Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Homekino auf 4k aufrüsten , Marantz Verstärker zu alt ?

+A -A
Autor
Beitrag
Ralf65
Inventar
#51 erstellt: 10. Dez 2021, 18:42

tilhh (Beitrag #50) schrieb:
4. Mein Player ist genauso wie auf dem Bild eingestellt.


dann kannst Du nur noch überprüfen ob es anders (besser) aussieht, indem Du die Ausgabeauflösung am Player fest auf "4K" stellst,
am TV müsstest Du aber auch über die Info Taste die aktuell zugespielte Auflösung am gewählten HDMI Eingang anzeigen lassen können.
tilhh
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 11. Dez 2021, 04:45
Auch nach fest Einstellung auf 4k keine Veränderung. 4K Blue Rays sehen genauso aus wie normale Blue Rays

Wenn ich bei Amazon Prime 2049 gucke sieht er btw auch genauso aus wie die Amazon Prime 2049 UHD (4k) Version

und im TV Menü ändert sich auch nichts, selber Modus

Wenn ich aber Filme mit HDR bei Amazon gucke dann sehe ich klar ein besseres Bild und oben rechts beim TV beim Start erscheint kurz ein HDR Zeichen und im TV Bild Menü ist HDR angezeigt.

Also HDR scheint zu funktionieren aber UHD ( 4k ) funktioniert nicht

Ich dachte Anfangs 4K funktioniert nur bei den Blue Rays nicht aber es scheint nirgends zu funktionieren habe nur das bessere HDR Bild bei manchen streaming Filmen / Serien für 4 K gehalten

"edit bei 4k Blue Rays auch wenn ich keinen unterschied zu normalen Blue Ray sehe erscheint allerdings das HDR Zeichen beim TV und im TV Menü sind die HDR Settings angezeigt wohingegen bei UHD 4k Streamingseiten Filmen nichts angezeigt wird."


[Beitrag von tilhh am 11. Dez 2021, 05:01 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#53 erstellt: 11. Dez 2021, 07:46

tilhh (Beitrag #52) schrieb:
"edit bei 4k Blue Rays auch wenn ich keinen unterschied zu normalen Blue Ray sehe erscheint allerdings das HDR Zeichen beim TV und im TV Menü sind die HDR Settings angezeigt wohingegen bei UHD 4k Streamingseiten Filmen nichts angezeigt wird."


wenn das HDR Symbol am TV erscheint, dann kann man davon ausgehen, dass das Signal am Player auch korrekt ausgegeben wird und das es sich dabei auch um 4K handelt, denn generell ist HDR ein Features des UHD Standards, wird also i.d.R. nur in Verbindung mit UHD (4K) Signalen verwendet.

Die HDMI Eingänge am TV sind korrekt eingerichtet, also "HDMI Deep Colour" auf "4K" eingestellt ?


[Beitrag von Ralf65 am 11. Dez 2021, 07:46 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#54 erstellt: 11. Dez 2021, 10:12
Das stimm nicht, HDR gibt es zu genüge auch bei FHD Material, zumindest beim Sreaming. Das hat mit 4k nix zu tun.
Ralf65
Inventar
#55 erstellt: 11. Dez 2021, 11:17
ich sprach aber vom Player und da sind mir keine herkömmlichen Blu-rays mit HDR, HDR wiederum ist in der Ultra HD Blu-ray-Spezifikation vorhanden.
Beim Streaming sind meist HDR Inhalte von der Abo Variante abhängig und somit i.d.R. auch nur in Kombination mit HDR verfügbar
Fuchs#14
Inventar
#56 erstellt: 11. Dez 2021, 13:31
Das stimmt nichHDR hat nix mit 4k zutun, es gibt auch FHD Disk mit 4k, aber das ist hier nicht das Thema
Ralf65
Inventar
#57 erstellt: 11. Dez 2021, 13:36
FHD Disk mit 4K
Fuchs#14
Inventar
#58 erstellt: 11. Dez 2021, 13:39
HDR natürlich
n5pdimi
Inventar
#59 erstellt: 11. Dez 2021, 13:47
Also Streaming - logisch. Beispiel FHD+HDR: Netflix ST Discovery. Und bei Amazon gibt es reichlich UHD Contenet mit SDR Mastering. UHD Auflösung ist also nicht zwingend mit HDR verheiratet und umgekehrt, aber eine "normale" FHD BluRay Disc mit HDR? Das entspricht doch gar nicht dem BR Standard/Norm, und könnte von einem normalen BD Player gar nicht wiedergegeben werden.
Ralf65
Inventar
#60 erstellt: 11. Dez 2021, 13:57
das ist auch meine Überlegung ....!
tilhh
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 11. Dez 2021, 19:04
Also anscheinend kann man HDR Material gucken was gut aussieht wo allerdings 4k nicht automatisch mit dabei ist ?!?
Habe 4 k Netflix abo

Bei den Streaminganbietern wo bei Filmen / Serien HDR dabei steht sieht das Bild richtig gut aus. aber wo HDR + UHD / 4k dabei steht sieht sieht das Bild nicht besser aus als wenn nur HDR dabei steht

und wo nur UHD / 4k steht ohne HDR sieht das Bild genauso aus wie wenn gar nichts dabei steht.

Bei Blue Rays steht auf den Packungen ( Gladiator / Znyders Justice League ) 4k plus HDR drauf
wenn ich sie abspiele erscheint auch das HDR Zeichen aber das Bild sieht genauso aus wie bei den normalen Blue Rays ohne alles

Das ist total Mist weil vom Bild sind zur zeit die HDR Streaming Dinge das Beste aber die haben ja nur DD und / oder DD+ Sound wobei die Blue Rays Dolby True HD / HD Master haben

Das zweite große Problem ist das ich Disney nur Stereo Sound hinbekomme. Dachte mit Optisch oder HDMI vom TV zum AVR sollte besserer Sound funktionieren
n5pdimi
Inventar
#62 erstellt: 11. Dez 2021, 19:10
Ich hab keine Ahung, wie die Disney+ App am LG implementiert ist, aber eigentlich sollte das funktionieren. Das kann nur EInstellungssache sein. Nach den X-mal über Wochen hier hin- und hergeschreibsel - von was für Geräten reden wir jetzt am Ende?
tilhh
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 11. Dez 2021, 19:27
habe einen sony ubpx800 4k ultra hd blue ray disc player
einen lg oled c1 77"
einen marantz sr 5004

Über den Blue Ray Player schaue ich Netflix/Amazon (Disney App ist da nicht dabei ) und Disney schaue ich unter dem TV Menü bzw die Disney Taste an der Fernbedienung
Ralf65
Inventar
#64 erstellt: 11. Dez 2021, 19:33
Knackpunkt ist dabei der Marantz SR 5004, der auf Grund seines Alters nicht einmal die ARC Funktion beinhaltet....
mehr als Dolby Digital Plus bekommst Du soweit mir bekannt aber auch damit nicht aus den Apps angeboten, über ARC funktioniert mittels des DD+ Containers z.B. auch DolbyAtmos, für dessen Nutzung natürlich auch eine entsprechende Lautsprecherkonstelation vorhanden sein muss


[Beitrag von Ralf65 am 11. Dez 2021, 19:44 bearbeitet]
tilhh
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 11. Dez 2021, 19:42
Ach das ist alles so frustrierend
Fuchs#14
Inventar
#66 erstellt: 11. Dez 2021, 19:44
ist doch ganz einfach... neuen AVR kaufen ;-)
tilhh
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 11. Dez 2021, 19:57
Neuen AVR Nur für Mandalorian ? ^^ ( da wäre es günstiger neuen Blue Ray Player zu kaufen der die Disney App hat, denn dann sollte der Sound funktionieren, genau wie bei Netflix/Amazon (Aber eigentlich hieß es mit optischen Kabel sollte der Sound auch so funktionieren )

Also wenigstens das 4k UHD Bild sollte doch mit meinem Equipment laufen
Fuchs#14
Inventar
#68 erstellt: 11. Dez 2021, 20:02
klar geht disney in 5.1 auch über optisch
tilhh
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 12. Dez 2021, 22:16
Finaly ! habe den DD Sound bei Disney mit Opt hinbekommen.

Bedeutet habe nach wie vor nur noch diese Fragen :


1. AVR Display , wenn da Dolby Digital in Rot steht ist das dann anderer Sound als wenn in weiß geschrieben ?

2. Warum ist Amazon DD+ und Netflix nur DD , sollte nicht beides DD+ sein ? (beide Streamingdienste laufen über die gleichen Einstellungen allerdings steht beim AVR Display bei Amazon DD+ und beim Netflix nur DD. Beide Texte sind in Rot geschrieben

3. Ist es unmöglich beim ubpx800 4k Ultra HD Blue Ray Disc Player die Disney App hinzuzufügen ?



Mit dem Sound bin ich jetzt aber egal von woher zufrieden. Bei Blue Rays und bei Amazon ist er sogar bestmöglichst. Dolby True HD / HD MA / DD+

Als einziges richtiges Problem ist nur noch das 4k / UHD Bild nicht funktioniert HDR funktioniert allerdings.

Als Vergleich nutze ich bei Amazon Prime dort gibt es Bladerunner 2049 normal und mit UHD . Bei Minute 2 ist ein Auge zu sehen, switche hin und her aber sehe keinen Unterschied zwischen den beiden Versionen. Auch der TV zeigt nichts an.

Bei dem Blue Ray Player Bild Einstellungen gibt es auch gar nicht soviel Optionen. Bei den meisten Dingen wie HDMI Deep Colour gibt es nur Auto und Aus. Also habe bei den meisten Auto, und bei der Video Ausgabeauflösung wo man zwischen Auto anderen und 4k Switchen kann sehe ich keine Veränderung im Bild egal was ich einstelle.
Ralf65
Inventar
#70 erstellt: 13. Dez 2021, 08:54

tilhh (Beitrag #69) schrieb:

1. AVR Display , wenn da Dolby Digital in Rot steht ist das dann anderer Sound als wenn in weiß geschrieben ?

wechselt es denn wirklich die Farbe, oder steht da etwas anderes in weiß ?
dazu findest Du dann die Info in BDA


2. Warum ist Amazon DD+ und Netflix nur DD , sollte nicht beides DD+ sein ? (beide Streamingdienste laufen über die gleichen Einstellungen allerdings steht beim AVR Display bei Amazon DD+ und beim Netflix nur DD. Beide Texte sind in Rot geschrieben

hängt vielleicht mit dem jeweils konsumierten Inhalt zusammen, nicht alle Filme auf NetFlix besitzen z.B. Atmos Sound, wobei der DD+ Container Verwendung findet, also hier vielleicht mal einen entsprechenden Film auswählen und schauen, was angezeigt wird
Grundsätzlich beschreibt DD+ den neueren Container, mit dem unter einer etwas höheren Kompression bis zu 7.1 Kanäle übertragen werden können,
unter DD sind es 5.1


3. Ist es unmöglich beim ubpx800 4k Ultra HD Blue Ray Disc Player die Disney App hinzuzufügen ?

die sind m.W.n. so durch den Hersteller vorgegeben und können nicht selber hinzugefügt werden


Als einziges richtiges Problem ist nur noch das 4k / UHD Bild nicht funktioniert HDR funktioniert allerdings.

wie dazu bereits zuvor einmal angemerkt.
Am TV gibt es sicherlich die Möglichkeit, eine Info über das am HDMI Eingang anliegende Signal anzeigen zu lassen.
damit kannst Du dann sehen welche Auflösung anliegt.
Wenn Du sicher gehen möchtest, nicht unbeabsichtigt den Player irgendwo verstellt zu haben, setze ihn zurück (Factory-Reset) und richte ihn von Grund auf Neu ein, wird dann mit "Signalauflösung" auf "Auto" bei der Wiedergabe einer UHD Blu-ray vom TV "HDR" signalisiert, dann ist das auch 4K


[Beitrag von Ralf65 am 13. Dez 2021, 09:01 bearbeitet]
tilhh
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 13. Dez 2021, 21:27
1. Hat sich geklärt

2.

Bild 1

20211213_184359

Bild 2

20211213_184541

Bei Netfflix steht in den Menüs zu fast allen Filmen / Serien egal ob Alt oder Neu Sound 5.1

Genauso wie das bei Amazon der Fall ist. Allerdings bei meinem AVR wird bei Netflix immer Bild 1 angezeigt und bei Amazon Bild 2. Habe zich Serien / Filme gestestet.

3. Ok dann hat sich das geklärt.

Problem Bild

Also beim schauen von HDR Material sagt die Info Beim TV HDR Modus.
Du schreibst dass du davon ausgehst wenn der TV beim abspielen von UHD Material "HDR" anzeigt das es dann nicht nur HDR sondern auch 4k ist ? Aber das kann ja nicht sein. Weil bei den UHD Filmen wo nicht HDR dabei ist sagt die Info das gleiche wie wenn ich normale nicht UHD Filme abspiele und es sieht auch genauso aus. Als Beispiel 2049 gibt es nicht als HDR sondern nur "normal" und UHD
aber das Bild sieht bei beiden genau gleich aus und keinerlei Anzeige verändert sich.
Ralf65
Inventar
#72 erstellt: 13. Dez 2021, 22:59
nochmal, ich schrieb UHD BD (Blu-ray) !

spielst Du eine UHD Blu-ray ab, dann ist der HDR Flac "nur" auf der UHD Blu-ray,
schaltet der TV in den HDR Modus, dann erfolgt eine UHD Ausgabe

Wenn der TV bei jedem Inhalt HDR signalisiert, obwohl bekannt ist das diesem kein HDR zugrunde liegt, dann liegt der Fehler in irgend einer Einstellungsoption...


[Beitrag von Ralf65 am 13. Dez 2021, 23:07 bearbeitet]
tilhh
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 13. Dez 2021, 23:49
nochmal, ich schrieb UHD BD (Blu-ray) ! <--- Das habe ich so auch gelesen und verstanden

Also es ist egal was für ein HDR Material ich abspiele egal von Blue Ray oder Streamingdiensten (und auch egal ob UHD/ 4k mit dabei steht oder nicht )
es erscheint dann immer das HDR Zeichen am TV und bei Info Bild Einstellung steht HDR Material.

Der TV signalisiert nur HDR wenn HDR dabei ist. HDR scheint zu funktionieren.

UHD / 4k aber nicht.
BassTrap
Inventar
#74 erstellt: 14. Dez 2021, 01:02


[Beitrag von BassTrap am 14. Dez 2021, 01:10 bearbeitet]
tilhh
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 14. Dez 2021, 02:27
Interessant. Zwar habe ich ein Produkt aus der kritischen Baureihe, allerdings habe ich das neuste Firmware update drauf. Daher sollte das nicht das Problem sein.

Also egal ob Streaming UHD oder Blue Ray UHD, der Fernseher erkennt das nicht, es ist kein Unterschied zu normalem Material.

Obwohl ich beim Blue Ray Player inzwischen alle Optionen durch bin, und beim TV im Menü der entsprechende HDMI Anschluß auf 4k eingestellt ist. Deep Colour auf 4k eingestellt ist.
Ralf65
Inventar
#76 erstellt: 14. Dez 2021, 09:26

tilhh (Beitrag #73) schrieb:
Der TV signalisiert nur HDR wenn HDR dabei ist. HDR scheint zu funktionieren.
UHD / 4k aber nicht.


was die Streamingdienste betrifft, so findest Du m.W.n. stets eine Information bei den Filmen selber, in welcher Auflösung dieser zur Verfügung steht, wie auch die Information zum verwendeten Audioformat und HDR, das kannst Du somit ja abgleichen

bei den UHD Blu-rays (über HDMI) solltest Du, wie dazu bereits angemerkt, die Möglichkeit am TV haben, eine Info über die Signalinformation aufzurufen, woran Du erkennen kannst, welche Auflösung zugespielt wird.

Solange es keinen Beweis dafür gibt, das tatsächlich keine 4K Auflösung dargestellt wird, kann deine Beurteilung auch rein auf einem persönlichen Empfinden basieren, dem ein schlechter Film z.B. zu Grunde liegt

Und damit nochmal der Hinweis:
Setze den UHD Player einmal auf Werkeinstellung zurück und nehme ihn Neu in Betrieb, damit kannst Du sicher gehen, das nicht unbeabsichtigt irgend eine Einstellung falsch gewählt wurde


[Beitrag von Ralf65 am 14. Dez 2021, 09:37 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#77 erstellt: 14. Dez 2021, 11:25
Wenn 4k zugespielt wird gibt der TV auch 4k wieder, downscalen kann er nicht
Ralf65
Inventar
#78 erstellt: 14. Dez 2021, 11:40
darum ging es ja auch nicht,
es geht darum, ob tatsächlich 4K am Eingang vorhanden sind (vom Quellgerät ausgegeben werden), oder nur 1080p...
tilhh
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 15. Dez 2021, 13:02
" was die Streamingdienste betrifft, so findest Du m.W.n. stets eine Information bei den Filmen selber, in welcher Auflösung dieser zur Verfügung steht, wie auch die Information zum verwendeten Audioformat und HDR, das kannst Du somit ja abgleichen "

Ja das stimmt steht dabei, wenn HDR bei Streamingdiensten dabei steht sieht das Bild ja auch besser aus als wenn kein HDR dabei steht.
wenn UHD / 4 k dabei steht sieht das Bild allerdings genauso aus wie wenn gar nichts dabei steht. Egal ob von Streamingdiensten oder Blue Rays. Also normale Blue Rays sehen genauso aus wie 4k/UHD Blue Rays und normale HD Streamingfilme sehen genauso aus wie 4k/UHD Streamingfilme



"bei den UHD Blu-rays (über HDMI) solltest Du, wie dazu bereits angemerkt, die Möglichkeit am TV haben, eine Info über die Signalinformation aufzurufen, woran Du erkennen kannst, welche Auflösung zugespielt wird. "

Habe grade mal mit einem LG Techniker telefoniert, er sagt diese Signalinformation Info gibt es nicht / kann ich nicht abrufen. Ansonsten konnte er mir auch generell nicht weiter helfen. Ich solle TV auf Werkseinstellung zurücksetzen. Habe ich getan keine Veränderung

" Solange es keinen Beweis dafür gibt, das tatsächlich keine 4K Auflösung dargestellt wird, kann deine Beurteilung auch rein auf einem persönlichen Empfinden basieren, dem ein schlechter Film z.B. zu Grunde liegt "

Kollegen das Bild gezeigt er sieht auch kein Unterschied. Also ich bin nicht 4k Blind. Es wurden 3 Filme verglichen.

" Setze den UHD Player einmal auf Werkeinstellung zurück und nehme ihn Neu in Betrieb, damit kannst Du sicher gehen, das nicht unbeabsichtigt irgend eine Einstellung falsch gewählt wurde. "

Zurück gestellt , keine Veränderung.

btw wenn ich Youtube 4k/8K Test Videos angucke sieht das Bild super gut aus, um längen besser als alles andere. Hier scheint 4k zu funktionieren
Ralf65
Inventar
#80 erstellt: 15. Dez 2021, 15:43

tilhh (Beitrag #79) schrieb:
Also normale Blue Rays sehen genauso aus wie 4k/UHD Blue Rays und normale HD Streamingfilme sehen genauso aus wie 4k/UHD Streamingfilme

erklären kann man sich das nicht, denn wie gesagt, eigentlich müsstest Du alleine durch HDR ja einen Unterschied zwischen einer UHD BD und einer herkömmlichen Blu-ray erkennen können.

Habe grade mal mit einem LG Techniker telefoniert, er sagt diese Signalinformation Info gibt es nicht / kann ich nicht abrufen.

das LG keine Möglichkeit bieten soll eine Signalinformation anzuzeigen, das kann ich gar nicht glauben.
vielleicht funktioniert die Möglichkeit auch bei deinem TV
oder DIESE (auf den Reiter "Sender" gehen, das erste Auswahlfeld anwählen und 11111 drücken)


[Beitrag von Ralf65 am 15. Dez 2021, 15:49 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#81 erstellt: 15. Dez 2021, 15:59
Ich habe eben mal schnell bei meinem C19 geschaut - ich finde auch keine Möglichkeit, das Eingangssignal anzeigen zu lassen.
Ralf65
Inventar
#82 erstellt: 15. Dez 2021, 16:52
ist schon echt blöd, wenn Hersteller welche solche Features zu einem früheren Zeitpunkt inne hatten, diese bei den aktuellen Modellen einsparen

demnach funktioniert auch die Option über das Menu mit der Zahlenfolge bei den aktuellen Modellen nicht mehr ?
n5pdimi
Inventar
#83 erstellt: 15. Dez 2021, 16:56
Muss ich mal probieren.... Aber wehe, mein OLED explodiert dann
Ralf65
Inventar
#84 erstellt: 15. Dez 2021, 17:15
na das wollen wir doch nicht hoffen
n5pdimi
Inventar
#85 erstellt: 16. Dez 2021, 10:38
Ja, der Trick mit dem 11111 funktioniert! Wird natürlich wenig brinbgen, wenn der Player einfach immer schon skaliert, wie es die meisten Player tun.
Ralf65
Inventar
#86 erstellt: 16. Dez 2021, 11:08
bei einer UHD Blu-ray kann er aber doch eh nicht skalieren, da entspräche es ja bei einer Signalanzeige von 2160p der nativen Auflösung der UHD BD,
das wiederum gellte es ja zu belegen, denn würden bei einer UHD Blu-ray nur 1080p als Eingassignal am TV angezeigt, dann würde das erklären, warum der User tilhh keinen Unterschied zwischen der herkömmlichen Blu-ray und der UHD Blu-ray erkennen kann.


[Beitrag von Ralf65 am 16. Dez 2021, 12:23 bearbeitet]
tilhh
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 20. Dez 2021, 08:58
Ich gebe dann mal auf. Bild klappt nicht
Danke an alle, der Sound funktioniert

Der LG C1 Experte vom Telefonsupport,
an den ich weiterverbunden wurde, behauptet steif und fest der TV spielt 4k ab nur ich und mein Kollege
sehen das nicht weil
der TV normale HD Blue Rays perfekt hochskaliert.
Nur wenn ich SD Material oder DVD s schaue sieht man einen Unterschied.
Angeblich brauche ich daher auch keine 4k Blue Rays kaufen normale reichen voll aus bei dem TV.
Egal wie hart ich das anzweifelte er besteht auf dieser Aussage.
Konnte halt als Leihe diese Aussagen nicht wiederlegen.


[Beitrag von tilhh am 20. Dez 2021, 13:33 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Blue Ray Player für Marantz Verstärker/Homekino Anlage gesucht
tilhh am 10.01.2019  –  Letzte Antwort am 10.01.2019  –  2 Beiträge
Suche Homekino
dondany666 am 13.11.2011  –  Letzte Antwort am 13.11.2011  –  5 Beiträge
Homekino System mit Netzwerkanschluss
Enduristi am 17.09.2008  –  Letzte Antwort am 23.09.2008  –  19 Beiträge
Soundsytsem für mein Homekino
bredeney7 am 17.10.2009  –  Letzte Antwort am 17.10.2009  –  16 Beiträge
5.1 für homekino und Musik
Jasperb_ am 27.11.2015  –  Letzte Antwort am 01.12.2015  –  25 Beiträge
von Stereo auf Surround aufrüsten
loom am 05.10.2003  –  Letzte Antwort am 06.10.2003  –  4 Beiträge
Marantz Verstärker
S_Key am 03.07.2004  –  Letzte Antwort am 04.07.2004  –  4 Beiträge
Kaufhilfe für selbst zusammengestelltes HomeKino
SchuhS am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 21.08.2011  –  5 Beiträge
Yamaha Aventage Alt oder Neu ?
greetzz am 15.08.2015  –  Letzte Antwort am 15.08.2015  –  7 Beiträge
welche lautsprecher und welcher verstärker für mein homekino
tilhorizon am 02.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.10.2009  –  14 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedWoha04
  • Gesamtzahl an Themen1.551.990
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.988

Hersteller in diesem Thread Widget schließen