Suche Alternativen zum YAMAHA RX-V685 Receiver mit WLAN & Deezer-Streaming

+A -A
Autor
Beitrag
verope
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Sep 2021, 14:40
Hallo,

nachdem ich in diesem Forum nun schon zwei Fragen gestellt habe, weiß ich jetzt zwar schon ein bisschen mehr zum Thema "WLAN-Verbindung eines Receivers mit einem Windows-Computer" aber ich hoffe Ihr verzeiht mir, dass ich trotzdem noch weiterfrage.

Welche Alternativen zum YAMAHA RX-V685 Receiver könntet Ihr mir empfehlen?

Wichtig ist mir dabei vor allem, dass dieser Receiver einerseits eigenständig "Deezer" (oder "Spotify") streamen kann und ich aber andererseits auch die Möglichkeit habe diese Musik-Apps nicht nur über ein Handy, sondern auch über einen Laptop oder PC "fernzusteuern".

@Jazzy hat mir den YAMAHA RX-V685 empfohlen, welchen ich mir wahrscheinlich nun auch holen werde. (Noch Mal vielen herzlichen Dank @Jazzy)

Aber da es sich bei dem RX-V685 um ein Modell von 2018 handelt, das nur noch vereinzelt angeboten wird, wollte ich fragen, ob Ihr mir auch noch andere Receiver (eventuell auch von anderen Firmen) empfehlen könntet, die sowohl einen integrierten Musik-App-Player haben, als sich auch (über WLAN) mit einem Computer verbinden lassen.

Und ob jemand anderes (außer @Jazzy) Erfahrungen mit dem RX-V685 oder "Nachfolgemodellen" wie dem RX-V6A gemacht hat, die sich auf die "Fernsteuerung" der Musik-Apps per Handy und Computer beziehen...


Mein Budget liegt bei ca. 500 - 750 €.
(Günstiger wäre besser, weil der Receiver nicht von "mir privat", sondern aus einer "Vereinskasse" bezahlt wird.)

Die "Raumgröße" ist egal.
Denn der Receiver ist für einen Gemeinschaftsraum in einem Verein.
In diesem Raum wurden vor vielen Jahren drei 20-Watt Boxen in die Wände verbaut und diese drei Boxen werden auch wieder an diesen (dafür viel zu leistungsstarken) Receiver angeschlossen.
(Wegen den Nachbarn über dem Gemeinschaftsraum erreichen schon diese 20-Watt Boxen nie auch nur annähernd die volle Lautstärke und auch wenn in diesem Raum normalerweise fast "rund um die Uhr" Musik läuft, wurde die Klangqualität noch nie ernsthaft bemängelt...)


Vielen Dank für Eure Antworten.
Liebe Grüße
.................... vero


[Beitrag von verope am 10. Sep 2021, 14:58 bearbeitet]
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 10. Sep 2021, 16:28
Moin,

soll die Musik dann immer in Mono laufen?
Drei Boxen ist schon ungewöhnlich.

Würde dann sagen einen preiswerten Ela Verstärker von Thomann zu nehmen und als Quelle einen gebrauchten Bluesound Node2. Dafür gibt es die App sowohl für Smartphone wie für PC. Steuerung ist dann in beiden Fällen per WLAN möglich.
verope
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 10. Sep 2021, 18:06
Moin

wie schon erwähnt, geht es um einen Gemeinschaftsraum in einem Verein.
Ich persönlich habe weder die Boxen "eingezimmert", noch die alte Kompaktanlage (Yamaha CRX 330) gekauft, sondern nur in unserer letzten "Sitzung" durchgesetzt, dass wir nach über 10 Jahren jetzt endlich mal das alte Schrottding (mit kaputtem Display, wackeligen Kontakten und einem uralten iPhone als Quelle für "Deezer", das jetzt langsam völlig den Geist aufgibt) durch etwas neues ersetzen, dass sich besser bedienen lässt.

Leider haben (je nachdem wer gerade da ist) sehr viele verschiedene Vereinsmitglieder (von 16 bis ca. 75 Jahre) "Zugriff" auf die Anlage / den Receiver, so dass es am besten wäre, wenn es sich nur um ein einziges Gerät handelt, weil jedes extra Kabel und jedes zusätzliche "Modul" nur wieder Probleme machen wird...


Die Musik läuft schon seit vielen Jahren einfach immer nur "im Hintergrund" vor sich hin. (Ob das in Mono oder in Stereo passiert, wurde nie wirklich "diskutiert" - allerdings sorgen "Stille" und vor allem die schlechte Bedienbarkeit der alten & kaputten Kompaktanlage immer wieder für "Unmut"...)
[Eigentlich wollte ich Euch gar nicht mit dieser "Hintergrundgeschichte" langweilen - aber irgendwie, geht es wohl nicht anders...]


@buggydevil No5
Bitte entschuldige, ich merke immer mehr, dass ich überhaupt keine Ahnung von "modernen" Anlagen habe...
Dass so ein "Streaming Modul" (wie der Bluesound Node2) im Receiver integriert ist (wie beim RX-V685), ist wohl eher die Ausnahme?

Ich werde mal "das Internet befragen", wie das Ding genau funktioniert, auch wenn ich langsam das Gefühl habe, dass ich immer weniger verstehe, je mehr ich recherchiere... (Aber das liegt wohl an mir. - Ich glaube, mein Hauptproblem ist aber vor allem, dass es gar nicht "sooo kompliziert" ist, diese Geräte zu bedienen, wenn man es selbst ausprobieren kann - aber einfach nur Artikel und Forenbeiträge über immer andere Geräte zu lesen, die irgendwie alle anders funktionieren, überfordert mich irgendwie ...)


Dir sag ich aber auf jeden Fall Danke für Deine Antwort.
Wünsch Dir noch nen schönen Abend.


[Beitrag von verope am 10. Sep 2021, 18:14 bearbeitet]
verope
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 11. Sep 2021, 16:31
Damit ihr seht, dass ich nicht nur "doof" frage, sondern wirklich so viel Zeit ich (neben meinem Vollzeitjob) übrig habe, momentan damit verbringe zu diesem Thema Recherchen anzustellen und was dazu zu lernen:

Auch die YAMAHA Receiver:
- RX-V485
- RX-V585
- RX-V4A
- RX-V6A
müssten genauso "integriertes Streaming" und die Möglichkeit einen Computer / Laptop (über WLAN oder die MusicCast-App?) einzubinden haben wie der RX-V685.

(Zumindest lassen die Reviews über diese Geräte, die ich mir durchgelesen bzw. angeschaut habe, das vermuten...)


Für mich bzw. den Verein würde das bedeuten, dass ich mit dem RX-V485 doch mit ca. 400€ wegkommen könnte - denn wie gesagt, geht es mir (fast) ausschließlich um einfache Bedienbarkeit, integriertes Streaming und eine WLAN-Verbindung, bei der ich einen (Windows-) Computer als "Fernbedienung" nutzen kann.

Wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende.


[Beitrag von verope am 11. Sep 2021, 19:44 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V685 oder Alternative?
luzerner20 am 18.10.2018  –  Letzte Antwort am 18.10.2018  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V685 Lautsprecher-Anschluss
Lukyskywalker am 06.01.2019  –  Letzte Antwort am 07.01.2019  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V685 überall vergriffen?
HiFi_Simon am 19.05.2020  –  Letzte Antwort am 19.05.2020  –  2 Beiträge
Erfahrungen Yamaha RX-v685 vs RX-a680
MyCommonNickisUsed am 07.12.2019  –  Letzte Antwort am 24.04.2020  –  32 Beiträge
Yamaha RX-V685 oder RX-D485
Veita am 25.10.2020  –  Letzte Antwort am 15.11.2020  –  14 Beiträge
Yamaha RX-V685 vs. RX-A780
HorstausBerlin am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 06.01.2020  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V685 oder Denon AVR-X2600H
Xscape am 12.10.2019  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  62 Beiträge
Marantz SR6014 oder Yamaha RX-V685?
WeinSchenktFreude am 30.08.2020  –  Letzte Antwort am 30.08.2020  –  3 Beiträge
Unterschied Yamaha RS-V685 und RX-A680
owwe am 09.02.2019  –  Letzte Antwort am 09.02.2019  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V557 - Alternativen
murphy1 am 13.07.2005  –  Letzte Antwort am 13.10.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.073
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.673

Hersteller in diesem Thread Widget schließen