Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anschaffung eines raumfüllenden Audio-Systems - wie bahne ich mir meinen Weg?

+A -A
Autor
Beitrag
ostfried
Inventar
#51 erstellt: 27. Okt 2021, 16:37
Beitrag 22 ziemlich deutlich ("Im Grunde hört man alles vom Fernseher (mit ein bisschen aufgewertetem Sound durch die Bose Soundbar und den Bose Subwoofer)") und in Ansätzen Beitrag 38 ("Meiner Auffassung nach hätte ich dann die volle Breitseite aus der Mitte vom TV, und die Speaker übernehmen den Rest für die räumliche Verteilung") . Aber hat sich ja geklärt.


[Beitrag von ostfried am 27. Okt 2021, 16:41 bearbeitet]
Dudo01
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 27. Okt 2021, 16:49
Tja, wenn man nicht präzise formuliert...
"Vom Fernseher" heißt "aus der Richtung des Fernsehgeräts" ;-)
srabu
Stammgast
#53 erstellt: 27. Okt 2021, 17:09
Ich kann gut verstehen, dass du dich von dem Studio nicht trennen magst.
Eine Idee hätte ich noch: Wie wäre es, wenn du das Studio integrierst statt eine zweite Abhöre für das "Kino" zu schaffen?
Also sich von den KRKs trennen (die sind von ungefähr 1995, oder?), sie durch moderne Near- bis Midfield Monitore mit breiterer Albstrahl-Charakteristik ersetzen, diese nicht so sehr aufs Studio anwinkeln. Auf den Center verzichten, statt dessen das Setup mit zwei Dipolen für die Wand hinter der Couch und einem Sub ergänzen.
Ein Kompromiss ist es natürlich, aber ohne Kompromiss geht es halt nicht bei den räumlichen Gegebenheiten. Wahrscheinlich würdest du auch das Budget erweitern müssen.
Dudo01
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 27. Okt 2021, 22:58
@Srabu: Ich hatte Kollegen bei mir im Studio die rund 20 Jahre jünger sind,
und als die die KRKs hörten, meinten sie:
Sowas kriegst heutzutage gar nicht mehr...
Das ganze überzüchtete HiFi-Equipment mit Loudness und DSP kommt an die KRKs nicht ran ;-)
Die sind so linear wie sonst nix, und das macht gute (Nahfeld-)Speaker aus... die Ehrlichkeit!
Also die wegzugeben wäre ein Kapitalfehler ;-)


[Beitrag von Dudo01 am 27. Okt 2021, 22:59 bearbeitet]
Dudo01
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 28. Okt 2021, 00:36
Neuigkeiten:
Ich habe jetzt mal den Kriechtest gemacht und anhand dessen eine völlig neue Position für den Subwoofer gefunden...
Die Bässe (BassDrum und E-Bass) klangen beim Kriechtest supertransparent, somit habe ich die Anlage mit dem Sub an dieser Position neu eingemessen, und siehe da:
Die Bose Soundbar 700 + Sub 700 + SurroundSpeaker klingt saugeil.
Ich habe mit verschiedenen Signalen getestet (Filme, Musik, ...) und das Ergebnis war jedes Mal phänomenal.
Das Einmesssystem hatte offensichtlich mit der alten Position des Subwoofers ein Problem, weil die Bässe dort extrem mumpfig, verwaschen und unscharf klangen.
Damit kommt die Soundbar wieder in die engere Wahl.

Alternativ dazu gäbe es natürlich noch einen AVR wie den Denon AVR 1600h.
Es steht auch die Überlegung im Raum, auf den Studiotisch Regal-Lautsprecher zu stellen, wenn mir das irgendwelche Vorteile bringt.
Welche Lautsprecher würden sich denn hier anbieten für Front L-R, Center, Sub?
Als Rear habe ich mal die Dali Fazon Micro (Alternativen gerne willkommen!) ins Auge gefasst, da ich die Speaker hinten gerne hängen würde und somit Regal-Speaker wohl eher nicht in Betracht kommen.

Was ich mich nun frage ist:
Wie binde ich am besten den Sound meines Studio-Digitalpults ein?
Digital-Ausgänge gibt es wohl, diese liegen allerdings vor als Coax-(also Chinch-)Anschlüsse (vermutlich SPDIF) bzw. per XLR (AES/EBU).
An der Soundbar scheint es jedoch nur einen HDMI und ev. einen Toslink zu geben.
Am HDMI hängt ja der TV.
Würde man dann also den Toslink-Eingang verwenden?
Arbeitet man da mit Wandlern, um das Signal vom Pult in die Soundbar zu kriegen?
Würde ein AVR hier deutliche Vorteile bieten?

Vielen Dank für all Eure Hilfe!


[Beitrag von Dudo01 am 28. Okt 2021, 02:18 bearbeitet]
derdater79
Inventar
#56 erstellt: 28. Okt 2021, 09:02
Hi,kann das Pult Soundkanäle wie 5.1..Dann Spdif. sonst Chinch.
Jetzt ist wieder die Frage des Center und ob die Abhör Ls bleiben
Man könnte mal die Dali Oberon 3 als Front und Center einsetzen.Also eine zwischen den Monitoren
https://hidden-audio...html?number=300284-S
Alternativ 3 mal diese
https://www.heimkino...6g-lautsprecher-1488
Gruß D
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe bei Anschaffung eines 5.1 Systems
SONY_BLACK am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 01.10.2008  –  18 Beiträge
Aufbau eines 7.1 Systems
*Tito* am 20.06.2016  –  Letzte Antwort am 20.06.2016  –  4 Beiträge
Zusammenstellen eines 5.1 Systems
celticlegacy* am 07.09.2013  –  Letzte Antwort am 07.09.2013  –  17 Beiträge
Aufbau eines Heimkino Systems
__stdcall am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 11.03.2012  –  13 Beiträge
Aufrüstung eines 4.0 Systems
FuManchu am 20.01.2011  –  Letzte Antwort am 21.01.2011  –  7 Beiträge
Anschaffung eines neuen Subwoofers
sheises am 29.12.2013  –  Letzte Antwort am 01.01.2014  –  12 Beiträge
Aufstellung eines 5.1-Systems / LS Empfehlung
KuekenMcNugget am 12.03.2008  –  Letzte Antwort am 13.03.2008  –  3 Beiträge
Erweiterung eines 5.1 Systems
skill am 17.05.2006  –  Letzte Antwort am 17.05.2006  –  2 Beiträge
Zusammenstellen eines 5.1 Systems
Speedy20011 am 02.08.2005  –  Letzte Antwort am 04.08.2005  –  2 Beiträge
Zusammenstellung eines 5.1 Systems
BIG.Tino am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.04.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBernhard.K
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.845

Hersteller in diesem Thread Widget schließen