eine Suchfunktion etc. ist halt immer nur mit rechts/links/oben/unten Buchstaben suche. Das finde ich nicht wirklich komfortabel. |
||
KarstenL
Inventar |
#5 erstellt: 14. Dez 2021, 14:50 | |
zu empfehlen ist da auch das NAS in Verbindung mit dem TV und einem FireTV.... auf dem FireTV zB Kodi installieren und übersichtlich mit der Fernbedienung des FireTV oder TV steuern.... es gibt für den FireTV auch USB OTG Adapter an denen man die Musik per USB Stick etc.... anschließen kann. falls du kein NAS kaufen möchtest... da du schon Raspberry erwähnst...kannst du ja mal hier stöbern: http://www.hifi-foru..._id=181&thread=10888 für die Lösung mit picoreplayer zB brauchst du für Musik kein NAS, kannst die Musik auf jedem Chromecast, DLNA, squeezeplayer abspielen und mit jedem Gerät steuern, das sich im gleichen Netz befindet und einen Browser hat. erfordert aber etwas PC Kenntnisse. [Beitrag von KarstenL am 14. Dez 2021, 14:56 bearbeitet] |
||
Topsurfer
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 14. Dez 2021, 16:18 | |
Super, danke euch für all die Infos! Preislimit wäre bei 500 Euro, sollte dann auch als 5.1 für TV, (intrnet-)Radio dienen ... Wollte eigentlich etwas nutzen, was nicht den großen TV "beansprucht", aber mal schauen ... Ich habe noch einen alten (1. Generation?) von Amazone Fire TV, würde der für Kodi auch funktionieren? Geht nur um Musik, aber es sollte trotzdem "flüssig" sein. Wobei ich unsicher bin, wie das mit z.B. der Coveranzeige "flüssig" sein kann über WLAN (das genutzte NAS hängt im LAN/am Router)... [Beitrag von Topsurfer am 14. Dez 2021, 16:34 bearbeitet] |
||
KarstenL
Inventar |
#7 erstellt: 14. Dez 2021, 18:55 | |
Kannst du ja einfach Mal versuchen https://www.google.c...tallieren%3famp=true Die Ansprüche sind natürlich unterschiedlich und ein Raspberry 4 ist schneller, aber auch teurer. Ein aktueller FireTV Stick ist auch schneller und im Angebot ab 20€ zu bekommen. Bitte nicht den Lite kaufen (schlechteres WLAN mE) Die Cover werden im Kodi System abgelegt. [Beitrag von KarstenL am 14. Dez 2021, 18:56 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Receiver mit DLNA, (W)LAN, Mediaplayer gesucht MojoMC am 17.01.2014 – Letzte Antwort am 17.01.2014 – 5 Beiträge |
Blu-ray Player mit Mediaplayer für NAS grafpoppi am 13.07.2020 – Letzte Antwort am 13.07.2020 – 15 Beiträge |
Suche Full HD Mediaplayer (USB, Blueray, Lan) h4ppi am 08.10.2010 – Letzte Antwort am 09.10.2010 – 7 Beiträge |
BD-Player m. Lan für NAS-Zugriff gesucht! wo0815 am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 05.05.2012 – 3 Beiträge |
Mediaplayer mit Blu Ray, LAN, USB und Sound? wolkesieben am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 3 Beiträge |
Mediaplayer/Blu-Ray Player: MKV mit DTS via NAS fr4ce am 06.04.2014 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 2 Beiträge |
a/v receiver mit lan molubira am 28.11.2008 – Letzte Antwort am 29.11.2008 – 3 Beiträge |
Günstiger 3. Player mit DLNA und MediaPlayer flash77 am 11.11.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2012 – 3 Beiträge |
Komplettsystem mit BluRay UND Netzwerk-MediaPlayer (SMB)? mirasHD am 27.02.2014 – Letzte Antwort am 28.02.2014 – 2 Beiträge |
Suche Blueray 3D player mit LAN für NAS Bastianwtal am 03.10.2012 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.288